Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser J22 TDLAS
Seite 1
BA02152C/11/DE/06.24 70223858 Products Solutions Services Gültig ab Version: V 01.04 (Geräte-Firmware) Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator...
Seite 2
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Endress+Hauser...
Seite 3
2.4 Gerätespezifische IT-Sicherheit ......10 Inbetriebnahme ........70 Produktbeschreibung ......12 7.1 Sprache ..............70 7.2 Messgerät konfigurieren........70 3.1 Modelltypen der J22 TDLAS-Gasanalysatoren .. 12 7.3 Messstellenbezeichnung definieren ....71 3.2 Komponenten des Probenaufbereitungssystems ................. 14 7.4 Analyttyp einstellen ..........71 3.3 Produktidentifizierung .........
Seite 4
11.1 Steuerung ............128 Störungsbehebung ......101 11.2 J22 TDLAS-Gasanalysator ......... 129 9.1 Diagnoseinformationen durch LEDs ....101 11.3 J22 TDLAS-Gasanalysator auf Analysetafel ..130 9.2 Diagnoseinformationen auf 11.4 J22 TDLAS-Gasanalysator mit Gehäuse ..131 der Geräteanzeige ..........102 11.5 Details zu den Ersatzteilen für die 9.3 Diagnoseinformationen im Webbrowser ..
Seite 5
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung Einführung Dokumentfunktion Diese Betriebsanleitung enthält Informationen, die für Montage und Betrieb des J22 TDLAS-Gasanalysators erforderlich sind. Es ist daher entscheidend, die einzelnen Kapitel dieses Handbuchs genau durchzulesen, um sicherzustellen, dass der Analysator wie spezifiziert arbeitet. Verwendete Symbole 1.2.1...
Seite 6
Für weitere Anleitungen siehe Endress+Hauser Website, um die veröffentlichte Dokumentation herunterzuladen: www.endress.com. Konformität mit US-amerikanischen Exportvorschriften Die Richtlinie von Endress+Hauser schreibt die strikte Erfüllung der US-amerikanischen Gesetze zur Exportkontrolle vor, wie sie auf der Webseite des Bureau of Industry and Security des U.S.
Seite 7
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung Eingetragene Marken Modbus Eingetragene Marke der SCHNEIDER AUTOMATION, INC. Herstelleradresse Endress+Hauser 11027 Arrow Route Rancho Cucamonga, CA 91730 www.endress.com Endress+Hauser...
Seite 8
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Sicherheit Jeder ab Werk ausgelieferte Analysator wird von Sicherheitshinweisen und der Dokumentation begleitet, die der Zuständige oder Bediener des Betriebsmittels für Montage und Wartung des Geräts benötigt. WARNUNG Das technische Personal hat entsprechend geschult zu sein und bei Wartung oder Bedienung des Analysators alle Sicherheitsprotokolle einzuhalten, die vom Kunden gemäß...
Seite 9
2.2.2 Lasersicherheit Der J22 TDLAS Gasanalysator ist ein Laserprodukt der Klasse 1, das keine Gefahr für die Gerätebediener darstellt. Der im Inneren der Analysatorsteuerung befindliche Laser ist als Klasse 3B eingestuft und kann zu Schäden am Auge führen, wenn direkt in den Strahl geblickt wird.
Seite 10
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator 2.3.5 Canadian Registration Number (CRN) Zusätzlich zu den oben aufgeführten Anforderungen an die allgemeine Drucksicherheit muss durch Verwendung von CRN-zugelassenen Komponenten die Canadian Registration Number (CRN) beibehalten werden, ohne dass das Probenaufbereitungssystem (SCS) oder der Analysator modifiziert werden.
Seite 11
Der Webserver ist bei Auslieferung des Geräts aktiviert. Über den Parameter Web server functionality kann der Webserver bei Bedarf deaktiviert werden (z. B. nach der Inbetriebnahme). Die J22 TDLAS-Gasanalysator- und Statusinformationen können auf der Login-Seite ausgeblendet werden. Dadurch wird ein unberechtigtes Auslesen der Informationen unterbunden.
Seite 12
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Produktbeschreibung Modelltypen der J22 TDLAS-Gasanalysatoren Der J22 TDLAS-Gasanalysator ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, unter anderem als eigenständiger Analysator oder als Analysator mit Probenentnahmesystem auf einer Analysetafel oder in einem Gehäuse. A0056666 Abb. 1. Konfiguration des J22 TDLAS-Gasanalysators Pos.
Seite 13
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung A0056668 Abb. 3. J22 TDLAS-Gasanalysator auf Analysetafel mit Durchflussmessgerät-Optionen (2) Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung Durchflussmessgeräte (Bypass und Analysator, Steuerung optional) Gehäusebaugruppe optischer Kopf Leiter Durchflusssensor (optional) Messzellenbaugruppe Armierte Durchflussmessgeräte (optional) A0055595 Abb. 4. J22 TDLAS-Gasanalysator mit SCS im Gehäuse (Probenaufbereitungssystem) Pos.
Seite 14
Erdgas-Probenentnahmestationen konzipiert. Im Folgenden wird das SCS dargestellt, und es werden die standard- mäßigen sowie die optional erhältlichen Komponenten und Gasanschlüsse beschrieben. A0056294 A0056730 Abb. 5. J22 TDLAS-Gasanalysator mit SCS auf Analysetafel – Probenentnahmesystem und Gasanschlüsse Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung...
Seite 15
Auf den Etiketten sind analysatorspezifische Informationen, Genehmigungen und Warnhinweise in den unten gezeigten leeren Bereichen aufgeführt. Warning: DO NOT OPEN IN AN EXPLOSIVE ATMOSPHERE (NICHT IN EINER EXPLOSIONSFÄHIGEN ATMOSPHÄRE ÖFFNEN) ist auf allen Typenschildern angegeben. A0054795 Abb. 6. Muster für das Typenschild eines J22 TDLAS-Gasanalysators Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung...
Seite 16
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator 3.4.2 Bestellcode Der Analysator kann unter Verwendung des entsprechenden Bestellcodes, der wie in der Abbildung gezeigt auf dem Typenschild zu finden ist, nachbestellt werden. Erweiterter Bestellcode Es werden immer der komplette erweiterte Bestellcode inklusive Analysatormodell (Produktwurzel) und grund- legende Spezifikationen (obligatorische Merkmale) aufgeführt.
Seite 17
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung 3.5.5 Lasersicherheitsschilder A0057231 A0057230 A0057233 Abb. 7. Position der Lasersicherheitsschilder Endress+Hauser...
Seite 18
• Für zöllige Gasanschlüsse: ¼" A.D. x 0,035" Wandstärke Montage der Heizmanschette Optional ist eine Heizmanschette für den J22 TDLAS-Gasanalysator mit Gehäuse verfügbar. Um den Versand zu vereinfachen, wurde die Heizmanschette möglicherweise im Werk abmontiert. Zum Montieren der Heizmanschette die nachstehende Anleitung befolgen.
Seite 19
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung VORSICHT Das Gewicht gleichmäßig auf die Personen verteilen, die das Gerät anheben, um Verletzungen zu vermeiden. A0055379 Abb. 8. Positionen zum Anheben des J22 bei Montage auf einer Analysetafel (links) und in einem Gehäuse (rechts) Pos.
Seite 20
Falls der Analysator im Freien montiert wird, empfiehlt sich daher das Anbringen eines Sonnenschutzes oder Sonnendachs. Die zur Montage des J22 TDLAS-Gasanalysators verwendeten Befestigungsmaterialien müssen darauf ausgelegt sein, das Vierfache des Gerätegewichts zu tragen, das je nach Konfiguration ca. 19 kg (40 lb) bis 43 kg (95 lb) beträgt.
Seite 21
4.3.3 Montage auf einer Analysetafel Für den J22 TDLAS-Gasanalysator mit einem auf einer Analysetafel montierten Probenaufbereitungssystem werden vier Distanzstücke mitgeliefert, die als Abstandshalter zwischen der Rückseite der Analysetafel und der Montage- oberfläche dienen, um für die Schrauben auf der Rückseite des Schaltschranks ausreichend freien Raum zu schaffen.
Seite 22
Bei der Montage des Analysators das Instrument so positionieren, dass der Betrieb benachbarter Geräte nicht beeinträchtigt wird. Die zur Montage des J22 TDLAS-Gasanalysators verwendeten Befestigungsmaterialien müssen darauf ausgelegt sein, das Vierfache des Gerätegewichts zu tragen, das je nach Konfiguration ca. 19 kg (40 lb) bis 43 kg (95 lb) beträgt.
Seite 23
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung HINWEIS Sicherstellen, dass die Halteklauen korrekt in der Schiene (2) sitzen. A0056704 Abb. 14. Anbringen der Halteklauen auf der Tragschiene Pos. Beschreibung Durchgangsbohrung Halteklaue Tragschiene 172 mm Bolzen und Unterlegscheiben in die Durchgangsbohrungen in der Befestigungsklemme (4) einführen.
Seite 24
A0056707 Abb. 16. Anbringen der Tragschiene Klemmen entsprechend der Systemkonfiguration auf dem Mast platzieren. Systemtyp Abstand (mm) Abstand (in) J22 TDLAS-Gasanalysator mit Probenaufbereitungs- 13,3 system (SCS) auf Analysetafel J22 TDLAS-Gasanalysator mit Probenaufbereitungs- 25,2 system (SCS) im Gehäuse Schritte 1 bis 6 wiederholen, um eine zweite Tragschiene anzubringen.
Seite 25
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung Anzeigemodul drehen Das Anzeigemodul kann für eine optimale Les- und Bedienbarkeit gedreht werden. Sicherungskralle des Anschlussklemmenraumdeckels lösen. Anschlussklemmenraumdeckel abschrauben. Anzeigemodul in die gewünschte Position drehen: max. 8 x 45° in jede Richtung. ö f ö f 3 mm A0030035 Abb.
Seite 26
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Chassiserde und Erdanschlüsse Vor dem Anschließen des elektrischen Signals oder der Netzstromversorgung immer erst die Schutzerde und Chassiserde anschließen. Für die Chassiserde und die Erdanschlüsse gelten folgende Voraussetzungen: • Schutzerde und Chassiserde müssen mindestens die gleiche Größe wie die stromführenden Leiter aufweisen. Das gilt auch für den Heizer im Probenaufbereitungssystem.
Seite 27
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung Für Modelle des J22 TDLAS-Gasanalysators mit einem SCS, das in einem Gehäuse montiert ist, ist die innere Ummantelung des Versorgungskabels für den Heizerkreislauf mit thermoplastischem, wärmehärtendem oder elastomerischem Material zu ummanteln. Es hat ringförmig und kompakt zu sein. Jede Bettung oder Ummante- lung muss extrudiert werden.
Seite 28
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator 4.6.1 Externe Kabeldurchführungspunkte A0056737 Abb. 21. Verschraubte Kabeldurchführungen Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung Kabeldurchführung für Signalübertragung; IO2, Kabeldurchführung für Versorgungsspannung Kabeldurchführung für Signalübertragung; IO1- Schutzerde oder Modbus RS485- oder Ethernet- Netzwerkverbindung (RJ45) 4.6.2 Modbus RS485 anschließen Klemmenabdeckung öffnen Sicherungskralle des Anschlussklemmenraumdeckels lösen.
Seite 29
Kabel durch die Kabeldurchführung schieben. Um Dichtheit zu gewährleisten, Dichtungsring nicht aus der Kabeldurchführung entfernen. HINWEIS Die Temperatur des J22 TDLAS-Gasanalysators kann an der Kabeldurchführung und Verzweigungsstelle 67 °C (153 °F) bei 60 °C (140 °F) Umgebungstemperatur erreichen. Dies ist bei der Auswahl der Feld- verdrahtungs- und Kabeldurchführungsvorrichtungen zu berücksichtigen.
Seite 30
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Anzeigemodulhalterung abziehen. ö f ö f 3 mm A0029813 Abb. 26. Anzeigemodulhalterung entfernen Halterung am Rand des Elektronikraums aufstecken. Klemmenabdeckung aufklappen. ö f ö f A0029814 Abb. 27. Klemmenabdeckung öffnen Kabel anschließen Kabel durch die Kabeldurchführung schieben. Um Dichtheit zu gewährleisten, Dichtungsring nicht aus der Kabeldurchführung entfernen.
Seite 31
Versorgungsspannung und zusätzliche Eingänge/Ausgänge anschließen WARNUNG Die Temperatur des J22 TDLAS-Gasanalysators kann an der Kabeldurchführung und Verzweigungsstelle 67 °C (153 °F) bei 60 °C (140 °F) Umgebungstemperatur erreichen. Diese Temperaturen sind bei der Auswahl der Feldverdrahtungs- und Kabeldurchführungsvorrichtungen zu berücksichtigen.
Seite 32
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator A0028760 Abb. 31. Anschlussbeispiel für Schaltausgang (passiv) Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung Automatisierungssystem mit Schalteingang Verteilerbox (z. B. SPS mit einem 10 kΩ pull-up oder pull- down Widerstand) Energieversorgung Transmitter A0028760 Abb. 32. Anschlussbeispiel für Relaisausgang (passiv) Pos.
Seite 33
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung A0028764 Abb. 34. Anschlussbeispiel für Statuseingang Pos. Beschreibung Automatisierungssystem mit Statusausgang (z. B. SPS) Energieversorgung Transmitter A0028758 Abb. 35. Anschlussbeispiel für 4...20mA-Stromausgang (aktiv) Pos. Beschreibung Automatisierungssystem mit Stromeingang (z. B. SPS) Analoges Anzeigeinstrument: maximale Last beachten Transmitter A0028759 Abb.
Seite 34
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Für den CSA-zertifizierten J22 TDLAS-Gasanalysator ist für den Netzanschluss eine Kabelführung zu ver- wenden. Für das ATEX-zertifizierte Modell ist ein gepanzertes Kabel aus Stahldraht oder Drahtgeflecht erforderlich. 4.6.5 Kabel entfernen Zum Entfernen einer Leitung aus ihrer Klemme einen Schlitzschraubendreher in den Schlitz zwischen den beiden Klemmen drücken.
Seite 35
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung A0054802 A0054803 Abb. 38. Anschlüsse der Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) (1) für IO1 mit Modbus RTU/RS485/2-Leiter (links) und Modbus TCP/Ethernet/RJ45 (rechts) 4.6.8 Netzstromversorgung für den Heizer des Gehäuses anschließen (optional) Verdrahtungsanschlüsse für Gehäuse des Probenaufbereitungssystems JUNCTION BOX 1.5mm2 2.1mm2...
Seite 36
J22 TDLAS-Gasanalysator WARNUNG Für Modelle des J22 TDLAS-Gasanalysators mit einem SCS, das in einem Gehäuse montiert ist, ist die innere Ummantelung des Versorgungskabels für den Heizerkreislauf mit thermoplastischem, wärmehärtendem oder elastomerischem Material zu ummanteln. Es hat ringförmig und kompakt zu sein. Jede Bettung oder Ummante- lung muss extrudiert werden.
Seite 37
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung A0056293 Abb. 41. Stromeinführung des Heizers und der Anschlussbox Pos. Beschreibung Schraubeinführung für Heizerstrom- versorgung Anschlussbox für Heizerstrom- versorgung (JB) Kabelmantel und Isolierung der Leiter gerade eben ausreichend abisolieren, um den Anschluss an den Anschlussklemmenblöcken vorzunehmen. Erdungsdraht am Anschlussklemmenblock anschließen.
Seite 38
Tür zum Gehäuse des Probenentnahmesystems schließen. 4.6.9 Durchflussschalter anschließen Der J22 TDLAS-Gasanalysator kann mit einem variablen Durchflussmessgerät angeboten werden, das mit einer optionalen mechanischen Anzeige und einem Reedkontakt ausgestattet ist, um den Volumenstrom von brennbaren und nicht brennbaren Gasen zu messen.
Seite 39
Heizerisolierung kürzen und die vom Lieferanten empfohlene Anschlussbox montieren, um den Heizer mit Strom zu versorgen. Gasanschlüsse Sobald der Bediener verifiziert hat, dass der J22 TDLAS-Gasanalysator funktionsbereit und der Analysatorstrom- kreis spannungsfrei ist, können die Probenzufuhr, die Probenableitung, die Druckentlastungsvorrichtung (falls zutreffend), die Validierungsquelle (falls zutreffend) und die Spülgaszufuhrleitungen (falls zutreffend) ange- schlossen werden.
Seite 40
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Das Personal sollte vor der Montage des Probenentnahmesystems die physischen Eigenschaften der Proben- zusammensetzung und die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen genau kennen und verstehen. In der Messzelle 0,7 barg (10 psig) nicht überschreiten. Anderenfalls kann es zu einer Beschädigung der Messzelle kommen.
