Herunterladen Diese Seite drucken

Dräger Infinity Acute Care System Gebrauchsanweisung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Infinity Acute Care System:

Werbung

Konfigurationsfunktionen für Arrhythmie-
Parameter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
Übersicht über das ST-Monitoring . . . . . . . . . . 264
Standard-ST-Monitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
12-Kanal-TruST-Monitoring . . . . . . . . . . . . . . . 265
12-Kanal-ST-Monitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Anschließen der Kabelsätze für das
ST-Monitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
ST-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
Überprüfen von ST-Komplexen . . . . . . . . . . . . 268
ST-Messpunkte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
ST-Referenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
ST-Alarmeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Aufrufen der ST-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . 271
ST-Konfigurationsfunktionen . . . . . . . . . . . . . . 272
Lernen/Neulernen des QRS-Musters . . . . . . . . 274
Impedanz-Atemfrequenz (AFi). . . . . . . . . . . . 277
Übersicht über das
Atemfrequenzmonitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Atmung – Sicherheitsvorkehrungen . . . . . . . . . 279
Anschließen der 3-, 5- und 6-adrigen
Kabelsätze für das Atemfrequenzmonitoring . . . 280
Anschließen der Kabelsätze für das
12-Kanal- Monitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Anschließen der Elektrodenkabel für das
Monitoring neonataler Patienten. . . . . . . . . . . . 282
Vorbereiten des Patienten für das
Atemfrequenzmonitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Atemfrequenzanzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284
Aktivieren der Atemzugsmarkierungen. . . . . . . 285
Respirations-Messmodi . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285
Aufrufen der Respirationseinstellungen . . . . . . 286
Konfigurationsfunktionen für
Respirationsparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
SpO2- und Puls-CO-Ox- Monitoring mit
Masimo SET-MCable . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
Übersicht über das SpO2- und das
Puls-CO-Ox-Monitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
Sicherheitsvorkehrungen – SpO2 und
Puls-CO-Ox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292
Anschließen des Masimo SET MCable . . . . . . 294
Anschließen des Masimo rainbow SET
MCable . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Vorbereiten des Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . 296
SpO2-Anzeige und Puls-CO-Ox-Anzeige. . . . . 297
Gebrauchsanweisung – Infinity
®
Acute Care System – Monitoringanwendungen – VG8.0
Überprüfen der Parameter SpO2 und
Puls-CO-Ox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Aufrufen der SpO2-Einstellungen . . . . . . . . . . 301
Konfigurationsfunktionen für die
SpO2-Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
Konfigurationsfunktionen für Masimo
rainbow SET Puls-CO-Ox-Parameter . . . . . . . 304
Passwortgeschützte
Konfigurationsfunktionen für Masimo
rainbow SET . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
SpO2 und Pulsfrequenz mit Nellcor
OxiMax MCable . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309
Übersicht über das SpO2-Monitoring . . . . . . . 310
Sicherheitsvorkehrungen – SpO2 . . . . . . . . . . 311
Anschließen des Nellcor OxiMax MCable . . . . 313
Vorbereiten des Patienten für das SpO
Monitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314
SpO2-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316
Aufrufen der SpO2-Einstellungen . . . . . . . . . . 317
Konfigurationsfunktionen für die SpO2-
Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317
Temperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319
Übersicht über das Temperaturmonitoring . . . 320
Sicherheitsvorkehrungen. . . . . . . . . . . . . . . . . 320
Temperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321
Aufrufen des Temperatur-Dialogs . . . . . . . . . . 322
Konfigurationsfunktionen für den
Temperaturparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323
Nicht-invasiver Blutdruck (NIBP). . . . . . . . . 325
Übersicht über das Monitoring des nicht-
invasiven Blutdrucks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326
Nicht-invasive Blutdruckmessung –
Sicherheitsvorkehrungen. . . . . . . . . . . . . . . . . 327
Anschließen der Schlauchleitung und
Manschette für die nicht-invasive
Blutdruckmessung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329
Vorbereiten des Patienten für das Monitoring
des nicht-invasiven Blutdrucks . . . . . . . . . . . . 330
Anzeige des nicht-invasiven Blutdrucks . . . . . 332
Messmodi für die nicht-invasive
Blutdruckmessung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 333
Venostase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337
Aufrufen der Einstellungen für die nicht-
invasive Blutdruckmessung. . . . . . . . . . . . . . . 338
Inhaltsverzeichnis
-
2
9

Werbung

loading