Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Invertek Drives OPTIDRIVE ODE-3 Bedienungsanleitung
Invertek Drives OPTIDRIVE ODE-3 Bedienungsanleitung

Invertek Drives OPTIDRIVE ODE-3 Bedienungsanleitung

Ac-frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AC-Frequenzumrichter
IP20
0,37 – 37kW (0,5 – 50PS)
Ein- und dreiphasiger Eingang mit 1 10-480 V
EMC L1 L2 L3
Schnelle Inbetriebnahme
Allgemeine Informationen
und Bemessungswerte
Mechanische Installation
Stromversorgung & Steuerkabel
Makrokonfigurationen des analogen
und digitalen Eingangs
Modbus RTU-Kommunikation
Technische Daten
Problembehebung
1
1
2
2
3
3
4
4
5
5
Betrieb
6
6
Parameter
7
7
8
8
9
9
10
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Invertek Drives OPTIDRIVE ODE-3

  • Seite 1: Anschlussplan

    AC-Frequenzumrichter IP20 0,37 – 37kW (0,5 – 50PS) Ein- und dreiphasiger Eingang mit 1 10-480 V Schnelle Inbetriebnahme Allgemeine Informationen EMC L1 L2 L3 und Bemessungswerte Mechanische Installation Stromversorgung & Steuerkabel Betrieb Parameter Makrokonfigurationen des analogen und digitalen Eingangs Modbus RTU-Kommunikation Technische Daten Problembehebung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    5.6. Fehlerrücksetzung ........17 2 | Optidrive ODE-3 User Guide | Version 1.00...
  • Seite 3: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Invertek Drives Ltd erklärt hiermit, dass die Optidrive ODE-3 Produktreihe den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen der folgenden Richtlinien entspricht: 2014/30/EU (EMV) und 2014/35/EU (LVD) Entwickelt und hergestellt in Übereinstimmung mit den folgenden harmonisierten europäischen Normen: EN 61800-5-1: 2007 Drehzahlveränderbare elektrische Antriebe. Anforderungen an die Sicherheit. Elektrische, thermische und energetische Anforderungen.
  • Seite 4: Schnelle Inbetriebnahme

    Führen Sie niemals Reparaturen am Optidrive-Umrichter durch. Strom am Frequenzumrichter oder den externen Steuerleitungen Kontaktieren Sie bei eventuellen Fehlern oder Störungen Ihren anliegt. regionalen Invertek Drives Vertriebspartner zur weiteren Unterstützung. 4 | Optidrive ODE-3 User Guide | Version 1.00 www.invertekdrives.com...
  • Seite 5: Schnelle Inbetriebnahme

    7. Makrokonfigurationen des analogen und digitalen Eingangs 7.2. Schaltbild - Beispiel Überprüfen Sie Installation und Verkabelung sorgfältig. Stellen Sie die Umrichterparameter ein. 5. 1 . Verwalten des Tastenfelds 6. Parameter www.invertekdrives.com Version 1.00 | Optidrive ODE-3 User Guide | 5...
  • Seite 6: Installation Nach Lagerzeit

     e in Potentiometer (5k – 10 kΩ) zwischen den Klemmen 5, 6 und 7 installieren o das Potentiometer auf die Variation der Drehzahl zwischen P-02 (0 Hz Standard) und P-01 (50/60 Hz Standard) einstellen 6 | Optidrive ODE-3 User Guide | Version 1.00 www.invertekdrives.com...
  • Seite 7: Allgemeine Informationen Und Bemessungswerte

    200 – 240V ± 10 % - dreiphasiger Eingang, dreiphasiger Ausgang Modellnummer Ausgangsstrom Baugröße Mit Filter Ohne Filter ODE-3-120023-3012 0.37 ODE-3-120043-3012 0.75 ODE-3-120070-3012 ODE-3-220070-3F42 ODE-3-220070-3042 ODE-3-220105-3F42 ODE-3-220105-3042 10.5 ODE-3-320180-3F42 ODE-3-320180-3042 ODE-3-320240-3F42 ODE-3-320240-3042 ODE-3-420300-3F42 ODE-3-420300-3042 ODE-3-420460-3F42 ODE-3-420460-3042 ODE-3-520610-3F42 ODE-3-520720-3F42 18.5 www.invertekdrives.com Version 1.00 | Optidrive ODE-3 User Guide | 7...
  • Seite 8 ODE-3-140022-3F12 ODE-3-140022-3012 0.75 ODE-3-140041-3F12 ODE-3-140041-3012 4. 1 ODE-3-240041-3F42 ODE-3-240041-3042 4. 1 ODE-3-240058-3F42 ODE-3-240058-3042 ODE-3-240095-3F42 ODE-3-240095-3042 ODE-3-340140-3F42 ODE-3-340140-3042 ODE-3-340180-3F42 ODE-3-340180-3042 ODE-3-340240-3F42 ODE-3-340240-3042 ODE-3-440300-3F42 ODE-3-440300-3042 ODE-3-440390-3F42 ODE-3-440390-3042 18.5 ODE-3-440460-3F42 ODE-3-440460-3042 ODE-3-540610-3F42 ODE-3-540720-3F42 8 | Optidrive ODE-3 User Guide | Version 1.00 www.invertekdrives.com...
  • Seite 9: Mechanische Installation

    0,5 Nm (4,5 lb-in) 1 Nm (9 lb-in) 4 x M8 0,5 Nm (4,5 lb-in) 2 Nm (18 lb-in) 4 x M8 0.5 Nm (4.5 lb-in) 4 Nm (35.5 lb-in) www.invertekdrives.com Version 1.00 | Optidrive ODE-3 User Guide | 9...
  • Seite 10: Richtlinien Für Die Gehäusemontage

     G ehäusekonstruktion und -anordnung müssen so ausgelegt sein, dass angemessene Belüftungswege und -abstände gewährleistet werden und die Luft durch den Kühler des Umrichters zirkulieren kann. Invertek Drives empfiehlt folgende Mindestgrößen für Umrichter, die in nicht belüfteten Metallgehäusen montiert werden: Empfohlener oberhalb &...
  • Seite 11: Stromversorgung & Steuerkabel

     E s ist ein Gerät vom Typ B zu verwenden.  D ieses muss für den Schutz von Ausrüstungen mit einem Gleichstromanteil im Ableitstrom geeignet sein.  F ür jeden Optidrive-Umrichter ist jeweils ein Fehlerstrom-Schutzschalter zu verwenden. www.invertekdrives.com Version 1.00 | Optidrive ODE-3 User Guide | 11...
  • Seite 12: Stromversorgungsanschlüsse

     E s gilt die folgende maximal zulässige Motorkabellänge für alle Modelle: 100 Meter geschirmt bzw. 150 Meter ungeschirmt.  W o mehrere Motoren über parallele Kabel mit einem einzelnen Umrichter verbunden sind, muss eine Ausgangsdrossel installiert werden. 12 | Optidrive ODE-3 User Guide | Version 1.00 www.invertekdrives.com...
  • Seite 13: Anschlüsse Des Motorklemmenkastens

    Digital: 0 bis 24 V 0 Volt Ground, intern mit Klemme 7 verbunden Gemeinsames Hilfsrelais Kontakt 250 VAC, 6A / 30 VDC, 5A Hilfsrelais Schließerkontakt Bestimmt zum Betreiben von ohmscher Lasten. www.invertekdrives.com Version 1.00 | Optidrive ODE-3 User Guide | 13...
  • Seite 14: Thermischer Motorüberlastschutz

    3 als externe Abschaltfunktion definiert, z. B. P-15 = 3. Siehe Abschnitt 7. Makrokonfigurationen des analogen und digitalen Eingangs auf Seite 27 für weitere Details.  P-47 einstellen = “" 14 | Optidrive ODE-3 User Guide | Version 1.00 www.invertekdrives.com...
  • Seite 15: Emv-Konforme Installation

