Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

QUINT-PS/1AC/24DC/20/CO
Stromversorgung, tauchlackiert
Datenblatt
105494_de_02
1
Beschreibung
QUINT POWER-Stromversorgungen – Höchste Anlagen-
verfügbarkeit durch SFB Technology
Kompakte Stromversorgungen der neuen QUINT POWER-
Generation maximieren die Verfügbarkeit Ihrer Anlage. Mit
der SFB Technology (Selective Fuse Breaking Techno-
logy), dem 6-fachen Nennstrom für 12 ms, lassen sich erst-
malig auch Standard-Leitungsschutzschalter zuverlässig
und schnell auslösen. Fehlerhafte Strompfade werden
selektiv abgeschaltet, der Fehler wird eingegrenzt und wich-
tige Anlagenteile bleiben in Betrieb. Eine umfassende Diag-
nose erfolgt durch ständige Überwachung von Ausgangs-
spannung und -strom. Diese präventive
Funktionsüberwachung visualisiert kritische Betriebszu-
stände und meldet sie der Steuerung, bevor Fehler auftre-
ten.
Stellen Sie sicher, dass Sie immer mit der aktuellen Dokumentation arbeiten.
Diese steht unter der Adresse
© PHOENIX CONTACT
2018-01-30
Merkmale
Höchste Anlagenverfügbarkeit
durch SFB Technology (6-facher Nennstrom für 12 ms)
werden Leitungsschutzschalter schnell ausgelöst und
wichtige Anlagenteile bleiben in Betrieb
durch präventive Überwachung von Ausgangsspan-
nung und -strom und Weiterleitung kritischer Betriebs-
zustände an Steuerung
durch zuverlässiges Starten schwieriger Lasten mit
Leistungsreserve POWER BOOST
lange Netzausfallüberbrückung > 32 ms
hohe MTBF > 520000 h (40 °C)
Weltweit einsetzbar
Eingangsspannung von 85 V AC ... 264 V AC
Eingangsspannung von 90 V DC ... 430 V DC
Flexibel einsetzbar
Tauchlackierung ermöglicht Einsatz in oxidierenden
und sulfidierenden Atmosphären bis 100 % Luftfeuch-
tigkeit
Einstellbare Ausgangsspannung
Hohe Spannungsfestigkeit : 410 V DC + 5 %
Schutz gegen Überspannung am Ausgang < 32 V DC
Ausschließliche Verwendung von -40 °C - Komponen-
ten für optimierten Niedrigtemperaturstart
ATEX-Zulassung
Einsetzbar in Class I, Division 2, Groups A, B, C, D (Ha-
zardous Location) ANSI-ISA 12.12
phoenixcontact.net/products
II 3 G Ex nA nC IIC T4 Gc
am Artikel zum Download bereit.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Phoenix Contact QUINT-PS/1AC/24DC/20/CO

  • Seite 1 QUINT-PS/1AC/24DC/20/CO Stromversorgung, tauchlackiert Datenblatt 105494_de_02 © PHOENIX CONTACT 2018-01-30 Beschreibung QUINT POWER-Stromversorgungen – Höchste Anlagen- Merkmale verfügbarkeit durch SFB Technology Höchste Anlagenverfügbarkeit Kompakte Stromversorgungen der neuen QUINT POWER- Generation maximieren die Verfügbarkeit Ihrer Anlage. Mit – durch SFB Technology (6-facher Nennstrom für 12 ms) der SFB Technology (Selective Fuse Breaking Techno- werden Leitungsschutzschalter schnell ausgelöst und...
  • Seite 2 10.2 Aktive Signalausgänge ........................20 10.3 Signalschleife Derating..........................21 ................... 21 11.1 Temperaturabhängiges Derating Betriebsarten ......................... 21 ......................... 21 12.1 Serieller Betrieb ........................22 12.2 Parallelbetrieb ......................22 12.3 Redundanzbetrieb ......................23 12.4 Leistungserhöhung 105494_de_02 PHOENIX CONTACT 2 / 23...
  • Seite 3 Thermomagnetischer Geräteschutzschalter, 1-polig, Aus- CB TM1 5A SFB P 2800840 lösekennline SFB, 1 Wechslerkontakt, Stecker für Basi- selement. Thermomagnetischer Geräteschutzschalter, 1-polig, Aus- CB TM1 6A SFB P 2800841 lösekennline SFB, 1 Wechslerkontakt, Stecker für Basi- selement. 105494_de_02 PHOENIX CONTACT 3 / 23...
  • Seite 4 Thermomagnetischer Geräteschutzschalter, 1-polig, Aus- CB TM1 10A SFB P 2800843 lösekennline SFB, 1 Wechslerkontakt, Stecker für Basi- selement. Da das Zubehörprogramm kontinuierlich erweitert wird, finden Sie den aktuellen Zubehörstand immer am Ar- tikel im Download-Bereich. 105494_de_02 PHOENIX CONTACT 4 / 23...
  • Seite 5 (10 % ... 90 %)) Restwelligkeit < 30 mV (bei Nennwerten) Parallelschaltbarkeit ja, zur Redundanz und Leistungserhöhung Serienschaltbarkeit Schutzschaltung gegen Überspannung am Ausgang < 32 V DC durch eindringende Fremdkörper Rückspeisefestigkeit max. 35 V DC 105494_de_02 PHOENIX CONTACT 5 / 23...
  • Seite 6 < 15 Hz, Amplitude ±2,5 mm (nach IEC 60068-2-6) 15 Hz ... 150 Hz, 2,3g, 90 min. Schock 18 ms, 30g, je Raumrichtung (nach IEC 60068-2-27) Verschmutzungsgrad nach EN 60950-1 Klimaklasse 3K3 (nach EN 60721) 105494_de_02 PHOENIX CONTACT 6 / 23...
  • Seite 7 CSA-C22.2 No. 107.1-01 Bauart geprüft (type approved) IEC 60950-1 (2  Edition) Schiffbau DNV GL (EMC B, nur mit vorgeschaltetem Filter) DeviceNet™ DeviceNet™Power Supply Conformance Tested Die aktuellen Approbationen / Zulassungen finden Sie am Artikel im Download-Bereich unter: phoenixcontact.net/products. 105494_de_02 PHOENIX CONTACT 7 / 23...
  • Seite 8 Bemerkung Kriterium B Kriterium A Leitungsgeführte Beeinflussung EN 61000-4-6 Eingang/Ausgang/Signal unsymmetrisch unsymmetrisch Frequenzbereich 0,15 MHz ... 80 MHz 0,15 MHz ... 80 MHz Spannung 10 V (Prüfschärfegrad 3) 10 V (Prüfschärfegrad 3) Bemerkung Kriterium A Kriterium A 105494_de_02 PHOENIX CONTACT 8 / 23...
  • Seite 9 Funkstörstrahlung nach EN 55011 EN 55011 (EN 55022) Klasse B Einsatzgebiet Industrie und Wohnbereich Alle technischen Angaben sind Nennangaben und beziehen sich auf eine Raumtemperatur von 25 °C und 70 % relative Luftfeuchtigkeit bei 100 m über NN. 105494_de_02 PHOENIX CONTACT 9 / 23...
  • Seite 10 Teile zu vermeiden (z. B. Ein- bau im Schaltschrank). ACHTUNG: Gefahr bei unsachgemäßem Gebrauch Die Stromversorgungen sind Einbaugeräte. Die Installation und Inbetriebnahme darf nur von entsprechend qualifiziertem Fachperso- nal durchgeführt werden. Dabei sind die je- weiligen landesspezifischen Vorschriften einzuhalten. 105494_de_02 PHOENIX CONTACT 10 / 23...
  • Seite 11 Regler Aktiver Signalausgang I < I (POWER BOOST) Aktiver Signalausgang DC OK Übertrager Potenzialfreier Schaltausgang DC OK Potenziometer zum Einstellen der Ausgangsspan- nung Ausgangsfilter Signal-LED DC OK, grün Signal-LED Boost, gelb Potenzialfreier Schaltausgang Universal-Tragschienenadapter 105494_de_02 PHOENIX CONTACT 11 / 23...
  • Seite 12 Einhaltung eines seitlichen Abstands von 5 mm, bei aktiven Bauteilen 15 mm, erforderlich. Das Gerät ist auf alle Tragschienen nach EN 60715 aufrastbar und sollte in Normalein- baulage montiert werden (Anschlussklem- men oben und unten). 105494_de_02 PHOENIX CONTACT 12 / 23...
