Haftung ist ebenfalls ausgeschlossen bei Schäden und Folgen, Orientierung und stellen keinen Bestandteil irgendeines Vertrags dar. Diese Anleitung dient als Richtlinie für eine ordnungsgemäße Installation. Invertek Drives Ltd übernimmt keine Verantwortung für die Einhaltung bzw. Nichteinhaltung der für die korrekte Installation dieses Umrichters bzw. der dazugehörigen Betriebsmittel geltenden nationalen oder regionalen Vorschriften.
Bedarf an Wasserfluss gering ist. Das kann auch innerhalb des Solarpumpenantriebs P2 durch den Anschluss eines Druckmessumformers erfolgen. Der Antrieb wurde so entwickelt, dass es für die meisten Anwendungen die minimalste Konfiguration erfordert, was die Einrichtung und die Inbetriebnahmezeit minimiert für mehr Benutzerfreundlichkeit. 4 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | Version 2.01 www.invertekdrives.com...
Drehmoment angezogen werden. den Stromanschlüssen des Umrichters. Führen Sie niemals Reparaturen am Optidrive-Umrichter durch. Kontaktieren Sie bei eventuellen Fehlern oder Störungen Ihren regionalen Invertek Drives-Vertriebspartner zur weiteren Unterstützung. www.invertekdrives.com Version 2.01 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | 5...
Schutzleiteranschluss vorgenommen wird Verbinden Sie die Steuerleitungen wie für die 4.7. Steuerklemmenanschlüsse Anwendung erforderlich Überprüfen Sie die Installation und Verkabelung vollständig Nehmen Sie die Umrichterparameter in Betrieb 9. Serielle Kommunikation 6 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | Version 2.01 www.invertekdrives.com...
"STO" vorhanden ist - entfernen Sie die Steuerklemmen Spannung anlegen am Frequenzumrichter Grundparameter einstellen Steuerklemmen einstecken - "STO" vorhanden Wechseln in Nein Drehrichtung P4-13 kontrollieren, ob korrekt Anwendung Starten Abgleichen www.invertekdrives.com Version 2.01 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | 7...
Rotationsrichtung des Motors zu verändern, ohne physikalisch zwei Ausgangsphasenkabel auszutauschen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie bei Verwendung dieses Parameters den Motor nicht in umgekehrter Richtung rotieren lassen, was die Pumpe beschädigen könnte. 8 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | Version 2.01 www.invertekdrives.com...
Drehmoment am Motor anliegt - öffnen Sie, um zu Abschnitt 4. 1 1. Sicheres ausgeschaltetes Drehmoment. stoppen Wenn diese Funktion nicht benötigt wird, müssen die Klemmen wie abgebildet verbunden sein. www.invertekdrives.com Version 2.01 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | 9...
Parameter eingestellte Zeit abgelaufen ist. In diesem Standby-Modus zeigt das LED-Display an und das OLED / TFT-Display zeigt Low Power Standby an. Bit 15 im Statuswort wird hoch, um anzuzeigen, dass dieser Modus aktiv ist. 10 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | Version 2.01 www.invertekdrives.com...
Antrieb an Digitaleingang 1, wie unten dargestellt. Bitte beachten Sie, dass bei nicht verwendeter STO-Funktion bei der Anwendung die Verkabelung nach wie vor erforderlich ist und eine Verbindung zwischen den Anschlüssen T1-T12 und T9-T13 hergestellt werden muss. www.invertekdrives.com Version 2.01 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | 11...
Seite 12
Dies ist die zweite Beschleunigungsrampenrate, die bis zur in P1-02 eingestellten Mindestdrehzahl verwendet wird. Dies ist die Zeit, die es dauern würde, um von 0 Hz bis zur Nennfrequenz des Motors. zu beschleunigen. 12 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | Version 2.01 www.invertekdrives.com...
Gehäuse (nicht belüftet) verwendet werden. Gehäusekonstruktion und -anordnung müssen so ausgelegt sein, dass angemessene Belüftungswege und -abstände gewährleistet werden und die Luft durch den Kühler des Umrichters zirkulieren kann. Invertek Drives empfiehlt folgende Mindestgrößen für Umrichter, die in nicht belüfteten Metallgehäusen montiert werden: 20 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | Version 2.01...
Um den Umrichter von der DIN Schiene abzunehmen, ziehen Sie die Arretierlasche mit einem Schraubendreher nach unten und heben Sie zuerst die untere Seite des Umrichters aus der Schiene www.invertekdrives.com Version 2.01 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | 21...
