Herunterladen Diese Seite drucken
Danfoss VLT CDS 803 Projektierungshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT CDS 803:

Werbung

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE
Projektierungshandbuch
®
VLT
Compressor Drive CDS 803
www.danfoss.de/vlt

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT CDS 803

  • Seite 1 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Projektierungshandbuch ® Compressor Drive CDS 803 www.danfoss.de/vlt...
  • Seite 3 2.8 Oberschwingungen 2.8.1 Übersicht über Oberwellenemissionen 2.8.2 Oberschwingungsemissionsanforderungen 2.8.3 Prüfergebnisse für Oberschwingungsströme (Emission) 2.8.4 Störfestigkeitsanforderungen 2.9 Galvanische Trennung (PELV) 2.10 Erdableitstrom 2.11 Extreme Betriebszustände 3 Auswahl 3.1 Optionen und Zubehör 3.1.1 Bedieneinheit (LCP) MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 4 6.6 Sie können die Werkseinstellungen des Frequenzumrichters auf zwei Weisen initiali- sieren. 7 RS485 Installation und Konfiguration 7.1 RS485 7.1.1 Übersicht 7.1.2 Netzwerkverbindung 7.1.3 Hardware-Konfiguration des Frequenzumrichters 7.1.4 Parametereinstellungen für Modbus-Kommunikation 7.1.5 EMV-Schutzmaßnahmen 7.2 Übersicht zum FC-Protokoll Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 5 7.8.10 Von Modbus RTU unterstützte Funktionscodes 7.8.11 Modbus-Ausnahmecodes 7.9 Zugriff auf Parameter 7.9.1 Parameterverarbeitung 7.9.2 Datenspeicherung 7.10 Beispiele 7.10.1 Spulenzustand lesen (01 HEX) 7.10.2 Einzelne Spule erzwingen/schreiben (05 HEX) 7.10.3 Mehrere Spulen zwangsetzen/schreiben (0F Hex) MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 6 8.1 Netzversorgung - Spezifikationen 8.1.1 Netzversorgung 3 x 200-240 V AC 8.1.2 Netzversorgung 3 x 380–480 V AC 8.2 Allgemeine technische Daten 8.3 Störgeräusche oder Vibrationen 8.4 Leistungsreduzierung aufgrund Umgebungstemperatur und Taktfrequenz Index Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 7 Local Control Panel (LCP Bedieneinheit) zeigt die Dokumentenversion und die entsprechende Meter Softwareversion an. Milliampere Motion Control Tool Ausgabe Anmerkungen Softwareversion Millihenry (Induktivität) MG18N2xx – 1,20 Minute Tabelle 1.1 Dokument- und Softwareversion Millisekunden Nanofarad MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 8 10 Konfigurationssoftware kann der Anwender den Frequenzumrichter über einen PC mit ™ Windows konfigurieren. Der Motornennstrom (Typenschilddaten). Danfoss Technische Literatur von erhalten Sie in gedruckter Form von Ihrer örtlichen Danfoss-Vertriebsniederlassung: Die Nenndrehzahl des Motors (Typenschilddaten). vlt-drives.danfoss.com/Support/Technical-Documentation/ 1.6 Definitionen Die Motornennleistung (Typenschilddaten).
  • Seite 9 Bit mit der niedrigsten Wertigkeit. resultierenden Sollwert. Der in Parameter 3-02 Minimum Reference eingestellte minimale Sollwert. Steht für Mille Circular Mil; eine amerikanische Maßeinheit für den Kabelquerschnitt. 1 MCM ≡ 0,5067 mm MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 10 Beheben der Fehlerursache und erneuten Anschluss des Frequenzumrichters aufheben. Der Neustart wird verzögert, bis der Fehlerzustand über die [Reset]-Taste am LCP quittiert wird. In einigen Fällen erfolgt die Aufhebung automatisch (durch vorherige Programmierung). Die Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 11 Kondensatoren vollständig entladen sind. Installation in großen Höhenlagen VORSICHT Bei Höhen über 2000 m wenden Sie sich bezüglich der PELV (Schutzkleinspannung – Protective extra low voltage) an Danfoss. MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 12 ® Produktübersicht Compressor Drive CDS 803 Die EMV-Richtlinie trat am 1. Januar 1996 in Kraft. Danfoss Spannung Kühlleistung [TR] Mindestwartezeit nimmt die CE-Kennzeichnung gemäß der Richtlinie vor und (Minuten) liefert auf Wunsch eine Konformitätserklärung. In diesem 3x200 4–6,5 Projektierungshandbuch erfahren Sie im entsprechenden 3x400 4–5...
