Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hologic 3Dimensions Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3Dimensions:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hologic 3Dimensions

  • Seite 3 3Dimensions ™ Digitales Mammographie-System Digitales Tomosynthese-System Bedienungsanleitung für Software-Version 2.0 Artikelnummer MAN-05085-802 Revision 001 August 2017...
  • Seite 4: Technischer Kundendienst

    Sonstige Länder: +1 781 999 7750 © 2017 Hologic, Inc. Gedruckt in den USA. Diese Bedienungsanleitung wurde ursprünglich in englischer Sprache verfasst. Hologic, 3Dimensions, 3D, 3D Mammography, Affirm, C-View, Dimensions, FAST Paddle, Genius, I-View, Selenia, SmartCurve, und zugehörige Logos sind Marken und/oder eingetragene Marken von Hologic, Inc. und/oder seiner Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    1.12 Garantieerklärung ..............................8 1.13 Technischer Kundendienst ............................ 9 1.14 Beanstandungen am Produkt ..........................9 1.15 Erklärung von Hologic zur Internetsicherheit ....................9 1.16 Symbole .................................. 10 1.17 Beschreibung der Warnhinweise, Vorsichtshinweise und Hinweise ............11 1.18 Dokumentkonventionen ............................11 2: Allgemeine Informationen ____________________________________________________13 Systemübersicht ..............................
  • Seite 6 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Inhalt 3: System-Bedienelemente und Anzeigen _________________________________________27 Systemnetzschalter ............................... 27 Regler und Anzeigen – Säulenstativ ........................28 3.2.1 Strahlerkopf-Display ..........................29 3.2.2 Regler und Display – Kompressionsvorrichtung ................. 29 3.2.3 Bedienfelder am C-Bogen ........................30 3.2.4 Gantry-Bedienfelder ..........................30 3.2.5 Zweifunktions-Fußschalter ........................
  • Seite 7 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Inhalt 5.4.7 Laden ................................68 5.4.8 Einen Patienten schließen ........................68 So rufen Sie Funktionen zur Bildbetrachtung auf .................... 68 Ausgabegruppen ..............................69 5.6.1 Eine Ausgabegruppe auswählen ......................69 5.6.2 Eine Ausgabegruppe hinzufügen oder bearbeiten ................69 5.6.3 Benutzerdefinierte Ausgabe ........................
  • Seite 8 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Inhalt 7.3.4 Lokalisierungsplatten ..........................96 7.3.5 Ultraschall-Platte Groß ..........................96 7.3.6 So installieren und entfernen Sie eine Kompressionsplatte ..............97 7.3.7 Wartung und Reinigung der Platten ...................... 98 7.3.8 Plattenverschiebung ..........................98 7.3.9 Kompressionsmodus FAST ........................98 Vergrößerungsstativ ............................
  • Seite 9 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Inhalt 10.9 Die Standardhöhe aktivieren und einstellen ....................130 10.10 System-Einstellungen ............................132 10.10.1 System-Einstellungen für den leitenden Radiologie-Techniker ............132 10.10.2 Fernzugriff auf Bildbericht ........................133 10.11 Werkzeug Archiv ..............................137 Anhang A: Technische Daten ___________________________________________________141 Produktabmessungen ............................
  • Seite 10 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Inhalt Systemtest nach der Fahrt ..........................160 C.6.1 Bedienelemente und Funktionstests des mobilen Systems ............... 160 Prüfungen der Qualitätskontrolle ........................160 Anhang D: Dosisinformation ___________________________________________________161 EUREF Dosistabellen ............................161 Glossar_______________________________________________________________________163 Index ________________________________________________________________________165 MAN-05085-802 Revision 001...
  • Seite 11: Verzeichnis Der Abbildungen

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Inhalt Verzeichnis der Abbildungen Abbildung 1: 3Dimensions™ System ........................... 13 Abbildung 2: C-Bogenübersicht ............................ 14 Abbildung 3: Die Not-Aus-Funktion ..........................20 Abbildung 4: Position der Kennzeichnungen ......................24 Abbildung 5: Systemnetzschalter ..........................27 Abbildung 6: Regler und Anzeigen – Säulenstativ ..................... 28 Abbildung 7: Strahlerkopf-Display ..........................
  • Seite 12 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Inhalt Abbildung 43: Markierte Bilder in einem Verfahren ....................78 Abbildung 44: Registerkarte „Werkzeuge“ (Tomosynthese-Option angezeigt) ............. 80 Abbildung 45: Bildbetrachtungswerkzeuge ......................... 81 Abbildung 46: Werkzeuge in der Registerkarte „Notizen“ ..................82 Abbildung 47: Expositionsindex ............................ 83 Abbildung 48: Anzeigemodi ............................
  • Seite 13 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Inhalt Abbildung 88: Parameter zum Erstellen eines Bildberichts ..................135 Abbildung 89: Bildbericht erstellen ..........................136 Abbildung 90: Schaltfläche Archiv ..........................137 Abbildung 91: On-Demand-Archivierungsbildschirm für mehrere Patienten ............. 137 Abbildung 92: Exportbildschirm ..........................139 Abbildung 93: Abmessungen Säulenstativ (Gantry mit C-Bogen) .................
  • Seite 15: Verzeichnis Der Tabellen

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Inhalt Verzeichnis der Tabellen Tabelle 1: Systemkennzeichnungen ..........................25 Tabelle 2: Kompressionstests ............................37 Tabelle 3: C-Bogen-Bewegung nach oben (auf) und unten (ab) ................38 Tabelle 4: C-Bogen-Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn ..................40 Tabelle 5: C-Bogen-Drehung im Uhrzeigersinn ......................41 Tabelle 6: Schalter „C-Bogen-Drehung“...
  • Seite 17: 1: Einleitung

    ® erzeugen, die zum Screening und zur Diagnose von Brustkrebs verwendet werden können. Das 3Dimensions (2D oder 3D) System ist für die Verwendung bei denselben klinischen Anwendungen wie ein 2D-Mammographiesystem konzipiert, das auch zum Screening von Mammogrammen verwendet wird. Das 3Dimensions System eignet sich besonders gut, um digitale 2D- und 3D-Mammographien zu erstellen.
  • Seite 18: Kontraindikationen

    Digitale Mammographie mit erhöhtem Kontrast Die Digitale Mammographie mit erhöhtem Kontrast (CEDM) ist eine Erweiterung der bestehenden Indikation für die diagnostische Mammographie mit dem 3Dimensions System. Die CEDM-Anwendung ermöglicht Brustbildgebung mit erhöhtem Kontrast unter Anwendung einer Dual Energy-Technik. Diese Bildgebungstechnik kann als zusätzliche Untersuchung nach einer Mammographie bzw.
  • Seite 19: Information Zur Genius 3D Mammography-Untersuchung

    S001). Weitere Informationen sind auf der FDA-Website unter http://www.fda.gov/medicaldevices/productsandmedicalprocedures/deviceapprovalsandclearances/ recently-approveddevices/ucm353734.htm verfügbar. Eine Liste mit wissenschaftlichen Veröffentlichungen über die Brust-Tomosynthese ist auf der Hologic-Website vorhanden. Die Mehrzahl der Studien wurde mit dem auf dem Markt erhältlichen Hologic Selenia Dimensions Tomosynthese-System durchgeführt. Beachten Sie die Veröffentlichung unter http://www.hologic.com/sites/default/files/Tomo- Bibliography-Rev-13.pdf.
  • Seite 20 JAMA. 2014;311(24):2499-2507. doi:10.1001/jama.2014.6095 http://jama.jamanetwork.com/article.aspx?articleid=1883018 WICHTIG: Hologic empfiehlt den Benutzern dringend, sich mit den örtlichen und regionalen Bestimmungen vertraut zu machen. Diese Bestimmungen könnten Beschränkungen für verschiedene Arten der klinischen Anwendung vorsehen. Da die Bestimmungen im Laufe der Zeit weiterentwickelt und geändert werden können, wird eine regelmäßige Überprüfung empfohlen.
  • Seite 21: Information Zu C-View Und Intelligent 2D

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 1: Einleitung Information zu C-View und Intelligent 2D Hinweis Intelligent 2D™ ist möglicherweise nicht in allen Regionen erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem zuständigen Vertriebsbeauftragten. 1.6.1 C-View und Intelligent 2D Software Die Software C-View und Intelligent 2D verwendet verfügbare Bilddaten aus einer...
  • Seite 22: C-View Und Intelligent 2D Betriebstheorie

    DICOM „Breast Tomosynthesis Image“ mit einer einzelnen dicken Schicht oder im Objektformat DICOM „Digital Mammography Image“ erzeugt. Der PACS-Administrator des Standorts kann zusammen mit den Hologic-Verbindungstechnikern das für die IT- Infrastruktur und Arbeitsstationen des Standorts am besten geeignete Ausgabeformat wählen. Jede DICOM-Kopfzeile eines C-View- oder Intelligent 2D-Bildes enthält die erforderlichen Informationen, um es von den begleitenden konventionellen 2D-Bildern oder Tomosynthese-Bildsätzen in der gleichen Ansicht zu unterscheiden.
  • Seite 23: Benutzerprofile

    Zudem enthält das Anwenderhandbuch Informationen zum Umgang mit dem System. Alle Benutzer sind dafür verantwortlich, dass sie in der richtigen Anwendung des Systems geschult werden, bevor sie es an Patienten einsetzen. Hologic haftet nicht für Verletzungen oder Schäden durch falsche Systembedienung. MAN-05085-802 Revision 001 Seite 7...
  • Seite 24: Qualitätskontrollanforderungen

    Durchführung gewährleistet. vii) Die Gewährleistung für nicht von Hologic stammende Geräte wird von ihren jeweiligen Herstellern angeboten und solche Herstellergarantien erstrecken sich auf die Kunden von Hologic, soweit vom Hersteller solcher nicht von Hologic stammenden Geräte genehmigt. Hologic gewährleistet nicht die ununterbrochene oder fehlerfreie Verwendung von Produkten oder die Verwendbarkeit seiner Produkte mit nicht von Hologic stammenden autorisierten Produkten Dritter.
  • Seite 25: Technischer Kundendienst

    Anweisungen von Hologic entspricht, was auch die Verweigerung des Kunden einschließt, von Hologic empfohlene Software-Aktualisierungen vorzunehmen; oder (d) als gelieferte Ware ausgewiesen wird, die nicht einer Garantie von Hologic unterliegt, bzw. die als Vorveröffentlichung oder „wie besehen“ verkauft wird. 1.13 Technischer Kundendienst Kontaktinformationen für Produktsupport finden Sie im Impressum dieses Handbuchs.
  • Seite 26: Symbole

    Anwendungsteil Typ B Potenzialausgleichsklemme Schutzerdungsklemme „AUS“ (Stromversorgung) „EIN“ (Stromversorgung) Elektrische und elektronische Geräte getrennt von allgemeinem Abfall entsorgen. Ausgesonderte Materialien an Hologic einsenden oder Kontakt mit einem Kundendienstmitarbeiter aufnehmen. Warnung Elektrizität Hersteller Herstellungsdatum Das System sendet Hochfrequenz (HF)-Energie (nicht ionisierende Strahlung) aus.
  • Seite 27: Beschreibung Der Warnhinweise, Vorsichtshinweise Und Hinweise

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 1: Einleitung 1.17 Beschreibung der Warnhinweise, Vorsichtshinweise und Hinweise Beschreibung der in diesem Handbuch verwendeten Warnhinweise, Vorsichtshinweise und Hinweise: WARNUNG! Die Verfahren, die Sie genau befolgen müssen, um mögliche gefährliche oder tödliche Verletzungen zu verhindern.
  • Seite 29: 2: Allgemeine Informationen

    Kapitel 2 Allgemeine Informationen Systemübersicht Hinweis Einige Systeme werden von Hologic so konfiguriert, dass diese bestimmte Anforderungen erfüllen. Ihre Systemkonfiguration enthält nicht unbedingt alle Optionen und Zubehörteile, die in diesem Handbuch genannt werden. Abbildung 1: 3Dimensions™ System Legende für Abbildungen Säulenstativ (Gantry mit C-Bogen)
  • Seite 30: C-Bogenübersicht

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 2: Allgemeine Informationen 2.1.1 C-Bogenübersicht Legende für Abbildungen Röhrenarm Patienten-Gesichtsschutz Kompressionsvorrichtung Bildempfänger Kompressionsarm Patientengriff Bedienfeld C-Bogen Abbildung 2: C-Bogenübersicht Seite 14 MAN-05085-802 Revision 001...
  • Seite 31: Sicherheitsinformationen

    Vor der Arbeit mit dem System müssen Sie dieses Handbuch lesen und verstehen. Halten Sie dieses Handbuch während der Patientenuntersuchungen griffbereit. Befolgen Sie stets alle Anweisungen in diesem Handbuch. Hologic haftet nicht für Verletzungen oder Schäden durch falsche Systembedienung. Hologic kann Schulungen an Ihrer Einrichtung durchführen.
  • Seite 32 Manager, die diagnostische Befundungs-Workstation oder einen Papierdrucker) im Patientenbereich installieren. WARNUNG! Die Abdeckungen dürfen nur von Kundendiensttechnikern entfernt werden, die von Hologic geschult und autorisiert wurden. Dieses System enthält lebensgefährliche Spannungen. WARNUNG! Der Benutzer muss Probleme vor der Inbetriebnahme des Systems beheben.
  • Seite 33 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 2: Allgemeine Informationen Warnung: Die in diesem System installierten Festplatten sind ein Laserprodukt der Klasse I. Vermeiden Sie direkten Kontakt mit dem Laserstrahl. Beim Öffnen eines Festplattengehäuses besteht versteckte Laserstrahlung. Warnung: Der in diesem System installierte Strichcode-Scanner ist ein Laserprodukt der Klasse II.
  • Seite 34 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 2: Allgemeine Informationen Warnung: Im Bereich des Röntgenstrahls dürfen sich zum Schutz des Patienten vor überhöhter Strahlung nur erlaubte Materialien befinden. Warnung: Dieses System kann eine Gefahr für Patienten und Benutzer darstellen. Befolgen Sie stets die Sicherheitsvorkehrungen für Röntgenaufnahmen.
  • Seite 35 Kein Desinfektionsspray am System verwenden, um Schäden an den elektronischen Komponenten zu vermeiden. Hinweis: Hologic liefert das Gantry-Netzkabel für einige Länder nicht mit. Falls kein Netzkabel mitgeliefert wird, muss das installierte Kabel die folgenden Anforderungen und alle geltenden lokalen Vorschriften erfüllen: 3 Leiter, 8 AWG (10 mm ) Kupfer, nicht länger...
  • Seite 36: Not-Aus-Schalter

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 2: Allgemeine Informationen Not-Aus-Schalter Die Not-Aus-Schalter trennen die Stromversorgung von der Gantry und dem Hebemechanismus der Akquisitions-Workstation. Schalten Sie das System unter routinemäßigen Bedingungen nicht über die Not-AUS-Schalter ab. Es gibt drei Not-Aus-Schalter, einen an jeder Seite der Gantry und einen an der Akquisitions-Workstation.
  • Seite 37: Einhaltung Von Richtlinien

    Geräte beeinflussen. Achtung: Die Verwendung von nicht autorisiertem Zubehör und Kabeln kann zu erhöhten Emissionen oder reduzierter Immunität führen. Bringen Sie nur von Hologic zugelassenes Zubehör und zugelassene Optionen an dem System an, um die Isolationsqualität für das System aufrechtzuerhalten.
  • Seite 38: Erklärung Zur Einhaltung Von Richtlinien

    Geräten stören. In diesem Fall kann es notwendig sein, das System neu auszurichten, an einer anderen Stelle aufzustellen oder den Aufstellungsort abzuschirmen. Achtung: Änderungen oder Modifizierungen, die von Hologic nicht ausdrücklich genehmigt worden sind, können dazu führen, dass Sie die Berechtigung zur Gerätebenutzung verlieren. Achtung: Dieses Gerät wurde auf Einhaltung der FCC-Bestimmungen, Teil 15, für digitale...
  • Seite 39 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 2: Allgemeine Informationen • CAN/CSA - ISO 13485-03 Medizinprodukte - Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen für regulatorische Zwecke (Einschl. ISO 13485:2003, zweite Edition, 2003-07-15) • CAN/CSA C22.2 Nr. 60601-1-08 Medizinische elektrische Geräte – Teil 1: Merkmale der Basissicherheit und der wesentlichen Leistung (Einschl.
  • Seite 40: Position Der Kennzeichnungen

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 2: Allgemeine Informationen Position der Kennzeichnungen Abbildung 4: Position der Kennzeichnungen Seite 24 MAN-05085-802 Revision 001...
  • Seite 41 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 2: Allgemeine Informationen Tabelle 1: Systemkennzeichnungen Serielles Gerät System Modell Elektroschock-Warnung Potenzialausgleichsklemme Tomographischer Mammographie- Detektor Rollstuhlwarnung für Fußschalter Gantry Typenschild Not-Aus-Schalter Warnung Röntgengerät Seriennummernetikett des Anbieters Ansprechpartner technischer der Röntgenröhre Support Hebebegrenzung Akquisitions- Workstation...
  • Seite 43: 3: System-Bedienelemente Und Anzeigen

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 3: System-Bedienelemente und Anzeigen Kapitel 3 System-Bedienelemente und Anzeigen Systemnetzschalter Abbildung 5: Systemnetzschalter Legende für Abbildungen Gantry-Trennschalter Not-Aus-Schalter (2 an der Gantry, 1 an der Akquisitions-Workstation) Netztaste Akquisitions-Workstation Netz-/Reset-Taste am Computer Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) – Netztaste...
  • Seite 44: Regler Und Anzeigen - Säulenstativ

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 3: System-Bedienelemente und Anzeigen Regler und Anzeigen – Säulenstativ Legende für Abbildungen Drehwinkelanzeigen (jede Seite) Bedienfelder am C-Bogen (jede Seite) Kompressionsvorrichtung Not-Aus-Schalter (jede Seite) Kompressionshandräder Gantry-Bedienfelder (jede Seite) Fußschalter Strahlerkopf-Display Abbildung 6: Regler und Anzeigen – Säulenstativ...
  • Seite 45: Strahlerkopf-Display

