Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Phoenix Contact QUINT-PS-100-240AC/24DC/10/EX Bedienungsanleitung
Phoenix Contact QUINT-PS-100-240AC/24DC/10/EX Bedienungsanleitung

Phoenix Contact QUINT-PS-100-240AC/24DC/10/EX Bedienungsanleitung

Stromversorgung 1-phasig, primär getaktet für den explosionsgefährdeten bereich

Werbung

Stromversorgung 1-phasig, primär getaktet
für den explosionsgefährdeten Bereich
QUINT-PS-100-240AC/24DC/10/EX
QUINT POWER bietet Ihnen:
• Präventive Funktionsüberwachung durch profes-
sionelle Signalisierung
• Weltweiten Einsatz durch Weitbereichseingang
• Hohe Betriebssicherheit auch an schwierigen glo-
balen Netzen
• Zuverlässiges Starten schwieriger Lasten durch
POWER BOOST
Die Zuverlässigkeit einer Stromversorgung entschei-
det über die Verfügbarkeit einzelner Komponenten ei-
ner Anlage und darüber, ob komplexe Systeme sicher
funktionieren.
Die Globalisierung der Märkte erhöht die Anforde-
rungen an die Stromversorgung. Erforderlich werden
Weitbereichseingang und hohe Verfügbarkeit.
Diese Anforderungen erfüllt QUINT POWER der
2. Generation.
1. Kurzbeschreibung
QUINT POWER ist die universelle 24-V-Versorgung
von 60 – 960 Watt. Bei einer geregelten, einstellbaren
Ausgangsspannung von 22,5 – 28,5 V DC stehen Aus-
gangsströme von 2,5; 5; 10; 20; 30 und 40 A zur Verfü-
gung. Für den Einsatz in explosionsgefährdeten
Bereichen der Zone 2, stehen Ausgangsströme von
5 A und 10 A zur Verfügung.
Aufgebaut als Primärschaltregler arbeiten die Geräte
mit einem hohen Wirkungsgrad, so dass die Verlust-
wärme auf ein Minimum begrenzt wird.
Die hohe Betriebssicherheit ist auch an schwierigen
globalen Netzen zuverlässig gewährleistet. QUINT
POWER funktioniert auch dort, wo mit statischen
Spannungseinbrüchen, transienten Ausfällen der Ver-
sorgungsspannung oder Phasenausfall gerechnet
werden muss.
Großzügig dimensionierte Kondensatoren garantie-
ren eine Netzausfallüberbrückung von mehr als 20 ms
unter Volllast. Alle dreiphasigen QUINT POWER stel-
len auch bei dauerhaftem Ausfall einer Phase die volle
Ausgangsleistung zur Verfügung.
Ein zuverlässiges Starten schwieriger Lasten wird
durch eine Leistungsreserve von bis zu 50% – den PO-
WER BOOST – sichergestellt.
Eine präventive Funktionsüberwachung diagnosti-
ziert einen unzulässigen Betriebszustand und mini-
miert Stillstandzeiten Ihrer Anlage. Zur Fernüber-
wachung dieses Zustandes steht ein aktiver Transistor-
schaltausgang und ein potenzialfreier Relaiskontakt
zur Verfügung.
Dieses Signal informiert nicht nur über die Gerätefunk-
Headquarters: © Phoenix Contact GmbH & Co. KG • Flachsmarktstraße 8 • 32825 Blomberg • Germany
Phone +49-(0) 52 35-3-00 • Fax +49-(0) 52 35-3-4 12 00 • www.phoenixcontact.com
Local Contact: www.phoenixcontact.com/salesnetwork
tion, sondern meldet bereits frühzeitig eine System-
überlastung.
2. Einsatzgebiet
Die Stromversorgung entspricht der Norm EN 50021
und darf innerhalb des explosionsgefährdeten Be-
reichs montiert werden, in denen Betiebsmittel der Ka-
tegorie 3 erforderlich sind.
Die Stromversorgung ist geeignet für den Einsatz in
Class I, Division 2, Groups A, B, C, D.
Der weltweite Einsatz wird durch die konsequente
Umsetzung eines Weitbereichseingangs realisiert.
So kann Ihre Gesamtanlage an jedem Fertigungs-
standort der Welt getestet und ohne fehlerbehaftetes
Umschalten der Eingangsspannung an jedem Ort der
Welt ausgeliefert werden. Das spart Kosten für die La-
gerhaltung und reduziert den logistischen Aufwand.
Ein internationales Zulassungspaket inklusive CB-
Scheme, UL 60950 für Einrichtungen der Informations-
technik und UL 508 für industrielle Regeleinrichtungen
geben den Weg frei für den weltweiten Einsatz.
Das sichere Funktionieren unter extremen Bedin-
gungen wird durch die Zulassung der kompletten Pro-
duktreihe beim Germanischen Lloyd unterstrichen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Phoenix Contact QUINT-PS-100-240AC/24DC/10/EX

