Betriebsanleitung
•
Export der Parametereinstellungen (.csv-Datei, Dokumentation der Messstellenkonfiguration erstellen)
•
Export des Heartbeat Verification-Protokolls (PDF-Datei, nur verfügbar mit dem Anwendungspaket Heartbeat
Verification)
•
Flashen der Firmware-Version für z. B. Upgrade der Geräte-Firmware
12.7
HistoROM-Datenmanagement
Das Messgerät verfügt über ein HistoROM-Datenmanagement. Das HistoROM-Datenmanagement umfasst sowohl
die Speicherung als auch den Import/Export wichtiger Geräte- und Prozessdaten, wodurch sich Bedienung und
Wartung deutlich zuverlässiger, sicherer und effizienter gestalten.
HINWEIS
Bei Auslieferung sind die Werkseinstellungen der Konfigurationsdaten als Backup im Gerätespeicher hinterlegt.
Dieser kann z. B. nach der Inbetriebnahme mit einem aktualisierten Datensatz überschrieben werden.
Zusatzinformationen zum Datenspeicherungskonzept
Wie die nachfolgende Tabelle zeigt, gibt es verschiedene Arten von Datenspeichereinheiten, in denen Gerätedaten
gespeichert und vom Gerät verwendet werden.
Pos.
Gerätespeicher
•
Verfügbare Daten
•
•
•
Speicherort
Fest auf dem User Interface
Board im Anschlussklemmen-
raum montiert
12.8
Datensicherung
12.8.1 Automatisch
•
Automatische Speicherung der wichtigsten Gerätedaten (Sensor und Steuerung) in den DAT-Modulen
•
Bei Austausch der Steuerung oder des Messgeräts: Nachdem der T-DAT, der die vorherigen Gerätedaten enthält,
ausgetauscht wurde, ist das neue Messgerät sofort und fehlerfrei wieder betriebsbereit
•
Bei Sensoraustausch: Nachdem der Sensor ausgetauscht wurde, werden neue Sensordaten vom S-DAT im
Messgerät übertragen und das Messgerät ist sofort und fehlerfrei wieder betriebsbereit
12.8.2 Manuell
Zusätzlicher Parameterdatensatz (komplette Parametereinstellungen) im integrierten Gerätespeicher für:
•
Datensicherungsfunktion
•
Sicherung und spätere Wiederherstellung einer Geräteparametrierung im Gerätespeicher
•
Datenvergleichsfunktion
•
Vergleich der aktuellen Geräteparametrierung mit der im Gerätespeicher gespeicherten Geräteparametrierung
12.9
Manuelle Datenübertragung
Mit Hilfe der Exportfunktion des Webservers kann eine Gerätekonfiguration auf ein anderes Gerät übertragen
werden, um die Konfiguration zu duplizieren oder in einem Archiv (z. B. zu Sicherungszwecken) zu speichern.
148
Ereignis-Historie, wie
z. B.
Diagnoseereignisse
Sicherung eines
Parameterdatensatzes
Firmwarepaket des
Geräts
T-DAT
•
Messwertspeicher
•
Aktueller
Parameterdatensatz (von
der Firmware
•
während der Laufzeit
verwendet)
•
Schleppzeiger (Min/Max-
Werte)
Steckbar auf dem User Interface
Board im Anschlussklemmen-
raum
J22 TDLAS Gasanalysator
S-DAT
•
Sensordaten
•
Seriennummer
•
Benutzerspezifischer
Freigabecode (zur
Nutzung der
Benutzerrolle
"Maintenance")
•
Kalibrierdaten
•
Gerätekonfiguration (z. B.
SW-Optionen, feste I/O
oder Multi-I/O)
Fest im Gehäuse des optischen
Kopfs montiert
Endress+Hauser