Produktübersicht
Parameter
Parameter 8-01 Control Site
Parameter 8-30 Protocol
Parameter 8-32 Baud Rate
Parameter 20-00 Istwertanschluss 1
Parameter 20-01 Istwertumwandl. 1
Tabelle 2.3 Einrichtung für Anwendungen mit Regelung mit Rückführung
2.6.7 Optimierung des PID-Reglers
Nachdem der PID-Regler des Frequenzumrichters
eingestellt worden ist, testen Sie seine Leistung. Häufig
kann seine Leistung unter Verwendung der Werkseinstel-
lungen von Parameter 20-93 PI Proportional Gain und
Parameter 20-94 PI Integral Time akzeptabel sein. Manchmal
kann es jedoch hilfreich sein, diese Parameterwerte zu
optimieren, um ein schnelleres Ansprechen des Systems zu
ermöglichen, gleichzeitig jedoch Übersteuern der Drehzahl
zu kontrollieren.
2.6.8 Manuelle PI-Anpassung
1.
Starten Sie den Kompressor.
2.
Stellen Sie Parameter 20-93 PI Proportional Gain
auf 0,3 ein, und erhöhen Sie den Wert, bis das
2.7 Allgemeine EMV-Aspekte
2.7.1 Allgemeine Aspekte von EMV-Emissionen
Frequenzumrichter (und andere elektrische Geräte) erzeugen elektronische oder magnetische Felder, die in ihrer Umgebung
Störungen verursachen können. Die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) dieser Effekte ist von den Leistungs- und
Oberschwingungseigenschaften der Geräte abhängig.
Die unkontrollierte Wechselwirkung zwischen elektrischen Geräten in einer Anlage kann die Kompatibilität und den
zuverlässigen Betrieb beeinträchtigen. Störungen äußern sich in Netzoberschwingungsverzerrung, elektrostatischen
Entladungen, schnellen Spannungsänderungen oder hochfrequenten Störspannungen bzw. Störfeldern. Elektrische Geräte
erzeugen Störungen und sind zugleich den Störungen von anderen Quellen ausgesetzt.
MG18N203
Projektierungshandbuch
Option
[0] Klemme und Steuerw.
[1] Nur Klemme
[2] Nur Steuerwort
[0] FC
[2] Modbus RTU
[0] 2400 Baud
[1] 4800 Baud
[2] 9600 Baud
[3] 19200 Baud
[4] 38400 Baud
[5] 57600 Baud
[6] 76800 Baud
[7] 115200 Baud
[0] Ohne Funktion
[1] Analogeingang 53
[2] Analogeingang 54
[3] Pulseingang 29
[100] Bus-Rückmeldung 1
[101] Bus-Rückmeldung 2
[0] Linear
[1] Radiziert
Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
Werkseinstellung Funktion
[0] Klemme und
Auswahl, ob Digital, Bus oder eine
Steuerw.
Kombination aus beidem den Frequenzum-
richter steuern soll.
[0] FC
Wählen Sie das Protokoll für die integrierte
Schnittstelle RS485.
[2] 9600 Baud
Auswahl der Baudrate für den RS485-Port.
[0] Ohne Funktion Auswahl, welcher Eingang als Quelle des
Istwertsignals verwendet wird.
[0] Linear
Auswahl, wie der Istwert berechnet werden
soll
Istwertsignal zu schwingen beginnt. Starten/
stoppen Sie den Frequenzumrichter ggf. oder
nehmen Sie stufenweise Änderungen am Sollwert
vor, um ein Schwingen des Istwertsignals zu
erzielen. Reduzieren Sie dann die PI-Proportional-
verstärkung, bis sich das Istwertsignal stabilisiert.
Reduzieren Sie anschließend die Proportionalver-
stärkung um 40–60 %.
3.
Stellen Sie Parameter 20-94 PI Integral Time auf 20
Sek. ein, und reduzieren Sie den Wert, bis das
Istwertsignal zu schwingen beginnt. Starten/
stoppen Sie den Frequenzumrichter ggf. oder
nehmen Sie stufenweise Änderungen am Sollwert
vor, um ein Schwingen des Istwertsignals zu
erzielen. Erhöhen Sie dann die PI-Integrationszeit,
bis sich das Istwertsignal stabilisiert. Erhöhen Sie
anschließend die Integrationszeit um 15-50 %.
2
2
19