Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT CDS 803 Projektierungshandbuch Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT CDS 803:

Werbung

Produktübersicht
Der Fernsollwert besteht aus
Festsollwerten
externen Sollwerten (Analogeingängen und Sollwerten des seriellen Kommunikationsbusses)
dem relativen Festsollwert
dem durch Rückführung geregelten Sollwert
Im können bis zu 8 Festsollwerte programmiert werden. Der aktive Festsollwert kann mithilfe von Digitaleingängen oder
dem seriellen Kommunikationsbus ausgewählt werden. Der Sollwert kann auch von extern kommen, für gewöhnlich von
einem Analogeingang. Diese externe Quelle wird von einem der 3 Sollwertquellparameter (Parameter 3-15 Reference 1 Source,
Parameter 3-16 Reference 2 Source und Parameter 3-17 Reference 3 Source) ausgewählt. Alle variablen Sollwerte sowie der Bus-
Sollwert ergeben durch Addition den gesamten externen Sollwert. Der externe Sollwert, der Festsollwert oder sie Summe
aus beiden kann als aktiver Sollwert ausgewählt werden. Schließlich kann dieser Sollwert mithilfe von Parameter 3-14 Preset
Relative Reference skaliert werden.
Der skalierte Sollwert wird wie folgt berechnet:
Y
Sollwert  =  X  +  X  ×  
100
Mit X als externem Sollwert ist der Festsollwert oder die Summe aus den beiden und Y Parameter 3-14 Preset Relative
Reference in [%].
Wenn Y, Parameter 3-14 Preset Relative Reference auf 0 % eingestellt ist, wird der Sollwert nicht von der Skalierung
beeinflusst.
MG18N203
Projektierungshandbuch
Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
2
2
15

Werbung

loading