Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mx-16 HoTT Handbuch Seite 74

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx-16 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

vor allem in Zweckmodellen häufi g anstelle von Brems-
bzw. Störklappen verwendet.)
Hinweis:
Bei über die gesamte Tragfl ächenhinterkante durchge-
henden Querrudern, die gleichzeitig als Wölbklappen
dienen, können die beiden Mischer „Bremse
und „Bremse
HR" gemeinsam verwendet werden,
um die als Wölbklappen dienenden Querruder nach
oben zu stellen und das Höhenruder entsprechend
nachzutrimmen.
Bei Verwendung der Querruderdifferenzierung wird die
Querruderwirkung durch das Hochstellen der Querruder
in der Butterfl y-Klappenstellung jedoch erheblich be-
einträchtigt, weil die Querruderausschläge nach unten
durch die eingestellte Differenzierung verringert oder ge-
genüber den Ausschlägen nach oben sogar unterdrückt
werden (Split-Stellung). Die gewohnten Ausschläge
nach oben wiederum aber nicht erreichbar sind, weil die
hochgestellten Querruder ohnehin schon nahe an der
bzw. gar in Endposition stehen. Abhilfe schafft hier die
„Differenzierungsreduktion", die weiter unten in einem
eigenen Abschnitt erläutert wird.
HR
WK
(Höhenruder
Zur Unterstützung des Höhenruders bei engem Wenden
und beim Kunstfl ug kann die Wölbklappenfunktion über
74
Programmbeschreibung: Flächenmixer – Flächenmodell
diesen Mischer durch die Höhenrudersteuerung mitge-
nommen werden. Die Mischrichtung ist so zu wählen,
dass bei gezogenem Höhenruder die Klappen nach
unten und umgekehrt bei gedrücktem Höhenruder (Tie-
fenruder) nach oben – also gegenläufi g – ausschlagen.
CLEAR stellt zurück auf 0%.
QR"
Bei diesem Mischer liegen die „üblichen" Einstellwerte
im niedrigen zweistelligen Bereich.
HR
QR
Mit diesem Mischer können Sie die Höhenruderwirkung
ähnlich dem vorherigen Mischer unterstützen.
CLEAR stellt zurück auf 0%.
Auch bei diesem Mischer liegen die „üblichen" Einstell-
werte im niedrigen zweistelligen Bereich.
Wölbklappe)
WK
HR
Beim Setzen von Wölbklappen, egal ob per »Phasen-
trim« oder mittels einem dem Eingang „E6" zugewiese-
nen Geber, können als Nebeneffekte auf- oder abkip-
pende Momente um die Querachse entstehen. Ebenso
gut kann aber auch erwünscht sein, dass z. B. das
Modell beim leichten Hochstellen der Wölbklappen auch
eine etwas fl ottere Gangart an den Tag legt. Mit diesem
Mischer kann beides erreicht werden.
Über diesen Mischer wird beim Ausfahren der Wölbklap-
pen – abhängig vom eingestellten Wert – automatisch die
Stellung des Höhenruders nachgeführt.
(Höhenruder
Querruder)
WK
Um eine gleichmäßigere Auftriebsverteilung über die ge-
samte Spannweite zu erzielen, wird mit diesem Mischer
ein einstellbarer Anteil der Wölbklappensteuerung in die
Querruderkanäle 2 und 5 übertragen. Dadurch bewegen
sich die Querruder bei Wölbklappenausschlag sinn-
(Wölbklappe
Höhenruder)
gemäß wie die Wölbklappen, normalerweise aber mit
geringerem Ausschlag.
CLEAR stellt zurück auf 0%.
Hinweis:
Belassen Sie den Wert dieses Mischers auf 0%, wenn
Sie im Menü »Gebereinstellung« sowohl dem Eingang
5 wie auch Eingang 6 einen Geber zur Regelung der
Wölbklappenpositionen zuweisen. Siehe dazu auch die
Anmerkungen auf Seite 70.
QR
(Wölbklappe
Querruder)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis