®
Produktübersicht
VLT
Compressor Drive CDS 803
HINWEIS
Ableitstrom
2
2
Der Erdableitstrom des Frequenzumrichters übersteigt
3,5 mA. Um eine ordnungsgemäße mechanische
Verbindung des Erdungskabels mit dem Erdanschluss
sicherzustellen, muss der Kabelquerschnitt mindestens
2
2
10 mm
(8 AWG) Cu oder 16 mm
(6 AWG) Al betragen,
oder es müssen zweigetrennt verlegte Erdungskabel
verwendet werden.
Fehlerstromschutzschalter
Dieses Produkt kann einen Gleichstrom im Schutzleiter
verursachen. Wird zum Schutz bei direktem oder
indirektem Berühren ein Fehlerstromschutzschalter
(Residual Current Device, RCD) verwendet, darf nur der
Typ B auf der Versorgungsseite des Produkts eingesetzt
werden. Andernfalls ist eine weitere Schutzmaßnahme zu
realisieren, beispielsweise eine Trennung von der Arbeits-
umgebung durch doppelte oder verstärkte Isolation oder
eine Isolation des Versorgungssystems mittels Trafo.
Siehe auch den Anwendungshinweis Schutz vor
elektrischen Gefahren.
Die Schutzerdung des Frequenzumrichters und die
Verwendung von Fehlerstromschutzschaltern müssen
immer den einschlägigen Vorschriften entsprechen.
2.11 Extreme Betriebszustände
Kurzschluss (Kompressorphase – Phase)
Eine Strommessung in jeder der drei Kompressorphasen
oder im DC-Zwischenkreis schützt den Frequenzumrichter
gegen Kurzschlüsse. Ein Kurzschluss zwischen zwei
Ausgangsphasen bewirkt einen Überstrom im Wechsel-
richter. Jedoch wird jeder Transistor des Wechselrichters
einzeln abgeschaltet, sobald sein jeweiliger
Kurzschlussstrom den zulässigen Wert (Alarm 16, Abschaltb-
lockierung) überschreitet.
Informationen zum Schutz des Frequenzumrichters gegen
Kurzschlüsse bei Zwischenkreiskopplung und an den
Bremswiderstandsklemmen finden Sie in den jeweiligen
Projektierungshinweisen.
Schalten am Ausgang
Das Schalten am Ausgang zwischen Kompressor und
Frequenzumrichter ist uneingeschränkt zulässig. Der
Frequenzumrichter kann durch Schaltvorgänge am
Ausgang in keiner Weise beschädigt werden. Es können
allerdings Fehlermeldungen auftreten.
Netzausfall
Während eines Netzausfalls läuft der Frequenzumrichter
weiter, bis die Spannung des Zwischenkreises unter den
minimalen Stopppegel abfällt – normalerweise 15 % unter
der niedrigsten Versorgungsnennspannung des Frequen-
zumrichters. Die Höhe der Netzspannung vor dem Ausfall
und die aktuelle Kompressorbelastung bestimmen, wie
lange der Frequenzumrichter im Freilauf ausläuft.
24
Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
MG18N203