Anhang | ASCII-Kommunikation mit Sensor
A 3.2.5.3
MEASSETTINGS, Setups, Presets, laden / speichern
MEASSETTINGS <Unterkommando> [<Name>]
Einstellungen der Messaufgabe.
Lädt herstellereigene Presets bzw. nutzerspezifische Setups vom Sensor oder speichert nutzerspezifische Setups im Sensor.
Unterkommandos:
PRESETMODE: Liefert den aktuell verwendeten Preset mode zurück.
PRESETMODE <mode>: Setzt einen Preset mode, <mode> = STATIC|BALANCED|DYNAMIC|NOAVERAGING
PRESETLIST: Auflisten aller vorhandenen Herstellereinstellungen.
CURRENT Ausgabe des Namens der aktuellen Messeinstellung.
READ <Name>: Laden eines Settings <Name> vom nichtflüchtigen Speicher.
STORE <Name>: Speichern des aktuellen Settings <Name> in einen nichtflüchtigen Speicher.
RENAME <NameOld> <NameNew> [FORCE]: Messsetting umbenennen, mit FORCE kann eine vorhandene Messeinstellung
überschrieben werden.
DELETE <Name>: Löschen einer Messeinstellung.
INITIAL AUTO: Lädt das zuletzt gespeicherte Setting, wenn der Sensor gestartet wird.
INITIAL <Name>: Lädt das Setting <Name> beim Start des Sensors. Presets können nicht angegeben werden.
LIST: Auflisten aller gespeicherten Messeinstellungen.
A 3.2.5.4
BASICSETTINGS, Geräteeinstellungen laden / speichern
BASICSETTINGS READ | STORE
- READ: Lädt die gespeicherten Geräteeinstellungen vom Sensor.
- STORE: Speichert die aktuellen Geräteeinstellungen im Sensor.
A 3.2.5.5
SETDEFAULT, Werkseinstellungen
SETDEFAULT ALL | MEASSETTINGS | BASICSETTINGS
Setzt den Sensor in die Werkseinstellung zurück.
- ALL: Löschen der Mess- bzw. Geräteeinstellungen und Laden des Standard-Presets für die Messeinstellungen bzw. der Default-
Parameter für die Geräteeinstellungen.
- MEASSETTINGS: Löschen der Messeinstellungen und Laden des Standard Presets.
- BASICSETTINGS: Löschen der Geräteeinstellungen und Laden der Default-Parameter.
optoNCDT 1900
Seite 116