Erhöhung der Anlagen-
verfügbarkeit
5598_de_03
3.1.2
Parallelschaltung zum Aufbau redundanter Schaltungen
Anwendungsgebiete
Redundante Schaltungen sind zur Versorgung von Anlagen gedacht, die besonders hohe
Anforderungen an die Betriebssicherheit stellen. Kommt es im Primärkreis der ersten
Stromversorgung zu einem Defekt, so übernimmt automatisch das zweite Gerät unterbre-
chungsfrei die vollständige Stromversorgung und umgekehrt.
Zu diesem Zweck werden die parallel zu schaltenden Stromversorgungen so dimensio-
niert, dass der Gesamtstrombedarf aller Verbraucher von einer Stromversorgung alleine
abgedeckt werden kann.
Funktionsweise
Zwei funktionsgleiche und dafür ausgelegte Stromversorgungen von Phoenix Contact
werden zur 1-fachen Redundanz parallel geschaltet. Eine n-fache Redundanz kann er-
reicht werden, indem n+1 Geräte parallel geschaltet werden (ohne zusätzliche Power-
Share-Leitung).
Da alle einphasigen Stromversorgungen von Phoenix Contact primärseitig geräteintern
abgesichert sind, werden bei Redundanzbetrieb keine zusätzlichen Maßnahmen erfor-
derlich.
Wissenswertes aus der Praxis
PHOENIX CONTACT
3-7