Herunterladen Diese Seite drucken

Invertek Drives OPTIDRIVE ECO ODV-3-220043-1F12-MN Bedienungsanleitung Seite 87

Ac-frequenzumrichter

Werbung

Fehler-
Nr.
TFT-Meldung
codes
S-
12
Fehler bei der seriellen
Optibus Kommunikation
Ft-
13
Übermäßige
Gleichstrom-
Spannungswelligkeit
-o
14
Verlust der
Eingangsphase
 -
15
Momentanüberstrom
t-Ft
16
Thermistorfehler
t-F
17
Datenfehler des
E/A-Prozessors
-F
18
4-20 mA Signal
außerhalb des
Wertebereichs
t-
19
Datenfehler des
M/C-Prozessors
-e
20
Standard-
Benutzerparameter
F-t
21
Überhitzung der
Motor-PTC
F-F
22
Kühllüfterfehler
-et
23
Umgebungstemperatur
hoch
-to
24
Maximales
Drehmoment
überschritten
-o
25
Ausgangsdrehmoment
zu niedrig
t-F
26
Umrichter-
Ausgangsfehler
Sto-F
29
Interner STO-
Schaltkreisfehler
www.invertekdrives.com
Beschreibung
Kommunikationsfehler
Die Kommunikation mit dem PC bzw. der Tastatur ist unterbrochen. Prüfen Sie
alle Kabel und Verbindungen zu externen Geräten.
Übermäßige
Der Brummspannung des Zwischenkreises kann über P0-16 angezeigt werden.
Spannungswelligkeit
Ein Verlaufsprotokoll wird in 20 ms Intervallen gespeichert und bei einer
des internen
Fehlerabschaltung in Parameter P0-37 „eingefroren".
Zwischenkreises
Prüfen Sie, ob alle drei Versorgungsphasen präsent sind und die 3 %
Abweichungstoleranz erfüllen.
Reduzieren Sie die Last des Motors.
Besteht die Fehlfunktion auch weiterhin, kontaktieren Sie Ihren Invertek Drives
Vertriebshändler.
Fehlerabschaltung
Der Umrichter ist auf den dreiphasigen Betrieb ausgelegt. Die Verbindung zu
wegen des Verlusts
einer der Phasen wurde unterbrochen/ging verloren.
der Eingangsphase
Momentanüberstrom
Siehe dazu Fehler 3 oben.
am Umrichterausgang
Defekter Thermistor
Wenden Sie sich an Ihren Invertek Vertriebspartner.
am Kühlkörper
Interner
Parameter nicht gespeichert, Werkseinstellungen werden geladen.
Speicherfehler
Besteht die Fehlfunktion auch weiterhin, kontaktieren Sie Ihren autorisierten IDL
Vertriebspartner.
4-20 mA Signal
Die Stärke des Referenzsignals von Analogeingang 1 oder 2 (Klemme 6 oder
verloren
10) ist unter den Mindestwert von 3 mA (bei Signalformat 4-20 mA) gefallen.
Prüfen Sie Signalquelle und Verkabelung der Optidrive Klemmen.
Interner
Parameter nicht gespeichert, Werkseinstellungen werden geladen.
Speicherfehler
Besteht die Fehlfunktion auch weiterhin, kontaktieren Sie Ihren autorisierten IDL
Vertriebspartner.
Standard-
Der Standard-Benutzerparameter wurde geladen. Stopp-Taste
Benutzerparameter
drücken. Standards Vier Schaltflächen – siehe Abschnitt 5.5. Parameter
Werkseinstellungen / Benutzereinstellungen zurücksetzen.
Übertemperatur der
Die angeschlossene Motor-PTC hat eine Fehlerabschaltung des Umrichters
Motor-PTC
ausgelöst (Analogeingang 2 für PTC-Gerät konfiguriert).
Kühllüfterfehler
Prüfen und ersetzen Sie ggf. den internen Kühllüfter des Umrichters.
Umgebungstemperatur
Die gemessene Temperatur um den Umrichter herum liegt über dem Betriebswert.
zu hoch
Stellen Sie sicher, dass der interne Kühllüfter des Umrichters einwandfrei arbeitet.
Prüfen Sie, ob die in Abschnitt 3.7. Umrichtermontage – IP20 Einheiten, 3.9.
Montageanweisungen für IP55 Einheiten und 3. 1 0. Richtlinien für die Montage
(IP66-Geräten) beschriebenen Abstände um den Umrichter herum eingehalten
wurden und der Luftstromweg von und zum Umrichter nicht blockiert ist.
Steigern Sie den Kühlluftstrom zum Umrichter.
Verringern Sie die effektive Schaltfrequenz in Parameter P2-24.
Reduzieren Sie die Last des Motors/Umrichters.
Überstromfehler
Die Überwachungsfunktion hat Stromwerte über dem normalen Betriebswert für
die Anwendung entdeckt.
Prüfen Sie, ob die mechanische Last geändert wurde oder eine Blockierung/ein
Stillstand vorliegt.
Bei Pumpenanwendungen prüfen Sie auf mögliche Verstopfungen.
Bei Lüfteranwendungen prüfen Sie auf Obstruktionen des Luftstroms vom/zum Lüfter.
Unterstromfehler
Die Überwachungsfunktion hat Stromwerte unter dem normalen Betriebswert für
die Anwendung entdeckt.
Prüfen Sie auf mechanische Ursachen für den Lastverlust (z. B. Riemenbruch).
Prüfen Sie auf eine korrekte Verkabelung zwischen Motor und Umrichter.
Umrichter-
Antriebs-Ausgangsfehler.
Ausgangsfehler
Auf lose Motorkabel am Antrieb und am Motor oder auf einen eventuellen
Kurzschluss überprüfen. Andernfalls wenden Sie sich an Ihren autorisierten Händler.
Wenden Sie sich
Erkennt der Umrichter einen potenziellen Fehler im internen STO-Schaltkreis,
an Ihren Invertek-
meldet er eine Sto-F-Abschaltung. Ein solcher kann durch ein an den STO-
Vertriebspartner
Schaltkreis angelegtes, langsam ansteigendes 24-V-Signal verursacht werden.
Die Abschaltung kann nur durch Ausschalten der Stromversorgung des
Umrichters zurückgesetzt werden.
Sie tritt zuweilen auch auf, wenn die Sto-F-Abschaltung per P6-16=1 (Freigabe)
aktiviert ist bzw. der STO-Schalter bei in Betrieb befindlichem Umrichter
geöffnet wird. Wird dieser bei inaktivem Umrichter geöffnet, wird das Gerät
gesperrt (INHIBIT). Wird die Abschaltung auf diese Weise generiert, kann
sie wie jede andere Auslösung zurückgesetzt werden. Dieser Modus ist
standardmäßig deaktiviert (P6-16 = 0).
Abhilfemaßnahme
Revision 3.12 | Optidrive Eco Bedienungsanleitung | 87
12

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Optidrive eco odv-3-220070-1f12-mnOptidrive eco odv-3-220105-1f12-mnOptidrive eco odv-3-220043-3f12-mnOptidrive eco odv-3-220070-3f12-mnOptidrive eco odv-3-220105-3f12-mnOptidrive eco odv-3-320180-3f12-mn ... Alle anzeigen