Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser J22 TDLAS
Seite 1
BA02152C/11/DE/03.22 70210656 Products Solutions Services Gültig ab Version: V 01.04 (Geräte-Firmware) Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator ATEX/IECEx/UKEX: Zone 1 cCSAus: Class I, Division 1/Zone 1...
Seite 2
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Endress+Hauser...
Seite 4
Störungsbehebung ......95 11.3 J22 TDLAS Gasanalysator auf Analysetafel ..........122 Diagnoseinformationen durch LEDs ..... 95 11.4 J22 TDLAS Gasanalysator mit Gehäuse ..123 Diagnoseinformation auf der Geräteanzeige ..........96 11.5 Details zu den Ersatzteilen für die Steuerung ............124 Diagnoseinformationen im Webbrowser ..
Seite 5
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung Einführung Dokumentfunktion Diese Betriebsanleitung enthält Informationen, die für Einbau und Betrieb des J22 TDLAS Gasanalysators erforderlich sind. Es ist daher entscheidend, die einzelnen Kapitel dieses Handbuchs genau durchzulesen, um sicherzustellen, dass der Analysator wie spezifiziert arbeitet. Verwendete Symbole 1.2.1...
Seite 6
Planungshilfe zu Ihrem Gerät. Das Dokument enthält alle technischen Daten zum Analysator. Weitere Anleitungen siehe: • Bei kundenspezifischen Aufträgen besuchen Sie bitte die Endress+Hauser Webseite; dort finden Sie eine Liste der lokalen Vertriebsorganisationen, die die angeforderte auftragsspezifische Dokumentation bereitstellen können: https://endress.com/contact oder https://addresses.endress.com/...
Seite 7
2.2.2 Lasersicherheit Der J22 TDLAS Gasanalysator ist ein Laserprodukt der Klasse 1, das keine Gefahr für die Gerätebediener darstellt. Der im Inneren der Analysatorsteuerung befindliche Laser ist als Klasse 3R eingestuft und kann zu Schäden am Auge führen, wenn direkt in den Strahl geblickt wird.
Seite 8
J22 TDLAS Gasanalysator Produktsicherheit Der J22 TDLAS Gasanalysator ist nach dem Stand der Technik und guter Ingenieurspraxis betriebssicher gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Das Gerät erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Auflagen. Zudem ist es konform zu den EU-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EU-Konformitätserklärung aufgelistet sind.
Seite 9
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung 2.3.6 IT-Sicherheit Unsere Gewährleistung ist nur dann gültig, wenn das Gerät gemäß der Betriebsanleitung installiert und eingesetzt wird. Das Gerät verfügt über Sicherheitsmechanismen, um es gegen eine versehentliche Veränderung der Einstellungen zu schützen. IT-Sicherheitsmaßnahmen, die das Gerät und dessen Datentransfer zusätzlich schützen, sind gemäß den Sicherheitsstandards des Betreibers vom Betreiber selbst zu implementieren.
Seite 10
Der Webserver ist bei Auslieferung des Geräts aktiviert. Über den Parameter Web server functionality kann der Webserver bei Bedarf deaktiviert werden (z. B. nach der Inbetriebnahme). Die J22 TDLAS Gasanalysator- und Statusinformationen können auf der Login-Seite ausgeblendet werden. Dadurch wird ein unberechtigtes Auslesen der Informationen unterbunden.
Seite 11
Betriebsanleitung Produktbeschreibung J22 TDLAS Gasanalysator – Modelltypen Der J22 TDLAS Gasanalysator ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, unter anderem als eigenständiger (oder Stand-alone) Analysator oder als Analysator mit Probenentnahmesystem auf einer Analysetafel oder in einem Gehäuse. Abb. 1. Konfiguration J22 TDLAS Gasanalysator...
Seite 12
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Abb. 3. J22 TDLAS Gasanalysator auf Analysetafel mit Durchflussmessgerät-Optionen (2) Steuerung Gehäusebaugruppe optischer Kopf Baugruppe Messzelle Durchflussmessgeräte (Bypass und Analysator, optional) Leiter Durchflusssensor (optional) Armierte Durchflussmessgeräte (optional) Abb. 4. J22 TDLAS Gasanalysator mit SCS im Gehäuse (Probenaufbereitungssystem) Steuerung Gehäusebaugruppe optischer Kopf...
Seite 13
Erdgas-Probenentnahmestationen konzipiert. Im Folgenden wird das SCS dargestellt, und es werden die standardmäßigen sowie die optional erhältlichen Komponenten und Gasanschlüsse beschrieben. Abb. 5. J22 TDLAS Gasanalysator mit SCS auf Analysetafel – Probenentnahmesystem und Gasanschlüsse Manometer Spülung Probe ein, 140...310 kPa (20...45 psi) (optional) Gasauswahlventil (Spülen ein/Probe ein)
Seite 14
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Geräteetiketten 3.4.1 Typenschild Abb. 6. Typenschild J22 Analysator Herstellername und -standort Dokumentnummer der sicherheitsrelevanten Zusatzdokumenta- Produktname tion Bestellcode (Order code) Raum für Angabe von Zulassungen und Zertifikaten: z. B. CE-Zei- Seriennummer (SN) chen Erweiterter Bestellcode (Ext. ord. cd.) Raum für Angabe der Schutzart des Anschluss- und Elektroni-...
Seite 15
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung 3.5.3 Warnsymbole Symbol Beschreibung UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG — Strahlenexposition vermeiden. In der Messzelle kommt ein Laser der Klasse 3R zum Einsatz, der nur während Service- oder Reparaturarbeiten zugänglich ist. Vom Hersteller entsprechend qualifiziertes Personal mit Servicearbeiten beauftragen.
Seite 16
Edelstahlrohr (empfohlen: elektropoliert mit 6 mm [¼ in.] A.D. x 0,1 mm [0.035 in.] und, je nach Konfiguration, ein nahtloses Edelstahlrohr) Montage der Heizmanschette Optional ist eine Heizmanschette für den J22 TDLAS Gasanalysator mit Gehäuse verfügbar. Um den Versand zu vereinfachen, wurde die Heizmanschette möglicherweise im Werk abmontiert. Zum Montieren der Heizmanschette die nachstehenden Anleitungen befolgen.
Seite 17
Falls der Analysator im Freien installiert wird, empfiehlt sich daher das Anbringen eines Sonnenschutzes oder Sonnendachs. Die zur Montage des J22 TDLAS Gasanalysators verwendeten Befestigungsmaterialien müssen darauf ausgelegt sein, das Vierfache des Gerätegewichts zu tragen, je nach Konfiguration ca. 19 kg (40 lbs) bis 43 kg (95 lbs).
Seite 18
4.3.2 Montage auf einer Analysetafel Für den J22 TDLAS Gasanalysator mit einem auf einer Analysetafel montierten Probenaufbereitungssystem werden vier Distanzstücke mitgeliefert, die als Abstandshalter zwischen der Rückseite der Analysetafel und der Montageoberfläche dienen, um für die Schrauben auf der Rückseite des Schaltschranks ausreichend freien Raum zu schaffen.
Seite 19
Bei der Montage des Analysators das Instrument so positionieren, dass der Betrieb benachbarter Geräte nicht beeinträchtigt wird. Die zur Montage des J22 TDLAS Gasanalysators verwendeten Befestigungsmaterialien müssen darauf ausgelegt sein, das Vierfache des Gerätegewichts zu tragen, je nach Konfiguration ca. 19 kg (40 lbs) bis 43 kg (95 lbs).
Seite 20
Bolzen mit einem Drehmoment von 24,5 Nm (216,9 lb-in.) anziehen. Abb. 13. Anbringen der Tragschiene Klemmen entsprechend der Systemkonfiguration auf dem Mast platzieren. Systemtyp Abstand (mm) Abstand (in.) J22 TDLAS Gasanalysator mit Probenaufbereitungs- 13,3 system (SCS) auf Analysetafel J22 TDLAS Gasanalysator mit Probenaufbereitungs- 25,2 system (SCS) im Gehäuse Schritte 1 bis 6 wiederholen, um eine zweite Tragschiene anzubringen.
Seite 21
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung Abb. 14. Anbringen der Tragschiene Unterlegscheiben und M8 Muttern auf der Rückseite der Tragschiene einführen. Bolzen mit einem Drehmoment von 20,75 Nm (183,7 lb-in.) anziehen. Anzeigemodul drehen Das Anzeigemodul kann für eine optimale Les- und Bedienbarkeit gedreht werden.
Seite 22
Bereiche zulässig sind. Ausschließlich Kupferleiter verwenden. Für Modelle des J22 TDLAS Gasanalysators mit einem SCS, das in einem Gehäuse montiert ist, ist die innere Ummantelung des Versorgungskabels für den Heizerkreislauf mit thermoplastischem, wärmehärtendem oder elastomerischem Material zu ummanteln. Es hat ringförmig und kompakt zu sein. Jede Bettung oder Ummantelung muss extrudiert werden.
Seite 23
Die Klemmen 26 und 27 werden nur für Modbus RTU (RS485) verwendet. Für Modbus TCP werden die Klemmen 26 und 27 durch einen RJ45-Stecker ersetzt. Für "Keine Verbindung" wird ein Öffner verwendet. HINWEIS Der Anschluss J7 am optischen Kopf ist nur für die Endress+Hauser Werksanbindung gedacht. Nicht zur Installation oder für die Kundenanbindung verwenden. 4.6.1 Externe Kabeleinführungspunkte...
Seite 24
Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Um die Dichtheit zu gewährleisten, Dichtungsring nicht aus der Kabeleinführung entfernen. HINWEIS ° Die Temperatur des J22 TDLAS Gasanalysators kann in Umgebungstemperaturen von 60 C an der ° Kabeleinführung und an der Verzweigungsstelle auf bis zu 67 C steigen.
Seite 25
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung Step 5 entfällt bei CSA-zertifizierten Produkten. Zur Erfüllung von CEC- und NEC-Anforderungen wird anstelle von Kabelverschraubungen eine Kabelführung verwendet. A0033984 Abb. 22. Kabel anschließen und Verschraubungen anziehen Klemmenabdeckung schließen. Anzeigemodulhalterung im Elektronikraum aufstecken. Anschlussklemmenraumdeckel aufschrauben. Sicherungskralle des Anschlussklemmenraumdeckels befestigen.
Seite 26
Sicherungskralle des Anschlussklemmenraumdeckels befestigen. 4.6.4 Versorgungsspannung und zusätzliche Eingänge/Ausgänge anschließen WARNUNG ° Die Temperatur des J22 TDLAS Gasanalysators kann in Umgebungstemperaturen von 60 C an der ° Kabeleinführung und an der Verzweigungsstelle auf bis zu 67 C steigen. Diese Temperaturen sind bei der Auswahl der Feldverdrahtungs- und Kabeleinführungsvorrichtungen zu berücksichtigen.
Seite 27
Anzeigemodulhalterung im Elektronikraum aufstecken. Anschlussklemmenraumdeckel aufschrauben. Sicherungskralle des Anschlussklemmenraumdeckels befestigen. Für den CSA-zertifizierten J22 TDLAS Gasanalysator ist für den Netzanschluss eine Kabelführung zu verwenden. Um die ATEX-Zertifizierung zu halten, müssen gepanzerte Kabel (z. B. stahldrahtarmierte Kabel oder Drahtgeflecht) verwendet werden.
Seite 28
Gilt nur für die ATEX-Version. WARNUNG Für Modelle des J22 TDLAS Gasanalysators mit einem SCS, das in einem Gehäuse montiert ist, ist die innere Ummantelung des Versorgungskabels für den Heizerkreislauf mit thermoplastischem, wärmehärtendem oder elastomerischem Material zu ummanteln. Es hat ringförmig und kompakt zu sein. Jede Bettung oder Ummantelung muss extrudiert werden.
Seite 29
Ggf. sind konform zu lokalen Vorschriften für die Anwendung spezifische Kabelführungsdichtungen und Kabelverschraubungen zu verwenden. Für Modelle des J22 TDLAS Gasanalysators, die über ein SCS in einem Gehäuse verfügen, das mit einem Heizer mit optionalen zölligen Anschlüssen ausgestattet ist, ist eine geeignete Gerätedichtung innerhalb eines Abstands von 5 cm (2 in.) von der äußeren Gehäusewand des Heizkreislaufs zu installieren.
Seite 30
Tür zum Gehäuse des Probenentnahmesystems schließen. 4.6.9 Durchflussschalter anschließen Der J22 TDLAS Gasanalysator kann mit einem variablen Durchflussmessgerät angeboten werden, das mit einer optionalen mechanischen Anzeige und einem Reedkontakt ausgestattet ist, um den Volumenstrom von brennbaren und nicht brennbaren Gasen zu messen.
Seite 31
Verschraubte Kabeleinführungen Gasanschlüsse Sobald der Bediener verifiziert hat, dass der J22 TDLAS Gasanalysator funktionsbereit und der Analysatorstromkreis spannungsfrei ist, können die Probenzufuhr, die Probenableitung, die Druckentlastungsvorrichtung (ggf.), die Validierungsquelle (ggf.) und die Spülgaszufuhrleitungen (ggf.) angeschlossen werden. Alle Arbeiten sind von Technikern auszuführen, die über die entsprechende Qualifikation für Pneumatikleitungen verfügen.
Seite 32
Alle Anschlüsse mit einem Leckdetektor auf Gaslecks untersuchen. Kit zur metrischen Konvertierung Ein Kit zur metrischen Konvertierung des Probenentnahmesystems konvertiert die zölligen (inch) Armaturen des Analysatorsystems in metrische (mm) Armaturen. Dieses Kit kann zusammen mit dem J22 TDLAS Gasanalysator bestellt werden. Das Kit enthält folgende Teile: Menge Beschreibung Aderendhülsen-Set, ¼...
Seite 33
Festziehen notwendig. HINWEIS Siehe Swagelock-Herstelleranleitungen. Geräteeinstellungen Beim Inbetriebnahmevorgang des Geräts folgende Abbildung beachten. Abb. 34. J22 TDLAS Gasanalysator – Flussdiagramm für vollständig (A) und minimal bestückte (B) Probenentnahmesysteme Probenzufuhrventil (2- oder 3-Wege) Zufuhr Validierung Spülzufuhr Gehäuse Systementlüftung Manometer Bypass-Durchflussmessgerät...
Seite 34
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Bei Systemen mit der optionalen Gehäusespülung für das Probenentnahmesystem, vor Inbetriebnahme Spülung durchführen → . Bei Systemen mit Gehäuse, Gehäusetür öffnen. Manometer (1) auf 69...103 kPa (10...14,9 psi) einstellen. Durchflussrate auf 1 l/min einstellen und aus Sicherheitsgründen das System mindestens 4 Minuten lang spülen, bis der angezeigte Feuchtewert unterhalb eines akzeptablen Fehlerniveaus liegt.
Seite 35
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung 4.9.2 Adresse des J22 TDLAS Gasanalysators einstellen Je nach Feldbus funktioniert die Hardware-Adressierung unterschiedlich; Modbus RS485 verwendet eine Geräteadresse, Modbus TCP verwendet eine IP-Adresse. Hardware-Adressierung für Modbus RS485 Die Geräteadresse muss immer für einen Modbus-Server konfiguriert werden. Gültige Geräteadressen liegen im Bereich von 1 bis 247.