Kabeldurchführungen sind entsprechend der Anzahl und Größe der erforderlichen Verbindungskabel zu wählen. Die Umrichter werden mit einer einfachen ungebohrten Durchführungsplatte geliefert, die dann mit Bohrungen in der richtigen Größe angepasst werden kann. Vor Beginn des Bohrvorgangs ist die Durchführungsplatte vom Umrichter zu entfernen. 22 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | Version 2.01 www.invertekdrives.com...
M20 (PG13,5) Der typische Wärmeverlust des Umrichters entspricht etwa 3 % der Betriebslastbedingungen. HINWEIS Oben genannte Werte sind nur Richtwerte und die Betriebsumgebungstemperatur des Umrichters MUSS zu jedem Zeitpunkt eingehalten werden. www.invertekdrives.com Version 2.01 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | 23...
Befestigungsschrauben Befestigungsschrauben solange, bis sich der solange, bis sich der Schraubenschlitz in Schraubenschlitz in einer vertikalen Position vertikaler Position befindet. befindet. Befestigungsschrauben der Anschlussabdeckung 24 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | Version 2.01 www.invertekdrives.com...
Luftfilter auf einen korrekten Luftstrom überprüft werden. Außerdem sollten alle elektrischen Anschlüsse überprüft werden, um sicherzustellen, dass alle Schraubanschlüsse fest angezogen sind und die Versorgungsleitungen keine Anzeichen von Hitzeschäden aufweisen. www.invertekdrives.com Version 2.01 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | 25...
F ür eine einphasige Versorgung sollte die Stromversorgung an die Anschlüsse L1, L2 und L3 angeschlossen werden. Die Phasenfolge ist hier nicht von Bedeutung. Neutralanschluss ist nicht erforderlich. www.invertekdrives.com Version 2.01 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | 27...
Typenschild des Motors. Die Betriebsspannung wird normalerweise als STERN- oder DREIECKS-Konfiguration bei der Installation des Motors ausgewählt. STERN bietet stets den höheren Spannungswert. Eingehende Spannungen gemäß Typenschild Anschluss Versorgungsspannung 230 / 400 Dreieck 400 / 690 230 / 400 Stern 28 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | Version 2.01 www.invertekdrives.com...
Relais 1 verfügt über normalerweise offene und geschlossene Kontakte. Relais 2 bietet einen einfachen offenen oder geschlossenen Kontakt. Die Relaisausgangsfunktion kann durch Verwendung der Parameter P2-15 und P2-18 verwendet werden, die in Abschnitt 8. 1 . Parametergruppe 2 – erweiterte Parameter auf Seite 45 beschrieben sind. www.invertekdrives.com Version 2.01 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | 29...
Digitaleingang 5 als externe Abschaltfunktion definiert, z. B. P1-13=6. Siehe Abschnitt 7.2. Konfigurationsparameter für Digitaleingänge P1-13 auf Seite 44 weitere Informationen. P TC-Thermistoreingangsfunktion des Motors über Parameter P2-33 aktivieren. 30 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | Version 2.01 www.invertekdrives.com...
Ein für die feste Installation mit der entsprechenden verwendeten Netzspannung geeignetes Kabel. Ein abgeschirmtes Kabel ist nicht erforderlich. Ein abgeschirmtes Kabel mit einer möglichst geringen Impedanz. Für Analogsignale wird ein verdrilltes Doppelkabel empfohlen. www.invertekdrives.com Version 2.01 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | 31...
Die STO-Funktion entspricht außerdem einem unkontrollierten Stopp gemäß Kategorie 0 (Not-Aus) der Norm IEC 60204-1. Dies bedeutet, dass der Motor bei Aktivierung der STO-Funktion einen Leerlaufstopp durchführt. Diese Methode sollte auf ihre Eignung für das jeweilige System, das der Motor antreibt, geprüft werden. 32 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | Version 2.01 www.invertekdrives.com...
Umrichterrelais 2: Ist P2-18 auf 13 eingestellt, wird das Relais bei aktivierter STO-Funktion geöffnet. STO Fehlercodes Fehlercode Codenummer Beschreibung Abhilfemaßnahme Bei einem der beiden internen Kanäle des Wenden Sie sich an Ihren “Sto-F” STO-Schaltkreises wurde ein Fehler festgestellt. Invertek-Vertriebspartner www.invertekdrives.com Version 2.01 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | 33...
Kabel geschirmte Kabel Drähte sollten gegen Sicherheitsrelais Sicherheitsrelais Kurzschluss geschützt sein, wie oben gezeigt. Externe Spannung- sversorgung Hinweis: Die maximale Kabellänge zwischen Spannungsquelle und Umrichteranschlüssen darf 25 Meter nicht übersteigen. 34 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | Version 2.01 www.invertekdrives.com...
Die STO-Funktion muss Teil der routinemäßigen Wartung des Steuersystems sein und regelmäßig (mindestens einmal pro Jahr) und speziell nach jeglichen Änderungen des Sicherheitssystems oder Wartungsarbeiten auf ihre Unversehrtheit geprüft werden. Werden Fehlermeldungen angezeigt, lesen Sie in Abschnitt 1 1. 1 . Fehlermeldungen auf Seite 67 weiter. www.invertekdrives.com Version 2.01 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | 35...
15 kW 400 V 3 Ph Englisch Englisch Die Start-, Navigations- Sprache mit der Auf-/ Auswahl mit der und Auf-Taste Ab-Taste auswählen. Navigationstaste gleichzeitig für mehr als bestätigen. 1 s drücken und halten. 36 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | Version 2.01 www.invertekdrives.com...
Temperatur reduziert. fehlt. ist verstrichen. Parametergruppe 24 Volt-Quelle mit Motornennstrom aus 4 – Hochleistungs- Strom versorgt, ohne Parameter P1-08. Motorsteuerung auf dass es mit der Seite 51. Netzstromversorgung verbunden ist. www.invertekdrives.com Version 2.01 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | 37...
Navigationstasten drücken, lässt den angepasst werden. drücken Sie Stopp zurückzukehren. gleichzeitig. Cursor eine weitere und Navigation, um Stelle nach links den Cursor wieder springen. ganz nach rechts zu bewegen. www.invertekdrives.com Version 2.01 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | 39...
Beschleunigungsrampenzeit von 0 auf die Nenndrehzahl (P-1-09) in Sekunden. FS2 & FS3: 5,0 Sekunden Standardeinstellung, 0,01 Sekunden Auflösung, 600,0 Sekunden Maximum. FS4 (FS7) 10,0 Sekunden Standardeinstellung, 0, 1 Sekunden Auflösung, 6000 Sekunden Maximum 40 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | Version 2.01 www.invertekdrives.com...
Seite 41
P1-14 = P2-40 = 101: Erlaubt den Zugriff auf die erweiterten Parametergruppen 0 – 5. P1-14 = P6-30 = 201: Erlaubt den Zugriff auf alle Parametergruppen (nur für erfahrene Nutzer, die Verwendung wird in dieser Bedienungsanleitung nicht erläutert) www.invertekdrives.com Version 2.01 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | 41...
Aktivierungsbefehl starten soll und auch ob dafür die Start-Taste auf dem Tastenfeld gedrückt werden muss oder ob der aktive Eingang allein den Umrichter startet. Die Tabellen untern bieten einen Überblick über die Funktionen jeder Klemmenmakrofunktion sowie ein vereinfachtes Anschlussdiagramm für jede. 42 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | Version 2.01 www.invertekdrives.com...
Der Anschluss für die „Motorthermistor-Fehlabschaltung“ bzw. seine Konfiguration erfolgt über Analogeingang 2 bzw. Parameter P2-33 (). Der Eingang für die externe Fehlerabschaltung wird für den Thermistoreingang nicht länger verwendet (Dieses Verfahren unterscheidet sich von den ODP- und E2-Umrichtern). 44 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | Version 2.01 www.invertekdrives.com...
11: Ausgangsleistung (Motor). 0 bis 150 % der Motornennleistung 12: PID-Ausgabe. 0 – 100 % steht für den Ausgangswert des internen PID-Reglers. 13: Zwischenkreisstufe. 0 – 100,0 % = 0 – 1000 VDC www.invertekdrives.com Version 2.01 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | 45...
Seite 46
15: Hochlasterkennungsalarm. Logik 1, wenn die Lastüberwachung mittels Aktivierung von P8-06 bis P8-08 aktiviert wurde und eine hohe Last erkannt wurde, für gewöhnlich verwendet, um eine Pumpenblockage zu signalisieren. P2-16 Einstellbarer Grenzwert 1 Obergrenze P2-17 200,0 100,0 (Analogausgang 1/Relaisausgang 1) 46 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | Version 2.01 www.invertekdrives.com...
Seite 47
P2-21 gewählten Faktor multipliziert und während des Betriebs auf dem Umrichter-Display angezeigt. P2-23 Nulldrehzahl-Haltezeit Sekunden Bestimmt die Zeit, während der die Umrichterausgangsfrequenz im gestoppten Zustand auf null gehalten wird, bis der Umrichterausgang deaktiviert wird. www.invertekdrives.com Version 2.01 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | 47...
Seite 48
Skaliert den Analogeingang um diesen Faktor. Wenn z. B. P2-30 auf 0 - 10V eingestellt ist und der Skalierfaktor auf 200,0 % eingestellt ist, sorgt ein 5 V Eingang dafür, dass der Umrichter mit maximaler Drehzahl läuft (P1-01). 48 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | Version 2.01 www.invertekdrives.com...
P3-06 für einen festen Sollwert), die Feedbackquelle (P3-10) definieren und P Gain (P3-01), I-Zeit (P3-02) sowie optional die Differentialzeit (P3-03) anpassen. Der PID-Betrieb ist unidirektional und alle Signale werden als 0-100 % behandelt, um ein einfaches, intuitives Betriebsformat zu bieten. www.invertekdrives.com Version 2.01 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | 49...
Legt einen programmierbaren Pegel fest, bei dem, wenn der Umrichter beim Betrieb mit PID-Steuerung in den Motor-Ruhemodus schaltet, das ausgewählte Rückmeldungssignal unter diesen Grenzwert fallen muss, bevor der Umrichter den normalen Betrieb wieder aufnimmt. 50 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | Version 2.01 www.invertekdrives.com...
Bediener sicherstellen, dass keine Gefahr von einer möglichen Bewegung der Motorwelle ausgeht. Es ist sehr wichtig, dass die korrekten Motordaten in die jeweiligen Umrichterparameter eingegeben werden. Falsche Parametereinstellungen können zu schlechter Leistung oder sogar Gefahren führen. www.invertekdrives.com Version 2.01 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | 51...
Das Autotuning misst die elektrischen Daten, die motorseitig erforderlich sind, um eine gute Steuerung sicherzustellen. Bei Befolgung der oben genannten Schritte sollte der Betrieb des Motors möglich sein. Weitere Parametereinstellung sind möglich, falls eine weitere Leistungsoptimierung erforderlich ist. Bitte kontaktieren Sie Ihren Invertek Drives Vertriebspartner für zusätzliche Informationen. 8.3.5. BLDC Bürstenlose Gleichstrommotoren Der P2 Solarpumpenumrichter kann mit bürstenlosen Gleichstrommotoren ohne Feedback-Encoder oder Resolver betrieben werden.
8.4.2. Anschluss der Invertek Drives Optionen Bei allen Invertek Drives-Optionen, die eine Kommunikation mit dem Umrichter benötigen – wie bei den Optiport und Optipad Remote-Keypads und dem Optistick – schließen Sie den P2 Solarpumpen-Umrichter mittels des integrierten RJ45-Anschlusses an. Die Pin-Anschlüsse dieser Optionen sind bereits angepasst, sodass ein einfaches Pin-zu-Pin-Plugin-Kabel verwendet werden kann, um...
Seite 54
B. auf 50 eingestellt ist, der Umrichter die Kommunikation abgeschlossen hat und die Kontrolle an den nächsten Master abgibt, fragt er zunächst Adresse 50 ab, bevor er dann zu Adresse 0 zurückkehrt. 54 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | Version 2.01 www.invertekdrives.com...
Höhe übereinstimmt, bei der der Digital-/Relaisausgang den Zustand ändert, z. B. wenn P2-13 = 3, P1-01 = 50 Hz und P6-04 = 5 %, schließen die Relaiskontakte bei 2.5 Hz www.invertekdrives.com Version 2.01 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | 55...
Seite 56
Einstellung 2 löscht den Speicher der Standardmäßigen Nutzerparameter. P6-30 Erweiterter 0 – 9999 Definiert den Zugriffscode, der in P1-14 eingegeben werden Zugriffscode muss, um Zugriff auf die erweiterten Parameter zu erhalten. 56 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | Version 2.01 www.invertekdrives.com...