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 3: System-Bedienelemente und Anzeigen 3.2.1 Strahlerkopf-Display Anzeige des Strahlerkopfes: • Filterart • Blendeneinstellung • Plattenposition • Abbildung 7: Strahlerkopf-Display 3.2.2 Regler und Display – Kompressionsvorrichtung Legende für Abbildungen Manuelle Kompressionshandräder Tasten für Plattenverschiebung AEC-Sensortasten...
  • Seite 46: Bedienfelder Am C-Bogen

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 3: System-Bedienelemente und Anzeigen 3.2.3 Bedienfelder am C-Bogen Rechts und links am C-Bogen befindet sich jeweils ein C-Bogen-Bedienfeld. Diese Schaltflächen stellen die Funktionen für Blende und C-Bogen bereit. Legende für Abbildungen MLO-Drehung C-Bogen null...
  • Seite 47: Zweifunktions-Fußschalter

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 3: System-Bedienelemente und Anzeigen 3.2.5 Zweifunktions-Fußschalter Warnung: Positionieren Sie die Fußschalter so, dass diese bei Verwendung in Reichweite der Not-Aus-Schalter bleiben. Warnung: Die Fußschalter so positionieren, dass eine versehentliche Betätigung durch einen Patienten oder einen Rollstuhl verhindert wird.
  • Seite 48: Bedienelemente Und Anzeigen Der Universal-Akquisitions-Workstation

    Kapitel 3: System-Bedienelemente und Anzeigen Bedienelemente und Anzeigen der Universal-Akquisitions- Workstation Hinweis Einige Systeme werden von Hologic so konfiguriert, dass diese bestimmte Anforderungen erfüllen. Ihre Systemkonfiguration enthält nicht unbedingt alle Optionen und Zubehörteile, die in diesem Handbuch genannt werden. Legende für Abbildungen Schalter zum Einstellen der Höhe...
  • Seite 49: 4: Hochfahren, Funktionsprüfungen Und Herunterfahren Des Systems

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 4: Hochfahren, Funktionsprüfungen und Herunterfahren des Systems Kapitel 4 Hochfahren, Funktionsprüfungen und Herunterfahren des Systems So starten Sie das System Hinweis Falls das System über Nacht eingeschaltet bleibt, müssen Sie das System jeden Tag neu starten, um die beste Leistung zu gewährleisten.
  • Seite 50: Anmelden

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 4: Hochfahren, Funktionsprüfungen und Herunterfahren des Systems Drücken Sie die Netztaste des Computers (siehe vorherige Abbildung). Der Computer schaltet sich ein und der Startbildschirm öffnet sich auf dem Kontrollmonitor der Akquisitions-Workstation. Dann schaltet sich der Gantry automatisch ein.
  • Seite 51: Abbildung 17: Bildschirm Bediener Auswählen (Anmeldung)

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 4: Hochfahren, Funktionsprüfungen und Herunterfahren des Systems Wählen Sie durch Wahl der betreffenden Schaltfläche einen Bediener aus. Abbildung 17: Bildschirm Bediener auswählen (Anmeldung) Geben Sie Ihr Passwort ein und klicken Sie die Schaltfläche Anmelden.
  • Seite 52: Funktionsprüfungen Durchführen

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 4: Hochfahren, Funktionsprüfungen und Herunterfahren des Systems Funktionsprüfungen durchführen Um sicherzustellen, dass die Kontrollen einwandfrei funktionieren, führen Sie im Rahmen Ihrer monatlichen Checkliste für die Sichtprüfung die Funktionsprüfungen durch. Vergewissern Sie sich, dass alle Schaltflächen einwandfrei funktionieren (Gantry- und C-Bogen-Bedienfelder, jeweils rechte und linke Seite).
  • Seite 53: Kompressionsfunktionstests

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 4: Hochfahren, Funktionsprüfungen und Herunterfahren des Systems 4.3.1 Kompressionsfunktionstests Tabelle 2: Kompressionstests Funktion Funktionsprüfung Kompression ab Drücken Sie auf die Taste Kompression ab: Die Kompressionsbremse wird aktiviert. • Die Lichtfeldlampe leuchtet auf. • Die Kompressionsvorrichtung wird abgesenkt.
  • Seite 54: Funktionsprüfungen C-Bogen-Bewegung

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 4: Hochfahren, Funktionsprüfungen und Herunterfahren des Systems 4.3.2 Funktionsprüfungen C-Bogen-Bewegung C-Bogen-Bewegung nach oben (auf) und unten (ab) Tabelle 3: C-Bogen-Bewegung nach oben (auf) und unten (ab) Funktion Funktionsprüfung C-Bogen auf Drücken Sie die Taste C-Bogen auf.
  • Seite 55 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 4: Hochfahren, Funktionsprüfungen und Herunterfahren des Systems Tabelle 3: C-Bogen-Bewegung nach oben (auf) und unten (ab) Funktion Funktionsprüfung C-Bogen ab Drücken Sie die Taste C-Bogen nach unten (ab). Die Bewegung des C-Bogens stoppt bei Freigabe •...
  • Seite 56 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 4: Hochfahren, Funktionsprüfungen und Herunterfahren des Systems C-Bogen-Drehung Tabelle 4: C-Bogen-Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn Funktion Funktionsprüfung Drücken Sie die Taste C-Bogen-Drehung entgegen dem C-Bogen-Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn (1), um die C-Bogen-Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn Uhrzeigersinn zu starten.
  • Seite 57 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 4: Hochfahren, Funktionsprüfungen und Herunterfahren des Systems Tabelle 5: C-Bogen-Drehung im Uhrzeigersinn Funktion Funktionsprüfung C-Bogen-Drehung im Drücken Sie die Taste C-Bogen-Drehung im Uhrzeigersinn (1), um Uhrzeigersinn die C-Bogen-Drehung im Uhrzeigersinn zu starten. Die Bewegung des C-Bogens stoppt bei Freigabe des Schalters.
  • Seite 58 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 4: Hochfahren, Funktionsprüfungen und Herunterfahren des Systems Tabelle 6: Schalter „C-Bogen-Drehung“ Funktion Funktionsprüfung Schalter „C-Bogen- Drücken Sie den Schalter „C-Bogen-Drehung“ von sich Drehung“ weg, um den C-Bogen zu sich heranzubewegen. Ziehen Sie den Schalter „C-Bogen-Drehung“ zu sich heran, um den C-Bogen von sich weg zu bewegen.
  • Seite 59 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 4: Hochfahren, Funktionsprüfungen und Herunterfahren des Systems Automatische C-Bogen-Drehung (Auto-Rotate) Warnung: Gefahr eines Erfassens. Achten Sie darauf, dass der C-Bogen während einer Drehung des C-Bogens 50 cm (20 Zoll) Abstand von allen Objekten hat.
  • Seite 60 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 4: Hochfahren, Funktionsprüfungen und Herunterfahren des Systems Tabelle 7: Automatische C-Bogendrehung entgegen dem Uhrzeigersinn Funktion Funktionsprüfung Drücken Sie gleichzeitig die Taste Motor aktivieren (1) Automatische C- Bogendrehung im und C-Bogen-Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn (2).
  • Seite 61 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 4: Hochfahren, Funktionsprüfungen und Herunterfahren des Systems MLO Automatische Drehung Tabelle 9: Automatische MLO-Drehung Funktion Funktionsprüfung Automatische Drehung des Positionieren Sie den C-Bogen bei einem Winkel von Strahlerkopfes in die größer als 15 Grad. Drücken Sie auf die Schaltfläche MLO-Drehung (Element 1).
  • Seite 62: Einblendung

