8. Digitaleingangsfunktionen
8.1. Konfigurationsparameter für Digitaleingänge P1-13
Lokale
P1-13
(Hand-)
*(2)
Steuerung
0
N/A
1
*(3)
2
Analoge-
ingang 2
3
4
5
Voreing-
6
estellte
Drehzahlen
7
8
9
*(3)
10
*(3)
Tastatur-
Drehzahl-
11
sollwert
12
13
14
8
Anmerkungen
*
: Die angezeigte Logik basiert auf der Standardeinstellung. Der Brandmodus kann über Parameter P8-09 konfiguriert werden.
(1)
*
(2)
: Standardeinstellung für P1-13 = 1.
*
: Befindet sich der Umrichter im PID-Modus (P1-12 = 3) und es wurde eine digitale Voreinstellung gewählt (P3-05 = 0), kann P1-
(3)
13 auf 1, 9 oder 10 eingestellt werden, was die Auswahl zweier unabhängiger Sollwerte über Digitaleingang 2 ermöglicht. Die
digitalen Voreinstellungen 1 und 2 werden über P3-06 bzw. P3-15 vorgenommen.
HINWEIS
Der Anschluss für die „Motorthermistor-Fehlabschaltung" bzw. seine Konfiguration erfolgt über Analogeingang 2 bzw.
Parameter P2-33 (t-t).
44 | Optidrive Eco Bedienungsanleitung | Revision 3.12
Digitaleingang
Digitaleingang 2
1 (Klemme 2)
(Klemme 3)
Alle Funktionen werden vom Benutzer über die Parameter der Gruppe 9 oder die SPS-Funktion der OptiTools Studio-Software definiert.
O: Normalbetrieb
O: Stopp
C: Voreinstellung 1/
C: Betrieb/Freigabe
PI Sollwert 2
O: Stopp
O: Keine Funktion
(Deaktivierung)
C: Momentanstart
C: Betriebsfreigabe
O: Stopp
O: Vorwärts
C: Betrieb/Freigabe
C: Rückwärts
O: Stopp
O: Brandmodus
C: Betrieb/Freigabe
C: Normalbetrieb
O: Stopp
O: Voreingestellte Drehzahl 1
C: Betrieb/Freigabe
C: Voreingestellte Drehzahl 2
O: Stopp
O: Keine Funktion
(Deaktivierung)
C: Momentanstart
C: Betriebsfreigabe
O: Stopp
O: Vorwärts
C: Betrieb/Freigabe
C: Rückwärts
O: Stopp
O: Brandmodus*
C: Betrieb/Freigabe
C: Normal Operation
O: Normalbetrieb
O: Stopp
C: Voreinstellung 1/
C: Betrieb/Freigabe
PI Sollwert 2
O: Normalbetrieb
O: Stopp
C: Voreinstellung 1/
C: Betrieb/Freigabe
PI Sollwert 2
O: Stopp
O: Keine Funktion
(Deaktivierung)
C: Momentanstart
C: Betriebsfreigabe
O: Stopp
O: Vorwärts
C: Vorwärtslauf
C: Rückwärts
O: Stopp
O: Brandmodus
C: Vorwärtslauf
C: Normalbetrieb
O: Stopp
O: Vorwärts
C: Rückwärts
C: Betrieb
Digitale-
Analoge-
ingang 3
ingang 1
(Klemme 4)
(Klemme 6)
O: Remote-Steuerung
Analogeing. 1 Analogeing. 2
C: Lokale Steuerung
O: Remote-Steuerung
Analogeing. 1 Analogeing. 2
C: Lokale Steuerung
O: Remote-Steuerung
Analogeing. 1 Analogeing. 2
C: Lokale Steuerung
O: Remote-Steuerung
*(1)
Analogeing. 1 Analogeing. 2
*(1)
C: Lokale Steuerung
O: Remote-Steuerung
Analogeing. 1
C: Lokale Steuerung
O: Remote-Steuerung
Analogeing. 1
C: Lokale Steuerung
O: Remote-Steuerung
Analogeing. 1
C: Lokale Steuerung
(1)
O: Remote-Steuerung
Analogeing. 1
C: Lokale Steuerung
*(1)
O: Remote-Steuerung
Analogeing. 1 Analogeing. 2
C: Lokale Steuerung
O: Remote-Steuerung
Analogeing. 1
C: Lokale Steuerung
O: Remote-Steuerung
Analogeing. 1 Analogeing. 2
C: Lokale Steuerung
O: Remote-Steuerung
Analogeing. 1 Analogeing. 2
C: Lokale Steuerung
O: Remote-Steuerung
*(1)
Analogeing. 1 Analogeing. 2
* (1)
C: Lokale Steuerung
Digitale-
Analoge-
ingang 3
ingang 1
Aus
Aus
Ein
Aus
Aus
Ein
Ein
Ein
Aus
Aus
Ein
Aus
Aus
Ein
Ein
Ein
Analogeingang
2
Anmerkungen
(Klemme 10)
Wenn Eingang 3
geschlossen ist:
Drehzahlsollwert =
Analogeingang 2
Startbefehl =
Eingang 1
Im PI Modus ist der
Analogeingang
1 für Istwerte zu
verwenden.
O: Externe
Fehlerabschaltung
Wenn Eingang
C: Normalbetrieb
3 geschlossen
ist:
O: Voreinstellung 1
Drehzahlsollwert
C: Voreinstellung 2l
= voreingestellte
Drehzahl 1/2
O: Voreinstellung 1
C: Voreinstellung 2
Startbefehl =
Eingang 1
O: Voreinstellung 1
C: Voreinstellung 2
Wenn Eingang
O: Externe
3 geschlossen
Fehlerabschaltung
ist:
C: Normalbetrieb
Drehzahlsollwert
= Tastatur
Startbefehl =
Einstellung per
P2-37
Analoge-
Voreingestellte
ingang 2
Drehzahl
Voreingestellte
Aus
Drehzahl 1
Voreingestellte
Aus
Drehzahl 2
Voreingestellte
Aus
Drehzahl 3
Voreingestellte
Aus
Drehzahl 4
Voreingestellte
Ein
Drehzahl 5
Voreingestellte
Ein
Drehzahl 6
Voreingestellte
Ein
Drehzahl 7
Voreingestellte
Ein
Drehzahl 8
www.invertekdrives.com