Herunterladen Diese Seite drucken

Mafell ERIKA 85 E Betriebsanleitung Und Ersatzteilliste Seite 19

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5
Arbeitshinweise
Wichtig ist zunächst, dass nur
scharfe Sägeblätter verwendet wer-
den, der Spaltkeil verwendet wird
und richtig eingestellt ist und die
obere Schutzhaube bis dicht über
das zu bearbeitende Werkstück her-
abgestellt ist. Letzteres ist auch für
das einwandfreie Funktionieren der
oberen Absaugung von großer
Bedeutung. Beginnen Sie nach dem
Einschalten der Maschine erst dann
mit dem Sägen, nachdem Sie die
richtige
Drehzahl
Abschnitt 3.7) eingestellt haben und
das Sägeblatt seine volle Drehzahl
erreicht hat.
Die Hände liegen flach mit geschlos-
senen Fingern auf dem Werkstück
auf, die Daumen sind anliegend.
Benutzen Sie, wann immer möglich, eine externe
Absauganlage, z. B. einen Kleinentstauber, da es
sonst schnell zu Verstopfungen im Späneerfas-
sungssystem der Maschine kommen kann.
Weitere Hinweise zur sicheren Durchführung finden
Sie bei der folgenden Beschreibung der einzelnen
Arbeitsgänge.
Nachfolgende Arbeitshinweise werden
am Beispiel des Universalanschlags
beschrieben. Diese Arbeitshinweise gel-
ten sinngemäß auch für den Multifunkti-
onsanschlag.
5.1
Tischkreissäge
Schneiden breiter Werkstücke
Universalanschlag
gewünschte Schnittbreite einstellen. Auf sichere
Handhaltung mit geschlossenen Fingern und anlie-
genden Daumen achten. Beim Abschneiden von
schmalen Reststücken wird im Werkzeugbereich nur
mit der rechten Hand vorgeschoben.
Bei Gefahr, dass sich das Werkstück zwischen
Anschlag, Sägeblatt und Spaltkeil verklemmt, hinte-
res Ende der Anschlagschiene auf Sägeblattmitte
einstellen.
(siehe
Schneiden schmaler Werkstücke
(Breite kleiner 120 mm)
Universalanschlag als Parallelanschlag entspre-
chend der vorgesehenen Werkstückbreite einstellen.
Werkstück mit beiden Händen vorschieben, im
Bereich des Sägeblattes den Schiebestock benut-
zen und das Werkstück bis hinter den Spaltkeil
durchschieben. Bei kurzen Werkstücken von
Schnittbeginn an den Schiebestock benutzen. Der
Schiebestock 6 (Abb. 5 - Seite 3) befindet sich griff-
bereit in einer dafür vorgesehenen Halterung auf der
linken oder rechten Seite der Maschine.
-19-
als
Parallelanschlag
auf

Werbung

loading