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 4: Hochfahren, Funktionsprüfungen und Herunterfahren des Systems 4.3.3 Einblendung Tabelle 10: C-Bogen-Einblendung Funktion Funktionsprüfung Blendenübersteuerung Die Taste Blendenübersteuerung ändert die Blende durch die verschiedenen Röntgenfelder. Drücken Sie die Taste Lichtfeldlampe, um das Röntgenfeld einzublenden, und dann die Taste Blendenübersteuerung, um ein Röntgenfeld...
  • Seite 63: Die Not-Aus-Funktion

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 4: Hochfahren, Funktionsprüfungen und Herunterfahren des Systems Tabelle 11: Plattenverschiebung Funktion Funktionsprüfung Plattenverschiebung Die Durchleuchtungsplatte (18 x 24 cm) bewegt sich um ca. 2,5 cm nach links, nach rechts oder zur Mitte. Wenn die Kompression verwendet wird, können Sie die Platte nicht...
  • Seite 64: So Schalten Sie Das System Aus

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 4: Hochfahren, Funktionsprüfungen und Herunterfahren des Systems So schalten Sie das System aus Schließen Sie alle geöffneten Patientenverfahren. Siehe Einen Patienten schließen Seite 68. Im Bildschirm Patient auswählen wählen Sie die Schaltfläche Abmelden. Im Startbildschirm wählen Sie die Schaltfläche Herunterfahren.
  • Seite 65: 5: User Interface (Benutzerschnittstelle)

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 5: User Interface (Benutzerschnittstelle) Kapitel 5 User Interface (Benutzerschnittstelle) Bildschirm „Durchzuführende Funktion auswählen“ Nach der Anmeldung öffnet sich der Bildschirm Durchzuführende Funktion auswählen. Dieser Bildschirm zeigt die durchzuführenden Qualitätskontrollaufgaben an. Hinweis Der Bildschirm Patient auswählen öffnet sich, wenn keine Qualitätskontrollaufgaben geplant sind.
  • Seite 66: Zur Taskleiste

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 5: User Interface (Benutzerschnittstelle) Um fortzufahren, ohne alle geplanten Qualitätskontrollaufgaben abzuschließen: Wenn zu diesem Zeitpunkt nicht alle Qualitätskontrollen ausgeführt werden sollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Überspringen. Hinweis Bei Auswahl der Schaltfläche Überspringen wird der Bildschirm Patient auswählen angezeigt.
  • Seite 67 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 5: User Interface (Benutzerschnittstelle) Tabelle 12: Taskleisten-Menüs Beschreibung Menü Ausgabegerätesymbole Wählen Sie ein Symbol für ein Ausgabegerät, um den Bildschirm Warteschlangen verwalten anzuzeigen. Dieser Bildschirm zeigt den Status der Aufträge in der Warteschlange und die Auftragsinformationen für die gewählte Ausgabe an und erlaubt ein...
  • Seite 68: Bildschirm „Patient Auswählen

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 5: User Interface (Benutzerschnittstelle) Bildschirm „Patient auswählen“ Abbildung 23: Bildschirm „Patient auswählen“ Tabelle 13: Der Bildschirm „Patient auswählen“ Teil Beschreibung 1. Schnellsuche Suchen Sie in der ausgewählten Registerkarte nach Patientennamen, Patienten-ID oder Zugriffsnummer. 2. Registerkarten Die Registerkarten oben im Bildschirm sind konfigurierbar.
  • Seite 69: Beschreibung

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 5: User Interface (Benutzerschnittstelle) Tabelle 13: Der Bildschirm „Patient auswählen“ Teil Beschreibung Die Registerkarte Später fortsetzen zeigt die Verfahren mit später • fortzusetzenden Ansichten an. Die Registerkarte Alle zeigt alle Verfahren für alle Benutzer an.
  • Seite 70: Info Zur Registerkarte „Notizen

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 5: User Interface (Benutzerschnittstelle) 5.3.1 Info zur Registerkarte „Notizen“ • Wenn Sie die Registerkarte Notizen im Bildschirm Patient auswählen ausgewählt haben, wird eine Liste mit Patienten und dazugehörigen Notizen angezeigt. • Der Standardwert für die Liste sind Patienten mit gelesenen und ungelesenen Notizen.
  • Seite 71: Patienteninformationen Bearbeiten

