5598_de_03
4.1
Versorgung von elektromechanischen
Komponenten
Für industrielle Anwendungen empfehlen wir generell den Einsatz von Gehäuse-Geräten,
da diese einen besonders hohen Personen- und Anlagenschutz sicherstellen.
Für die Versorgung von elektromechanischen Komponenten wie Ventilen, Relais oder Ma-
gnetschaltern ist im Allgemeinen keine geregelte Ausgangsspannung erforderlich.
Aus versorgungstechnischer Sicht ist daher eine ungeregelte Stromversorgung ausrei-
chend.
Besteht zusätzlich die Forderung nach geringem Platzbedarf und hohem Wirkungsgrad,
so empfehlen wir den Einsatz primär getakteter Stromversorgungen.
4.2
Versorgung von elektronischen Baugruppen und
Systemen
Für die Versorgung von Geräten innerhalb eines bestehenden Gehäuses kommen häufig
Open-Frame-Geräte zum Einsatz. Die gebräuchlichste Form ist hierbei die 19"-Einschub-
technik.
Für den Einsatz im Schaltschrank wird aus sicherheitstechnischen Gründen der Einsatz
als Gehäuse-Gerät empfohlen.
Für die Versorgung elektronischer Baugruppen und Systeme hat sich der Einsatz geregel-
ter Stromversorgungen bewährt, die weitgehend unabhängig von Schwankungen der Ein-
gangsspannung und der angeschlossenen Last eine stabile Ausgangsspannung von
24 V DC zur Verfügung stellen.
Die technische Entwicklung elektronischer Bauelemente hat in den letzten Jahren zu einer
starken Verschiebung von linear geregelten Geräten zu geregelten primär getakteten Ge-
räten geführt. Die wichtigsten Gründe für den Einsatz primär getakteter Geräte sind der
gute Wirkungsgrad und die damit verbundene geringe Wärmeabgabe, das niedrige Ge-
wicht und die kleine Bauform.
Für den universellen Einsatz empfehlen wir primär getaktete Stromversorgungen.
Bei Phoenix Contact sind geregelte primär getaktete Stromversorgungen mit Ausgangs-
strömen von 1 A bis 40 A lieferbar, die die komplette Spannungspalette von 5, 10, 12,
15, 24 und 48 V DC abdecken (Typ QUINT POWER, MINI POWER und STEP POWER).
Ein Anwendungsgebiet, in dem linear geregelte Geräte noch ihren festen Platz behaupten,
ist die Versorgung hoch empfindlicher Analogtechnik. Im Vergleich zu älteren Primär-
schaltreglern erzeugen die linear geregelten Stromversorgungen eine besser geglättete
Ausgangsspannung, die weitgehend frei von Restwelligkeit und Schaltspitzen ist.
Auswahl einer Stromversorgung
PHOENIX CONTACT
4-3