9.4. Parametergruppe 5 – Kommunikationsparameter
9.4.1. Übersicht
Der Optidrive Eco bietet viele Möglichkeiten, um dem Benutzer die Verbindung zu einer Vielzahl an Feldbussen zu ermöglichen.
Zusätzlich ist der Anschluss an Optionen wie externe Tastenfelder, PC und Optistick möglich. Parametergruppe 5 stellt die
erforderlichen Parameter für die Konfiguration verschiedener Feldbus-Schnittstellen und -Anschlusspunkte bereit.
9.4.2. Anschluss der Invertek Drives-Optionen
Bei allen Invertek Drives-Optionen, die eine Kommunikation mit dem Umrichter erfordern – wie Optiport und Optipad Remote-
Keypads sowie der Optistick – schließen Sie den Optidrive Eco mittels des integrierten RJ45-Anschlusses an. Die Pin-Anschlüsse
dieser Optionen sind bereits angepasst, sodass ein einfaches Pin-zu-Pin-Plugin-Kabel verwendet werden kann, um diese Optionen
ohne besondere Anforderungen anzuschließen.
Für weitere Informationen zum Anschluss und der Verwendung dieser optionalen Elemente siehe die dazugehörige
Bedienungsanleitung.
9.4.3. Verbindung zu einem PC
Der Optidrive Eco kann an einen Microsoft Windows-PC angeschlossen werden, der die Verwendung der OptiTools Studio PC-
Software für die Inbetriebnahme und Überwachung ermöglicht. Es gibt zwei mögliche Anschlussmethoden:
K abelverbindung. Erfordert den optionalen PC-Anschlusskit OPT-2-USB485-OBUS, welcher einen USB-RS485-Adapter sowie
einen werksseitig vorinstallierten RJ45-Anschluss bietet.
B luetooth-Verbindung. Erfordert den optionalen Optistick OPT-3-STICK. Der PC muss über Bluetooth oder einen geeigneten
Bluetooth-Dongle verfügen, der eine serielle Bluetooth-Schaltung unterstützt.
Bei jeder Kommunikationsmethode lauten die durchzuführenden Schritte für den Aufbau einer Verbindung zwischen Computer und
Umrichter wie folgt:
Laden Sie die OptiTools Studio PC-Software auf den PC herunter und installieren Sie sie.
Starten Sie die Software und wählen Sie die Parameter Editor-Funktion.
F alls die Umrichteradresse unter Parameter P5-01 geändert wurde, stellen Sie bitte sicher, dass in der OptiTools Studio-Software
die Einstellung „Network Scan Limit" (Netzwerk-Scangrenzen) in der unteren linken Bildschirmecke auf den gleichen oder höheren
Wert eingestellt ist.
In Optitools Studio wählen Sie Tools > Kommunikationstyp.
o Bei Verwendung des Optistick wählen Sie Bluetooth aus.
o Bei Verwendung des kabelgebundenen PC-Anschlusskits wählen Sie RS485 aus.
In Optitools Studio wählen Sie Tools > COM Port auswählen > Zur Verbindung gehörigen COM Port auswählen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Scan Drive Network" (Umrichternetzwerk scannen) in der unteren linken Bildschirmecke.
9.4.4. Modbus RTU-Anschluss
Der Optidrive P2 unterstützt die Modbus RTU-Kommunikation. Der Anschluss erfolgt über den RJ45-Stecker. Weitere Informationen
finden Sie in Abschnitt 10.2. Modbus RTU-Kommunikation auf Seite 70.
9.4.5. BACnet MSTP-Verbindung
Der Optidrive Eco unterstützt die BACnet MSTP-Kommunikation. Die Verbindung erfolgt per RJ45 Port. Weitere Informationen finden
Sie in Abschnitt 10.3. BACnet MSTP auf Seite 72.
9.4.6. Andere Feldbusnetzwerke
Zusätzliche Feldbus-Netzwerkprotokolle werden über optionale Schnittstellen unterstützt. Auf der Website von Invertek Drives finden
Sie eine Liste der unterstützten Protokolle und erforderlichen Schnittstellenoptionsmodule.
9
58 | Optidrive Eco Bedienungsanleitung | Revision 3.12
www.invertekdrives.com