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 5: User Interface (Benutzerschnittstelle) 5.3.4 Patienteninformationen bearbeiten Im Bildschirm Patient auswählen wählen Sie den Namen der Patientin und dann die Schaltfläche Bearbeiten. Im Bildschirm Patient bearbeiten wählen Sie den Namen der Patientin und dann die Schaltfläche Speichern.
  • Seite 72 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 5: User Interface (Benutzerschnittstelle) Bilder, die im falschen Verfahren erfasst wurden Wählen Sie im Bildschirm Patient auswählen den Patienten aus. Die Schaltfläche Geteilt wählen. Der Bildschirm Geteilte Patientendatensätze öffnet sich. Wählen Sie die Bilder, die verschoben werden sollen. Wenn alle Bilder verschoben werden sollen, wählen Sie Alle auswählen.
  • Seite 73: Einen Patienten Löschen

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 5: User Interface (Benutzerschnittstelle) Wählen Sie das richtige Verfahren aus, sobald der Patientenname erscheint. Abbildung 27: Wählen Sie das korrekte Verfahren für Geteilte Patientendatensätze Wenn alle Bilder verschoben werden sollen und Sie den falschen Patienten aus der Patientenliste löschen möchten, setzen Sie ein Häkchen auf Leere löschen.
  • Seite 74: Nach Patienten Filtern

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 5: User Interface (Benutzerschnittstelle) 5.3.7 Nach Patienten filtern Wenn Sie die Schaltfläche Filter im im Bildschirm Patienten auswählen wählen, öffnet sich der Bildschirm Patientenfilter für die gewählte Patientenliste. Abbildung 28: Die Registerkarte „Filter“ im Bildschirm „Patientenfilter“...
  • Seite 75 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 5: User Interface (Benutzerschnittstelle) Andere Funktionen der Registerkarte „Filter“ Mit der Registerkarte Filter können Benutzer mit Zugriffsberechtigung andere Registerkarten im Bildschirm Patient auswählen hinzufügen, ändern oder löschen. Beachten Sie die folgende Tabelle. Tabelle 14: Optionen der Registerkarte „Filter“ (Zugriffsberechtigung erforderlich) Ändern der aktuellen...
  • Seite 76: Arbeitsliste Aktualisieren

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 5: User Interface (Benutzerschnittstelle) Registerkarte „Spalten“ In der Registerkarte Spalten können Sie weitere Suchoptionen für die gefilterte Liste hinzufügen (z. B. Alter, Geschlecht, Notizen). Die Optionen werden als Spalten im Ergebnisbereich angezeigt. Um weitere Spalten zu einer gefilterten Liste hinzuzufügen, wählen Sie die Registerkarte Spalten und anschließend die Optionen.
  • Seite 77: 5.3.10 Admin

    Startbildschirm wieder aufzurufen. 5.3.12 Advanced-Workflow-Manager Der Advanced-Workflow-Manager ist eine Workflow-Engine, mit der kompatible Hologic Systeme miteinander kommunizieren und Bilder austauschen können. Der Advanced-Workflow-Manager verwaltet alle Patienten, Verfahren und Bilder, die auf allen Netzwerksystemen erfasst wurden. Zusätzlich synchronisiert der Advanced- Workflow-Manager Notizen und stellt allen Systemen, die an ihn angeschlossen sind, frühere Bilder zur Verfügung.
  • Seite 78: Bildschirm „Verfahren

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 5: User Interface (Benutzerschnittstelle) Bildschirm „Verfahren“ Abbildung 29: Bildschirm „Verfahren“ Seite 62 MAN-05085-802 Revision 001...
  • Seite 79: So Verwenden Sie Die Schaltfläche „Implantat Vorhanden

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 5: User Interface (Benutzerschnittstelle) Tabelle 15: Der Bildschirm „Procedure“ (Verfahren) Teil Beschreibung 1. Bildstatus Das Symbol Anzeige zeigt die aktuell gewählte Anzeige an. Schaltfläche Implantat vorhanden – wählen, wenn der Patient ein Implantat hat.
  • Seite 80: So Verwenden Sie Die Plattenverschiebungsfunktion

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 5: User Interface (Benutzerschnittstelle) 5.4.2 So verwenden Sie die Plattenverschiebungsfunktion Plattenverschiebung Siehe auf Seite 98 für Informationen über die Plattenverschiebungsfunktion. Wählen Sie im Bildschirm Verfahren eine unbelichtete Miniaturbildansicht. Die Platte fährt an die Standardposition für diese Ansicht.
  • Seite 81: Ein Verfahren Hinzufügen

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 5: User Interface (Benutzerschnittstelle) 5.4.4 Ein Verfahren hinzufügen Klicken Sie zum Hinzufügen eines weiteren Verfahrens auf die Schaltfläche Verfahren hinzufügen auf dem Bildschirm Verfahren, um das Dialogfeld „Verfahren hinzuzufügen“ zu öffnen. Abbildung 32: Dialogfeld „Add Procedure“ (Verfahren hinzufügen) Wählen Sie mit den Dropdown-Menüs das Verfahren aus, das Sie hinzufügen...
  • Seite 82: Eine Ansicht Hinzufügen (Oder Entfernen)

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 5: User Interface (Benutzerschnittstelle) 5.4.5 Eine Ansicht hinzufügen (oder entfernen) So fügen Sie eine Projektion hinzu Wählen Sie die Schaltfläche Ansicht hinzufügen, um den Bildschirm Projektion hinzuzufügen und zu öffnen. Hinweis Abhängig von den Lizenzeinstellungen Ihres Systems können Ihnen verschiedene Registerkarten angezeigt werden.
  • Seite 83: Eine Ansicht Bearbeiten

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 5: User Interface (Benutzerschnittstelle) 5.4.6 Eine Ansicht bearbeiten Verwenden Sie den Bildschirm Projektion ändern, um einem Bild verschiedene Projektionen zuzuweisen. Abbildung 34: Bildschirm „Projektion ändern“ Wählen Sie im Bildschirm Verfahren eine belichtete Miniaturbildansicht. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ansicht bearbeiten.
  • Seite 84: Laden

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 5: User Interface (Benutzerschnittstelle) 5.4.7 Laden Klicken Sie auf die Schaltfläche Laden, um die konfigurierten Geräte mit der aktuellen Patienteninformation abzufragen. Die Schaltfläche Laden führt die gleiche Funktion aus, wie die Schaltfläche Abfrage laden auf dem Bildschirm Admin.
  • Seite 85: Ausgabegruppen

