Leicht und kompakt
Beispiel
5598_de_03
U
t
t
ausschalt
einschalt
Bild 2-10
Diagramm zum Tastverhältnis
Der Wirkungsgrad von primär getakteten Geräten liegt mit 80 % bis 90 % deutlich über
dem der linear geregelten Geräte. Dadurch entsteht bei einem primär getakteten Gerät
weniger Verlustwärme und der ohnehin relativ kleine Übertrager muss nur wenig Verlust-
leistung bereitstellen.
Schaltungen nach dem Prinzip der Primärschaltregler ermöglichen den Aufbau von beson-
ders leichten und kompakten Geräten.
Die primär getakteten Geräte sind für den universellen Einsatz in der Automatisierungs-
technik gedacht. Geringe Verlustwärme, kompakte Bauform und ein weiter Eingangsspan-
nungsbereich geben diesen Geräten die besten Voraussetzungen für den Einsatz in
dezentralen Installationsverteilern.
Folgendes Beispiel soll die Vorzüge von primär getakteten Stromversorgungen gegenüber
linear geregelten Geräten verdeutlichen. Zum Vergleich wird die jeweilige Verlustleistung
herangezogen.
Eine moderne primär getaktete Stromversorgung weist einen typischen Wirkungsgrad von
größer 90 % auf. Bei einer Ausgangsspannung von 24 V DC und einem Ausgangsstrom
von 40 A bedeutet das eine Gesamtverlustleistung von nur ca. 75 W.
Bei einem vergleichbaren linear geregelten Gerät bedeutet ein typischer Wirkungsgrad
von nur 50 % eine Verlustleistung von ca. 500 W. Diese Verluste treten in Form von
Wärme auf, die den Schaltschrank unnötig aufheizen.
Grundlagen
t
5598D007
2-13
PHOENIX CONTACT