Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A 3.4.3 Triggerlevel; A 3.4.4 Triggercount; Triggersw; A 3.5 Schnittstellen - MICRO-EPSILON optoNCDT ILR2250-100-H Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang | ASCII-Kommunikation mit Sensor
A 3.4.3
TRIGGERLEVEL
TRIGGERLEVEL [HIGH|LOW]
Bestimmt den Aktivpegel einer Triggerung.
- HIGH: HIGH: Flankentriggerung: Steigende Flanke, Pegeltriggerung: High-Aktiv
- LOW: Flankentriggerung: Fallende Flanke, Pegeltriggerung: Low-Aktiv
A 3.4.4
TRIGGERCOUNT
TRIGGERCOUNT [<n> | INFINITE]
Legt die Anzahl der auszugebenden Messwerte beim Triggern fest.
- INFINITE: Start der kontinuierlichen Ausgabe nach dem ersten Triggerereignis
- <n>: Anzahl der auszugebenden Werte nach jedem Triggerereignis n = 1 ...2.147.483.646.
A 3.4.5

TRIGGERSW

TRIGGERSW
Erzeugen eines Software-Triggerimpulses.
A 3.5
Schnittstellen
A 3.5.1
BAUDRATE
BAUDRATE [9600|115200]
Einstellen der Baudrate für die RS422-Schnittstelle.
A 3.5.2
ERROROUT1/2/3, Schaltausgang aktivieren
ERROROUT1 [NONE|TEACH|LIMIT]
ERROROUT2 [NONE|TEACH|LIMIT]
ERROROUT3 [NONE|TEACH|LIMIT]
Fehlersignal der Schaltausgänge auswählen.
- NONE: Schaltausgang ist nicht aktiv
- TEACH: Schaltausgang reagiert, wenn ein Fehlerstrom von ca. 3 mA ausgegeben wird.
- LIMIT: Schaltausgang reagiert, wenn die Obergrenze überschritten bzw. die Untergrenze unterschritten wird.
A 3.5.3
ERRORLEVELOUT1/2/3
ERRORLEVELOUT1 [NPN|PNP|PUSHPULL|PUSHPULLNEG]
ERRORLEVELOUT2 [NPN|PNP|PUSHPULL|PUSHPULLNEG]
ERRORLEVELOUT3 [NPN|PNP|PUSHPULL|PUSHPULLNEG]
Auswahl des Ausgangspegels für die Fehlerausgänge.
- NPN: Schaltausgang ist passiv bei Fehler.
- PNP: Schaltausgang ist aktiv bei Fehler.
- PUSHPULL: Schaltausgang ist high bei Fehler.
- PUSHPULLNEG: Schaltausgang ist low bei Fehler.
A 3.5.4
ERRORLIMITCOMPARETO1/2/3
ERRORLIMITCOMPARETO1 [LOWER|UPPER|BOTH]
ERRORLIMITCOMPARETO2 [LOWER|UPPER|BOTH]
ERRORLIMITCOMPARETO3 [LOWER|UPPER|BOTH]
Legt die Überwachungsfunktion für die Schaltausgänge fest.
- LOWER: Der Messwert wird auf eine Unterschreitung des Grenzwertes überwacht.
- UPPER: Der Messwert wird auf eine Überschreitung des Grenzwertes überwacht.
- BOTH: Der Messwert wird auf eine Über- und Unterschreitung der Grenzwerte überwacht.
optoNCDT ILR2250
Seite 43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis