Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Phoenix Contact TRIO-UPS/1AC/24DC/5 Datenblatt

Phoenix Contact TRIO-UPS/1AC/24DC/5 Datenblatt

Unterbrechungsfreie stromversorgung mit integriertem netzteil

Werbung

TRIO-UPS/1AC/24DC/5
Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit
integriertem Netzteil
INTERFACE
Datenblatt
104103_de_00
1

Beschreibung

Die TRIO-UPS/1AC/24DC/5 stellt sowohl bei einwandfrei-
em AC-Versorgungsnetz als auch bei Netzstörung eine un-
terbrechungsfreie 24 V-Gleichspannung bei einem maxi-
malen Laststrom von bis zu 5 A zur Verfügung.
Sie eignet sich speziell für die Versorgung von Industrie-
PCs (IPC).
Die Stromversorgung sowie die elektronische Umschaltein-
heit sind in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht.
Bei Ausfall der Versorgungsspannung wird unterbre-
chungsfrei in den Pufferbetrieb umgeschaltet. In dieser Be-
triebsart ist die Ausgangsspannung direkt von der Batterie-
spannung abhängig. Der IPC arbeitet bei einem
Spannungseinbruch ohne Unterbrechung weiter und erhöht
somit die Anlagenverfügbarkeit. Ein unkontrolliertes Herun-
terfahren.
Die TRIO-UPS/1AC/24DC/5 ist mit einem Service-PC und
der Konfigurations- und Management-Software UPS-CONF
via IFS-USB-PROG-ADAPTER parametrierbar.
GEFAHR
Niemals bei anliegender Spannung arbeiten!
Im Gerät befinden sich Bauelemente mit lebensgefährlicher Spannung und hoher gespeicherter Energie!
Je nach Umgebungstemperatur und Belastung kann das Gehäuse sehr heiß werden!
Stellen Sie sicher, dass Sie immer mit der aktuellen Dokumentation arbeiten.
Diese steht unter der Adresse
Dieses Datenblatt gilt für alle im Kapitel „Bestelldaten" auf Seite 3 aufgelisteten Produkte.
© PHOENIX CONTACT - 2009.09.01
Für den komfortablen Parametertransfer zwischen ver-
schiedenen TRIO-UPS-Geräten ist der optional erhältliche
Konfigurationsstick IFS-CONFSTICK vorgesehen.
Merkmale
Platzsparend
TRIO-UPS vereint Stromversorgung und elektronische
Umschalteinheit im selben Gehäuse
Flexibel
Akkumodul mit 1.3, 3.4, 7.2 oder 12 Ah
Autark
Bei Ausfällen des AC-Netzes arbeitet der Industrie-PC
ohne Unterbrechung weiter
Zeitsparend
Bei Rückkehr der Versorgungsspannung startet der In-
dustrie-PC automatisch
Parametrierbar
Mit dem PC oder Konfigurationsstick
www.phoenixcontact.de/download
zum Download bereit.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Phoenix Contact TRIO-UPS/1AC/24DC/5

  • Seite 1: Beschreibung

    Anlagenverfügbarkeit. Ein unkontrolliertes Herun- – Zeitsparend terfahren. Bei Rückkehr der Versorgungsspannung startet der In- dustrie-PC automatisch Die TRIO-UPS/1AC/24DC/5 ist mit einem Service-PC und der Konfigurations- und Management-Software UPS-CONF – Parametrierbar via IFS-USB-PROG-ADAPTER parametrierbar. Mit dem PC oder Konfigurationsstick...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    TRIO-UPS/1AC/24DC/5 Inhaltsverzeichnis Beschreibung..........................Inhaltsverzeichnis ........................Bestelldaten..........................Technische Daten........................Ein-/Ausgangsdaten ............................3 Batteriemanagement ............................4 Signalisierung und Schaltausgänge ....................... 5 Umgebungsbedingungen ..........................5 Normen / Zulassungen ........................... 6 Sicherheitsbestimmungen ......................Anschluss-, Bedien- und Anzeigeelemente ................Anschlussklemmen ............................8 Blockschaltbild ............................... 9 Eingang ................................
  • Seite 3: Bestelldaten

    Bestelldaten USV-System Beschreibung Artikel-Nr. Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit integriertem Netzteil TRIO-UPS/1AC/24DC/5 2866611 Die TRIO-UPS/1AC/24DC/5 wird ohne Akkumodul ausgeliefert. Eine separate Bestellung des Akkumoduls ist erforderlich (siehe Zubehör). Zubehör Beschreibung Artikel-Nr. Akku-Modul, 24 V DC, 1,3 Ah MINI-BAT/24DC/1.3AH 2866417 Akku-Modul, 24 V DC, 3,4 Ah QUINT-BAT/24DC/3.4AH...
  • Seite 4: Batteriemanagement

    TRIO-UPS/1AC/24DC/5 Ausgangsdaten im Netzbetrieb (AC-Eingangsspannung vorhanden) Nennausgangsspannung U 24 V DC Ausgangsspannung (einstellbar) 22,5 ... 29,5 V DC Nennausgangsstrom, > 24 V DC leistungskonstant (-25 °C bis + 70 °C) Derating (ab 55 °C) 2,5 %/K Strombegrenzung ca. 6 A...
  • Seite 5: Signalisierung Und Schaltausgänge

    TRIO-UPS/1AC/24DC/5 Signalisierung und Schaltausgänge Statusanzeige Netzspannung OK (Power In OK) LED, grün, statisch an Alarm LED-Kontrollleuchte LED rot, statisch an Schaltausgang 24 V DC, active high Strombegrenzung (intern) 200 mA Batteriebetrieb (Battery Mode) LED-Kontrollleuchte LED gelb, statisch an Schaltausgang 24 V DC, active high...
  • Seite 6: Normen / Zulassungen

    TRIO-UPS/1AC/24DC/5 Normen / Zulassungen Normen / Zulassungen Elektrische Ausrüstung von Maschinen EN 60204 (Überspannungskategorie III) Sicherheitstransformatoren für Schaltnetzteile IEC 61558-2-17 Elektrische Sicherheit EN 60950 / VDE 0805 (von Einrichtungen der Informationstechnik) UL/C-UL Recognized UL 60950 Industrielle Regeleinrichtung UL/C-UL Listed UL 508 Ausrüstung von Starkstromanlagen mit...
  • Seite 7: Sicherheitsbestimmungen

    TRIO-UPS/1AC/24DC/5 Sicherheitsbestimmungen Errichtungshinweise ACHTUNG: – Das Gerät darf nur von qualifiziertem Fach- personal installiert, bedient und gewartet werden. – Befolgen Sie die beschriebenen Installa- tionsanweisungen. – Halten Sie die für das Errichten und Betrei- ben geltenden Sicherheitsvorschriften (auch nationale Sicherheitsvorschriften), Unfall- verhütungsvorschriften sowie die allgemei-...
  • Seite 8: Anschluss-, Bedien- Und Anzeigeelemente

    I n s it h e r t u t t > 6 Bild 1 Aufbau TRIO-UPS/1AC/24DC/5 Pos. Beschreibung AC-Eingang 100 ... 240 V Anschluss Akkumodul 24 V DC-Ausgang 24 V, gepuffert Potenziometer 22,5 ... 29,5 V DC aktiver Schaltausgang: Alarm aktiver Schaltausgang: Bat.-Mode...
  • Seite 9: Blockschaltbild

    Zum Geräteschutz ist eine interne Sicherung vorhanden. Ein zusätzlicher Geräteschutz ist nicht erforderlich. Löst eine interne Sicherung aus, liegt ein Geräte- defekt vor. In diesem Fall schicken Sie das Gerät zur Überprüfung an Phoenix Contact ein. Bild 3 1-phasige Netzsysteme 104103_de_00...
  • Seite 10: Ausgang