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 5: User Interface (Benutzerschnittstelle) Ausgabegruppen Die akzeptierten Bilder werden automatisch an die Ausgabegeräte in der ausgewählten Ausgabegruppe gesendet. Die Systemkonfiguration steuert, ob die Bilder gesendet werden, wenn ein Patient geschlossen oder das Bild akzeptiert wird.
  • Seite 86: Benutzerdefinierte Ausgabe

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 5: User Interface (Benutzerschnittstelle) So bearbeiten Sie eine Ausgabegruppe: Zugriff auf den Bildschirm Admin. Die Schaltfläche Ausgabegruppen verwalten wählen. Die Schaltfläche Bearbeiten wählen und dann die Änderungen vornehmen. Die Schaltfläche Speichern wählen und anschließend OK zur Anzeige der Meldung Aktualisierung erfolgreich wählen.
  • Seite 87: On-Demand Ausgaben

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 5: User Interface (Benutzerschnittstelle) On-Demand Ausgaben Die On-Demand Ausgaben sind Archiv/Export oder Drucken. Sie können einen momentan geöffneten Patienten manuell archivieren (Archiv), exportieren (Export) oder drucken (Druck), bis das Verfahren abgeschlossen wird. Wenn Sie eine Schaltfläche On-Demand-Ausgabe wählen, können Sie Bilder vom aktuell geöffneten Patienten an alle beliebigen konfigurierten Ausgabegeräte senden.
  • Seite 88: Export

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 5: User Interface (Benutzerschnittstelle) 5.7.2 Export Wählen Sie die Schaltfläche Archiv/Export (auf der rechten Seite des Bildschirms Verfahren). Wählen Sie die Bilder aus, die exportiert werden sollen, und wählen Sie dann die Schaltfläche Export.
  • Seite 89: Drucken

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 5: User Interface (Benutzerschnittstelle) 5.7.3 Drucken Wählen Sie vom Bildschirm Verfahren die Schaltfläche Drucken, um den Bildschirm Drucken anzuzeigen. Informationen zur Vorbereitung der Druckdaten finden Sie in der Abbildung Der Bildschirm „Drucken“ auf Seite 74.
  • Seite 90: Abbildung 39: Bildschirm Drucken

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 5: User Interface (Benutzerschnittstelle) Abbildung 39: Bildschirm drucken Legende für Abbildungen Patientendaten ein- und ausblenden. 12. Erstellen eines neuen Films. Notiz-Markierungen und Anmerkungen ein- 13. Löschen eines Films. und ausblenden. 14. Löschen eines Bildes aus einem Film.
  • Seite 91: 6: Bilder

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 6: Bilder Kapitel 6 Bilder Bildschirm Bildanzeige Nach der Belichtung öffnet sich das aufgenommene Bild im Bildanzeige-Monitor. Patienten- und Verfahrensinformationen können auf dem Bildschirm angezeigt werden. Um Informationen ein- oder auszuschalten, navigieren Sie auf dem Bildschirm Verfahren zur Registerkarte Werkzeuge und wählen Sie die Schaltfläche...
  • Seite 92: So Stellen Sie Die Belichtungsparameter Ein

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 6: Bilder So stellen Sie die Belichtungsparameter ein 6.2.1 Bildaufnahmemodus auswählen (Tomosynthese-Option) Für routinemäßige Tomosynthese-Screening-Verfahren Standard • Für Tomosynthese-Diagnoseansichten Erweitert • (Enhanced) Warnung: Der erweiterte Akquisitionsmodus mit Kombinationsmodus-Bilderfassung (DM + BT) kann eine Strahlungsdosis erzeugen, die höher ist als der MQSA- Screening-Grenzwert von 3,0 mGy;...
  • Seite 93: So Nehmen Sie Ein Bild Auf

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 6: Bilder So nehmen Sie ein Bild auf Informationen zu klinischen Verfahren finden Sie unter Klinische Verfahren auf Seite 105. Wählen Sie eine Ansicht aus den Miniaturansichten unten im Bildschirm Verfahren aus. Halten Sie die Taste Röntgen und/oder den Röntgen-Fußschalter für die volle Belichtung gedrückt.
  • Seite 94: Traditionelle Bildereignisfolge

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 6: Bilder Wenn die Röntgenbelichtung abgeschlossen ist, wird das Bild auf dem Bildanzeige- Monitor angezeigt. Der Bildschirm Verfahren wechselt automatisch auf die Registerkarte Werkzeuge. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um die Akquisition abzuschließen: •...
  • Seite 95: Tomosynthese-Bildereignisfolge

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 6: Bilder 6.3.2 Tomosynthese-Bildereignisfolge Warten Sie, bis die Bildrekonstruktion abgeschlossen ist. Betrachten Sie die Projektionsbilder in Bewegung. Die Bilder akzeptieren, verwerfen oder später fortsetzen. Hinweis Ein Benutzer mit Managerrechten kann die Funktionen „Automatisch akzeptieren“ und „Automatisch später fortsetzen“...
  • Seite 96: Wenn Das Bild Akzeptiert Wird

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 6: Bilder 6.4.2 Wenn das Bild akzeptiert wird Wählen Sie das Bild. Wählen Sie die Schaltfläche Implantat vorhanden auf dem Bildschirm Verfahren, um das Bild zu korrigieren. Auf der Schaltfläche erscheint ein Häkchen, und das Bild wird neu verarbeitet.
  • Seite 97: Registerkarte „Werkzeuge Zur Bildbetrachtung

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 6: Bilder 6.5.1 Registerkarte „Werkzeuge zur Bildbetrachtung“ Die Registerkarte Werkzeuge im Bildschirm Verfahren enthält Bildbetrachtungswerkzeuge. Ein aktives Werkzeug ist mit einem Häkchen gekennzeichnet. Legende für Abbildungen Das Werkzeug Zoom vergrößert einen Ausschnitt des Bildes.
  • Seite 98: Registerkarte „Notizen