  • Seite 13 QUINT-PS/1AC/24DC/20/CO Einbaulage Bild 3 Sperrflächen Mögliche Einbaulagen: Normaleinbaulage, Einbautiefe 125 mm (+ Tragschiene) (Auslieferungszustand) Um 90° gedrehte Einbaulage: Einbautiefe 93 mm (+ Tragschiene) 105494_de_02 PHOENIX CONTACT 13 / 23...
  • Seite 14 Sie durch Montage des Tragschienenadapters (UTA 107) wie im Bild beschrieben. Hierzu ist kein weiteres Mon- tagematerial erforderlich. Befestigungsschrauben: Torx® T10 (Anzugsmoment 0,8 Nm ... 0,9 Nm). Bild 7 Demontage Bild 5 Um 90° gedrehte Einbaulage 105494_de_02 PHOENIX CONTACT 14 / 23...
  • Seite 15 Schalten Sie bei DC-Anwendungen eine geeignete Siche- rung vor! VORSICHT: − − Löst eine interne Sicherung aus, liegt ein Ge- rätedefekt vor. In dem Fall ist eine Überprü- fung des Geräts im Werk erforderlich! 105494_de_02 PHOENIX CONTACT 15 / 23...
  • Seite 16 Leitungslängen und hohe Leitungsquerschnitte ver- wenden. BOOST Maximale Distanz zwischen Stromversor- gung und Last beachten. = 24 V (siehe auch SFB-Projektierung) = 20 A = 26 A BOOST SFB Technology = 120 A (12 ms) = 480 W = 624 W BOOST 105494_de_02 PHOENIX CONTACT 16 / 23...
  • Seite 17 (Korrekturfaktor 1,2 bei 0 Hz) = 12- facher Bemessungsstrom – Umgebungstemperatur: +20 °C – Die Innenwiderstände der Leitungsschutzschalter sind berücksichtigt. – Zusätzlich zum Kurzschlussstrom liefert das jeweilige Netzteil den halben Nennstrom für parallel angeschlos- sene Pfade. 105494_de_02 PHOENIX CONTACT 17 / 23...
  • Seite 18 Auslösen des Leitungsschutz- schalters spätestens bei (10-facher Bemessungsstrom) – Umgebungstemperatur: +20 °C – Die Innenwiderstände der Geräteschutzschalter sind berücksichtigt – Zusätzlich zum Kurzschlussstrom liefert das jeweilige Netzteil den halben Nennstrom für parallel angeschlos- sene Pfade. 105494_de_02 PHOENIX CONTACT 18 / 23...
  • Seite 19 Ausgangsspannung, wechselt der Signal- zustand "DC OK" von "Active High" auf "Low". Der Grenzwert von 90% bezieht sich immer auf den eingestellten Ausgangsspannungs- bereich von 18 V DC bis 29,5 V DC. PLC Digital Input 105494_de_02 PHOENIX CONTACT 19 / 23...
  • Seite 20 24 V DC 1 A Funktionsüberwachung kann frühzeitig auf kritische Betrieb- PLC Digital Input (ohmic load) szustände reagiert werden, bevor es zum Spannungsein- bruch kommt. 18 ... 24 V DC / 20 mA PLC Digital Input 105494_de_02 PHOENIX CONTACT 20 / 23...
  • Seite 21 +48 V oder -48 V sowie ±24 V Gleichspan- schutz gegeben ist. Nach Abkühlung wird die Ausgangsleis- nung zur Verfügung gestellt werden. tung wieder erhöht. BOOST +24 V +48 V -48 V -24 V [°C] Bild 11 Serieller Betrieb 105494_de_02 PHOENIX CONTACT 21 / 23...
  • Seite 22 Eine Optimierung der Redundanz lässt sich durch Entkopp- Systembedingt sollte bei der Parallelschaltung von mehr als lung und Überwachung erzielen. Phoenix Contact stellt zwei Stromversorgungen eine Schutzbeschaltung an jedem diesbezüglich ein umfangreiches Produktprogramm zur einzelnen Geräteausgang installiert werden (z.B. Entkop- Verfügung (z. B.
  • Seite 23 Verbrauchers abdeckt. Ansonsten soll- ten die Verbraucher auf voneinander unabhängige Einzel- geräte aufgeteilt werden. + – + – – IΣ= 2 x I + – PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG • 32823 Blomberg • Germany 105494_de_02 23 / 23 phoenixcontact.com...