  • Seite 13 Schutzart IP54 oder ein zusätzlicher Schaltschrank Anweisungen für eine EMV-gerechte Installation. Außerdem für Geräte der Schutzart IP20/TYPE 1 zu empfehlen. gibt Danfoss die Normen an, denen unsere verschiedenen Produkte entsprechen. In Umgebungen mit hohen Temperaturen und viel Feuchtigkeit lösen korrosionsfördernde Gase (z. B. Schwefel, Danfoss bietet gerne weitere Unterstützung, damit...
  • Seite 14 Der Frequenzumrichter empfängt aus dem Sollwertsystem den resultierenden Sollwert oder den Ortsollwert. Er verarbeitet sie in der Rampen- und Drehzahlbegrenzung, bevor er sie an die Motorsteuerung sendet. Der Ausgang der Motorsteuerung wird dann durch die maximale Frequenzgrenze beschränkt. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 15 Abbildung 2.3 Regelungsstruktur (Regelung mit Rückführung) Auch wenn der Regler des Frequenzumrichters oft bereits mit den voreingestellten Werten für zufriedenstellende Leistung sorgt, kann die Regelung des Systems durch Anpassung einiger Reglerparameter oft noch verbessert werden. MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 16 Analogsollwert ±200 % Bus Sollwert ±200 % Fern- sollwert in % Externer Sollwert in % Externe Ressource 3 Keine Funktion Analogsollwert ±200 % Bus Sollwert ±200 % Abbildung 2.5 Blockschaltbild mit Fernsollwert Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 17 Mit X als externem Sollwert ist der Festsollwert oder die Summe aus den beiden und Y Parameter 3-14 Preset Relative Reference in [%]. Wenn Y, Parameter 3-14 Preset Relative Reference auf 0 % eingestellt ist, wird der Sollwert nicht von der Skalierung beeinflusst. MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 18 6-25 Terminal 54 High Ref./Feedb. 4999.000 20-00 Feedback 1 Source 0.00 Analog input 54 20-04 Feedback 2 Conversion Linear 8-01 Control Site Digital and ctrl.word 8-30 Protocol 8-31 Address Abbildung 2.6 Kurzanleitung für PI-Einstellungen Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 19 Parameter 3-41 Ramp 1 Ramp Up 0,05-3600,0 s 30,00 s Rampe-Auf-Zeit von 0 bis Time Parameter 1-25 Motor Nominal Speed. Parameter 3-42 Ramp 1 Ramp Down 0,05-3600,0 s 30,00 s Rampe-Ab-Zeit von Motornenndrehzahl bis 0. Time MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 20 Parameter 6-20 Klemme 54 Skal. Min.Spannung eingestellten Wert entspricht. Parameter 6-25 Terminal 54 High Ref./ -4999 - 4999 Größenabhängig Eingabe des Sollwerts, der dem in Feedb. Value Parameter 6-21 Klemme 54 Skal. Max.Spannung eingestellten Wert entspricht. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 21 Die unkontrollierte Wechselwirkung zwischen elektrischen Geräten in einer Anlage kann die Kompatibilität und den zuverlässigen Betrieb beeinträchtigen. Störungen äußern sich in Netzoberschwingungsverzerrung, elektrostatischen Entladungen, schnellen Spannungsänderungen oder hochfrequenten Störspannungen bzw. Störfeldern. Elektrische Geräte erzeugen Störungen und sind zugleich den Störungen von anderen Quellen ausgesetzt. MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 22 Anschlusskabeln für Kompressor und Bremse verlegt werden. Funkstörungen von mehr als 50 MHz (in der Luft) werden insbesondere von der Regelelektronik erzeugt. Massekabel Netzversorgung Abgeschirmtes Motorkabel Abschirmung Frequenzumrichter Motor Abbildung 2.7 Erzeugung von Ableitströmen Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 23 Filter Filter Filter Filter Filter Filter Filter Filter Filter Filter EMV-Filter H4 (Klasse A1) CDS 803 – – – – IP20 Tabelle 2.6 Prüfergebnisse MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 24 Resonanzen bei Blindstrom- Grenze für kompensationsanlagen verursachen. ≥120 Um die Netzrückwirkung gering zu halten, sind Danfoss Tabelle 2.9 Oberwellenstrom 6,0–10 kW, 200 V Frequenzumrichter bereits serienmäßig mit Drosseln im Einzelner Oberwellenstrom I Zwischenkreis ausgestattet. So wird der Eingangsstrom I normalerweise um 40 % reduziert.
