Herunterladen Diese Seite drucken

Invertek Drives OPTIDRIVE ECO ODV-3-220043-1F12-MN Bedienungsanleitung Seite 52

Ac-frequenzumrichter

Werbung

Par
Parametername
P2-37
Startmodus mit Tastatur
Die Optionen 0 bis 3 sind nur aktiv, wenn P1-12 = 1 oder 2 (Tastaturmodus). Bei diesen Einstellungen muss zur Aktivierung des
Umrichters die Startaste auf der Tastatur gedrückt werden.
0 : Mindestdrehzahl, Tastatur Start. Nach einem Stopp oder Neustart wird der Umrichter zu Beginn stets mit der
Mindestdrehzahl P1-02 betrieben.
1 : Letzte Drehzahl, Tastatur Start. Nach einem Stopp oder Neustart kehrt der Umrichter zur letzten Tastatur-Solldrehzahl vor
dem Stopp zurück.
2 : Aktuelle Drehzahl, Tastatur Start. Ist der Optidrive Umrichter mit mehreren Drehzahlsollwerten konfiguriert (normalerweise
Hand-/Auto- oder lokale/Remote-Steuerung), wird er beim Umschalten des Tastaturmodus durch einen Digitaleingang weiterhin mit der letzten
Drehzahl betrieben.
3 : Voreingestellte Drehzahl 4, Tastatur Start. Nach einem Stopp oder Neustart wird der Optidrive Umrichter zu Beginn
stets mit der voreingestellten Drehzahl 4 (P2-04) betrieben.
Die Optionen 4 bis 7 sind nur in den Steuermodi aktiv. In diesen Modi gestartete Umrichter werden über den digitalen
Freigabeeingang der Steuerklemmen betrieben.
4 : Mindestdrehzahl, Klemmenaktivierung. Nach einem Stopp oder Neustart wird der Umrichter zu Beginn stets mit der
Mindestdrehzahl P1-02 betrieben.
5 : Letzte Drehzahl, Klemmenaktivierung. Nach einem Stopp oder Neustart kehrt der Umrichter zur letzten Tastatur-
Solldrehzahl vor dem Stopp zurück.
6 : Aktuelle Drehzahl, Klemmenaktivierung. Ist der Optidrive Umrichter mit mehreren Drehzahlsollwerten konfiguriert
(normalerweise Hand-/Auto- oder lokale/Remote-Steuerung), wird er beim Umschalten des Tastaturmodus durch einen
Digitaleingang weiterhin mit der letzten Drehzahl betrieben
7 : Voreingestellte Drehzahl 4, Klemmenaktivierung. Nach einem Stopp oder Neustart wird der Optidrive Umrichter zu
Beginn stets mit der voreingestellten Drehzahl 4 (P2-04) betrieben.
P2-38
Stopp-Modus Netzausfall
Steuert das Verhalten des aktivierten Umrichters bei einem Netzausfall.
0: Reserviert.
1 : Freilaufstopp. TDer Optidrive Umrichter nimmt eine sofortige Deaktivierung des Ausgangs zum Motor vor, um ein Bremsen der
Last im Freilauf zu ermöglichen. Wird diese Einstellung mit hohen Trägheitsbelastungen verwendet, muss vielleicht die Drehstart-Funktion
(P2-26) aktiviert werden.
2 : Schneller Rampenstopp. Der Umrichter wird über die mit der schnellen Verzögerung P2-25 programmierte Rampenzeit gestoppt.
Feilaufstopp ist die einzige anwendbare Maßnahme gegen Netzausfall im Eco.
3 : Netzausfallerkennung deaktiviert. Freilaufstopp ist die einzige anwendbare Maßnahme gegen Netzausfall im Eco.
P2-39
Parametersperre
0 : Entsperrt. Alle Parameter können angezeigt bzw. geändert werden.
1 : Gesperrt. Parameterwerte können angezeigt, aber nicht geändert werden. Deaktiviert auch die Hand- und Auto-Taste auf der Tastatur.
P2-40
Zugriffscode Erweitertes Menü
Definiert den Code für P1-14, mit dem auf Parametergruppen oberhalb Gruppe 1 zugegriffen werden kann.
9
52 | Optidrive Eco Bedienungsanleitung | Revision 3.12
Minimum
Maximum
0
7
0
3
0
1
0
9999
Standard
Einheiten
2
-
0
-
0
-
101
-
www.invertekdrives.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Optidrive eco odv-3-220070-1f12-mnOptidrive eco odv-3-220105-1f12-mnOptidrive eco odv-3-220043-3f12-mnOptidrive eco odv-3-220070-3f12-mnOptidrive eco odv-3-220105-3f12-mnOptidrive eco odv-3-320180-3f12-mn ... Alle anzeigen