Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mx-16 HoTT Handbuch Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx-16 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung:
Während des normalen Modellbetriebs keinesfalls
den Programmier-Taster am Sendermodul drücken
und/oder längere Zeit halten!
Reichweitewarnung
Generell wird eine akustische Reichweitewarnung
in Form eines ca. einmal pro Sekunde ertönenden
Pieptons ausgegeben, sobald das Empfängersignal im
Rückkanal zu schwach wird. Da der Sender jedoch über
eine wesentlich höhere Sendeleistung verfügt als der
Empfänger, kann das Modell immer noch sicher betrie-
ben werden. Sicherheitshalber sollten Sie aber dennoch
die Modellentfernung verringern, bis das Signal wieder
verstummt.
Verstummt das akustische Warnsignal trotz gering(st)er
Entfernung nicht, ist die Unterspannungswarnung des
Senders oder Empfängers aktiv! In diesem Fall ist der
Modellbetrieb sofort einzustellen und der entsprechende
Akku zu laden.
Einstellung FAIL-SAFE
Im Lieferzustand des Empfängers behalten die Ser vos
im Falle einer Fail-Safe-Situation ihre zuletzt als gültig
erkannten Positionen bei („hold"). Im Fail-Safe-Fall
leuchtet die rote LED am Empfänger und am Sender
erlischt die rote LED. Darüber hinaus piept dieser etwa
einmal pro Sekunde zur akustischen Warnung.
Nutzen Sie das Sicherheitspotenzial dieser Option,
indem Sie für einen Fail-Safe-Fall wenigstens die Mo-
tordrosselposition bei Verbrennermodellen auf Leerlauf
bzw. die Motorfunktion bei Elektromodellen auf „Stopp"
bzw. bei Heli-Modellen auf „Hold" programmieren. Das
Modell kann sich dann im Störungsfall nicht so leicht
selbstständig machen und so Sach- oder gar Personen-
schäden hervorrufen.
Wichtiger Hinweis:
Die beiden zuvor beschriebenen Einstellungen
„Binding" und „Reichweitetest" können Sie völlig
unabhängig davon, ob Sie den Sender zuletzt
per Programmiertaster oder aber per Smart-Box
programmiert haben, tätigen. Keine dieser beiden
Optionen hat nennenswerte Änderungen an den im
Empfänger gespeicherten Einstellungen zur Folge.
Im Gegensatz dazu werden jedoch ALLE, und somit
auch die über die Möglichkeiten des Programmier-
tasters hinausgehenden Einstellungen der Smart-
Box im Display Failsafe (RX FAIL SAFE) zurückge-
setzt, wenn Sie, wie nachfolgend beschrieben, die
Fail-Safe-Funktion per Programmiertaster aufrufen.
Ebenso verloren geht aber auch eine ggf. zuvor per
Programmiertaster vorgenommene Umstellung der
Ländereinstellung auf „Frankreich", siehe weiter un-
ten! Sie MÜSSEN deshalb ggf. die Ländereinstellung
erneut vornehmen. Sie sollten deshalb wenn immer
möglich, die Programmierung über die Smart-Box
beibehalten!
Schalten Sie Ihre Empfangsanlage ein. Drücken und
Halten Sie den BIND/RANGE-Taster auf der Rückseite
des Senders während Sie diesen anschließend einschal-
ten. Lassen Sie diesen Taster nach dem Einschalten des
Senders wieder los.
Der gewünschte Fail-Safe-Modus (Fail-Safe ein/aus,
Hold, oder Standard) wird durch jeweils einen kurzen
Druck auf den BIND/RANGE-Taster auf der Senderrück-
seite im Rotationsverfahren aufgerufen:
Fail-Safe-Modus
Der Sender piept nach dem Druck auf den BIND/
RANGE-Taster einmal. Die rote und grüne LED auf
der Rückseite des Senders leuchten dauerhaft.
Um die im Fail-Safe-Fall nach einer „Hold"-Zeit von
0,75 Sekunden von den Servos einzunehmenden
Positionen zu programmieren, bringen Sie die betref-
fenden Steuerorgane Ihres Senders (Steuerknüppel,
Drehgeber, INC/DEC-Taster usw.) GLEICHZEITIG in
die gewünschte Fail-Safe-Position. Drücken Sie an-
schließend den BIND/RANGE-Taster drei bis vier
Sekunden. Nach dem Loslassen des Tasters soll-
ten sowohl die rote wie auch die grüne LED auf der
Rückseite des Senders konstant leuchten und das
akustische Signal des Senders verstummt sein. Die-
ser befi ndet sich nun wieder im Steuermodus. Ande-
renfalls wiederholen Sie die Prozedur.
Hold-Modus (empfohlen für Helikoptermodelle!)
Der Sender piept nach dem Druck auf den BIND/
RANGE-Taster zweimal, die rote LED auf der Rück-
seite des Senders leuchtet dauerhaft, die grüne LED
erlischt (Werkseinstellung).
Alle auf „halten" programmierten Servos bleiben im
Falle einer Übertragungsstörung so lange an den
vom Empfänger zuletzt noch als korrekt erkannten
Positionen stehen, bis ein neues, korrektes Steuersi-
gnal beim Empfänger eintrifft.
Zum Speichern dieser Wahl drücken Sie den BIND/
RANGE-Taster drei bis vier Sekunden. Nach dem
Loslassen des Tasters sollten sowohl die rote wie
auch die grüne LED auf der Rückseite des Sen-
ders konstant leuchten und das akustische Signal
verstummt sein. Dieser befi ndet sich nun wieder im
Steuermodus. Anderenfalls wiederholen Sie die Pro-
zedur.
Inbetriebnahme der Sende- und Empfangsanlage
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis