Inhaltsverzeichnis
Konfigurationsfunktionen für die Parameter
der nicht-invasiven Blutdruckmessung. . . . . . . 339
Invasiver Druck (IP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341
Übersicht über das Monitoring des invasiven
Drucks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342
Sicherheitsvorkehrungen – Invasiver Druck. . . 342
Vorbereiten des Patienten für das Monitoring
des invasiven Drucks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343
Anzeige des invasiven Drucks . . . . . . . . . . . . . 343
Zuweisen der Druckmessorte der invasiven
Druckmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345
Standard-Druckmessorte . . . . . . . . . . . . . . . . . 346
Konflikte zwischen Druckmessorten. . . . . . . . . 348
Durchführen eines Nullabgleichs eines
Druckwandlers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348
Pulmonaler Wedgedruck . . . . . . . . . . . . . . . . . 350
Starten einer Wedgedruck-Messung von
den Pods aus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351
Starten einer Wedgedruck-Messung vom
Cockpit aus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352
Aufrufen der Einstellungen für den
invasiven Druck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354
Konfigurationsfunktionen für die Parameter
der invasiven Druckmessung . . . . . . . . . . . . . . 355
Messen der Pulsdruckvariation (PPV) . . . . . . . 358
Messen der systolischen Druckvariation
(SPV) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360
Herzzeitvolumen (HZV) . . . . . . . . . . . . . . . . . 363
Übersicht über das Herzzeitvolumen-
Monitoring. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364
Sicherheitsvorkehrungen – HZV . . . . . . . . . . . 365
Anschließen der Herzzeitvolumen
-Hardware. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365
Vorbereiten des Patienten für das
Herzzeitvolumen-Monitoring. . . . . . . . . . . . . . . 367
Herzzeitvolumen-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . 368
Herzzeitvolumen-Berechnungskonstante. . . . . 369
Herzzeitvolumen-Messmodi . . . . . . . . . . . . . . . 371
Speichern des Herzzeitvolumenwerts . . . . . . . 373
Überprüfen der Herzzeitvolumen-Mittelwerte . . . 374
Aufrufen der Herzzeitvolumen-Einstellungen . . . 375
Konfigurationsfunktionen für die
Herzzeitvolumen-Parameter. . . . . . . . . . . . . . . 376
10
Gebrauchsanweisung – Infinity
Hauptstrom-CO
Übersicht über das Hauptstrom-CO2-
Monitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378
Sicherheitsvorkehrungen – CO2 . . . . . . . . . . . 379
Anschließen des CO
Vorbereitung des Patienten für das
CO2-Monitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 381
CO2-Anzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 382
Verwenden des CO
CO2-Parameterkonfiguration . . . . . . . . . . . . . 386
Ausführen einer Kalibrierprüfung. . . . . . . . . . . 387
Microstream-CO
Übersicht über das Microstream
CO
-Monitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 390
2
CO
-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391
2
Verwenden des CO
CO
-Parameterkonfiguration. . . . . . . . . . . . . . 395
2
Kalibrierprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 396
Scio-Monitoring . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 397
Übersicht über das Scio-Monitoring . . . . . . . . 398
Verwenden des Scio-Dialogs . . . . . . . . . . . . . 400
CO2-Anzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 406
O2-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 410
Anästhesiemittel-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . 412
xMAC (MAC-Vielfaches) . . . . . . . . . . . . . . . . . 417
Durchführen eines Nullabgleichs des
Gasanalysegeräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 418
Externe Geräte –
Duales SpO
-Monitoring. . . . . . . . . . . . . . . . 419
2
Übersicht über das duale SpO
Externes Gerät – Bispektraler Index (BIS) . . . 423
Übersicht über das BIS-Monitoring . . . . . . . . . 424
Sicherheitsvorkehrungen – BIS. . . . . . . . . . . . 425
BIS-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426
Aufrufen der BIS-Einstellungen . . . . . . . . . . . . 428
Konfigurationsfunktionen für die
BIS-Parameter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428
Externes Gerät – Neuromuskuläre
Transmission (NMT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429
Übersicht über das NMT-Monitoring . . . . . . . . 430
NMT – Sicherheitsvorkehrungen. . . . . . . . . . . 431
®
Acute Care System – Monitoringanwendungen – VG8.0
-Monitoring . . . . . . . . . . . . 377
2
-Sensors . . . . . . . . . . . . 380
2
-Dialogs . . . . . . . . . . . . . 385
2
-Monitoring . . . . . . . . . . . . 389
2
®
-Dialogfelds. . . . . . . . . . . 394
2
-Monitoring . . . 420
2