Seite 36
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Adressierungsdaten Die IP-Adresse und Konfigurationsoptionen sind nachfolgend aufgeführt: 1. Oktett 2. Oktett 3. Oktett 4. Oktett 192. 168. Oktetts 1, 2 und 3 können nur über die Software-Adressierung konfiguriert werden. Oktett 4 kann über die Software- und Hardware-Adressierung konfiguriert werden.
Seite 37
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung A0029633 Abb. 39. Off/On (Aus/Ein) DIP-Schalter für Standard-IP-Adresse Sicherungskralle des Anschlussklemmenraumdeckels lösen. Anschlussklemmenraumdeckel abschrauben und ggf. Geräteanzeige vom Hauptelektronikmodul trennen. DIP-Schalter Nr. 4 auf dem I/O-Elektronikmodul von OFF auf ON einstellen. Anschlussklemmenraumdeckel wieder aufsetzen und Sicherungskralle anbringen.
Seite 38
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Bedienungsmöglichkeiten Übersicht über die Bedienungsmöglichkeiten Abb. 41. Bedienungsmöglichkeiten Vor-Ort-Bedienung über das Anzeigemodul Computer mit Webbrowser (z. B. Internet Explorer) Mobilfunkgerät (oder Tablet), das im Netzwerk verwendet wird, um auf den Webserver oder Modbus zuzugreifen Steuerungssystem (z. B. SPS)
Seite 39
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs A0018237_SSI Abb. 42. Schematischer Aufbau des Bedienmenüs 5.2.1 Bedienerrollen Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Benutzerrollen zugeordnet (Bediener, Instandhalter etc.). Zu jeder Benutzerrolle gehören typische Aufgaben innerhalb des Gerätelebenszyklus. Endress+Hauser...
Seite 40
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Funktionstechnische Benutzerrolle und Tasks Inhalt/Bedeutung Rolle/Menü • Festlegen der Bediensprache Task-ausge- Display- Rolle "Operator" (Bediener), "Maintenance" (Instandhal- • Festlegen der Webserver-Bediensprache richtet Sprache ter) • Konfiguration der Betriebsanzeige (z. B. Bedienung Tasks während Betrieb: Anzeigeformat) •...
Seite 41
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung Vor-Ort-Bedienung A0026785 Abb. 43. Bedienung mit Touch Control Anzeigeelemente • 4-zeilige, beleuchtete, grafische Anzeige • Hintergrundbeleuchtung Weiß; schaltet bei Gerätefehlern auf Rot • Anzeige für die Darstellung von Messgrößen und Statusgrößen individuell konfigurierbar • Zulässige Umgebungstemperatur für die Anzeige: –20...60 °C (–4...140 °F). Außerhalb dieses Temperaturbereichs kann die Ablesbarkeit der Geräteanzeige beeinträchtigt sein.
Seite 42
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Statusbereich Im Statusbereich der Betriebsanzeige erscheinen rechts oben folgende Symbole: • Statussignale → • F. Ausfall • C. Funktionskontrolle • S. Außerhalb der Spezifikation • M. Wartung erforderlich • Diagnoseverhalten → . Das Diagnoseverhalten bezieht sich auf ein Diagnoseereignis, das für die angezeigte Messgröße, einen Berechnungsfehler oder eine fehlerhafte Parameterkonfiguration relevant ist →...
Seite 43
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung 5.4.2 Navigieransicht Im Untermenü Im Wizard Abb. 45. Navigieransicht Navigieransicht Navigationspfad zur aktuellen Position Statusbereich Anzeigebereich für die Navigation Bedienelemente → Navigationspfad Der Navigationspfad – in der Navigieransicht links oben angezeigt – besteht aus folgenden Elementen: •...
Seite 44
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Symbol Bedeutung Setup • Im Menü neben der Auswahl "Setup" • Links im Navigationspfad im Menü "Setup" Diagnose • Im Menü neben der Auswahl "Diagnostics" • Links im Navigationspfad im Menü "Diagnostics" Expert • Im Menü neben der Auswahl "Expert"...
Seite 45
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung 5.4.3 Editieransicht Im Untermenü Im Wizard A0013941 A001399 Abb. 46. Editieransicht im Untermenü und im Wizard Editieransicht Anzeigebereich der eingegebenen Werte Eingabemaske Bedienelemente → Eingabemaske In der Eingabemaske des Zahlen- und Texteditors stehen folgende Eingabe- und Bediensymbole zur Verfügung:...
Seite 46
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Symbol Bedeutung Auswahl von Sonderzeichen. Bestätigt eine Auswahl. Wechselt in die Auswahl der Korrekturwerkzeuge. Beendet die Eingabe ohne die Änderungen zu übernehmen. Löscht alle eingegebenen Zeichen. Korrektursymbole unter Symbol Bedeutung Löscht alle eingegebenen Zeichen. Verschiebt die Eingabeposition um eine Stelle nach rechts.
Seite 47
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung Symbol Bedeutung Escape-Tastenkombination (Tasten gleichzeitig drücken) In einem Menü, Untermenü • Kurzer Tastendruck: • Verlässt die aktuelle Menüebene und führt zur nächsthöheren Ebene. • Wenn Hilfetext geöffnet: Schließt den Hilfetext des Parameters. • Tastendruck von 2 Sekunden: Der Benutzer kehrt zur Betriebsanzeige ("Home-Position") zurück.
Seite 48
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Beispiel: Anzahl der angezeigten Messwerte auf 2 Werte einstellen A0029562-EN Abb. 48. Anzahl der angezeigten Messwerte auf 2 Werte einstellen 5.5.3 Hilfetext aufrufen Zu einigen Parametern existieren Hilfetexte, die der Benutzer aus der Navigieransicht heraus aufrufen kann. Diese beschreiben kurz die Funktion des Parameters und unterstützen damit eine schnelle und sichere Inbetriebnahme.
Seite 49
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung 5.5.4 Parameter ändern Für eine Beschreibung der Editieransicht, die aus einem Texteditor und einem numerischen Editor besteht und Symbole umfasst, siehe → , für eine Beschreibung der Bedienelemente siehe → . Beispiel: Messstellenbezeichnung im Parameter "Tag description" von 001-FT-101 in 001-FT-102 ab- ändern...
Seite 50
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Berechtigung zum Zugriff auf Parameter: Benutzerrolle "Operator" Status Freigabecode Lesezugriff Schreibzugriff Es wurde noch kein Freigabecode definiert (Werkseinstel- lung). Nachdem ein Freigabecode definiert wurde. — 1 Trotz des definierten Freigabecodes können bestimmte Parameter immer geändert werden und sind daher vom Schreibschutz ausgenommen, da sie sich nicht auf die Messung auswirken (siehe Abschnitt Schreibschutz durch Freigabecode).
Seite 51
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung Tastenverriegelung ausschalten Die Tastenverriegelung ist eingeschaltet. mindestens 2 Sekunden drücken. Ein Kontextmenü wird angezeigt. Im Kontextmenü die Auswahl "Keylock off" wählen. Die Tastenverriegelung ist ausgeschaltet. Zugriff auf das Bedienmenü über den Webbrowser Dank des integrierten Webservers kann das Gerät über die Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) und einen Webbrowser bedient, konfiguriert und für die Modbus TCP-Signalübertragung angeschlossen werden.
Seite 52
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Schnittstelle Einstellungen CDI-RJ45 JavaScript JavaScript muss aktiviert sein. Ist JavaScript nicht aktivierbar, http://192.168.1.212/basic.html in der Adresszeile des Webbrowsers eingeben. Eine voll funktionsfähige, aber vereinfachte Darstellung der Bedienmenüstruktur im Webbrowser startet. Bei Installation einer neue Firmware-Version: Um eine korrekte Darstellung zu ermöglichen, den Zwischenspeicher (Cache) des Webbrowser unter...
Seite 53
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung A0027563 Abb. 52. Anschluss über CDI-RJ45 Computer mit Webbrowser für den Zugriff auf den integrierten Webserver des Geräts Standardmäßiges Ethernet-Verbindungskabel mit RJ45-Stecker Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) auf dem Messgerät mit Zugriff auf den integrierten Webserver Internet Protocol des Computers konfigurieren Das Messgerät arbeitet ab Werk mit dem Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP).
Seite 54
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator A0029417 Abb. 53. Login-Seite Bild des Geräts Bediensprache Gerätename Benutzerrolle Messstellenbezeichnung (Device tag) Freigabecode Statussignal Login-Schaltfläche Aktuelle Messwerte Freigabecode zurücksetzen → Wird die Login-Seite nicht angezeigt oder ist die angezeigte Seite unvollständig → . 5.6.4 Einloggen Gewünschte Bediensprache für den Webbrowser wählen.
Seite 55
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung 5.6.5 Benutzeroberfläche A0029418-SSI Abb. 54. Anzeige- und Bedienoberfläche des Webbrowsers Funktionszeile Bediensprache Navigationsbereich Kopfzeile In der Kopfzeile erscheinen folgende Informationen: • Messstellenbezeichnung (Device tag) • Gerätestatus mit Statussignal → • Aktuelle Messwerte Funktionszeile Funktionen Bedeutung Measured values Anzeige der Messwerte vom Messgerät.
Seite 56
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator • Messwerte auslesen • Hilfetext aufrufen • Up-/Download starten 5.6.6 Webserver deaktivieren Der Webserver des Messgeräts kann mithilfe des Parameters Web server functionality je nach Bedarf ein- und ausgeschaltet werden. Navigation Menü Expert → Communication → Web server Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung...
Seite 57
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung Fernbedienung mit Modbus 5.7.1 Analysator über Modbus RS485 Protokoll anschließen Diese Kommunikationsschnittstelle ist über Modbus RTU over RS485 verfügbar. A0029437 Abb. 55. Anschluss über Modbus RTU over RS485-Protokoll Computer mit Webbrowser (z. B. Internet Explorer) für temporären Zugriff auf den Geräte-Webserver (für Ein- stellungen und Diagnose) Automatisierungs-/Steuerungssystem (z.
Seite 58
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Modbus-Kommunikation Übersicht zu Gerätebeschreibungsdateien Aktuelle Versionsdaten des Geräts. • Auf Titelseite der Betriebsanleitung Firmware-Version 01.04 • Diagnostics → Device information → Firmware version Freigabedatum Firmware-Version 11.2022 - - - Modbus RS485 oder Modbus TCP Funktionscodes Mit dem Funktionscode wird festgelegt, welche Lese- oder Schreibaktion über das Modbus-Protokoll ausgeführt wird.
Seite 59
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung Modbus Data Map Funktion der Modbus Data Map Das Gerät bietet einen speziellen Speicherbereich, die Modbus Data Map (für max. 16 Geräteparameter), damit der Benutzer nicht nur individuelle Geräteparameter oder eine Gruppe von aufeinanderfolgenden Geräteparametern, sondern mehrere Geräteparameter über Modbus RS485 oder Modbus TCP aufrufen kann. Modbus TCP/IP Clients und Server hören und empfangen Modbus-Daten über Port 502.
Seite 60
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Datenbereich Modbus RS485- oder Mod- Geräteparameterwert Datentyp Zugriff bus TCP-Register Wert von Scan List Register 0 5051 Integer/Float Lesen/Schreiben Wert von Scan List Register 1 5053 Integer/Float Lesen/Schreiben Wert von Scan List Register . . .
Seite 61
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung Inbetriebnahme Sprache Werkseinstellung: English Messgerät konfigurieren Das Setup-Menü mit seinen geführten Wizards enthält alle Parameter, die für den Standard-Messbetrieb benötigt werden. Navigation zum Menü "Setup" A0029700-EN Abb. 57. Beispiel Geräteanzeige Abhängig von der Geräteausführung sind nicht alle Untermenüs und Parameter in jedem Gerät verfügbar. Je nach Bestellmerkmal kann die Auswahl variieren.
Seite 62
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Relay output 1 to n → Setup Display → Advanced setup → Messstellenbezeichnung definieren Um die Messstelle innerhalb der Anlage schnell identifizieren zu können, kann mithilfe des Parameters "Device tag" eine eindeutige Bezeichnung eingegeben und damit die Werkseinstellung geändert werden.
Seite 63
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung Systemeinheiten einstellen Im Untermenü "System units" können die Einheiten für alle Messwerte eingestellt werden. Abhängig von der Geräteausführung sind nicht alle Untermenüs und Parameter in jedem Gerät verfügbar. Je nach Bestellmerkmal kann die Auswahl variieren. Navigation Menü...
Seite 64
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Taupunkt einstellen Im Untermenü "Dew point" werden Parameter konfiguriert, die zur Berechnung des Feuchtetaupunkts erforderlich sind. Navigation Menü Setup → Dew point Dew point method 1 Dew point → Dew point method 2 → ...
Seite 65
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung Benutzerein- Werkseinstel- Parameter Voraussetzung Beschreibung gabe lung Nähere Informationen hierzu siehe Modbus-Register → . Peak Tracking einstellen Das Untermenü "Peak Tracking" steuert das Software-Dienstprogramm, das den Laser-Scan auf der Absorptionsspitze zentriert hält. Unter bestimmten Umständen kann sich die Peak-Tracking-Funktion irrtümlich auf die falsche Spitze ausrichten.
Seite 66
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Kommunikationsschnittstelle konfigurieren Das Untermenü Communication leitet den Benutzer systematisch durch alle Parameter, die zur Auswahl und Einstellung der Kommunikationsschnittstelle konfiguriert werden müssen. Navigation Menü Setup → Communication Bus address Communication → Baudrate → Data trans. Mode →...
Seite 68
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Benutzereingabe Werkseinstellung • 4...20 mA Current span — Den Strombereich für die Zulassungsspezifisch: • 4...20 mA NE Prozesswertausgabe und • 4...20 mA NE • 4...20 mA US das Alarmsignal für obe- •...
Seite 69
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung 7.11 Stromausgang konfigurieren Der Wizard "Current output" leitet den Benutzer systematisch durch alle Parameter, die zur Konfiguration des Stromausgangs eingestellt werden müssen. Navigation Menü Setup → Current output Pro.var. outp Current output 1 to n → ...
Seite 70
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Werkseinstel- Parameter Voraussetzung Beschreibung Benutzereingabe lung • 4...20 mA US • 4...20 mA • 0...20 mA Damping cur- Im Parameter Current span ist Reaktionszeit des Ausgangs- 0.0...999.9 Sekunden 0 Sekunden rent eine der folgenden Optionen signals bei Messwertschwan- ausgewählt:...
Seite 71
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung 7.12 Schaltausgang konfigurieren Der Wizard "Switch Output" führt den Benutzer systematisch durch alle Parameter, die für die Konfiguration des gewählten Ausgangstyps eingestellt werden können. Navigation Menü Setup → Switch output Operating mode Switch output 1 to n →...
Seite 72
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Werkseinstel- Parameter Voraussetzung Beschreibung Benutzereingabe lung • Off Assign status Die Option Status ist im Para- Gerätestatus für Schaltausgang • Validation meter Switch output function auswählen. control ausgewählt. Switch-on Im Parameter Switch output Messwert für Einschaltpunkt ein-...
Seite 73
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung Werkseinstel- Parameter Voraussetzung Beschreibung Benutzereingabe lung • Not used Terminal — Zeigt die Klemmennummern — • 24-25 (I/O 2) number an, die vom Relaisausgangs- • 22-23 (I/O 3) modul verwendet werden. • Off Assign limit Im Parameter Relay output func- Prozessgröße für Grenzwert-...
Seite 74
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator 7.14 Geräteanzeige konfigurieren Der Wizard "Display" führt den Benutzer systematisch durch alle Parameter, die für die Konfiguration der Geräteanzeige eingestellt werden können. Navigation Menü Setup → Display Format display → Display Value 1 display → ...
Seite 75
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung Parameter Voraussetzung Beschreibung Benutzereingabe Werkseinstellung Im Parameter Value 3 Wert 100% für Balken- Gleitkommazahl mit 100% bargraph 1700 mbar a display wurde eine anzeige eingeben. Vorzeichen value 3 Auswahl getroffen. Value 4 display Eine Geräteanzeige ist Messwert wählen, der...
Seite 77
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung 7.15.2 Untermenü "Sensor adjustment" Das Untermenü "Sensor adjustment" enthält Parameter, die die Funktionalität des Sensors betreffen. Navigation Menü Setup → Advanced setup → Sensor adjustment Concentration adjust → Sensor adjustment Concentration multiplier (RATA) → ...
Seite 78
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Werkseinstel- Parameter Beschreibung Benutzereingabe lung Laser modulation Die werksseitig eingestellte Amplitude der ak- Positive Gleitkommazahl Gemäß Kalibrie- amplitude default tuellen Aussteuerung für den Laser in 2f Spek- rung troskopie. 7.15.3 Untermenü "Stream change compensation calibration" Dieses Untermenü enthält Parameter, um die Justierung der Kompensation bei Änderungen im Strom zu konfigurieren.
Seite 79
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung Werksein- Parameter Beschreibung Benutzereingabe stellung IButane C4H10 Legt die Molfraktion des Ibutans im Trockengasgemisch fest. 0.0...0.1 mol 0 mol N-Butane C4H10 Legt die Molfraktion des N-Butans im Trockengasgemisch fest. 0.0...0.1 mol 0 mol Legt die Molfraktion des Isopentans im Trockengasgemisch Isopentane C5H12 0.0...0.1 mol...
Seite 80
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Header text → Display Separator → Backlight → Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Werksein- Parameter Voraussetzung Beschreibung Benutzereingabe stellung • 1 value, max. size Format dis- Eine Geräteanzeige ist vorhan- Auswählen, wie die Mess- 1 value, max.
Seite 81
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung Werksein- Parameter Voraussetzung Beschreibung Benutzereingabe stellung Value 4 Eine Geräteanzeige ist vorhan- Messwert wählen, der auf der Für die Auswahlliste siehe Cell gas tem- display den. Geräteanzeige ausgegeben Parameter "Value 2 display" perature werden soll. • x...
Seite 82
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator 7.15.5 Untermenü "Configuration management" Nach der Inbetriebnahme kann der Benutzer die aktuelle Gerätekonfiguration speichern oder die vorherige Gerätekonfiguration wiederherstellen. Dies kann über den Parameter Configuration management und die zugehörigen Optionen im Untermenü Configuration backup erfolgen. Navigation Menü...
Seite 83
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung HINWEIS Integrierter HistoROM: Ein HistoROM ist ein nicht flüchtiger Gerätespeicher in Form eines EEPROM. Während die Aktion durchgeführt wird, kann die Konfiguration nicht über die Geräteanzeige bearbeitet werden, und auf der Anzeige erscheint eine Meldung zum Status des Vorgangs.
Seite 84
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Bedienung Messwerte auslesen Über das Untermenü "Measured values" können alle Messwerte ausgelesen werden. Navigation Menü Diagnostics → Measured values → Measured values Measured variables → Input values → Output values 8.1.1 Untermenü "Measured variables"...
Seite 85
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung 8.1.2.1 Untermenü "Current Input 1 to n" Das Untermenü "Current Input 1 to n" enthält alle Parameter, die benötigt werden, um die aktuellen Messwerte für jeden Stromeingang anzuzeigen. Navigation Menü Diagnostics → Measured values → Input values → Current input 1 to n Measured values 1 to n →...
Seite 86
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Benutzeroberfläche/Be- Parameter Voraussetzung Beschreibung Werkseinstellung nutzereingabe Switch status 1 to n Im Parameter "Operating Zeigt den aktuellen Open — mode" ist die Option Schaltstatus des Closed "Switch" ausgewählt. Ausgangs an. 8.1.3.3 Untermenü "Relay output 1 to n"...
Seite 87
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung Wenn die Länge des Protokollintervalls oder die Zuordnung der Prozessgrößen zu den Kanälen geändert wird, wird der Inhalt der Datenprotokollierung gelöscht. Navigation Menü Diagnostics → Data logging Assign channel 1 to n → Data logging Logging interval →...
Seite 88
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Werks- Benutzeroberflä- Parameter Voraussetzung Beschreibung einstel- che/Benutzereingabe lung Entire log- Im Parameter Data logging ist die Zeigt die Dauer der Protokollie- Positive Gleitkomma- ging dura- Option Not overwriting ausge- rung insgesamt an. zahl tion wählt. Messgerät an die Prozessbedingungen anpassen Dazu stehen zur Verfügung:...
Seite 89
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung 8.3.1 I/O-Konfiguration anzeigen Das Untermenü "I/O configuration" führt den Benutzer systematisch durch alle Parameter, in denen die Konfiguration der I/O-Module angezeigt wird. Navigation Menü Setup → I/O configuration I/O module 1 to n terminal numbers → ...
Seite 90
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator 8.3.2.1 Gerät zurücksetzen Navigation Menü Setup → Advanced setup → Administration → Device reset Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Benutzereingabe Werkseinstellung • Cancel Device reset Gerätekonfiguration entweder ganz oder Cancel • Restart device teilweise auf einen definierten Zustand zu- rücksetzen.
Seite 91
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung Simulation Das Untermenü Simulation ermöglicht es dem Benutzer, ohne reale Durchflusssituation verschiedene Prozessgrößen im Prozess und im Gerätealarmmodus zu simulieren und die nachgeschalteten Signalketten zu verifizieren (Schaltventile oder Regelkreise). Navigation Menü Diagnostics → Simulation Simulation Current input 1 to n simulation →...
Seite 92
(abhängig von der ausgewählten Kategorie) Einstellungen vor unbefugtem Zugriff schützen Um die Software-Konfiguration des J22 TDLAS-Gasanalysators gegen unbeabsichtigtes Ändern zu schützen, stehen folgende Schreibschutzoptionen zur Verfügung: • Zugriff auf Parameter mit Freigabecode schützen • Zugriff auf Vor-Ort-Bedienung mit Tastenverriegelung →...
Seite 93
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung Parameter oder Konfiguration der Geräteanzeige Format display Contrast display Display interval 8.5.3 Freigabecode über den Webbrowser definieren → Zum Parameter Define access code navigieren. Einen 4-stelligen Zahlencode als Freigabecode definieren. Freigabecode im Parameter Confirm access code → ...
Seite 94
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator A0029630 Abb. 61. Off/On-Position des DIP-Schalters für den Schreibschutz Im Parameter "Locking status" wird die Option "Hardware locked" angezeigt. Zusätzlich erscheint auf der Geräteanzeige in der Kopfzeile der Betriebsanzeige und in der Navigieransicht vor den Parametern das - Symbol.
Seite 95
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung Verifizierung, Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformationen durch LEDs 9.1.1 Steuerung Verschiedene LEDs in der Steuerung liefern Informationen zum Gerätestatus. A0029629 Abb. 63. LED-Diagnoseanzeigen Versorgungsspannung Gerätestatus Nicht verwendet Kommunikation Serviceschnittstelle (CDI) aktiv Farbe Bedeutung 1 Versorgungsspannung Versorgungsspannung ist ausgeschaltet oder zu gering Grün...
Seite 96
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Diagnoseinformation auf der Geräteanzeige 9.2.1 Diagnosemeldung Störungen, die das Selbstüberwachungssystem des Messgeräts erkennt, werden als Diagnosemeldung im Wechsel mit der Betriebsanzeige angezeigt. A0029426-EN Abb. 64. Diagnosemeldung Statussignal Diagnoseverhalten Diagnoseverhalten mit Diagnosecode Kurztext Bedienelemente Wenn mehrere Diagnoseereignisse gleichzeitig anstehen, wird nur die Diagnosemeldung des Diagnoseereignisses mit der höchsten Priorität angezeigt.
Seite 97
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung 9.2.1.3 Diagnoseinformation Mithilfe der Diagnoseinformation kann die Störung identifiziert werden. Der Kurztext hilft dabei, indem er einen Hinweis zur Störung liefert. Zusätzlich ist der Diagnoseinformation auf der Geräteanzeige das dazugehörige Symbol für das Diagnoseverhalten vorangestellt. Diagnoseinformation...
Seite 98
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Der Benutzer befindet sich in der Diagnosemeldung. drücken (-Symbol) Es öffnet sich das Untermenü "Diagnostic list". Das gewünschte Diagnoseereignis mit oder auswählen und drücken. Die Meldung zu den Abhilfemaßnahmen des ausgewählten Diagnoseereignisses öffnet sich.
Seite 99
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung Symbol Bedeutung Außerhalb der Spezifikation. Das Gerät wird außerhalb der Grenzwerte seiner technischen Spezifikation betrie- ben (z. B. außerhalb des zulässigen Prozesstemperaturbereichs). Wartung erforderlich. Es ist eine Wartung erforderlich. Der Messwert ist weiterhin gültig. 9.3.2 Abhilfemaßnahmen aufrufen Um Störungen schnell beseitigen zu können, stehen zu jedem Diagnoseereignis Abhilfemassnahmen zur Verfügung.
Seite 100
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Übersicht über Diagnoseinformationen Verfügt das Messgerät über ein oder mehrere Anwendungspakete, erweitert sich die Anzahl der Diagnoseinformationen und der betroffenen Messgrößen. Bei einigen Diagnoseinformationen ist das Diagnoseverhalten veränderbar. Siehe Diagnoseinformationen anpassen → . Diagnosever- Diagnose- Statussignal Kurztext Abhilfemaßnahmen...
Seite 101
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung Diagnosever- Diagnose- Statussignal halten (ab Kurztext Abhilfemaßnahmen nummer (ab Werk) Werk) 1. Gerät neu starten. Main electronic failure Alarm 2. Hauptelektronikmodul austauschen. 1. Gerät neu starten. Main electronic failure Alarm 2. Service kontaktieren. Main electronic failure Elektronik austauschen.
Seite 102
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Diagnosever- Diagnose- Statussignal halten (ab Kurztext Abhilfemaßnahmen nummer (ab Werk) Werk) 1. Prozess prüfen. Current output 1 to n Warnung 2. Einstellungen des Stromausgangs prüfen. 1. Prozess prüfen. Current input 1 to n Warnung 2. Einstellungen des Stromeingangs prüfen.
Seite 103
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung Weitere anstehende Diagnoseereignisse können im Untermenü Diagnostic list → angezeigt werden. Navigation Menü Diagnostics Actual diagnostics Diagnostics Previous diagnostics Operating time from restart Operating time Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Benutzereingabe Werkseinstellung Actual diagnostics Ein Diagnoseereignis ist aufge- Zeigt das aktuell aufgetretene Diagno- Symbol für Diagnoseverhal-...
Seite 104
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Ereignis-Logbuch 9.8.1 Ereignishistorie Das Untermenü Event list bietet eine chronologische Übersicht über die aufgetretenen Ereignismeldungen. Navigation Diagnostics → Untermenü Event logbook → Event list A0014008-EN Abb. 68. Beispiel für eine Ereignisliste auf der Geräteanzeige Mit dem Anwendungspaket Extended HistoROM kann die Ereignisliste bis zu 100 Einträge enthalten, die in chronologischer Reihenfolge angezeigt werden.
Seite 106
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator 9.10 Geräteinformationen Das Untermenü "Device information" enthält alle Parameter, die verschiedene Informationen zur Geräteidentifizierung anzeigen. Navigation Menü Diagnostics → Device information Device tag Device information Serial number Firmware version Device name Order code Extended order code 1...
Seite 107
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung 9.11 Signalalarme Je nach Schnittstelle werden Ausfallinformationen wie folgt dargestellt: 9.11.1 Modbus RS485 und Modbus TCP Failure Mode Zur Auswahl stehen: • NaN value instead of current value • Last valid value 9.11.2 Stromausgang 0/4...20 mA 4...20 mA...
Seite 108
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator 9.11.6 Webserver Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen 9.11.7 Leuchtdioden (LED) Statusinformationen Statusanzeige durch verschiedene LEDs. Je nach Geräteausführung werden folgende Informationen angezeigt: • Versorgungsspannung aktiv • Datenübertragung aktiv • Gerätealarm/-störung liegt vor Diagnoseinformationen durch LEDs.
Seite 109
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung Inaktivitätstimeout 0…99 Sekunden Max. Verbindungen 1…4 • ASCII Datenübertragungsmodus • RTU • TCP Auf jeden Geräteparameter kann über Modbus RS485 und Modbus TCP zugegriffen wer- Datenzugriff den. 9.13 Allgemeine Störungsbehebung Geräteanzeige Fehler Mögliche Ursachen Lösung Geräteanzeige dunkel und...
Seite 110
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Fehler Mögliche Ursachen Lösung Gerät zeigt auf Gerä- Konfigurationsfehler Parametrierung prüfen und korrigieren. teanzeige richtigen Wert an, aber Signal- ausgabe falsch, jedoch im gültigen Bereich. 1. Parametrierung prüfen und korrigieren. Gerät misst falsch. Parametrierfehler oder Gerät wird außerhalb des 2.
Seite 111
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung Fehler Mögliche Ursachen Lösung • Bestätigen, dass keine anderen Neben der aktiven Netzwerkverbindung zum Gerät Netzwerkverbindungen vom Computer werden auch andere Netzwerkverbindungen ge- hergestellt wurden (auch kein WLAN) und nutzt andere Programme mit Netzwerkzugriff auf den Computer schließen.
Seite 112
Niemals Vinylacetat, Aceton oder andere organische Lösungsmittel zum Reinigen des Analysatorgehäuses oder der Etiketten verwenden. 10.2 Ersatzteile Alle Teile, die für den Betrieb des Gasanalysators J22 TDLAS erforderlich sind, müssen von Endress+Hauser oder einem autorisierten Agenten geliefert werden → .
Seite 113
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung Kappe wieder auf den Membranabscheider setzen und anziehen. Prüfen, ob der Bereich vor der Membran durch Flüssigkeiten verunreinigt ist, und vor dem Öffnen des Probenzufuhrventils den Bereich bei Bedarf reinigen und trocknen. Wenn Flüssigkeiten oder Verunreinigungen auf dem Filter festgestellt werden: Sämtliche Flüssigkeiten ablassen und mit Isopropanol reinigen.
Seite 114
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Beim Austausch des alten Filterelements den Filter mit Isopropanol reinigen. Offenes Ende des Filterelements in den Rumpf drücken. Dichtung auf der Dichtungsfläche der Haube zentrieren. Abb. 71. Dichtung auf der Dichtungsfläche der Haube zentrieren Dichtung Dichtungsfläche der Haube Haube auf den Rumpf schrauben, bis die Gewindegänge des Rumpfs nicht länger sichtbar sind.
Seite 115
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung WARNUNG Prozessproben können Gefahrstoffe in potenziell brandfördernden und/oder toxischen Konzentrationen enthalten. Das Personal sollte vor dem Betrieb des Probenaufbereitungssystems die physischen Eigenschaften der Probenzusammensetzung und die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen genau kennen und verstehen. Alle Ventile, Regler, Schalter etc. sind gemäß den vor Ort geltenden Vorgehensweisen zum Absperren/Kennzeichnen zu betreiben.
Seite 116
10.3.4 Gehäuse spülen (optional) Die optionale Gehäusespülung wird durchgeführt, wenn das Probengas hohe Konzentrationen an H enthält. Ist eine Instandhaltung des J22 TDLAS Gasanalysators erforderlich, dann vor dem Öffnen der Gehäusetür eine der beiden nachfolgend beschriebenen Vorgehensweisen einhalten. Gehäuse mit einem Gassensor spülen: WARNUNG ...
Seite 117
10.5 Verpackung, Versand und Lagerung Die J22 TDLAS Gasanalysatorsysteme und Zusatzgeräte werden ab Werk in einer entsprechend geeigneten Verpackung ausgeliefert. Je nach Größe und Gewicht kann die Verpackung aus einem Karton oder einer palettierten Holzkiste bestehen. Alle Zuläufe und Entlüftungen sind mit Kappen versehen und geschützt, wenn sie für den Versand verpackt sind.
Seite 118
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Warten, bis das Restgas aus den Leitungen entwichen ist. Gehäuse spülen (optional), wenn das System mit einem Gehäuse ausgestattet ist. Eine Spülgaszufuhr (N ), die auf den spezifizierten Probenzufuhrdruck reguliert ist, an den Probenzufuhranschluss anschließen. Sicherstellen, dass sämtliche Ventile, die den Probenstromauslauf zur Niederdruckfackel oder zur atmosphärischen Entlüftung regeln, geöffnet sind.
Seite 119
10.8 Gewährleistung Endress+Hauser gewährleistet für einen Zeitraum von 18 Monaten ab Datum der Auslieferung oder für 12 Monate in Betrieb, was immer zuerst eintritt, dass alle verkauften Produkte frei von Material- und Herstellungsfehlern sind, vorausgesetzt dass die Produkte unter normalen Betriebs- und Servicebedingungen eingesetzt und korrekt eingebaut und gewartet wurden.
Seite 122
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator 11.3 J22 TDLAS Gasanalysator auf Analysetafel HINWEIS Die Komponenten des Probenaufbereitungssystems (SCS) und die Anordnung sind für beide Modellkonfigurationen – Analysetafel und Gehäuse – ähnlich. Abb. 75. J22 auf einer Analysetafel – Ersatzteile E+H Material-...
Seite 123
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung 11.4 J22 TDLAS Gasanalysator mit Gehäuse Abb. 76. J22 mit Gehäuse – Ersatzteile E+H Material- SpectraSensors Beschreibung nummer Teilenummer 1100002281 Kit, Durchflussmessgerät, Krohne, armiert, mit Durchflussschalter (ATEX) 1100002282 Kit, Durchflussmessgerät, Krohne, armiert, mit Durchflussschalter (CSA) 24, 25 1100002276 Kit, Durchflussmessgerät, King, Glas...
Seite 124
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator 11.5 Details zu den Ersatzteilen für die Steuerung 11.5.1 Sensorelektronik E+H Materialnummer 70188818 (SS P/N 1100002232) Materialien • ISEM-Elektronikbaugruppe 11.5.2 Kabel Steuerung/Sensor, E+H Materialnummer 70188819 (SS P/N 1100002233) Materialien • Kabel, P3-zu-ISEM MCU Digitalplatine 11.5.3 Gehäusedeckel optischer Kopf, E+H Materialnummer 70188820 (SS P/N...
Seite 125
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung 11.5.4 0,8-m-Messzellenrohr und -spiegel, E+H Materialnummer 70188821 (SS P/N 1100002235) Materialien Messzellenrohr-Baugruppe, 0,8 m Innensechskantschraube, M4-0,7 x 16 (4) Sicherungsscheibe (4) O-Ring, Viton Verjüngter Vinylstopfen Vinylkappe HINWEIS Bei Montage der Messzellenrohr-Baugruppe auf dem Analysator die Schrauben (Elem. 2) mit einem Drehmoment von 4,5 Nm (39,8 lb-in) anziehen.
Seite 126
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator 11.5.6 Kalibrierter optischer Kopf, E+H Materialnummer 70188824 (SS P/N 1100002238) Materialien Baugruppe optischer Kopf O-Ring, Viton Verjüngter Vinylstopfen HINWEIS Der O-Ring (Elem. 2) wird in der Nut für den O-Ring montiert, die sich im Gehäuse des optischen Kopfs befindet.
Seite 127
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung HINWEIS O-Ring (Elem. 1) wird auf dem Gehäusedeckel des optischen Kopfs angebracht. O-Ring (Elem. 2) wird auf dem Gehäuse des optischen Kopfs montiert. O-Ring (Elem. 3) wird auf der Messzellenrohr-Baugruppe montiert. O-Ring (Elem. 4) wird auf dem 0,1 m großen Metallspiegel montiert.
Seite 132
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator 11.6 Details zu den Ersatzteilen für das Probenaufbereitungssystem 11.6.1 Gasarmaturen des Analysators, E+H Materialnummer 1100002256 (SS P/N 1100002256) A, A-1 Detail Bereich A B, B-1 Detail Bereich B C, C-1 Detail Bereich C D, D-1 Detail Bereich D...
Seite 133
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung 11.6.3 ¼ in. I/O-Anschluss ohne Spülung, E+H Materialnummer 70188844 (SS P/N 1100002258) Materialien Rohr, Schottverschraubung ¼ TF (5) HINWEIS Mutter auf ¼ in. Schottverschraubung mit einem Drehmoment von 12,0 Nm (106 lb-in.) anziehen. NACE- und MTR-Berichte auf Anfrage erhältlich.
Seite 134
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator 11.6.5 Membranelement-Kit, E+H Materialnummer 70188846 (SS P/N 1100002260) Materialien Membran-Kit, Typ 7 O-Ring, Viton, Genie 120 HINWEIS O-Ring (Elem. 2) vor dem Einbau mit Syntheso Glep 1 oder äquivalentem Schmiermittel einfetten. CRN-konforme Komponente. 11.6.6 7-Mikron-Filter, E+H Materialnummer 1100002261 (SS P/N 1100002261)
Seite 135
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung 11.6.8 Überdruckventil, E+H Materialnummer 70188849 (SS P/N 1100002263) Materialien Überdruckventil HINWEIS NACE- und MTR-Berichte auf Anfrage erhältlich. Überdruckventil muss für 350 kPa (50 PSIG) eingestellt sein. Vor Installation überprüfen. 11.6.9 Parker Druckregler, E+H Materialnummer 70188850 (SS P/N 1100002264)
Seite 139
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung Sicherungsscheibe (4) Innensechskantschraube, M4-0,7 x 10 (4) HINWEIS Schrauben (Elem. 4) mit einem Drehmoment von 2,6 Nm (23 lb-in) anziehen. 11.6.15 Krohne Glas-Durchflussmessgerät, SS P/N 1100002277 Befestigungsmaterialien für die Befestigung des Durchflussmessgeräts auf der Halterung Befestigungsmaterialien für die Befestigung der Halterung an der Analysetafel...