  • Seite 1 Dieses Signal informiert nicht nur über die Gerätefunk- duktreihe beim Germanischen Lloyd unterstrichen. Headquarters: © Phoenix Contact GmbH & Co. KG • Flachsmarktstraße 8 • 32825 Blomberg • Germany Phone +49-(0) 52 35-3-00 • Fax +49-(0) 52 35-3-4 12 00 • www.phoenixcontact.com...
  • Seite 2: Technische Daten

    40 mA DC OK (potentialfrei) 4 max. 30 V AC/DC; max. 1 A, ohmsche Last = Kontakt geschlossen) > 0,9 x U = LED blinkt) LED 6 (U < 0,9 x U LED grün PHOENIX CONTACT Seite 2 von 10...
  • Seite 3 Kriterium A: Normales Betriebsverhalten innerhalb der festgelegten unsymmetrisch: Leitung gegen Erde Grenzen. Kriterium B: Vorübergehende Beeinträchtigung des Betriebs- Klasse A: Einsatzgebiet Industrie verhaltens, die das Gerät selbst wieder korrigiert. Klasse B: Einsatzgebiet Industrie und Wohnbereich PHOENIX CONTACT Seite 3 von 10...
  • Seite 4: Sicherheits- Und Warnhinweise

    120 V eine geeignete Sicherung schriften einzuhalten. vorzuschalten ist! Vorsicht: Niemals bei anliegender Span- nung arbeiten! Lebensgefahr! Ein Zugriff auf die Stromkreise im Inneren des Gerä- tes ist während des Betriebs nicht zuge- lassen. PHOENIX CONTACT Seite 4 von 10...
  • Seite 5: Installation

    Bild 05 Schmale Einbaulage: Flache Einbaulage: Einbautiefe 125 mm (+ Tragschiene) Einbautiefe 88 mm (+ Tragschiene) + + – – 13 14 Output DC 24V 10A DC OK Adjust 22.5-28.5V Input AC 100-240V Bild 06 PHOENIX CONTACT Seite 5 von 10...
  • Seite 6 90 ° zur Tragschiene. Montieren Sie dazu den Trag- schienenadapter (UTA 107) 7 7 7 7 wie in Bild 08 beschrie- ben. Hierzu ist kein weiteres Montagematerial erforderlich. Befestigungsschrauben: Torx T10 (Anzugsmoment 0,8 - 0,9 Nm/7-8 Ib in.). Bild 07 Bild 08 PHOENIX CONTACT Seite 6 von 10...
  • Seite 7 Dabei ist zu beachten, dass für den zweiphasigen Be- vom Anwender repariert werden und trieb an zwei Außenleitern eines Drehstromnetzes eine muß durch ein gleichwertiges Gerät allpolige Trennvorrichtung vorgesehen werden muss. ersetzt werden. Hierzu eignet sich z.B. der primärseitige Leitungs- schutz. PHOENIX CONTACT Seite 7 von 10...
  • Seite 8 10 %. Es können Signale und ohmsche Lasten bis max. 30 V und Ströme von max. 1 A geschaltet werden. Bei stark induktiven Lasten wie z.B. einem Relais ist eine geeignete Schutzbeschaltung (z.B. Freilaufdiode) erforderlich. PHOENIX CONTACT Seite 8 von 10...
  • Seite 9 Lasten als auch Verbraucher mit DC/DC- Wandlern im Eingangskreis problemlos mit QUINT PO- WER versorgt werden können. [ A ] Nachgeschaltete Sicherungen werden zuverlässig BOOST ausgelöst. Die Selektivität in ihrem Anlagenaufbau ist zu jeder Zeit garantiert. Bild 15 PHOENIX CONTACT Seite 9 von 10...
  • Seite 10 Es wird eine Parallelschaltung empfohlen, wenn die Stromversorgung nicht den Strombedarf des lei- stungsstärksten Verbrauchers abdeckt. Ansonsten sollten die Verbraucher auf voneinander unabhängige Einzelgeräte aufgeteilt werden. Es können maximal fünf Geräte parallelgeschaltet werden! PHOENIX CONTACT Seite 10 von 10...

Inhaltsverzeichnis