    Warten Sie deshalb 5 Minuten nach dem Abschalten, bis die Einheit vollständig entladen ist und nehmen Sie erst dann Anschlüsse an diesen Klemmen vor. Optional wiring Thermischer Überlast-/Bremswiderstand mit internem Übertemperaturschalter www.invertekdrives.com Version 1.00 | Optidrive ODE-3 User Guide | 15...
  • Seite 16: Betrieb

    2 Parameter mit der maximal 1 Sekunde Auf-/Ab-Taste 1 Sekunde Sekunden gedrückt Sekunden gedrückt Auf-/Ab-Taste drücken anpassen drücken, um zum halten, um zum halten auswählen Parametermenü Betriebsdisplay zurückzukehren zurückzukehren 16 | Optidrive ODE-3 User Guide | Version 1.00 www.invertekdrives.com...
  • Seite 17: Nur-Lese-Zugriff Auf Parameter

    Standardeinstellungen zurückzusetzen, halten Sie die Tasten Auf, Ab und Stopp für mehr als 2 Sekunden gedrückt. Das Display zeigt „” 5.6. Fehlerrücksetzung   Stopp-Taste drücken. Das Display zeigt „” www.invertekdrives.com Version 1.00 | Optidrive ODE-3 User Guide | 17...
  • Seite 18: Parameter

    U/Min an. Alle drehzahlrelevanten Parameter wie Mindest- und Maximaldrehzahl, voreingestellte Drehzahl usw. werden ebenfalls in U/Min angezeigt. HINWEIS Wenn der P-09-Wert verändert wird, wird P-10 auf 0 zurückgesetzt. 18 | Optidrive ODE-3 User Guide | Version 1.00 www.invertekdrives.com...
  • Seite 19 Wert eingestellt werden (Standard: 101), um erweiterte Parameter anzuzeigen und anzupassen, bzw. auf den Wert von P-37 + 100, um die fortgeschrittenen Parameter anzuzeigen und anzupassen. Falls gewünscht, kann der Code vom Benutzer in P-37 geändert werden. www.invertekdrives.com Version 1.00 | Optidrive ODE-3 User Guide | 19...
  • Seite 20: Erweiterte Parameter

    Wenn P-10 = 0, werden die Werte in Hz eingegeben. Wenn P-10 > 0, werden die Werte in U/min eingegeben. HINWEIS Wird der Wert für P-09 geändert, werden alle Einstellungen auf den Werksstandard zurückgesetzt. 20 | Optidrive ODE-3 User Guide | Version 1.00 www.invertekdrives.com...
  • Seite 21: Analogausgangsmodus

    Dieser Parameter stellt in Verbindung mit P-28 einen Frequenzpunkt ein, bei dem die in P-29 eingestellte Spannung auf den Motor angewandt wird. Bei Nutzung dieser Funktion ist hinsichtlich des Vermeidens von Überhitzung und Motorschaden Vorsicht geboten. www.invertekdrives.com Version 1.00 | Optidrive ODE-3 User Guide | 21...
  • Seite 22: Index 2: Eingangslogik Im Notfallbetrieb

    Drehzahl zu steuern. Eine kurze Verzögerung kann bei sich nicht drehenden Motoren beobachtet werden. 2: Aktiviert bei Fehlerabschaltung, Spannungsabfall oder Freilaufstopp. Der rotierende Start wird nur bei den folgenden aufgeführten Ereignissen aktiviert, ansonsten ist er deaktiviert. 22 | Optidrive ODE-3 User Guide | Version 1.00 www.invertekdrives.com...
  • Seite 23: Parameterzugriffssperre

