Herunterladen Diese Seite drucken

Hologic Genius Digital Imager Bedienerhandbuch Seite 206

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Genius Digital Imager:

Werbung

Schmutz oder Flecken mit Isopropylalkohol und einem Vliestuch entfernen. Dabei auch die Kanten
des Objektträgers reinigen.
Etikettierungsbereich
Abb. 6-9 ThinPrep Imaging System-Objektträger für gynäkologische Proben
Trockenes Fixiermittel
Vor dem Beladen der Magazine mit den Objektträgern und der Abbildung der Objektträger muss
das Fixiermittel trocknen. Nasse oder klebrige Fixiermittel können eine Fehlfunktion des Geräts
verursachen.
Fixiermittel dürfen nicht über den Objektträger hinausragen. Die Kanten des Objektträgers mit
einem Vliestuch reinigen.
Über den Bezugsmarkierungen oder dem Zellbereich sollten sich keine Blasen befinden.
Deckplättchenmaterial und Positionierung
Empfehlungen zum Anbringen/Auflegen von Deckplättchen und zu Fixiermitteln sind dem
Betriebshandbuch des ThinPrep Stain zu entnehmen.
Das Deckplättchen ist so anzubringen, dass es nicht über den Objektträger hinausragt.
Das Deckplättchen muss vorhanden und unbeschädigt sein.
Hinweis:
Bei Verwendung von Sakura Tissue-Tek SCA Eindeckfilm die Objektträger mit
Xylol reinigen.
Format und Anbringung des Objektträger-Etiketts
Das Objektträger-Etikett muss das korrekte Kennungsformat haben, damit der Digital Imager die
Zugangskennung erfolgreich einscannen und ablesen kann. Siehe „Objektträger-Kennzeichnung"
auf Seite 4.7.
Das Objektträger-Etikett muss korrekt auf dem Objektträger positioniert werden, damit der
Kennungsleser es finden kann.
Das Objektträger-Etikett muss sauber und unbeschädigt sein und darf nicht über den Objektträger
hinausragen.
Mattierter Bereich
F
EHLERBEHEBUNG
Bezugsmarkierungen
Deckplättchenbereich
Genius™ Digital Imager – Betriebshandbuch
6
6.15

Werbung

loading