Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellbarkeit Der Ausgangsspannung - Phoenix Contact MINI POWER Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SYS POWER SUPPLY UM
Einstellbereich: +22,5 bis
+28,5 V DC
Ausgleich von Leistungs-
verlusten
3-20
PHOENIX CONTACT
3.4

Einstellbarkeit der Ausgangsspannung

Bei Phoenix Contact gibt es Stromversorgungen mit Festspannungsausgang und mit ein-
stellbarer Ausgangsspannung.
Stromversorgungen vom Typ QUINT POWER haben eine Nennausgangsspannung von
24 V, die im Bereich von 22,5 V bis 28,5 V stufenlos eingestellt werden kann. Werkseitig
sind diese Geräte auf exakt 24 V DC eingestellt.
Anwendungsgebiete
Durch den einstellbaren Ausgang können Spannungsfälle auf angeschlossenen Leitungen
bei räumlich ausgedehnten Anlagen ausgeglichen werden. Durch Einstellen der Lades-
pannung können auch Blei-Gel-Akkumulatoren geladen werden.
Die Verlustleistung auf der sekundärseitigen Versorgungsleitung wächst linear mit zuneh-
mendem Strom und zunehmender Leitungslänge. In Tabelle 3-5 sind die Spannungsver-
luste in Abhängigkeit vom Leitungsquerschnitt und Ausgangsstrom dargestellt. Zur Be-
rechnung der Spannungsverluste siehe auch Kapitel 3.9, „Auslegung der 24-V-
Gleichstromversorgungsleitungen (Leitungsquerschnitt)".
Falls Geräte, bei denen die werkseitige 24-V-DC-Einstellung verstellt wurde, parallel ge-
schaltet werden sollen, ist unbedingt ein Abgleich nach Kapitel 3.1, „Parallelschaltbar-
keit" durchzuführen.
Strom-
versorgung
Bild 3-16
Kabellänge
Erklärung der Tabellen:
In Tabelle 3-5 sind die Spannungen U
24 V und 28,5 V gegenübergestellt. In der ersten Zeile ist der Nennausgangsstrom der
Spannungsversorgung angegeben. In den Zeilen 3 bis 8 sind die Kabellängen in Meter an-
gegeben. Dabei ist der Leitungsweg von der Stromversorgung zum Verbraucher und zu-
rück berücksichtigt.
U
Last
L
am Verbraucher bei einer Ausgangsspannung von
L
5598D024
5598_de_03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Quint powerStep power27 45 77 4

Inhaltsverzeichnis