Seite 140
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator CRN-konforme Komponente. 11.6.17 Krohne Durchflussmessgerät, armiert, SS P/N 1100002279 Befestigungsmaterialien für die Befestigung der Halterung an der Analysetafel Materialien Durchflussmessgerät, armiert Flache Unterlegscheibe (2) Sicherungsscheibe (2) Innensechskantschraube, M4-0,7 x 10 (2) HINWEIS Schrauben (Elem. 4) mit einem Drehmoment von 2,6 Nm (23 lb-in) anziehen.
Seite 141
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung 11.6.19 Kit Krohne Durchflussmessgerät, CSA, armiert, SS P/N 1100002282 Sowohl der blaue als auch der weiße Leiter sind an den Enden auf einer Länge von 2 Zoll mit Schrumpfschlauch (Pos. 7) versehen. Befestigungsmaterialien für die Befestigung der Halterung an der Analysetafel.
Seite 142
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator 11.6.21 Gasarmaturen für Durchflussmessgerät mit Bypass, SS P/N 1100002284 Materialien Übergangswinkel Anschlussarmatur T-Abzweigmuffe Band, dritte Dichtung TFE HINWEIS Dieses Anschlusskit auswählen, wenn das Probenaufbereitungssystem über zwei Durchflussmessgeräte (mit Bypass) verfügt. Beide Steckverbinder während der Installation zwei- bis dreimal mit Band (Elem. 3) umwickeln.
Seite 143
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung 11.6.23 Halterung für Krohne Glas-Durchflussmessgerät, SS P/N 1100002286 Materialien Halterung, Durchflussmessgerät, Krohne-Modell Flache Unterlegscheibe (2) Sicherungsscheibe (2) Senkkopfschraube, M4-0,7 x 10 (2) Senkschraube, M4-0,7 x 10 (2) HINWEIS Schrauben (Elem. 4) mit einem Drehmoment von 2,6 Nm (23 lb-in) anziehen.
Seite 144
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator 11.6.25 Halterung für Durchflussmessgerät King, armiert, SS P/N 1100002288 Materialien Halterung, Durchflussmessgerät, King armiert Innensechskantschraube, #10-32 x 0,375 (2) Sicherungsscheibe (2) Flache Unterlegscheibe, 10-32 (2) Flache Unterlegscheibe, M4 (2) Sicherungsscheibe (2) Innensechskantschraube, M4-0,7 x 10 (2) HINWEIS ...
Seite 145
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung Technische Daten 12.1 Elektrische & Kommunikationsanschlüsse Pos. Beschreibung Eingangsspannungen ± 100...240 V AC, Toleranz 10 %, 50/60 Hz, 10 W ± 24 V DC, Toleranz 20 %, 10 W = 250 V AC Heizer ± 100...240 V AC, Toleranz...
Seite 146
12.3 Physische Spezifikationen Pos. Beschreibung Gewicht J22 TDLAS Gasanalysator: 16 kg (36 lbs) J22 TDLAS Gasanalysator mit SCS auf Analysetafel: 24 kg (53 lbs) J22 TDLAS Gasanalysator mit SCS im Gehäuse : 43 kg (95 lbs) J22 TDLAS Gasanalysator mit SCS im Gehäuse...
Seite 147
KTL: Ex db ia ib op is h IIC T4 Gb INMETRO: Ex db ia [ia Ga] ib op is IIC T4 Gb Tambient = -20 °C...60 °C J22 TDLAS Gasanalysator mit SCS cCSAus: Ex db ia op is IIC T4 Gb im Gehäuse...
Seite 148
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator • Export der Parametereinstellungen (.csv-Datei, Dokumentation der Messstellenkonfiguration erstellen) • Export des Heartbeat Verification-Protokolls (PDF-Datei, nur verfügbar mit dem Anwendungspaket Heartbeat Verification) • Flashen der Firmware-Version für z. B. Upgrade der Geräte-Firmware 12.7 HistoROM-Datenmanagement Das Messgerät verfügt über ein HistoROM-Datenmanagement. Das HistoROM-Datenmanagement umfasst sowohl die Speicherung als auch den Import/Export wichtiger Geräte- und Prozessdaten, wodurch sich Bedienung und...
Seite 149
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung 12.10 Automatische Ereignisliste Das Anwendungspaket Extended HistoROM bietet eine chronologische Anzeige von bis zu 100 Ereignismeldungen in der Ereignisliste zusammen mit Zeitstempel, Klartextbeschreibung und Abhilfemaßnahmen. Die Ereignisliste kann über eine Vielzahl von Schnittstellen und Bedientools (z. B. Webserver) exportiert und angezeigt werden.
Seite 150
Verification-Bericht gespeichert werden. Nähere Informationen zur Autovalidierung erhalten Sie bei Ihrem lokalen Vertriebskanal. Detaillierte Anweisungen zur Endress+Hauser Heartbeat Technology sind in der Sonderdokumentation J22 TDLAS Gas Analyzer Special Documentation for Heartbeat Verification and Monitoring application package (SD02912C) zu finden. Informationen zum Firmware-Update siehe J22 Firmware Upgrade Installation Instructions (EA01426C).
Seite 152
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Abb. 79. Einbaumaße, J22 TDLAS Gasanalysator mit SCS auf Analysetafel Abmessung 28,6 19,5 18,0 5 (CSA) 5 (ATEX) 13,2 10,5 13,0 14,8 Endress+Hauser...
Seite 153
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung Abb. 80. Einbaumaße, Halterung und Befestigungsmaterialien für auf einer Platte montierten J22 TDLAS Gasanalysator Montagehalterung und Befestigungsmaterialien für Platte Seite Ausschnitt Front Abmessung 0,39 2 (8 Bohrlöcher insge- 0,28 samt) 8,66 7,87 3,94 0,39 0,87 7,09...
Seite 154
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Abb. 81. Einbaumaße, J22 TDLAS Gasanalysator mit SCS im Gehäuse Leistung ein Gas aus Kommunikation aus Stromversorgung Heizer Gas ein M6 Signalmassebolzen Abmessung 16,0 24,0 25,3 12,0 11,1 10,0 11,1 20,3 * Optional Endress+Hauser...
Seite 155
J22 TDLAS Gasanalysator Betriebsanleitung Taupunktkonvertierung 14.1 Einführung Im Zusammenhang mit TDLAS Gasanalysatoren bezieht sich der Begriff Wassergehalt auf die Konzentration von Wasserdampf in der gasförmigen Phase. Der Wassergehalt wird typischerweise in Mol, als Masse oder Volumenanteil, die unabhängig von einem Referenzzustand sind, oder als Wassermasse pro Gasvolumen, die von einem Referenzzustand abhängig ist, angegeben.
Seite 156
Betriebsanleitung J22 TDLAS Gasanalysator Taupunktwerten führen kann, insbesondere bei höheren Drücken und Strömen mit schweren Kohlenwasserstoffen. Aus diesem Grund haben die molaren Ausgaben in ppmv und ppbv eine geringere Unsicherheit. 14.2 MDP-Berechnung Nachstehend werden drei Methoden zur Berechnung des Feuchtetaupunkts bei einer bestimmten Feuchtekonzentration und einem bestimmten Prozessdruck beschrieben.