Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT CDS 803 Projektierungshandbuch Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT CDS 803:

Werbung

Einführung
1
1
msb
Steht für „Most Significant Bit"; bei binärer Codierung das
Bit mit der höchsten Wertigkeit.
Online-/Offline-Parameter
Änderungen der Online-Parameter werden sofort nach
Änderung des Datenwertes aktiviert. Drücken Sie [OK], um
die Offline-Parameter zu aktivieren.
PI-Regler
Der PI-Regler sorgt durch Anpassung der Ausgangs-
frequenz an wechselnde Belastungen für die
Aufrechterhaltung der gewünschten Prozessleistung (Druck,
Temperatur usw.).
RCD
Fehlerstromschutzschalter.
Parametersatz
Sie können Parametereinstellungen in zwei Parameter-
sätzen speichern. Sie können zwischen den zwei
Parametersätzen wechseln oder einen Satz bearbeiten,
während ein anderer Satz gerade aktiv ist.
Schlupfausgleich
Der Frequenzumrichter gleicht den belastungsabhängigen
Kompressorschlupf aus, indem er unter Berücksichtigung
des Motorersatzschaltbildes und der gemessenen Kompres-
sorlast die Ausgangsfrequenz anpasst (nahezu konstante
Drehzahl).
Smart Logic Control (SLC)
SLC ist eine Folge benutzerdefinierter Aktionen, die der
Frequenzumrichter ausführt, wenn die SLC die zugehörigen
benutzerdefinierten Ereignisse als TRUE (WAHR) auswertet.
Thermistor
Ein temperaturabhängiger Widerstand, mit dem die
Temperatur des Frequenzumrichters oder des Kompressors
überwacht wird.
Abschaltung
Ein Zustand, der in Fehlersituationen eintritt, z. B. bei einer
Übertemperatur des Frequenzumrichters oder wenn der
Frequenzumrichter den Kompressor, den Prozess oder den
Mechanismus schützt. Der Neustart wird verzögert, bis die
Fehlerursache behoben wurde und der Alarmzustand über
die [Reset]-Taste am LCP quittiert wird. In einigen Fällen
erfolgt die Aufhebung automatisch (durch vorherige
Programmierung). Sie dürfen die Abschaltung nicht zu
Zwecken der Personensicherheit verwenden.
Abschaltblockierung
Ein Zustand, der in Fehlersituationen eintritt, wenn sich der
Frequenzumrichter selbst schützt und ein Eingriff
erforderlich ist, z. B. bei einem Kurzschluss am Ausgang
des Frequenzumrichters. Sie können eine Abschaltblo-
ckierung nur durch Unterbrechen der Netzversorgung,
Beheben der Fehlerursache und erneuten Anschluss des
Frequenzumrichters aufheben. Der Neustart wird verzögert,
bis der Fehlerzustand über die [Reset]-Taste am LCP
quittiert wird. In einigen Fällen erfolgt die Aufhebung
automatisch (durch vorherige Programmierung). Die
8
®
VLT
Compressor Drive CDS 803
Abschaltblockierung darf nicht zu Zwecken der Personensi-
cherheit verwendet werden.
VT-Kennlinie
Variable Drehmomentkennlinie; typisch bei Anwendungen
mit quadratischem Lastmomentverlauf über den Drehzahl-
bereich, z. B. Kreiselpumpen und Lüfter.
VVC
Im Vergleich zur herkömmlichen U/f-Steuerung bietet die
Spannungsvektorsteuerung (VVC
Dynamik und Stabilität der Motordrehzahl in Bezug auf
Änderungen des Last-Drehmoments.
1.7 Leistungsfaktor
Der Leistungsfaktor gibt an, wie stark ein Frequenzum-
richter die Netzversorgung belastet. Der Leistungsfaktor ist
das Verhältnis zwischen I
Grundstrom und I
einschließlich der Oberwellenströme ist. Je niedriger der
Leistungsfaktor, desto höher der I
Leistung.
Leistungs−  faktor =
Der Leistungsfaktor einer 3-Phasen-Regelung ist definiert
als:
Leistungs−  faktor =
I
EFF
Ein hoher Leistungsfaktor weist darauf hin, dass der
Oberschwingungsstrom sehr niedrig ist.
Durch die im Frequenzumrichter standardmäßig
eingebauten DC-Spulen wird die Netzbelastung durch
Oberwellen deutlich reduziert.
Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
+
und I
1
RMS
der gesamte Effektivstrom
eff
3  ×  U  ×  I
1  ×  COSϕ
3  ×  U  ×  I
EFF
I
  ×  cosϕ1
I
1
1
=
 da cosϕ1 = 1
I
I
EFF
EFF
2
2
2
2
I
  +  I
  +  I
  +   .   .   +  I
=
1
5
7
n
+
) eine verbesserte
, wobei I
der
1
bei gleicher kW-
eff
MG18N203

Werbung

loading