    2: Analogeingang 2 Signalstärke. Die Skalierung wird auf die Signalstärke von Analogeingang 2 angewandt, intern repräsentiert als 0 - 100 %. 3: PI-Istwert. Die Skalierung wird auf den in P-46 ausgewählten PI-Istwert angewandt, intern repräsentiert als 0 - 100 %. www.invertekdrives.com Version 1.00 | Optidrive ODE-3 User Guide | 23...
  • Seite 24 Standby-Modus zu verbleiben, bis der Istwert hinreichend abfällt. P-50 Nutzerausgang Relais-Hysterese 100.0 Stellt die Hysterese-Ebene für P-19 ein, um das Ausgangsrelais vor einem „Kontaktprellen“ zu bewahren, wenn es sich dicht am Schwellenwert befindet. 24 | Optidrive ODE-3 User Guide | Version 1.00 www.invertekdrives.com...
  • Seite 25: Fortgeschrittene Parameter

    Ausgangstromgrenze intern auf 100 % von P-08 reduziert, um eine „It.trp“ Fehlerabschaltung zu vermeiden. Der Wert wird wieder auf die Einstellung von P-54 zurückgesetzt, wenn der Akkumulator 10 % erreicht. www.invertekdrives.com Version 1.00 | Optidrive ODE-3 User Guide | 25...
  • Seite 26: P-00 Lesezugriff Statusparameter

    P00-48 Oszilloskopkanal 1 und 2 Displaysignale für erste Oszilloskopkanäle 1 und 2 P00-49 Oszilloskopkanal 3 und 4 Displaysignale für erste Oszilloskopkanäle 3 und 4 P00-50 Bootloader und Motorsteuerung Interner Wert 26 | Optidrive ODE-3 User Guide | Version 1.00 www.invertekdrives.com...
  • Seite 27: Eingangs

    Diagramm 2 Diagramm 3 Diagramm 4 Diagramm 5 Diagramm 6 Diagramm 7 Diagramm 8 Diagramm 9 Diagramm 10 Diagramm 11 Diagramm 12 Diagramm 13 Diagramm 14 Diagramm 15 Diagramm 16 www.invertekdrives.com Version 1.00 | Optidrive ODE-3 User Guide | 27...
  • Seite 28: Makrofunktionen Anwendungsschlüssel

    Normalerweise offen, ansteigende Flanke, Eingang kurzzeitig schließen, um Motordrehzahl um den Wert ERHÖHEN in P-20 zu erhöhen DREHZAHL Normalerweise offen, ansteigende Flanke, Eingang kurzzeitig schließen, um Motordrehzahl um den Wert REDUZIEREN in P-20 zu verringern 28 | Optidrive ODE-3 User Guide | Version 1.00 www.invertekdrives.com...
  • Seite 29: Makrofunktionen - Klemmenmodus (P-12 = 0)

    P-23 REF Notfallmodus Analogeingang AI1 STOPP BETRIEB P-23 REF P-21 REF Notfallmodus VORWÄRTS RÜCKWÄRTS STOPP BETRIEB Notfallmodus P-20 P-21 P-22 P-23 STOPP BETRIEB VORWÄRTS  RÜCKWÄRTS  Notfallmodus Analogeingang AI1 www.invertekdrives.com Version 1.00 | Optidrive ODE-3 User Guide | 29...
  • Seite 30: Makrofunktionen - Tastenfeldmodus (P-12 = 1 Oder 2)

    FB REF P-23 REF Notfallmodus Analogeingang AI1 STOPP AKTIVIERT AI1 REF FB REF Notfallmodus Analogeingang AI1 2, 4, 8, 9, 10, 11, 12, 13 = Verhalten wie per Einstellung 0 30 | Optidrive ODE-3 User Guide | Version 1.00 www.invertekdrives.com...
  • Seite 31: Makrofunktionen - Pi-Steuerungsmodus Durch Nutzer (P-12 = 5 Oder 6)

    Die folgenden Fehler führen zu einer Fehlerabschaltung des Umrichters, automatischer Zurücksetzung und Neustart: Vl (Zwischenkreisüberspannung), Vl (Zwischenkreisunterspannung),   (Fehler durch schnellen Überstrom),  (Momentanüberstrom am Umrichterausgang),  (Umrichter-Ausgangsfehler, Endstufenfehler). www.invertekdrives.com Version 1.00 | Optidrive ODE-3 User Guide | 31...
  • Seite 32: Modbus Rtu-Kommunikation