  • Seite 25 Tabelle 2.1 angegebene Zeit entsprechenden Kriech-Luftabstände beachten. Diese verstreichen. Anforderungen sind in der Norm EN 61800-5-1 Eine kürzere Wartezeit ist nur zulässig, wenn auf dem beschrieben. Typenschild für das jeweilige Gerät angegeben. MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 26 Stopppegel abfällt – normalerweise 15 % unter der niedrigsten Versorgungsnennspannung des Frequen- zumrichters. Die Höhe der Netzspannung vor dem Ausfall und die aktuelle Kompressorbelastung bestimmen, wie lange der Frequenzumrichter im Freilauf ausläuft. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 27 Auto Auto Hand Hand Reset Reset Abbildung 3.1 Dichtung anbringen Schritt 2 Platzieren Sie das LCP auf dem Bedienteil. Für Abmessungen der Öffnung siehe Abbildung 3.2. Abbildung 3.3 Klammer an LCP platzieren MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 28 210 (8,3) 132B0214 132B0224 4–5 TR 6,5 TR 374 (14,7) 141 (5,6) 245 (9,6) 132B0215 132B0225 6,5 TR – 418 (16,5) 161 (6,3) 260 (10,2) 132B0216 132B0226 Tabelle 3.4 Gehäusesatz - Spezifikationen Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 29 84,8 (3,3) Tabelle 3.5 Abmessungen, Abschirmblech Kühlleistung Abschirmblech Gehäuse 3x200–240 V 3x380–480 V – – 4–5 TR 120Z0582 4–5 TR 6,5 TR 120Z0583 6,5 TR – 120Z0583 Tabelle 3.6 Abschirmblech - Spezifikationen MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 30 B-Optionen 31–32 BX: Keine B-Optionen C0-Optionen MCO 33–34 CX: Keine C-Optionen C1 Optionen X: Keine C1-Optionen Software für die C-Option 36–37 XX: Keine Optionen D-Optionen 38–39 DX: Keine D0-Optionen Tabelle 4.1 Typencodebeschreibungen Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 31 (0,9) (1,2) (6,2–7,1) 10 (13) FN3258-30-47 270 10,6 M5 25 1,9–2,2 1,2 (2,6) 132B0246 (10,6) (3,3) (9,4) (10) (1,2) (0,2) (0,04) (0,4) (1,6) (16,8–19,5) Tabelle 4.2 EMV-Filter - Details Abbildung 4.2 EMV-Filter MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 32 9,5 (20,9) Transportmaße Höhe [mm (Zoll)] 330 (13,0) 380 (15,0) 420 (16,5) Breite [mm (Zoll)] 188 (7,4) 250 (9,8) 290 (11,4) Tiefe [mm (Zoll)] 282 (11,1) 375 (14,8) 375 (14,8) Tabelle 5.2 Transportmaße Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 33 HINWEIS Bei montiertem Optionssatz IP21/NEMA Typ 1 ist zwischen den Einheiten ein Abstand von 50 mm (2 Zoll) erforderlich. 5.1.4 Montage vor Ort Zur Montage vor Ort empfehlen wir IP21/NEMA Typ 1-Sätze. MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 34 O V (PNP) Interface 29 (DIGI IN) (P RS485) 68 24 V (NPN) O V (PNP) Do not connect shield to 61 (Com RS485 ) 61 (PNP)-Source (NPN)-Sink Abbildung 5.1 Anschlussdiagramm des Grundgeräts Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 35 0,5 (4,4) 0,8 (7,1) 0,5 (4,4) Tabelle 5.4 Bauform H3-H5 5.2.3 Netz- und Kompressoranschluss Der Frequenzumrichter ist für den Betrieb von Danfoss VZH-Kompressoren konzipiert. Für Angaben zum maximalen Kabelquerschnitt siehe Kapitel 8.2 Allgemeine technische Daten. • Verwenden Sie ein abgeschirmtes Kompres- sorkabel, um die Vorgaben zur EMV- Störaussendung zu erfüllen.