    TRIO-UPS/1AC/24DC/5 Ausgang Der Anschluss der Signalausgänge erfolgt über die Klem- men "Alarm", "Bat.-Mode" und "Bat.-Charge". Zur Funkti- Der 24-V-DC-Anschluss erfolgt über die Schraubverbindun- onsüberwachung stehen drei LED Statusanzeigen und drei gen "OUT DC 24 V, +, -". Die eingestellte Ausgangsspan- aktive Schaltausgänge zur Verfügung.
  • Seite 11: Installation

    Oberkante der Tragschiene an und rasten Sie es nach un- ten ein. Bild 8 Umbau für flache Einbaulage Bild 6 TRIO-UPS/1AC/24DC/5 montieren Demontage Ziehen Sie den Schnappriegel mit Hilfe eines Schrauben- drehers auf und hängen Sie das Modul an der Unterkante der Tragschiene aus.
  • Seite 12: Akkumodul

    TRIO-UPS/1AC/24DC/5 Akkumodul Bei den Batterien handelt es sich verschlossene Das Akkumodul wird über die Klemmen 2 “Battery +“ und wartungsfreie Blei-AGM-Akkumulatoren, "Battery -" an die Stromversorgung angeschlossen. für Umgebungstemperaturen von 0°C ... 40°C vorgesehen sind. ACHTUNG: Kurzschlussgefahr Die Lebensdauer beträgt sechs bis neun Jahre Für die Dauer der Installation oder Wechsel des...
  • Seite 13: Funktionsweise

    TRIO-UPS/1AC/24DC/5 Voraussetzung: Datenkabel IFS-USB-PROG-ADAPTER Funktionsweise (Artikel-Nr. 2811271) und Software UPS-CONF (Artikel-Nr. 2320403). Ausgangsspannung Zur Einstellung der Parameter dient eine Interface-Schnitt- Im Netzbetrieb (AC-Eingangsspannung vorhanden) ent- stelle (IFS) für den Datenaustausch zwischen der USV und spricht die Ausgangsspannung der TRIO-UPS der Einstel- einer zweckmäßige Bedienoberfläche auf einem IPC.
  • Seite 14: Pc-Leerlaufzeit

    TRIO-UPS/1AC/24DC/5 PC-Leerlaufzeit Nach Ablauf der Zeit "PC-Herunterfahren" folgt eine Abschaltung der Ausgangsspannung von z. B. 30 Sekunden (auch bei Netzwiederkehr). Netzwiederkehr während der eingestelltenVerzögerungszeit AC-Eingang 120/230V DC-Ausgang Bat-Mode delayed: aktiver Schaltausgang (parametrierbar) LED grün POWER IN OK LED gelb Bat.-Mode...
  • Seite 15: Batteriemanagement

    TRIO-UPS/1AC/24DC/5 Batteriemanagement 10.3 IFS-CONFSTICK Das Batteriemanagement der TRIO-UPS gliedert sich in Der IFS-CONFSTICK ist ein multifunktioneller Speicherbau- zwei Prüfungen die im Normalbetrieb zyklisch durchgeführt stein zur einfachen Ablage und Sicherung von Konfigurati- werden. ons- und Parameterdaten. Batterie-Präsenzprüfung Partameter auf IFS-CONFSTICK übertragen Die Batterie-Präsenzprüfung dient zur Erkennung einer kor-...
  • Seite 16: Konfigurations- Und Management-Software Ups-Conf

    Bildschirm angezeigt. Die Statusabfrage erfolgt zyklisch. PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG • 32823 Blomberg • Germany • Phone: +49-(0) 5235-3-00 104103_de_00 PHOENIX CONTACT • P.O.Box 4100 • Harrisburg • PA 17111-0100 • USA • Phone: +717-944-1300...

Inhaltsverzeichnis