Seite 41
Alle Anschlüsse mit einem Leckdetektor auf Gaslecks untersuchen. Kit zur metrischen Konvertierung Ein Kit zur metrischen Konvertierung des Probenentnahmesystems konvertiert die Armaturen mit Zollmaß des Analysatorsystems in metrische (mm) Armaturen. Dieses Kit kann zusammen mit dem J22 TDLAS-Gasanalysator bestellt werden. Das Kit enthält folgende Teile: Menge Beschreibung Aderendhülsenset, ¼"-Rohrarmatur...
Seite 42
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Geräteeinstellungen Beim Inbetriebnahmevorgang des Geräts folgende Abbildung beachten. A0056767 A0056766 Abb. 44. J22 TDLAS-Gasanalysator – Flussdiagramm für vollständig (links) und minimal bestückte (rechts) Probenentnahmesysteme Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung Analysator-Durchflussmessgerät; a) kein Probenzufuhrventil (2- oder 3-Wege) Durchfluss, b) Durchfluss Spülzufuhr Gehäuse...
Seite 43
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung 4.9.1 Durchflussschalter einstellen Der Durchflussschalter ist werksseitig auf 0,3 lpm eingestellt und sollte bei der Montage keine Justierung benötigen. Um den Durchflussschalter zu überprüfen oder zurückzusetzen, ist jedoch das folgende Verfahren anzuwenden: Mit einem Multimeter im Durchgangsmodus die roten und braunen Kabel prüfen.
Seite 44
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Modbus-Geräteadressbereich 1...247 Adressierungsmodus Software-Adressierung; Alle DIP-Schalter der Hardware-Adressierung stehen auf OFF. Sicherungskralle des Anschlussklemmenraumdeckels lösen. Anschlussklemmenraumdeckel abschrauben. Die gewünschte Geräteadresse mithilfe der DIP-Schalter im Anschlussklemmenraum einstellen. A0029634 Abb. 46. DIP-Schalter für Modbus-Adresse Die Änderung der Geräteadresse wird nach 10 Sekunden wirksam.
Seite 45
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung IP-Adressbereich 1...254 (Oktett 4) IP-Adresse Broadcast Adressierungsart ab Werk Software-Adressierung: Alle DIP-Schalter der Hardware-Adressierung stehen auf OFF. IP-Adresse ab Werk DHCP-Server aktiv Software-Adressierung: Die IP-Adresse wird über den Parameter IP-Adresse eingegeben. Nähere Informationen hierzu, siehe Beschreibung Geräteparameter → .
Seite 46
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Standard-IP-Adresse über DIP-Schalter aktivieren WARNUNG Stromschlaggefahr bei Öffnen des Steuerungsgehäuses. Vor Öffnen des Steuerungsgehäuses Gerät zuerst von der Netzstromversorgung trennen. A0029633 Abb. 49. Off/On DIP-Schalter für Standard-IP-Adresse Sicherungskralle des Anschlussklemmenraumdeckels lösen. Anschlussklemmenraumdeckel abschrauben und, wenn notwendig, Geräteanzeige vom Hauptelektronikmodul trennen.
Seite 47
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung Bedienoptionen Übersicht der Bedienungsmöglichkeiten A0054380 Abb. 51. Bedienoptionen Pos. Bezeichnung Vor-Ort-Bedienung via Anzeigemodul Computer mit Webbrowser, beispielsweise Internet Explorer Mobiles Gerät, wie beispielsweise ein Mobiltelefon oder Tablet, das im Netzwerk verwendet wird, um auf den Webserver oder Modbus zuzugreifen...
Seite 48
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs Operating menu for operators and maintenances Language Operatation Language Parameter 1 Parameter n Submenu 1 Submenu n Setup Device tag Wizard 1 / Parameter 1 Wizard n / Parameter n Advanced setup...
Seite 49
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung Funktionstechnische Benutzerrolle und Tasks Inhalt/Bedeutung Rolle/Menü • Bediensprache festlegen Rolle Operator, Maintenance Task- Display • Webserver-Bediensprache festlegen ausgerichtet Language Tasks während Betrieb: • Betriebsanzeige • Betriebsanzeige konfigurieren (z. B. Anzeige- Operation konfigurieren format) • Messwerte auslesen Setup Rolle "Maintenance"...
Seite 50
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Vor-Ort-Bedienung A0026785 Abb. 53. Bedienung mit Touch Control Anzeigeelemente • 4-zeilige, beleuchtete, grafische Anzeige • Weiße Hintergrundbeleuchtung, schaltet bei Gerätefehlern auf Rot um • Anzeige für die Darstellung von Messgrößen und Statusgrößen individuell konfigurierbar • Zulässige Umgebungstemperatur für die Anzeige: -20...60 °C (-4...140 °F). Außerhalb des Temperaturbereichs kann die Ablesbarkeit der Anzeige beinträchtigt sein.
Seite 51
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung Statusbereich Im Statusbereich der Betriebsanzeige erscheinen rechts oben folgende Symbole: • Statussignale → F. Ausfall • C. Funktionskontrolle • S. Außerhalb der Spezifikation • M. Wartungsbedarf • • Diagnoseverhalten → . Das Diagnoseverhalten bezieht sich auf ein Diagnoseereignis, das für die angezeigte Messgröße, einen Berechnungsfehler oder eine fehlerhafte Parameterkonfiguration relevant ist →...
Seite 52
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator 5.4.2 Navigationsansicht Im Untermenü Im Wizard /../Operation 0091-1 /../Select medium Access stat.disp Select medium Operator Liquid Locking status Display A0013993-EN A0013995-EN Abb. 55. Navigationsansicht Pos. Bezeichnung Navigationsansicht Navigationspfad zur aktuellen Position Statusbereich Anzeigebereich für die Navigation Bedienelemente → ...
Seite 53
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung Anzeigebereich Symbol Bedeutung Betrieb • Im Menü neben der Auswahl Operation • Links im Navigationspfad im Menü Operation Setup • Im Menü neben der Auswahl Setup • Links im Navigationspfad im Menü Setup Diagnose • Im Menü neben der Auswahl Diagnostics •...
Seite 54
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Pos. Bezeichnung Editieransicht Anzeigebereich der eingegeben Werte Eingabemaske Bedienelemente → Eingabemaske In der Eingabemaske des Zahlen- und Texteditors stehen folgende Eingabe- und Bediensymbole zur Verfügung: Zahleneditor Symbol Bedeutung Auswahl der Zahlen von 0...9. Fügt ein Dezimaltrennzeichen an der Eingabeposition ein.
Seite 55
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung Korrektursymbole unter Symbol Bedeutung Löscht alle eingegebenen Zeichen. Verschiebt die Eingabeposition um eine Stelle nach rechts. Verschiebt die Eingabeposition um eine Stelle nach links. Löscht ein Zeichen links neben der Eingabeposition. Bedienelemente Symbol Bedeutung Minus-Taste In einem Menü, Untermenü: Bewegt in einer Auswahlliste den Markierungsbalken nach oben.
Seite 56
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Symbol Bedeutung Minus/Plus/Enter-Tastenkombination (Tasten gleichzeitig drücken) In der Betriebsanzeige: Schaltet die Tastatursperre ein oder aus (nur Anzeigemodul SD02). 5.5.1 Kontextmenü aufrufen Mithilfe des Kontextmenüs kann der Benutzer schnell und direkt aus der Betriebsanzeige folgende Menüs aufrufen: •...
Seite 57
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung X X X X X X X 0104-1 Main menu Language English Display/operat. Setup Main menu Language Display/operat. Setup / ../Display/operat. 0091-1 Access stat.disp Operator Locking status Display / ../Display/operat. Locking status Display / ../Display 0098-1 Format display 1 value, max.
Seite 58
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator 5.5.4 Parameter ändern Für eine Beschreibung der Editieransicht, die aus einem Texteditor und einem numerischen Editor besteht und Symbole umfasst, siehe → , für eine Beschreibung der Bedienelemente siehe → . Beispiel: Messstellenbezeichnung im Parameter Tag description von 001-FT-101 in 001-FT-102 abändern /../Advanced setup...
Seite 59
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung Berechtigung zum Zugriff auf Parameter: Benutzerrolle Operator Status Freigabecode Lesezugriff Schreibzugriff Es wurde noch kein Freigabecode definiert (Werkseinstellung). Nachdem ein Freigabecode definiert wurde. — Berechtigung zum Zugriff auf Parameter: Benutzerrolle Maintenance Status Freigabecode Lesezugriff Schreibzugriff ...
Seite 60
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Tastatursperre deaktivieren Die Tastatursperre ist eingeschaltet. mindestens 2 Sekunden lang drücken. Es wird ein Kontextmenü angezeigt. Im Kontextmenü die Auswahl Keylock off wählen. Die Tastatursperre ist ausgeschaltet. Zugriff auf das Bedienmenü über den Webbrowser Dank des integrierten Webservers kann das Gerät über eine Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) bedient, konfiguriert und...
Seite 61
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung Schnittstelle Einstellungen CDI-RJ45 Ist JavaScript nicht aktivierbar, http://192.168.1.212/basic.html in der Adresszeile des Webbrowsers eingeben. Eine voll funktionsfähige, aber vereinfachte Darstellung der Bedienmenüstruktur im Webbrowser startet. Bei Installation einer neue Firmware-Version: Um eine korrekte Darstellung zu ermög- lichen, den Zwischenspeicher (Cache) des Webbrowsers unter Internet options löschen.
Seite 62
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator A0027563 Abb. 62. Anschluss über CDI-RJ45 Pos. Bezeichnung Computer mit Webbrowser für den Zugriff auf den integrierten Webserver des Geräts Standard-Ethernet-Verbindungskabel mit RJ45-Stecker Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) des Messgeräts mit Zugriff auf integrierten Webserver Internet Protocol des Computers konfigurieren Das Messgerät arbeitet ab Werk mit dem Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP).
Seite 63
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung 5.6.3 Webbrowser starten Webbrowser auf dem Computer starten. IP-Adresse des Webservers in der Adresszeile des Webbrowsers eingeben: 192.168.1.212 Die Login-Seite wird angezeigt. A0029417 Abb. 63. Login-Seite Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung Gerätebild Bediensprache Gerätename Benutzerrolle Messstellenbezeichnung Freigabecode...
Seite 64
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator 5.6.5 Benutzeroberfläche A0029418-SSI Abb. 64. Benutzeroberfläche des Webbrowsers Pos. Beschreibung Funktionszeile Bediensprache Navigationsbereich Kopfzeile In der Kopfzeile erscheinen folgende Informationen: • Messstellenbezeichnung • Gerätestatus mit Statussignal → • Aktuelle Messwerte Funktionszeile Funktionen Bedeutung Measured values Anzeige der Messwerte vom Messgerät.
Seite 65
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung Arbeitsbereich Abhängig von der gewählten Funktion und ihren Untermenüs können in diesem Bereich verschiedene Aktionen durchgeführt werden: • Parameter konfigurieren • Messwerte auslesen • Hilfetext aufrufen • Up-/Download starten 5.6.6 Webserver deaktivieren Der Webserver des Messgeräts kann mithilfe des Parameters Web server functionality je nach Bedarf ein- und ausgeschaltet werden.
Seite 66
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Fernbedienung mit Modbus 5.7.1 Analysator über Modbus RS485-Protokoll anschließen Diese Kommunikationsschnittstelle ist über Modbus RTU over RS485 verfügbar. A0055166 Abb. 65. Anschluss über Modbus RTU und über RS485-Protokoll Pos. Beschreibung Computer mit Webbrowser für den temporären Zugriff auf den Webserver für...
Seite 67
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung Modbus-Kommunikation Übersicht zu Gerätebeschreibungsdateien Aktuelle Versionsdaten des Geräts. • Auf der Titelseite der Betriebsanleitung Firmware-Version 01.04 • Diagnostics → Device information → Firmware version Freigabedatum Firmware-Version 11.2022 - - - Modbus RS485- oder Modbus TCP-Funktionscodes Mit dem Funktionscode wird festgelegt, welche Lese- oder Schreibaktion über das Modbus-Protokoll ausgeführt wird.
Seite 68
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Modbus Data Map Funktion der Modbus Data Map Das Gerät bietet einen speziellen Speicherbereich, die Modbus Data Map (für max. 16 Geräteparameter), damit der Benutzer nicht nur individuelle Geräteparameter oder eine Gruppe von aufeinanderfolgenden Geräteparametern, sondern mehrere Geräteparameter über Modbus RS485 oder Modbus TCP aufrufen kann. Modbus-TCP/IP-Clients und -Server hören und empfangen Modbus-Daten über Port 502.
Seite 69
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung Datenbereich Modbus RS485- oder Geräteparameterwert Datentyp Zugriff Modbus TCP-Register Wert von Register 0 der Scan-Liste 5051 Ganzzahl/Gleitkomma Lesen/Schreiben Wert von Register 1 der Scan-Liste 5053 Ganzzahl/Gleitkomma Lesen/Schreiben Wert von Register ... der Scan-Liste ..
Seite 70
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Inbetriebnahme Sprache Werkseinstellung: English Messgerät konfigurieren Das Menü Setup mit seinen geführten Wizards enthält alle Parameter, die für den Standard-Messbetrieb benötigt werden. Navigation zum Menü Setup X X X X X X X 20.50 Main menu 0104-1...
Seite 71
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung Setup Relay output 1 to n → Display → Advanced setup → Messstellenbezeichnung definieren Um die Messstelle innerhalb der Anlage schnell identifizieren zu können, kann mithilfe des Parameters Device tag eine eindeutige Bezeichnung eingegeben und damit die Werkseinstellung geändert werden.
Seite 72
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Systemeinheiten einstellen Im Untermenü System units können die Einheiten für alle Messwerte eingestellt werden. Abhängig von der Geräteausführung sind nicht alle Untermenüs und Parameter in jedem Gerät verfügbar. Je nach Bestellmerkmal kann die Auswahl variieren. Navigation Menü Setup → System units ▸...
Seite 73
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung Taupunkt einstellen Im Untermenü Dew point werden Parameter konfiguriert, die zur Berechnung des Feuchtetaupunkts erforderlich sind. Navigation Menü Setup → Dew point ▸ Dew point Dew point method 1 → Dew point method 2 → ...
Seite 74
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Peak Tracking einstellen Das Untermenü Peak Tracking steuert das Software-Dienstprogramm, das den Laser-Scan auf der Absorptionsspitze zentriert hält. Unter bestimmten Umständen kann sich die Peak-Tracking-Funktion irrtümlich auf die falsche Spitze ausrichten. Wenn der Systemalarm angezeigt wird, muss die Peak-Tracking-Funktion zurückgesetzt werden.
Seite 76
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator 7.10 Stromeingang konfigurieren Der Wizard Current input leitet den Benutzer systematisch durch alle Parameter, die zur Konfiguration des Stromeingangs eingestellt werden müssen. Navigation Menü Setup → Current input ▸ Current input 1 to n Current span → ...
Seite 77
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung 7.11 Stromausgang konfigurieren Der Wizard Current output leitet den Benutzer systematisch durch alle Parameter, die zur Konfiguration des Stromausgangs eingestellt werden müssen. Navigation Menü Setup → Current output ▸ Current output 1 to n Pro.var. outp → ...
Seite 78
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Parameter Voraussetzung Beschreibung Benutzereingabe Werkseinstellung • 4...20 mA NE • 4...20 mA US • 4...20 mA • 0...20 mA Damping Im Parameter Current span Reaktionszeit des Aus- 0.0...999.9 Sekunden 0 Sekunden current ist eine der folgenden gangssignals bei Messwert- Optionen ausgewählt:...
Seite 79
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung Parameter Voraussetzung Beschreibung Benutzereingabe Werkseinstellung Operating — Ausgang als Schaltausgang Switch Switch mode definieren. • Not used Terminal — Zeigt die Klemmennummern an, — • 24-25 (I/O 2) number die vom Schaltausgangsmodul • 22-23 (I/O 3) verwendet werden.
Seite 80
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator 7.13 Relaisausgang konfigurieren Der Wizard Relay output führt den Benutzer systematisch durch alle Parameter, die für die Konfiguration des Relaisausgangs eingestellt werden müssen. Navigation Menü Setup → Relay output 1 to n ▸ Relay output 1 to n Relay output function →...
Seite 81
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung Parameter Voraussetzung Beschreibung Benutzereingabe Werkseinstellung Switch-off Im Parameter Relay output Verzögerung für das Aus- 0.0...100.0 s 0.0 s function ist die Option Limit delay schalten des Statusausgangs ausgewählt. definieren. Switch-on Im Parameter Relay output Verzögerung für Einschalten 0.0...100.0 s...
Seite 82
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Parameter Voraussetzung Beschreibung Benutzereingabe Werkseinstellung • None Value 2 display Eine Geräteanzeige ist Messwert auswählen, Dewpoint 1 • Concentration vorhanden. der auf der Geräte- • Dewpoint 1 anzeige ausgegeben • Dewpoint 2 werden soll. • Cell gas pressure •...
Seite 84
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator 7.15.2 Untermenü Sensor adjustment Das Untermenü Sensor adjustment enthält Parameter, die die Funktionalität des Sensors betreffen. Navigation Menü Setup → Advanced setup → Sensor adjustment ▸ Sensor Adjustment Concentration adjust → Concentration multiplier (RATA) → ...
Seite 85
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung 7.15.3 Untermenü Stream change compensation calibration Dieses Untermenü enthält Parameter, um die Justierung der Kompensation bei Änderungen im Strom zu konfi- gurieren. Bis zu vier Kalibrierungen stehen zur Verfügung. Es wird immer nur die aktive Kalibrierung angezeigt.
Seite 86
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Parameter Beschreibung Benutzereingabe Werkseinstellung Hexane+ C6H14+ Legt den Molenbruch von Hexan+ im Trockengasgemisch fest 0.0...0.1 mol 0 mol Nitrogen N2 Legt den Molenbruch des Stickstoffs im Trockengasgemisch 0.0...0.55 mol 0 mol fest. Carbon dioxide Legt den Molenbruch des Kohlendioxids im Trockengasgemisch 0.0...0.3 mol...
Seite 87
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung Parameter Voraussetzung Beschreibung Benutzereingabe Werkseinstellung • 1 value, max. size Format Eine Geräteanzeige ist Auswählen, wie die Mess- 1 value, max. size • 1 bargraph + 1 value display vorhanden. werte auf der Geräteanzeige • 2 values ausgegeben werden sollen.
Seite 88
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Parameter Voraussetzung Beschreibung Benutzereingabe Werkseinstellung Display Eine Geräteanzeige ist Anzeigesprache einstellen Auswahlliste English language vorhanden. Display Eine Geräteanzeige ist Auf der Geräteanzeige ein- 1...10 s interval vorhanden. stellen, wie lange Messwerte angezeigt werden sollen, wenn diese im Wechsel angezeigt werden.
Seite 89
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung Parameter Beschreibung Benutzeroberfläche/Benutzereingabe Werkseinstellung Operating time Zeigt an, wie lange das Gerät Tage (d), Stunden (h), Minuten (m) und — in Betrieb ist. Sekunden (s) Last backup Zeigt an, wann die letzte Tage (d), Stunden (h), Minuten (m) und —...
Seite 90
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Betrieb Messwerte auslesen Über das Untermenü Measured values können alle Messwerte ausgelesen werden. Navigation Menü Diagnostics → Measured values ▸ Measured values ▸ Measured variables → ▸ Input values → ▸ Output values → ...
Seite 91
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung 8.1.2.1 Untermenü Current Input 1 to n Das Untermenü Current Input 1 to n enthält alle Parameter, die benötigt werden, um die aktuellen Messwerte für jeden Stromeingang anzuzeigen. Navigation Menü Diagnostics → Measured values → Input values → Current input 1 to n ▸...
Seite 92
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Parameter Voraussetzung Beschreibung Benutzeroberfläche/Benutzereingabe Werkseinstellung Switch status Im Parameter Zeigt den Open — 1 to n Operating mode ist aktuellen Closed die Option Switch Schaltstatus des ausgewählt. Ausgangs an. 8.1.3.3 Untermenü Relay output 1 to n Das Untermenü Relay output 1 to n enthält alle Parameter, die zur Anzeige der aktuellen Messwerte für jeden Relaisausgang benötigt werden.
Seite 93
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung Wenn die Länge des Protokollintervalls oder die Zuordnung der Prozessgrößen zu den Kanälen geändert wird, wird der Inhalt der Datenprotokollierung gelöscht. Navigation Menü Diagnostics → Data logging ▸ Data logging Assign channel 1 to n → ...
Seite 94
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Benutzeroberfläche/ Parameter Voraussetzung Beschreibung Werkseinstellung Benutzereingabe • Done Data logging Im Parameter Data logging ist Zeigt den Status der Mess- Done • Delay active status die Option Not overwriting wertprotokollierung an. • Active ausgewählt. • Stopped Entire...
Seite 95
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung 8.3.1 I/O-Konfiguration anzeigen Das Untermenü I/O configuration führt den Benutzer systematisch durch alle Parameter, in denen die Konfiguration der I/O-Module angezeigt wird. Navigation Menü Setup → I/O configuration ▸ I/O configuration I/O module 1 to n terminal numbers →...
Seite 97
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung Switch state 1 to n → Device alarm simulation → Diagnostic event category → Diagnostic event simulation → Benutzeroberfläche/Benu Parameter Voraussetzung Beschreibung Werkseinstellung tzereingabe • Off Current input — Simulation des Strom- • On...
Seite 98
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Einstellungen vor unbefugtem Zugriff schützen Um die Software-Konfiguration des J22 TDLAS-Gasanalysators gegen unbeabsichtigte Änderungen zu schützen, stehen folgende Schreibschutzoptionen zur Verfügung: • Zugriff auf Parameter mit Freigabecode schützen • Zugriff auf Vor-Ort-Bedienung mit Tastatursperre → schützen •...
Seite 99
Dafür muss ein Resetcode eingegeben werden. Danach kann der benutzerspezifische Freigabecode neu definiert werden. Freigabecode über den Webbrowser (über die CDI-RJ45-Serviceschnittstelle) zurücksetzen: Die zuständige Endress+Hauser Serviceorganisation → kontaktieren, um einen Resetcode zu erhalten. Zum Parameter Reset access code navigieren. Resetcode eingeben.
Seite 100
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Um den Hardware-Schreibschutz zu deaktivieren, wie folgt vorgehen: Verriegelungsschalter (WP) auf dem Hauptelektronikmodul in Position OFF stellen (Werkeinstellung). Im Parameter Locking status wird keine Option angezeigt. Auf der Geräteanzeige wird in der Kopfzeile der Anzeige und in der Navigieransicht das -Symbol vor den Parametern ausgeblendet.
Seite 101
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung Verifizierung, Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformationen durch LEDs 9.1.1 Steuerung Verschiedene LEDs in der Steuerung liefern Informationen zum Gerätestatus. 1 2 3 4 5 A0029629 Abb. 73. LED-Diagnoseanzeigen Pos. Farbe Bedeutung Versorgungsspannung Versorgungsspannung ist ausgeschaltet oder zu gering Grün...
Seite 102
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Diagnoseinformationen auf der Geräteanzeige 9.2.1 Diagnosemeldung Störungen, die das Selbstüberwachungssystem des Messgeräts erkennt, werden als Diagnosemeldung im Wechsel mit der Betriebsanzeige angezeigt. X X X X X X X X X X X X X X S801...
Seite 103
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung Symbol Bedeutung Warnung. Die Messung wird fortgesetzt. Die Signalausgänge werden nicht beeinflusst. Es wird eine Diagnosemeldung generiert. 9.2.1.3 Diagnoseinformationen Mithilfe der Diagnoseinformationen kann die Störung identifiziert werden. Der Kurztext hilft dabei, indem er einen Hinweis zur Störung liefert. Zusätzlich ist der jeweiligen Diagnoseinformation auf der Geräteanzeige das dazuge- hörige Symbol für das Diagnoseverhalten vorangestellt.
Seite 104
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Pos. Beschreibung Diagnoseinformationen Kurztext Service-ID Diagnoseverhalten mit Diagnosecode Betriebszeit des Auftretens Behebungsmaßnahmen Der Benutzer befindet sich in der Diagnosemeldung. drücken (-Symbol) Es öffnet sich das Untermenü Diagnostic list. Das gewünschte Diagnoseereignis mit oder auswählen und drücken.
Seite 105
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung Darüber hinaus können im Menü Diagnostics die Diagnoseereignisse angezeigt werden, die aufgetreten sind: • Über Parameter • Über Untermenüs → Statussignale Die Statussignale sind gemäß VDI/VDE 2650 und NAMUR-Empfehlung NE 107 klassifiziert. Symbol Bedeutung Ausfall. Ein Gerätefehler ist aufgetreten. Der Messwert ist nicht mehr gültig.
Seite 106
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Diagnoseverhalten anpassen Jeder Diagnoseinformation ist ab Werk ein bestimmtes Diagnoseverhalten zugeordnet. Der Benutzer kann diese Zuordnung für spezifische Diagnoseinformationen im Untermenü Diagnostic behavior ändern. Navigation Expert → Setup → Diagnostic handling → Diagnostic behavior Folgende Optionen können der Diagnosenummer als Diagnoseverhalten zugeordnet werden:...
Seite 107
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung Diagnose- Diagnose- Statussignal Kurztext Behebungsmaßnahmen verhalten nummer (ab Werk) (ab Werk) Detector zero range M, C Warning Prozess prüfen. exceeded Spektrum prüfen. Detector reference level M, C Warning Prozess prüfen. range exceeded Spektrum prüfen. Peak index @1 out of Alarm Prozess prüfen.
Seite 108
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Diagnose- Diagnose- Statussignal Kurztext Behebungsmaßnahmen verhalten nummer (ab Werk) (ab Werk) Danach Gerätebeschreibung neu laden und Verkabelung prüfen. Electronic failure Warning Gerät nicht zurücksetzen. Service kontaktieren. Flash file invalid Warning Firmware des Geräts aktualisieren. Gerät neu starten.
Seite 109
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung Diagnose- Diagnose- Statussignal Kurztext Behebungsmaßnahmen verhalten nummer (ab Werk) (ab Werk) Current input 1 to n Simulation deaktivieren. Warning simulation Current output 1 to n Simulation deaktivieren. Warning simulation Switch output simulation Simulation Schaltausgang deaktivieren. Warning 1 to n Diagnostic event Simulation deaktivieren.
Seite 110
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Anstehende Diagnoseereignisse Im Menü Diagnostics kann der Benutzer das aktuelle und das vorherige Diagnoseereignis separat anzeigen lassen. Behebungsmaßnahmen zu einem Diagnoseereignis aufrufen: • Über die Geräteanzeige → • Im Webbrowser → Weitere anstehende Diagnoseereignisse können im Untermenü Diagnostic list → angezeigt werden.
Seite 111
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung Ereignislogbuch 9.8.1 Ereignis-Historie Das Untermenü Event list bietet eine chronologische Übersicht über die aufgetretenen Ereignismeldungen. Navigation Diagnostics → Untermenü Event logbook → Event list / ../Eventlist I1091 Config. change I1157 Mem.err. ev.list 0d01h19m10s F311 Electr. failure A0014008-EN Abb.
Seite 113
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung 9.10 Geräteinformationen Das Untermenü Device information enthält alle Parameter, die verschiedene Informationen zur Geräteidentifizierung anzeigen. Navigation Menü Diagnostics → Device information Device information Device tag Serial number Firmware version Device name Order code Extended order code 1...
Seite 114
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator 9.11 Signalalarme Je nach Schnittstelle werden Ausfallinformationen wie folgt dargestellt: 9.11.1 Modbus RS485 und Modbus TCP Failure mode Zur Auswahl stehen: • NaN value instead of current value • Last valid value 9.11.2 Stromausgang 0/4...20 mA 4...20 mA...
Seite 115
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung 9.11.6 Webserver Klartextanzeige Mit Hinweis zur Ursache und Behebungsmaßnahmen 9.11.7 Leuchtdioden (LEDs) Statusinformationen Statusanzeige durch verschiedene LEDs. Je nach Geräteausführung werden folgende Informationen angezeigt: • Versorgungsspannung aktiv • Datenübertragung aktiv • Gerätealarm/-störung liegt vor Diagnoseinformationen durch LEDs.
Seite 116
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Timeout bei Inaktivität 0…99 Sekunden Max. Verbindungen 1...4 • ASCII Datenübertragungsmodus • RTU • TCP Auf jeden Geräteparameter kann über Modbus RS485 und Modbus TCP zugegriffen Datenzugriff werden. 9.13 Allgemeine Störungsbehebungen Geräteanzeige Fehler Mögliche Ursachen Behebung Geräteanzeige dunkel und Versorgungsspannung stimmt nicht mit der Korrekte Versorgungsspannung →...
Seite 117
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung Fehler Mögliche Ursachen Behebung Signalausgabe ist falsch, jedoch im gültigen Bereich. Gerät misst falsch. Parametrierfehler oder Gerät wird außerhalb des Parameterkonfiguration prüfen und Anwendungsbereichs betrieben. korrigieren. In den technischen Daten angegebene Grenzwerte einhalten. Zugriff Fehler Mögliche Ursachen...
Seite 118
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Fehler Mögliche Ursachen Behebung • Bei Verwendung einer Docking-Station sicherstellen, dass keine Netzwerkverbindung zu einem anderen Netzwerk aktiv ist. Webbrowser einge- Datentransfer aktiv Warten, bis Datentransfer oder laufende froren und keine Aktion abgeschlossen ist. Bedienung mehr Verbindungsabbruch Kabelverbindung und Energieversorgung möglich...
Seite 119
Niemals Vinylacetat, Aceton oder andere organische Lösungsmittel zum Reinigen des Analysatorgehäuses oder der Etiketten verwenden. 10.2 Ersatzteile Alle Teile, die für den Betrieb des J22 TDLAS-Gasanalysators erforderlich sind, müssen von Endress+Hauser oder einem autorisierten Agenten → geliefert werden. 10.3 Fehlerbehebung/Reparatur Reparaturen, die vom Kunden oder im Auftrag des Kunden vorgenommen werden, müssen in einem Standortdossier...
Seite 120
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Kappe wieder auf den Membranabscheider setzen und anziehen. Prüfen, ob der Bereich vor der Membran durch Flüssigkeiten verunreinigt ist. Vor dem erneuten Öffnen des Probenzufuhrventils den Bereich bei Bedarf reinigen und trocknen. Wenn Flüssigkeiten oder Verunreinigungen auf dem Filter festgestellt werden: Sämtliche Flüssigkeiten ablassen und mit Isopropanol reinigen.
Seite 121
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung A0054825 Abb. 80. Filter und Dichtung entfernen Pos. Beschreibung Filterelement Dichtung Bei einem Austausch des alten Filterelements den Filter mit Isopropanol reinigen. Offenes Ende des Filterelements in den Rumpf drücken. Dichtung auf der Dichtungsfläche der Haube zentrieren.
Seite 122
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator 10.3.3 Spiegel der Messzellenbaugruppe reinigen Wenn Verunreinigungen in die Messzelle eindringen und sich auf der internen Optik ansammeln, wird der Fehler DC spectrum power range exceeded ausgegeben. Besteht der Verdacht, dass der Spiegel verunreinigt ist, den Service kontaktieren, bevor versucht wird, den Spiegel zu reinigen.
Seite 123
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung SCS spülen und Spiegelbaugruppe entfernen Analysator ausschalten. SCS vom Prozessprobenhahn trennen. Wenn möglich, das System 10 Minuten lang mit Stickstoff spülen. Auf der Unterseite des SCS-Gehäuses die Platte entfernen, die die Messzelle im Inneren des Gehäuses abdeckt, und beiseite legen.
Seite 124
10.3.4 Gehäuse spülen enthält. Die optionale Gehäusespülung wird durchgeführt, wenn das Probengas hohe Konzentrationen an H Ist eine Wartung des J22 TDLAS-Gasanalysators erforderlich, dann vor dem Öffnen der Gehäusetür eine der beiden nachfolgend beschriebenen Vorgehensweisen einhalten. Gehäuse mit einem Gassensor spülen WARNUNG ...
Seite 125
Stößen oder Vibrationen zu schützen). Muss der Analysator ans Werk zurückgeschickt werden, das Dekontaminationsformular (Decontamination Form) ausfüllen, das von Endress+Hauser bereitgestellt wird, und das Formular vor dem Versand → wie angewiesen auf der Außenseite der Versandpackung anbringen. 10.5 Verpackung, Versand und Lagerung Die J22 TDLAS-Gasanalysatorsysteme und Zusatzgeräte werden ab Werk in einer entsprechend geeigneten Ver-...
Seite 126
(-4 °F...122 °F) reguliert ist. Analysator keinem Regen, Schnee, kaustischen oder korrosiven Umgebungen aussetzen. 10.6 Servicekontakt Für den Service ist auf der Endress+Hauser Website (https://www.endress.com/contact) eine Liste der Vertriebs- kanäle im Gebiet des Kunden zu finden. 10.6.1 Vor der Kontaktaufnahme mit dem Service...
Seite 127
Ersatz des Produkts oder der Komponente durch Endress+Hauser (was im alleinigen Ermessen von Endress+Hauser liegt), wobei das Produkt oder die Komponente auf Kosten des Kunden an das Werk von Endress+Hauser zurück- zusenden ist. Diese Gewährleistung gilt nur, wenn der Kunde direkt nach Feststellen des Defekts und innerhalb des Gewährleistungszeitraums Endress+Hauser schriftlich über das defekte Produkt informiert.
Seite 130
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator 11.3 J22 TDLAS-Gasanalysator auf Analysetafel HINWEIS Die Komponenten des Probenaufbereitungssystems (SCS) und die Anordnung sind für beide Modellkonfigura- tionen, Analysetafel und Gehäuse, ähnlich. Abb. 85. J22 auf einer Analysetafel – Ersatzteile Pos. Endress+Hauser Beschreibung Menge für 2 Jahre...
Seite 131
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung 11.4 J22 TDLAS-Gasanalysator mit Gehäuse Abb. 86. J22 mit Gehäuse – Ersatzteile Pos. Endress+Hauser Beschreibung Menge für Materialnummer 2 Jahre 70206775 Kit, Durchflussmessgerät, Krohne, armiert, mit Durchflussschalter (ATEX) 70206776 Kit, Durchflussmessgerät, Krohne, armiert, mit Durchflussschalter (CSA) 24, 26 70206735 Kit, Durchflussmessgerät, King, Glas...
Seite 133
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung 11.5.4 0,8m-Messzellenrohr und Spiegel, Endress+Hauser Materialnummer 70188821 Werkstoffe Messzellenrohr-Baugruppe, 0,8 m Innensechskantschraube, M4-0,7 x 16 (4) Sicherungsscheibe (4) O-Ring, FKM Verjüngter Vinylstopfen Vinylkappe HINWEIS Bei Montage der Messzellenrohr-Baugruppe auf dem Analysator die Schrauben (Elem. 2) mit einem Drehmoment von 4,5 Nm (39,8 lbf-in) anziehen.
Seite 134
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator 11.5.6 Kalibrierter optischer Kopf, Endress+Hauser Materialnummer 70188824 Werkstoffe Baugruppe optischer Kopf O-Ring, FKM Verjüngter Vinylstopfen HINWEIS Bei Bestellung sind Messbereich und Zusammensetzung des Hintergrundgases anzugeben. Der O-Ring (Elem. 2) wird in der Nut für den O-Ring montiert, die sich im Gehäuse des optischen Kopfs befindet.
Seite 135
11.5.9 Service-Werkzeuge, Endress+Hauser Materialnummer 70188827 Werkstoffe Torx, 3" insgesamt ¼" Sechskantschaft, 3 mm Schlüsselweite Flexibler Schaft, 18 Nm (156 lbf-in) max. 11.5.10 Deckel mit Glasfenster, Endress+Hauser Materialnummer 70188828 Werkstoffe Deckel O-Ring HINWEIS Vor der Montage O-Ring mit Syntheso Glep 1 oder einem äquivalenten Schmiermittel einfetten.
Seite 136
11.5.12 Schutzabdeckung, Endress+Hauser Materialnummer 70188831 Werkstoffe Deckel, Anzeigehalterung Deckel Anschlussklemmenraum Schraube, Torx M4 x 10 mm Etiketten 11.5.13 Anzeigemodul, Endress+Hauser Materialnummer 70188832 Werkstoffe Anzeigemodul Deckel, Steckverbinder zur Anzeige Flachbandkabel 11.5.14 Modul Wechselpatrone, Endress+Hauser Materialnummer 70188833 Werkstoffe Schaltungsträgerelektronik Deckel, Elektronik Endress+Hauser...
Seite 137
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung 11.5.15 Anschlussklemme, Endress+Hauser Materialnummer 70188834 Werkstoffe Netz-Anschlussklemmenstecker, 2-pol. I/O 2 und 3 Anschlussklemmenstecker, 4-pol. I/O 1 Anschlussklemmenstecker, 2-pol. HINWEIS Steckverbinder 1, 2 und 3 für die RS485-Option verwenden. Steckverbinder 1 und 2 für die RJ45-Option verwenden.
Seite 138
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator 11.5.18 Energieversorgung, 100...230 V AC, Endress+Hauser Materialnummer 70188837 Werkstoffe PCBA, Energieversorgung 100...230 V AC 11.5.19 Energieversorgung, 24 V DC, Endress+Hauser Materialnummer 70188838 Werkstoffe PCBA, Energieversorgung 24 V DC 11.5.20 Konfigurierbares I/O-Modul, Endress+Hauser Materialnummer 70188839 Werkstoffe PCBA, I/O-Platine, konfigurierbare I/O...
Seite 140
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator 11.6 Details zu den Ersatzteilen für das Probenaufbereitungssystem 11.6.1 Gasarmaturen des Analysators, Endress+Hauser Materialnummer 70188842 A, A-1 Detail Bereich A B, B-1 Detail Bereich B C, C-1 Detail Bereich C D, D-1 Detail Bereich D Werkstoffe Anschlussarmatur Dichtungsscheibe Hohler Sechskantstopfen, 1/8"...
Seite 141
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung 11.6.3 ¼"-Gasarmaturenanschluss, ohne Spülung, Endress+Hauser Materialnummer 70188844 Werkstoffe Rohr, Schottverschraubung ¼"-Rohrverschraubung (TF) (5) HINWEIS Mutter auf ¼"-Schottverschraubung mit einem Drehmoment von 12,0 Nm (106 lbf‑in) anziehen. NACE- und MTR-Berichte auf Anfrage erhältlich. CRN-konforme Komponente.
Seite 142
Schrauben (Elem. 4) mit einem Drehmoment von 2,6 Nm (23 lbf-in) anziehen. Schrauben (Elem. 5) mit einem Drehmoment von 5,1 Nm (45,1 lbf-in) anziehen. NACE- und MTR-Berichte auf Anfrage erhältlich. CRN-konforme Komponente. 11.6.7 Reparatur-Kit für 7-Mikron-Filter, Endress+Hauser Materialnummer 70206803 Werkstoffe µ Filterelement µ...
Seite 143
Werkstoffe Überdruckventil HINWEIS NACE- und MTR-Berichte auf Anfrage erhältlich. Überdruckventil muss für 350 kPa (50 PSIG) eingestellt sein. Vor Montage überprüfen. 11.6.10 Parker Druckregler, Endress+Hauser Materialnummer 70188850 Werkstoffe Druckregler Flache Unterlegscheibe (4) Sicherungsscheibe (4) Innensechskantschraube, M4-0,7 x 14 (4) Übergangswinkel (2)
Seite 144
Schrauben (Elem. 8) mit einem Drehmoment von 11,0 Nm (97,4 lbf-in) anziehen. NACE- und MTR-Berichte auf Anfrage erhältlich. CRN-konforme Komponente. Elemente 9 und 10 werden lose ausgeliefert. 11.6.11 Neondruckregler, Endress+Hauser Materialnummer 70188852 Werkstoffe Druckregler Flache Unterlegscheibe (4)
Seite 145
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung 11.6.13 ATEX/IECEx-Heizer, Endress+Hauser Materialnummer 70188857 KABELBAUM: (SIEHE VERDRAHTUNGSSCHEMA UNTEN) MASSE SCHRAUBE Anschlussplan Werkstoffe Innensechskantschraube, M5-0,8 x 50 (3) Sicherungsscheibe (3) Flache Unterlegscheibe (3) Heizer Etikett, Anschlussklemmenblock BRAUN Erdungskabel GRN/YEL Gabelkabelschuh (6) Thermostat Wärmeleitpaste Etikett, Anschlussklemmenblock A 100...240 V AC ± 10 %, 50/60 HZ, Netzstrom-...
Seite 146
Linien beziehen sich auf werksseitig montierte Komponeten. Der Erdungsdraht des Heizers und der des Thermostats verwenden beide denselben Gabelkabelschuh. 11.6.15 King Glas-Durchflussmessgerät, Endress+Hauser Materialnummer 70206735 Zur Montage des Durchflussmessgeräts auf der Halterung und der Halterung auf der Analysetafel sind Befestigungsmaterialien erforderlich.
Seite 147
Schrauben (Elem. 4) mit einem Drehmoment von 2,6 Nm (23 lbf-in) anziehen. Schrauben (Elem. 5) mit einem Drehmoment von 2,6 Nm (23 lbf-in) anziehen. 11.6.17 King Durchflussmessgerät, armiert, Endress+Hauser Materialnummer 70206772 Befestigungsmaterialien für die Befestigung des Durchflussmessgeräts auf der Halterung Befestigungsmaterialien für die Befestigung der Halterung an der Analysetafel...
Seite 148
Schrauben (Elem. 4) mit einem Drehmoment von 2,6 Nm (23 lbf-in) anziehen. CRN-konforme Komponente. 11.6.19 Kit Krohne Durchflussmessgerät, ATEX, armiert, Endress+Hauser Materialnummer 70206775 Sowohl der blaue als auch der weiße Leiter sind an den Enden auf einer Länge von 2 Zoll mit Schrumpfschlauch (Pos.
Seite 149
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung 11.6.20 Kit Krohne Durchflussmessgerät, CSA, armiert, Endress+Hauser Materialnummer 70206776 Sowohl der blaue als auch der weiße Leiter sind an den Enden auf einer Länge von 2" mit Schrumpfschlauch (Pos. 7) versehen. Befestigungsmaterialien für die Befestigung der Halterung an der Analysetafel.
Seite 150
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator 11.6.22 Gasarmaturen für Durchflussmessgerät mit Bypass, Endress+Hauser Materialnummer 70206798 Werkstoffe Übergangswinkel Anschlussarmatur T-Abzweigmuffe TFE-Band HINWEIS Dieses Anschlusskit auswählen, wenn das Probenaufbereitungssystem über zwei Durchflussmessgeräte (mit Bypass) verfügt. Beide Steckverbinder während der Montage zwei- bis dreimal mit Band (Elem. 4) umwickeln.
Seite 151
Senkkopfschraube, M4-0,7 x 10 (2) Senkschraube, M4-0,7 x 10 (2) HINWEIS Schrauben (Elem. 4) mit einem Drehmoment von 2,6 Nm (23 lbf-in) anziehen. 11.6.25 Halterung für Krohne Durchflussmessgerät, armiert, Endress+Hauser Materialnummer 70206801 Werkstoffe Halterung, Durchflussmessgerät, Krohne armiert Flache Unterlegscheibe (2)
Seite 152
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator 11.6.26 Halterung für Durchflussmessgerät King, armiert, Endress+Hauser Materialnummer 70206802 Werkstoffe Halterung, Durchflussmessgerät, King armiert Innensechskantschraube, #10-32 x 0,375 (2) Sicherungsscheibe (2) Flache Unterlegscheibe, 10-32 (2) Flache Unterlegscheibe, M4 (2) Sicherungsscheibe (2) Innensechskantschraube, M4-0,7 x 10 (2) HINWEIS ...
Seite 153
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung Technische Daten 12.1 Elektrische und Kommunikationsanschlüsse Pos. Beschreibung Eingangsspannungen ± 100...240 V AC, Toleranz 10 %, 50/60 Hz, 10 W ± 24 V DC, Toleranz 20 %, 10 W = 250 V AC Heizer ± 100...240 V AC, Toleranz...
Seite 154
J22 TDLAS-Gasanalysator mit SCS auf Analysetafel: 24 kg (53 lbs) J22 TDLAS-Gasanalysator mit SCS im Gehäuse : 43 kg (95 lbs) J22 TDLAS Gasanalysator mit SCS im Gehäuse , beheizt: 43 kg (95 lbs) Abmessungen J22 TDLAS-Gasanalysator CSA: 727 mm H x 236,2 mm T x 224 mm B (28,6" H x 9,3" T x 8,8" B) ATEX: 727 mm H x 236,2 mm T x 192 mm B (28,6"...
Seite 155
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung Pos. Beschreibung J22 TDLAS-Gasanalysator mit SCS cCSAus: Ex db ia op is IIC T4 Gb auf Analysetafel Class I, Zone 1, AEx db ia op is IIC T4 Gb Class I, Division 1, Groups A, B, C, D, T4 Tambient = -20 °C...60 °C (-4...140 °F)
Seite 156
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator 12.5 Unterstützte Bedientools Unterstütztes Bedientool Bedieneinheit Schnittstelle Webbrowser Notebook, PC oder Tablet mit Webbrowser Serviceschnittstelle CDI-RJ45 12.6 Webserver Dank des integrierten Webservers kann das Gerät über einen Webbrowser und eine Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) bedient werden. Der Aufbau des Bedienmenüs ist dabei derselbe wie bei der Geräteanzeige. Neben den Messwerten werden auch Statusinformationen zum Gerät dargestellt und ermöglichen eine Kontrolle des Gerätezustands.
Seite 157
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung 12.8 Datensicherung 12.8.1 Automatisch • Automatische Speicherung der wichtigsten Gerätedaten (Sensor und Steuerung) in den DAT-Modulen. • Bei Austausch der Steuerung oder des Messgeräts: Nachdem der T-DAT, der die vorherigen Gerätedaten enthält, ausgetauscht wurde, ist das neue Messgerät sofort und fehlerfrei wieder betriebsbereit.
Seite 158
Eindeutige Bewertung der Analytmessstelle (Pass/Fail) mit hoher Testabdeckung im Rahmen der Herstellerspezifikation. Geräteverifikation und Autovalidierung Der J22 TDLAS-Gasanalysator bietet mit Heartbeat Technology eine automatische Validierungstechnologie zur Veri- fizierung der Gerätefunktionalität ohne Prozessunterbrechung. Heartbeat Technology ermöglicht außerdem eine genaue Überwachung zur Prozessoptimierung und vorausschauenden Wartung.
Seite 159
Verification-Bericht gespeichert werden. Nähere Informationen zur Autovalidierung sind beim lokalen Vertriebskanal erhältlich. Detaillierte Anweisungen zur Endress+Hauser Heartbeat Technology sind in der Sonderdokumentation J22 and JT33 TDLAS Gas Analyzers Heartbeat Verification + Monitoring application package (SD02912C) zu finden. Informationen zum Firmware- Update siehe J22 Firmware-Upgrade Einbauanleitung (EA01426C).
Seite 161
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung [4x Ø] A0056837 Abb. 89. Montagemaße, J22 TDLAS-Gasanalysator mit SCS auf Analysetafel Abmessung 28,6 19,5 18,0 5 (CSA) 5 (ATEX) 13,2 10,5 13,0 14,8 Endress+Hauser...
Seite 162
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator A0055612 A0055381 Abb. 90. Montagemaße, Halterung und Befestigungsmaterialien für auf einem Befestigungsblech montierten J22 TDLAS-Gasanalysator Halterung und Befestigungsmaterialien für Montage auf einem Befestigungsblech Seite Ausschnitt Front Abmessung 0,39 2 (8 Bohrlöcher 0,28 insgesamt) 8,66 7,87 3,94 0,39...
Seite 163
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung [4x Ø] A0056795 A0056736 Abb. 91. Montagemaße, J22 TDLAS-Gasanalysator mit SCS im Gehäuse A Netz ein D Gas aus B Kommunikation aus E Netzanschluss Heizer C Gas ein F M6-Massebolzen Abmessung 16,0 24,0 25,3 12,0 11,1 10,0...
Seite 164
Betriebsanleitung J22 TDLAS-Gasanalysator Taupunktkonvertierung 14.1 Einführung Im Zusammenhang mit TDLAS-Gasanalysatoren bezieht sich der Begriff Wassergehalt auf die Konzentration von Wasserdampf in der gasförmigen Phase. Der Wassergehalt wird typischerweise in Mol, als Masse oder Volumen- anteil, die unabhängig von einem Referenzzustand sind, oder als Wassermasse pro Gasvolumen, die von einem Referenzzustand abhängig ist, angegeben.
Seite 165
J22 TDLAS-Gasanalysator Betriebsanleitung 14.2 MDP-Berechnung Nachstehend werden drei Methoden zur Berechnung des Feuchtetaupunkts bei einer bestimmten Feuchtekonzen- tration und einem bestimmten Prozessdruck beschrieben. Bei den beschriebenen Methoden handelt es sich um industrieweit anerkannte Veröffentlichungen, die bei den jeweiligen Organisationen erhältlich sind.