  • Seite 36 Abbildung 5.3 Befestigen Sie die beiden Schrauben an der Montageplatte, schieben Sie diese auf, und ziehen Sie die Schrauben fest. MOTOR Abbildung 5.6 Montieren Sie den Netzstecker und ziehen Sie die Kabel fest. Abbildung 5.4 H3–H5 Gehäuse Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 37 Getrieben, Maschinen usw. gemäß nationalen und lokalen Richtlinien vor Kurzschluss und Überstrom geschützt sein. Kurzschlussschutz Danfoss empfiehlt die Verwendung der in Tabelle 5.6 aufgeführten Sicherungen, um Servicepersonal und Geräte im Fall eines internen Defekts im Frequenzumrichter oder eines Kurzschlusses im DC-Zwischenkreis zu schützen. Der Frequenzumrichter bietet vollständigen Kurzschluss-Schutz bei einem Kurzschluss am Kompressor.
  • Seite 38 Es muss stets ein guter elektrischer Kontakt von der Montageplatte durch die Montageschrauben zum Metall- gehäuse des Frequenzumrichters gewährleistet sein. • Verwenden Sie Sternscheiben und galvanisch leitfähige Montageplatten. • In den Schaltschränken dürfen keine nicht-abgeschirmten Motorkabel verwendet werden. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 39 Netzkabel und zwischen Netz-/ Motorkabel Motor, 3 Phasen und Verstärkte Schutzerdung Schutzerdung Abbildung 5.8 EMV-gerechte elektrische Installation HINWEIS Bei Installationen in Nordamerika sind statt abgeschirmten Kabeln Installationsrohre aus Metall zu verwenden. MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 40 Stellen Sie die Funktionen von Digitaleingang 18, 19 und 27 in Parameter 5-00 Digital Input Mode ein (PNP ist der Standardwert). Stellen Sie die Funktion von Digitaleingang 29 in Parameter 5-03 Digital Input 29 Mode ein (PNP ist der Standardwert). Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 41 A. Display Die LCD-Anzeige verfügt über eine Hintergrundbe- leuchtung und zwei alphanumerische Zeilen. Das LCP zeigt alle Daten an. In Abbildung 6.1 werden die Informationen beschrieben, die vom Display abgelesen werden können. MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 42 6.3.1 Statusmenü ohne Rückführung • Kurzanleitung für PI-Einstellungen. Die Auswahloptionen im Statusmenü sind: • Liste geänderter Parameter. • • Motorfrequenz [Hz], Parameter 16-13 Frequency. Kompressorfunktionen. • Motorstrom [A], Parameter 16-14 Motor current. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 43 Setup 1 Status Quick Main Menu Menu Menu Com. Warn. Alarm Auto Hand Reset Status Screen The quick guide can always be entered via the Quick Menu! Abbildung 6.2 Anwendungen ohne Rückführung MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 44 Parameter 3-41 Ramp 1 Ramp Up 0,05–3600,0 s 30,00 s Rampe-Auf-Zeit von 0 bis Time Parameter 1-25 Motor Nominal Speed. Parameter 3-42 Ramp 1 Ramp Down 0,05–3600,0 s 30,00 s Rampe-Ab-Zeit von Motornenndrehzahl bis 0. Time Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 45 Auswahl der Baudrate für den RS485-Port. 4800 Baud *[2] 9600 Baud [3] 19200 Baud [4] 38400 Baud [5] 57600 Baud [6] 76800 Baud [7] 115200 Baud Tabelle 6.4 Einrichtung von Anwendungen ohne Rückführung MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 46 Parameter 28-10 Oil Return [0] Off [1] On Auswahl, ob die Ölrücklaufsteuerung Management [1] On verwendet wird. Parameter 28-13 Boost Duration 60–300 s 60 s Eingabe der Boost-Dauer für den Ölrücklauf. Tabelle 6.5 Kompressorfunktion Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 47 6-25 Terminal 54 High Ref./Feedb. 4999.000 20-00 Feedback 1 Source 0.00 Analog input 54 20-04 Feedback 2 Conversion Linear 8-01 Control Site Digital and ctrl.word 8-30 Protocol 8-31 Address Abbildung 6.4 Kurzanleitung für Anwendungen mit Rückführung MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 48 Parameter 3-41 Ramp 1 Ramp Up 0,05–3600,0 s 30,00 s Rampe-Auf-Zeit von 0 bis Time Parameter 1-25 Motor Nominal Speed. Parameter 3-42 Ramp 1 Ramp Down 0,05–3600,0 s 30,00 s Rampe-Ab-Zeit von Motornenndrehzahl bis 0. Time Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 49 Parameter 6-20 Klemme 54 Skal. Min.Spannung eingestellten Wert entspricht. Parameter 6-25 Terminal 54 High Ref./ -4999 – 4999 Größenabhängig Eingabe des Sollwerts, der dem in Feedb. Value Parameter 6-21 Klemme 54 Skal. Max.Spannung eingestellten Wert entspricht. MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 50 Zugriff auf alle Drücken Sie [OK], um die Änderung zu erforderlichen typischen Parameter. akzeptieren. Drücken Sie zweimal [Back], um zum Statusmenü zu wechseln, oder einmal [Menu], um das Hauptmenü zu öffnen. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 51 Wählen Sie [2] Initialisierung aus, und drücken Sie [OK]. Die Initialisierung der Parameter wird nach dem Aus- und Unterbrechen Sie die Netzversorgung des Einschaltzyklus durch AL80 im Display bestätigt. Frequenzumrichters und warten Sie, bis die Anzeige erlischt. MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 52 Impedanz an allen Knoten ist wichtig, auch bei hohen Tabelle 7.1 Kabelspezifikationen Frequenzen. Schließen Sie daher die Abschirmung großflächig an Masse an, z. B. mit einer Kabelschelle oder einer leitfähigen Kabelverschraubung. Möglicherweise müssen Sie Potentialausgleichskabel verwenden, um im Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 53 Übertragung eine maximale Zeitverzögerung delay zwischen 2 empfangenen Bytes an, um den Timeout sicherzustellen. HINWEIS Die Standardauswahl hängt von der Protokollauswahl in Parameter 8-30 Protocol ab. Tabelle 7.2 Parametereinstellungen für Modbus- Kommunikation MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 54 Danfoss empfiehlt die folgenden EMV-Schutzmaßnahmen, um den störungsfreien Betrieb des RS-485-Netzwerks zu Das FC-Protokoll, das auch als FC-Feldbus bezeichnet wird, erreichen. ist der Standardfeldbus von Danfoss. Es definiert ein Zugriffsverfahren nach dem Master/Follower-Prinzip für die HINWEIS Kommunikation über einen Feldbus.
  • Seite 55 Jedes Telegramm ist folgendermaßen aufgebaut: Startzeichen (STX) = 02 Hex Ein Byte zur Angabe der Telegrammlänge (LGE) Ein Byte zur Angabe der Adresse des Frequen- zumrichters (ADR) Danach folgen verschiedene Nutzdaten (variabel, abhängig vom Telegrammtyp). MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 56 Der Parameterblock dient zur Übertragung von Parametern zwischen Master und Follower. Der Datenblock besteht aus 12 Byte (6 Wörtern) und enthält auch den Prozessblock. Abbildung 7.7 Parameterblock Textblock Der Textblock dient zum Lesen oder Schreiben von Texten über den Datenblock. PCD1 PCD2 Abbildung 7.8 Textblock Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 57 Der Parameterwertblock besteht aus zwei Wörtern (4 Übertragener Text. Bytes); der Wert hängt vom definierten Befehl (AK) ab. Verlangt der Master einen Parameterwert, so enthält der Tabelle 7.6 Antwort PWE-Block keinen Wert. Um einen Parameterwert zu MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 58 Zahlen übertragen. Aus diesem Grund werden Umrech- Das Telegramm sieht wie Abbildung 7.10 aus. nungsfaktoren zur Übertragung von Dezimalwerten verwendet. Parameter 4-12 Motor Speed Low Limit [Hz] hat einen Umrechnungsfaktor von 0,1. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 59 7.6.1 Was der Anwender bereits wissen sollte HINWEIS Danfoss geht davon aus, dass der installierte Regler die in Parameter 4-14 Motor Speed High Limit [Hz] ist ein diesem Handbuch aufgeführten Schnittstellen unterstützt einzelnes Wort, und der in EEPROM zu schreibende und dass alle Anforderungen an den Regler und auch an Parameter lautet E.
  • Seite 60 Reihe von Steuerungsoptionen wie die Regelung des adressiert ist (oder alle Geräte, im Fall eines Broadcast- Sollwerts des Frequenzumrichters, wenn sein interner PI- Telegramms) und festzustellen, wann das Telegramm Regler verwendet wird. beendet ist. Unvollständige Telegramme werden ermittelt Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 61 Gerät führt während des Erhalts der Meldung eine trägt es seine eigene Adresse in das Adressfeld der Neuberechnung der CRC durch und vergleicht den errechneten Wert mit dem tatsächlichen Wert im CRC-Feld. MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 62 Keine Übertemperatur- Warnung Übertemp. Slave) warnung Parameteränderungen werden in den RAM des s geschrieben Tabelle 7.17 Zustandswort (FC-Profil) Parameteränderungen werden in den RAM und EEPROM des s geschrieben. 66-6553 Reserviert Tabelle 7.15 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 63 Mehrere Register schreiben (Write Modbus RTU unterstützt die aufgeführten Funktionscodes multiple registers) im Funktionsfeld eines Telegramms. Komm.-Ereigniszähler abrufen (Get comm. event counter) Follower-ID melden (Report slave ID) Tabelle 7.19 Funktionscodes MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 64 Ein Wert von 11300 (Dezimal) bedeutet, dass der Parameter wird, Registerwerte zu senden. auf 1113,00 eingestellt ist. Weitere Informationen zu den Parametern, zur Größe und zum Umrechnungsindex finden Sie im Programmier- handbuch. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 65 über die Funktion 10 Hex Mehrere Register voreinstellen Daten (Spulen 48-41) 06 (STW=0607hex) geschrieben. Lesbare Längen reichen von 1 Register (2 Fehlerprüfung (CRC) Zeichen) bis zu 10 Registern (20 Zeichen). Tabelle 7.23 Antwort MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 66 Spulen der Zustand EIN oder AUS erzwungen. Bei einem Broadcast erzwingt diese Funktion die gleichen Spulenrefe- renzen in allen zugehörigen Slaves. Abfrage Das Abfrage-Telegramm gibt ein Zwangsetzen der Spulen 17 bis 32 (Drehzahlsollwert) an. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 67 Fehlerprüfung (CRC) – Register 1000. Tabelle 7.32 Abfrage Feldname Beispiel (Hex) Slave-Adresse Funktion Registeradresse HI 03 (Registeradresse 999) Registeradresse LO E7 (Registeradresse 999) Voreinstellungsdaten HI Voreinstellungsdaten LO Fehlerprüfung (CRC) – Tabelle 7.30 Abfrage MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 68 (Parameter 5-10 Terminal 18 Digital Input bis Parametersatz (lsb) Parameter 5-13 Terminal 29 Digital Input), programmiert für Ohne Funktion Reversierung Drehzahl auf=21 und Drehzahl ab=22, ändern. Tabelle 7.34 Steuerwort entsprechend dem FC-Profil Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 69 Lesen von Parametern nicht verwendet werden soll. Bit 11, Relais 01 Bit 11 = 0: Relais nicht aktiviert. Bit 11 = 1: Relais 01 ist aktiviert, vorausgesetzt in Parameter 5-40 Function Relay wurde [36] Steuerwort Bit 11 gewählt. MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 70 überschreiten nicht 100 %. Bit 15 = 1: Einer der Timer überschreitet 100 %. Bit 06, Kein Fehler / Abschaltsperre Bit 06 = 0: Es liegt kein Fehlerzustand des Frequenzum- richters vor. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 71 Par.3-00 set to Reverse Forward (1) -max- +max Par.3-03 Par.3-03 Max reference Max reference 100% (0hex) (4000hex) Par.3-00 set to Forward (0) min-max Par.3-02 Par.3-03 Min reference Max reference Abbildung 7.17 Sollwert und HIW MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 72 Gewicht des Gehäuses der Schutzart IP20 [kg/(lb)] 7,9 (17,4) 7,9 (17,4) 9,5 (21) Wirkungsgrad [%], bester Fall/ 97.3/ 98.5/ 97.2/ 97.0 97.1 97.1 typisch Tabelle 8.1 3 x 200–240 V AC 1) Bei Nennlastbedingungen. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 73 Schalten am Netzeingang L1, L2, L3 (Einschaltvorgang) max. 2 x/Min. Umgebung nach EN 60664-1 Überspannungskategorie III/Verschmutzungsgrad 2 Das Gerät eignet sich für Netzversorgungen, die maximal 100.000 Aeff (symmetrisch) bei maximal je 240/480 V liefern können. MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 74 Auflösung am Analogausgang 10 Bit 1) Sie können die Klemmen 42 und 45 auch als Digitalausgänge programmieren. Digitalausgang Anzahl Digitalausgänge Klemmen 27 und 29 Klemme Nr. 27, 29 Spannungsniveau am Digitalausgang 0–24 V Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 75 1000 m (3280 ft) Max. Höhe über dem Meeresspiegel mit Leistungsreduzierung 3000 m (9843 ft) Leistungsreduzierung bei erhöhter Umgebungstemperatur, siehe Kapitel 8.4 Leistungsreduzierung aufgrund Umgebungstem- peratur und Taktfrequenz. Sicherheitsnormen EN/IEC 61800-5-1, UL 508C MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 76 Anlagen, die höher als 1000 m liegen, benötigen Sie für den Betrieb eines unterdimensionierten Kompressors Abbildung 8.3 400 V IP20 H4 10 kW möglicherweise einen größeren Frequenzumrichter vom Typ CDS 803. Support erhalten Sie von Danfoss. Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 77 Allgemeine technische Daten Projektierungshandbuch 110% 100% [kHz] Abbildung 8.4 200 V IP20 H5 10 kW MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 78 Kompressorausgang (U, V, W)............72 Emissionen..................20 Kompressorphasen................24 Emissionsanforderungen.............. 21 Kompressorschutz................71 EMV....................19, 21 EMV-Plan..................... 21 Konfiguration, Hardware..............51 EMV-Richtlinie (89/336/EWG)..........10, 11 Kurzanleitung für PI-Einstellungen..........40 EMV-gerechte Installation..............36 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 79 Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG)........10 Schutz vor Erdableitstrom..............19 Schutzart..................23, 24, 35 Schutzfunktionen und Eigenschaften.......... 71 Oberschwingungen Schutzmaßnahmen, EMV..............52 Oberschwingungsverzerrung............. 19 Seite-an-Seite-Installation..............31 Oberschwingungsemissionsanforderungen......22 Serielle Kommunikationsschnittstelle..........6 Oberschwingungsstrom..............22 Sicherung....................35 Oberwellenemissionen..............22 MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 80 Übersicht zu Modbus RTU..............57 Überspannungsschutz............... 35 UL-Konformität..................35 Umgebung Industriegebiet................. 21 Wohngebiet..................21 Umgebungen..................73 Versorgungsnetz..................9 Vibrationen..................... 12 VVC+......................8 Was unter die Richtlinien fällt............10 Zubehör....................25 Zustandswort..................67 Zwischenkreis..................74 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten. MG18N203...
  • Seite 81 Index Projektierungshandbuch MG18N203 Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 82 Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen der angemessenen und zumutbaren Änderungen an seinen Produkten – auch an bereits in Auftrag genommenen – vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S.