Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mx -16 Hott 2.4 - GRAUPNER mx-16 HoTT Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx-16 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lehrer/Schüler
Gesamtübergabe
mx
-16 HoTT 2.4 als Schülersender
Das vom Schüler zu steuernde Modell muss komplett,
d. h. mit all seinen Funktionen einschließlich Trimmung
und etwaigen Mischfunktionen, in einen Modellspei-
cherplatz des Lehrersenders einprogrammiert und
ggf. der Empfänger des betreffenden Modells an den
Lehrer-Sender „gebunden" sein. Prinzipiell jedoch kann
mx
ein Schülersender
-16 HoTT 2.4 auch mit einem
Lehrersender aus dem „klassischen" 35/40 MHz-Bereich
verbunden werden, da an der DSC-Buchse der
HoTT 2.4 das dazu benötigte PPM-Signal anliegt.
Die Steuerfunktionen des Schülersenders müssen ohne
Zwischenschaltung irgendwelcher Mischer direkt auf die
Steuerkanäle, d. h. Empfängerausgänge, wirken. Dazu
wird im Schülersender am besten ein freier Modellspei-
cher mit dem benötigten Modelltyp „Fläche" oder „Heli"
aktiviert, vorzugsweise mit dem Modellnamen „SCHÜ-
LER" versehen und die Steueranordnung (Mode 1 ... 4)
sowie „Leerlauf bzw. Pitch vorne/hinten" an die Gewohn-
heiten des Schülers angepasst. Alle anderen Einstellun-
gen aber belassen Sie in den jeweiligen Grundstellun-
gen. Beim Modelltyp „Helikopter" wird zusätzlich noch
die Leerlauftrimmung im Schülersender entsprechend
eingestellt. Alle anderen Funktionen werden vom Leh-
rersender ausgeführt.
Wichtig:
Belassen Sie den Ein-/Aus-Schalter des Schüler-
senders IMMER in der Stellung „AUS", denn nur in
dieser Stellung erfolgt auch nach dem Einstecken
des Lehrer/Schüler-Kabels keine HF-Abstrahlung
vom Sendermodul – in der Grundanzeige des Sen-
ders erscheint anstelle von „HoTT" die Zeichenfolge
„DSC":
122 Lehrer-/Schüler-System
GRAUBELE
#01
10.5V
1:11h
Beide Sender werden über das passende Kabel mitein-
ander verbunden, siehe linke Abbildung auf der nächs-
ten Doppelseite.
mx
Bei der Zuordnung der Steuerfunktionen sind die übli-
-16
chen Konventionen einzuhalten:
Kanal
Funktion
1
Motordrossel / Pitch
2
Querruder / Rollen
3
Höhenruder / Nicken
4
Seitenruder / Heckrotor
mx
-16 HoTT 2.4 als Lehrersender (Gesamtüberga-
be)
Das vom Schüler zu steuernde Modell muss komplett,
d. h. mit all seinen Funktionen einschließlich Trimmung
und etwaigen Mischfunktionen, in einen Modellspeicher-
platz des Lehrersenders
miert und auch der Empfänger des betreffenden Modells
an den Lehrersender „gebunden" sein. Lehrer- und
Schüler-Sender werden über das passende Kabel mitei-
nander verbunden, siehe Abbildung rechte Seite, wobei
der Lehrersender ZWINGEND vor dem Einstecken des
Verbindungskabels eingeschaltet werden muss.
Es ist nur eine Gesamtübergabe vom Sender
HoTT 2.4 zu einem Schülersender möglich!
mx
Der Lehrersender
-16 HoTT 2.4 kann mit jedem
geeigneten Schülersender verbunden werden, auch mit
Sendern aus dem „klassischen" 35/40 MHz-Bereich,
Stop
0:00
siehe rechte Abbildung auf der nächsten Doppelseite.
Flug
0:00
So kann also beispielsweise ein Lehrersender
«normal »
16 HoTT 2.4 auch mit einem Schülersender
DSC
2.4
verbunden werden. Grundvor aussetzung zur korrek-
ten Verbindung mit einem Schülersender in einem
solchen Fall ist jedoch, dass völlig unabhängig von
der im Lehrersender genutzten Modulationsart,
im Schülersender IMMER die Modulationsart PPM
eingestellt ist.
Bei den Kabeln mit der Best.-Nr. 3290.7 bzw. 3290.8
den Stecker mit der Kennzeichnung „M" (Master) in die
Buchse des Lehrersenders und den Stecker mit der
Aufschrift „S" („Student" oder „Slave") in die Buchse des
Schülersenders stecken. Beide Sender müssen entspre-
chend der jeweiligen Anleitung in Betrieb genommen
werden.
Im Menü »Grundeinstellung« ist in der Zeile „Lehrer/
Sch." (Lehrer/Schüler) ein Lehrer-/Schüler-Umschalter
zuzuweisen: Vorzugsweise der als „Druckschalter 8"
zugewiesene Taster SW 4 / PB 8 (siehe Seite 31), um
die Steuerung jederzeit an den Lehrersender zurückho-
len zu können.
mx
-16 HoTT 2.4 einprogram-
Solange dieser Taster gedrückt gehalten wird, befi ndet
sich das System im Schülerbetrieb. Sobald dieser Taster
mx
-16
losgelassen wird, übernimmt der Lehrersender wieder
die Steuerung.
Die Grundanzeige des Lehrersenders
mx
mx
-16s
Uhren
0:00
G2
Phase 2
Start
7
Phase 3
Speed
6
Lehrer/Sch.
1QR
8
SEL
mx
-16 HoTT 2.4
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis