Herunterladen Diese Seite drucken

Hologic Genius Digital Imager Bedienerhandbuch Seite 154

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Genius Digital Imager:

Werbung

Beim Laden von Objektträgern folgende Punkte beachten:
Für gynäkologische Proben werden ThinPrep
verwendet. Die Bezugsmarkierungen dürfen nicht zerkratzt oder beschädigt sein.
VORSICHT: Fixiermittel müssen vollständig trocken sein, bevor Objektträger in die Imaging
Station geladen werden.
Das Deckmittel muss trocken sein (nasse Deckmittel können eine Fehlfunktion des Geräts
verursachen). Dies ist bei Objektträgern mit Deckgläsern aus Glas besonders wichtig.
Die Objektträger müssen sauber sein (ohne Fingerabdrücke, Staub, Schmutz, Blasen).
Die Objektträger an den Rändern halten. Angeschlagene oder beschädigte Objektträger werden
möglicherweise nicht analysiert.
Das Deckplättchen darf nicht über den Objektträger hinausragen.
Die Markierung wurde sauber und ohne Überstand angebracht. (Hochstehende Ränder können
bei der Handhabung verkleben und einen Bruch des Objektträgers oder eine Fehlfunktion des
Geräts verursachen.)
Der Objektträger wird in geeigneter Weise mit dem Digital Imager etikettiert. Siehe
„Objektträger-Kennzeichnung" auf Seite 4.7.
Objektträger-IDs im OCR-Format können nicht mit Objektträger-IDs in einem beliebigen
Barcode-Format im selben Objektträger-Tray gemischt werden.
Der Digital Imager muss so eingestellt werden, dass er dem Format der Objektträgeretiketten im
Objektträger-Tray entspricht. Weitere Informationen siehe „Barcodes konfigurieren" auf Seite 3.22.
Sobald die Konfiguration eingestellt ist, bleibt die Einstellung bestehen.
Jedes Objektträger-Tray fasst bis zu 40 Objektträger. Die Objektträger müssen nicht in einer
bestimmten Reihenfolge stehen; Schlitze dürfen leer bleiben.
B
D
ETRIEB DES
IGITAL
Objektträger mit Bezugsmarkierungen
Genius™ Digital Imager – Betriebshandbuch
4
I
MAGERS
4.11

Werbung

loading