P8-03 Auswahl der Pumpen-Reinigungsfunktion Bestimmt die Bedingungen, die den Pumpenreinigungszyklus auslösen Deaktiviert Beim Start aktiv Aktiv beim Start und einer Überschreitung des Drehmoments. Nur aktiv bei einer Überschreitung des Drehmoments. www.invertekdrives.com Version 2.01 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | 57...
Seite 58
Wenn die Solarpanele beginnen, erstmalig am Morgen Energie zu liefern, gibt es noch nicht genug Energie, um den Motor zum Laufen zu bringen. Aus diesem Grund muss der Umrichter stets im Standby-Modus anlaufen, das Aufwachvorgehen ist unter P8-16 definiert. 58 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | Version 2.01 www.invertekdrives.com...
M it Register 4 können Sie die Beschleunigungs-/Bremsrate des Umrichters steuern, vorausgesetzt die Feldbus-Rampensteuerung ist aktiviert (P5-07 = 1). Register 6 bis 24 können unabhängig von der Einstellung unter P1-12 ausgelesen werden. 62 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | Version 2.01 www.invertekdrives.com...
Da Modbus RTU nur sechzehn Ganzzahlwerte unterstützt und der Parameter sich bis auf eine Dezimalstelle genau einstellen lässt, wird der Registerwert mit einem Faktor von zehn multipliziert, z. B. Lesewert P1-03 = 50, dies entspricht 5,0 Sekunden. www.invertekdrives.com Version 2.01 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | 63...
10.2. Ausgangsleistungs- und -stromwerte In den folgenden Tabellen finden Sie die Ausgangsstromwerte für die verschiedenen Optidrive P2 Modelle. Invertek Drives empfiehlt, den geeigneten Optidrive Umrichter basierend auf dem Stromwert unter Motorvolllast bei Eingangsspannung auszuwählen. Die Leistung und der Typ der PV-DC-Sicherung können folgendermaßen berechnet werden: Nennausgangsstrom des Umrichters...
Seite 65
D ie angegebene maximale Motorkabellänge bezieht sich auf ein abgeschirmtes Motorkabel. Wird ein nicht abgeschirmtes Kabel verwendet, kann die Beschränkung für die maximale Kabellänge 50 % erhöht werden. Bei Verwendung der von Invertek Drives empfohlenen Ausgangsdrossel kann die maximale Kabellänge um 100 % erhöht werden.
Wenn der erforderliche Motostrom diesen Wert übersteigt, müssen Sie entweder: die gewählte Schaltfrequenz reduzieren, o der einen Umrichter mit mehr Leistung verwenden und die Berechnung wiederholen, um einen ausreichenden Ausgangsstrom zu gewährleisten. 66 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | Version 2.01 www.invertekdrives.com...
Reduzieren des Werts in P3-1 1 sicher. Zwischenkreisunterspannung Dieser Fehler tritt üblicherweise beim Abschalten des Stroms auf. Wenn dies während des Betriebs passiert, prüfen Sie die Eingangsspannung und alle Kabel zum Umrichter, Sicherungen, Schalter usw. www.invertekdrives.com Version 2.01 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | 67...
Seite 68
Prüfen Sie, ob alle drei Versorgungsphasen anliegen und eine Symmetrietoleranz von 3 % einhalten. Reduzieren Sie die Motorlast. Besteht der Fehler auch weiterhin, kontaktieren Sie Ihren Invertek Drives Vertriebspartner. ss Fehlerabschaltung bei Der Umrichter ist auf den Betrieb mit einer dreiphasigen Versorgung ausgelegt. Die Verbindung Verlust einer Eingangsphase zu einer der Phasen wurde unterbrochen oder ging verloren.
Seite 69
Die interne Kommunikation zum installierten Kommunikationsoptionsmodul wurde unterbrochen. Kommunikationsoptionsmoduls Prüfen Sie das Modul auf korrekte Installation. Fehlerabschaltung durch Die interne Kommunikation zum installierten Optionsmodul wurde unterbrochen. E/A-Karten-Kommunikation Prüfen Sie das Modul auf korrekte Installation. www.invertekdrives.com Version 2.01 | Optidrive ODP-2 Solarpumpe Bedienungsanleitung | 69...
Seite 72
Ñ82-SOLMAN-DE_V2.01YÓ 82-SOLMAN-DE_V2.01 Invertek Drives Ltd. Offa's Dyke Business Park, Welshpool, Powys SY21 8JF United Kingdom Tel: +44 (0)1938 556868 Fax: +44 (0)1938 556869 www.invertekdrives.com...