    • Schließen Sie nicht die 0V Masse des Netzwerks an die Erde Netzversorgung an. Modbus RTU / RS485 Steuerung RS485+ RS485+ RS485- RS485- 0 Volt / Common 0 Volt / Common Shield Ground 32 | Optidrive ODE-3 User Guide | Version 1.00 www.invertekdrives.com...
  • Seite 33 Die Registernummer für jeden Parameter von P-04 bis P-60 ist definiert als 128 + Parameternummer, so lautet z. B. die Registernummer für Parameter P-15 128 + 15 = 143. Bei einigen Parametern wird eine interne Skalierung verwendet. Für weitere Details hierzu kontaktieren Sie bitte Ihren Invertek Drives Vertriebspartner. www.invertekdrives.com...
  • Seite 34: Technische Daten

    44. 1 51.9 56.3 67.6 HINWEIS Die dargestellten Abmessungen entsprechen den maximal zulässigen Kabelgrößen für den Umrichter. Kabel sollten zum Zeitpunkt der Installation gemäß den lokalen Verkabelungskodizes oder Richtlinien ausgewählt werden. 34 | Optidrive ODE-3 User Guide | Version 1.00 www.invertekdrives.com...
  • Seite 35: Einphasiger Betrieb Von Dreiphasigen Umrichtern

    Alle Optidrive E3 Einheiten verfügen über eine Phasenasymmetrieüberwachung. Eine Phasenasymmetrie von > 3 % führt zu einer Fehlerabschaltung des Umrichters. Für Eingangsversorgungen mit einer Asymmetrie von mehr als 3 % (üblicherweise der indische Subkontinent & Teile von Asien und Ozeanien, einschließlich China) empfiehlt Invertek Drives die Installation von Eingangsdrosseln.
  • Seite 36: Trennung Des Emv-Filters

    9.5. Trennung des EMV-Filters Umrichter mit EMV-Filter erzeugen typischerweise einen höheren Ableitstrom gegen Masse (Erde). In Anwendungen, bei denen eine Fehlerabschaltung auftreten kann, kann der EMV-Filter getrennt werden (nur bei IP20-Einheiten), indem die EMV-Schraube am Produkt vollständig entfernt wird. Gehen Sie dazu wie rechts dargestellt vor. Die Optidrive-Produktpalette bietet Überspannungs-Schutzkomponenten für die Eingangsversorgungsspannung, um den Umrichter gegen Störimpulse der Netzspannung zu schützen, die typischerweise durch Blitzschläge oder Schaltvorgänge von...
  • Seite 37: Problembehebung

    Umgebungstemperatur des Umrichters ist zu hoch. Überprüfen Sie, ob angemessene hoch Kühlung bereitgestellt wird.  Ausgangsfehler Weist auf einen Fehler am Ausgang des Umrichters hin, wie eine fehlende Phase, nicht ausgeglichene Motorphasenströme usw. Prüfen Sie Motor und Anschlüsse. www.invertekdrives.com Version 1.00 | Optidrive ODE-3 User Guide | 37...
  • Seite 38 Überprüfen Sie, ob die zyklischen Kommunikationen innerhalb der in P-36 Index 3 eingestellten Time-Out-Begrenzung stattfinden. HINWEIS Nach einer Überstrom- oder Überlastauslösung (3, 4, 5, 15) darf der Frequenzumrichter, um Beschädigungen zu vermeiden, erst nach Ablauf der Nachstellzeit zurückgesetzt werden. 38 | Optidrive ODE-3 User Guide | Version 1.00 www.invertekdrives.com...
  • Seite 39 Version 1.00 | Optidrive ODE-3 User Guide | 39...
  • Seite 40 Ñ82-E3I20-DE_V1.00IÓ 82-E3I20-DE_V1.00 Invertek Drives Ltd. Offa's Dyke Business Park, Welshpool, Powys SY21 8JF Großbritannien Tel: +44 (0)1938 556868 Fax: +44 (0)1938 556869 www.invertekdrives.com...

Inhaltsverzeichnis