Herunterladen Diese Seite drucken

Hologic Genius Digital Imager Bedienerhandbuch Seite 166

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Genius Digital Imager:

Werbung

Wenn ein Objektträger während der Verarbeitung ein Ereignis verursacht hat, die Fehlerbeschreibung
verwenden, um festzustellen, ob es Korrekturmaßnahmen gibt, die eine erfolgreiche Verarbeitung des
Objektträgers in einem anderen Tray ermöglichen würden. Dazu gehören u. A. folgende Ereignisse:
Objektträger falsch in Objektträger-Tray geladen
Objektträger war beim Laden in das Objektträger-Tray nicht vollständig trocken
Auf dem mattierten Bereich des Objektträgers befand sich Fixiermittel
Objektträger enthält Blasen
Deckplättchen ragt über die Kante des Objektträgers hinaus und verursacht Störungen
Objektträger ist schmutzig (Staub, Fingerabdrücke)
Objektträgeretikett nicht lesbar für das Scannen der Zugangskennung
Objektträgeretikett ist lesbar, aber der Digital Imager ist so konfiguriert, dass er einen anderen
Barcode-Typ oder ein OCR-Format liest
Objektträger wurde bereits analysiert (Zugangskennung bereits in der Server-Datenbank)
Hinweis:
Bei Fehler „Objektträger wurde schon einmal gescannt" die Objektträger-ID
immer mit der Patientenakte abgleichen, um sicherzustellen, dass es sich nicht
um eine doppelte Zugangskennung handelt.
Andere Fehler im Zusammenhang mit Objektträgern (nicht unbedingt vom Bediener korrigierbar)
sind u. A.:
Probe zu dickflüssig
Probengröße zu gering
Sonstige biologische Artefakte
Verschlüsse oder Löcher im Zellbereich
Der Objektträger ist kein ThinPrep Mikroskop-Objektträger
Hinweis:
Wenn ein Objektträger nicht erfolgreich durch den Digital Imager verarbeitet wurde,
können dessen Bilder nicht an der Review Station überprüft werden. Ein Objektträger
kann auf dem Digital Imager erneut verarbeitet werden.
B
D
ETRIEB DES
IGITAL
Genius™ Digital Imager – Betriebshandbuch
4
I
MAGERS
4.23

Werbung

loading