Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A 3.3.9 Triggerung; A 3.3.9.1 Trigger, Triggerauswahl; A 3.3.9.2 Mfilevel, Eingangspegel Multifunktionseingang; A 3.3.9.3 Triggercount, Anzahl Der Auszugebenden Messwerte - MICRO-EPSILON optoNCDT 1320 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für optoNCDT 1320:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang | ASCII-Kommunikation mit Sensor
A 3.3.9
Triggerung
Der Multifunktionseingang dient auch als Triggereingang der Messwertausgabe.
A 3.3.9.1
TRIGGER, Triggerauswahl
TRIGGER NONE|EDGE|PULSE|SOFTWARE
- NONE: Keine Triggerung
- PULSE: Pegeltriggerung
- EDGE: Flankentriggerung
- SOFTWARE: Softwaretriggerung
A 3.3.9.2
MFILEVEL, Eingangspegel Multifunktionseingang
MFILEVEL HTL_HIGH|HTL_LOW
Auswahl des Schalt- oder Triggerpegels für den Multifunktionseingang.
- HTL_HIGH: High-Aktiv (Flankentriggerung: Steigende Flanke, Pegeltriggerung: High-Aktiv)
- HTL_LOW: Low-Aktiv (Flankentriggerung: Fallende Flanke, Pegeltriggerung: Low-Aktiv)
A 3.3.9.3
TRIGGERCOUNT, Anzahl der auszugebenden Messwerte
TRIGGERCOUNT NONE | INFINITE | <n>
<1...16382>
Anzahl der auszugebenden Messwerte beim Triggern
- NONE: Triggern beenden und Beginn der kontinuierlichen Ausgabe
- INFINITE: Start der kontinuierlichen Ausgabe nach dem ersten Triggerereignis
- <n>: Anzahl der auszugebenden Werte nach jedem Triggerereignis n = 1 ...16382.
A 3.3.9.4
TRIGGERSW, Software-Triggerimpuls
TRIGGERSW
Erzeugen eines Software-Triggerimpulses. Ist in der Triggerauswahl nicht „SOFTWARE" ausgewählt, erfolgt eine Fehlerausgabe.
optoNCDT 1320
Seite 92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis