Einführung
1
1
Nm
n
s
P
M,N
PCB
PELV
Regen
U/min [UPM]
s
T
LIM
U
M,N
V
Tabelle 1.2 Abkürzungen
1.5 Zusätzliche Materialien
•
®
VLT
enthält Basisinformation zu mechanischen
Abmessungen, Installation und Programmierung.
•
®
VLT
handbuch enthält Informationen zur
Programmierung und eine vollständige
Beschreibung aller Parameter.
•
®
VLT
handbuch enthält alle technischen Informationen
zum Frequenzumrichter sowie Informationen zur
kundenspezifischen Anpassung und Anwendung.
•
Mit der PC-basierten Konfigurationssoftware MCT
10 Konfigurationssoftware kann der Anwender
den Frequenzumrichter über einen PC mit
Windows
Danfoss Technische Literatur von erhalten Sie in gedruckter
Form von Ihrer örtlichen Danfoss-Vertriebsniederlassung:
vlt-drives.danfoss.com/Support/Technical-Documentation/
1.6 Definitionen
Frequenzumrichter
I
VLT,MAX
Der maximale Ausgangsstrom des Frequenzumrichters.
I
VLT,N
Der vom Frequenzumrichter gelieferte Ausgangsnennstrom.
U
VLT, MAX
Die maximale Ausgangsspannung des Frequenzumrichters.
6
Newtonmeter
Synchrone Motordrehzahl
Motornennleistung
Leiterplatte
PELV (Schutzkleinspannung - Protective
Extra Low Voltage)
Generatorische Klemmen
Umdrehungen pro Minute
Sekunde
Drehmomentgrenze
Motornennspannung
Volt
Compressor Drive CDS 803 Kurzanleitung
Compressor Drive CDS 803 Programmier-
Compressor Drive CDS 803 Projektierungs-
™
konfigurieren.
Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
®
VLT
Compressor Drive CDS 803
Eingang
Sie können den
angeschlossenen
Kompressor über das LCP
und die Digitaleingänge
starten und stoppen.
Die Funktionen sind in zwei
Gruppen unterteilt.
Funktionen in Gruppe 1
haben eine höhere Priorität
als Funktionen in Gruppe 2.
Tabelle 1.3 Steuerbefehle
Kompressor
f
JOG
Die Motorfrequenz (Festfrequenz „Jog"), wählbar über
Digitaleingang oder Bus, wenn die Funktion Festdrehzahl
JOG aktiviert ist.
f
M
Die Motorfrequenz.
f
MAX
Die maximale Kompressorfrequenz.
f
MIN
Die minimale Kompressorfrequenz.
f
M,N
Die Motornennfrequenz (Typenschilddaten).
I
M
Der Motorstrom.
I
M,N
Der Motornennstrom (Typenschilddaten).
n
M,N
Die Nenndrehzahl des Motors (Typenschilddaten).
P
M,N
Die Motornennleistung (Typenschilddaten).
U
M
Die Momentanspannung des Motors.
U
M,N
Die Motornennspannung (Typenschilddaten).
Gruppe
Reset, Motorfreilauf, Reset
1
und Motorfreilauf,
Schnellstopp, DC-
Bremsung, Stopp und
[Off ]-Taste am LCP.
Start, Puls-Start,
Reversierung, Start +
Gruppe
Reversierung, Festdrehzahl
2
JOG und Ausgangs-
frequenz speichern
MG18N203