J22 TDLAS Gasanalysator
5.6.5
Benutzeroberfläche
1
Funktionszeile
2
Bediensprache
3
Navigationsbereich
Kopfzeile
In der Kopfzeile erscheinen folgende Informationen:
•
Messstellenbezeichnung (Device tag)
•
Gerätestatus mit Statussignal →
•
Aktuelle Messwerte
Funktionszeile
Funktionen
Bedeutung
Measured values
Anzeige der Messwerte vom Messgerät.
Menu
Zugriff auf das Bedienmenü vom Messgerät
Die Struktur des Bedienmenüs entspricht der Struktur der Geräteanzeige
Device status
Anzeige der aktuell anstehenden Diagnosemeldungen, gelistet nach ihrer Priorität.
• Datenaustausch zwischen PC und Messgerät:
Data management
• Flashen einer Firmware-Version
Network configura-
Konfiguration und Überprüfung aller notwendigen Parameter für den Verbindungsaufbau zum Messge-
tion
rät:
• Netzwerkeinstellungen (z. B. IP-Adresse, MAC-Adresse)
• Geräteinformationen (z. B. Seriennummer, Firmware-Version)
Logout
Vorgang beenden und Login-Seite aufrufen.
Navigationsbereich
Wenn eine Funktion in der Funktionszeile gewählt wird, öffnen sich im Navigationsbereich die entsprechenden
Untermenüs. Der Benutzer kann nun durch die Menüstruktur navigieren.
Arbeitsbereich
Abhängig von der gewählten Funktion und ihren Untermenüs können in diesem Bereich verschiedene Aktionen
durchgeführt werden:
•
Parameter einstellen
Endress+Hauser
Abb. 54. Anzeige- und Bedienoberfläche des Webbrowsers
•
Konfiguration des Messgeräts laden (XML-Format, Konfiguration speichern)
•
Konfiguration im Messgerät speichern (XML-Format, Konfiguration wiederherstellen)
•
Export der Ereignisliste (.csv-Datei)
•
Export der Parametereinstellungen (.csv-Datei, Dokumentation der Messstellenkonfiguration
erstellen)
•
Export des Heartbeat Verification-Protokolls (PDF-Datei, nur verfügbar mit dem
Anwendungspaket Heartbeat Verification)
•
Export der Protokolldateien der SD-Karte (.csv-Datei)
2
1
3
Betriebsanleitung
A0029418-SSI
55