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 6: Bilder 6.5.2 Registerkarte „Notizen“ Mit den Werkzeugen auf der Registerkarte Notizen können Sie Bilder markieren und beschriften und Notizen zusammen mit dem angezeigten Bild oder dem Verfahren versenden. Mit dem Dropdown-Menü „Hinweisausgabegruppen“ unten in der Registerkarte können Sie das Ziel für die Notizen auswählen.
  • Seite 99: Andere Bildbetrachtungswerkzeuge

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 6: Bilder 6.5.3 Andere Bildbetrachtungswerkzeuge Weitere Registerkarten • Kommentare: Kommentare hinzufügen. • Kundendienst: Bilder für Wartungszwecke markieren. • ROI: Zeichnet einen Bereich von Interesse auf dem Bildanzeige-Monitor. • Cine: Eine Reihe von Bildern als Film anzeigen (Tomosynthese-Option).
  • Seite 100: Schichten-Indikator

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 6: Bilder 6.5.4 Schichten-Indikator Der Schichten-Indikator auf dem Bildanzeige-Monitor wird nur auf tomografischen Rekonstruktionen angezeigt. Legende für Abbildungen Mit den Pfeilen nach oben und nach unten können Sie zwischen Schichten wechseln, die eine Zielläsion enthalten, und Schichten, die für den Druck markiert...
  • Seite 101: So Verwenden Sie I-View 2D Contrast

    Kapitel 6: Bilder So verwenden Sie I-View 2D Contrast Hinweis Einige Systeme werden von Hologic so konfiguriert, dass diese bestimmte Anforderungen erfüllen. Ihre Systemkonfiguration enthält nicht unbedingt alle Optionen und Zubehörteile, die in diesem Handbuch genannt werden. Wählen Sie die Registerkarte Kontrast aus, um auf die Funktion I-View Contrast (CE2D) zuzugreifen.
  • Seite 102 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 6: Bilder Um mit der Kontrastdosierung zu beginnen und den Timer zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche Start (Pfeil). Der Timer beginnt mit der Wartephase, welche mit gelbem Hintergrund erscheint. Hinweis Sie können die Standardlänge der Wartephase und der Optimalen Bildgebungsphasen des Timers einstellen.
  • Seite 103 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 6: Bilder Abbildung 52: Bildschirm „I-View 2D Contrast“, Optimale Bildgebungsphase Wählen Sie die Belichtungstasten „Niedrig“ und „Hoch“ aus, um sowohl Bilder mit hoher als auch mit niedriger Energie zu erfassen. • Niedrig: Konventionelles Niedrigenergie-Bild •...
  • Seite 104: So Konfigurieren Sie Kontrasteinstellungen

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 6: Bilder 6.7.1 So konfigurieren Sie Kontrasteinstellungen Wählen Sie aus der Registerkarte Kontrast die Schaltfläche Kontrast konfigurieren, um die Kontrasteinstellungen zu bearbeiten. Das Dialogfeld „Kontrastmittelinformationen“ erscheint. Abbildung 53: I-View 2D Kontrastmittelinformationen Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um die gewünschten Einstellungen auszuwählen.
  • Seite 105: 7: Zubehör

    Applikationen eingesetzt werden. Dieses Kapitel beschreibt die Verwendung allen möglichen Systemzubehörs. Hinweis Einige Systeme werden von Hologic so konfiguriert, dass diese bestimmte Anforderungen erfüllen. Ihre Systemkonfiguration enthält nicht unbedingt alle Optionen und Zubehörteile, die in diesem Handbuch genannt werden. So bringen Sie Zubehör am C-Bogen an Der einziehbare Gesichtsschutz, das Vergrößerungsstativ und das...
  • Seite 106: Patienten-Gesichtsschutz

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 7: Zubehör Patienten-Gesichtsschutz Der Gesichtsschutz hält den Kopf und das Gesicht der Patientin während der Untersuchung vom Röntgenstrahlungsfeld fern. Prüfen Sie den Schutz täglich vor dem Gebrauch. Warnung: Der Gesichtsschutz muss für alle Belichtungen angebracht werden außer bei Vergrößerungsfallstudien.
  • Seite 107: So Verwenden Sie Den Einziehbaren Gesichtsschutz

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 7: Zubehör So entfernen Sie den einziehbaren Gesichtsschutz: Halten Sie den Entriegelungshebel (siehe Nr. 1 in der vorstehenden Abbildung) nach oben gedrückt. Heben Sie den Gesichtsschutz aus den Aussparungen und nehmen Sie ihn vom C- Bogen ab.
  • Seite 108: So Installieren Oder Entfernen Sie Den Konventionellen Gesichtsschutz

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 7: Zubehör 7.2.3 So installieren oder entfernen Sie den konventionellen Gesichtsschutz Abbildung 58: So installieren Sie den konventionellen Gesichtsschutz So installieren Sie den konventionellen Gesichtsschutz: Setzen Sie die Nasen des Gesichtsschutzes (Nr. 1 in der vorherigen Abbildung) vorsichtig in die Aussparungen an der Vorderseite der Strahlerkopfbefestigung.
  • Seite 109: Kompressionsplatten

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 7: Zubehör Kompressionsplatten Hinweis Einige Platten sind optional und möglicherweise nicht im Lieferumfang Ihres Systems enthalten. Das System kann jede Platte erkennen und die Blende automatisch anpassen. Das erhältliche Zubehör hängt von Ihrer Systemkonfiguration ab.
  • Seite 110: Platten Für Das Routine-Screening

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 7: Zubehör 7.3.1 Platten für das Routine-Screening Rahmenlose Rahmenlose Rahmenlose Platte Screening-Platte Screening-Platte für kleine Brüste (18 x 24 cm) (24 x 29 cm) SmartCurve-Platten Warnung: Die SmartCurve™-Platten erfüllen nicht die regulatorischen Anforderungen in Bezug auf den Mindestbewegungsbereich.
  • Seite 111: Kontakt- Und Spotkompressionsplatten

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 7: Zubehör 7.3.2 Kontakt- und Spotkompressionsplatten Rahmenlose Rahmenlose Kontaktplatte (10 cm) Kontaktplatte (15 cm) Rahmenlose Rahmenlose Spotkontaktplatte Spotkontaktplatte (7,5 cm) 7.3.3 Vergrößerungsplatten Spotvergrößerungsplatte Vergrößerungsplatte Vergrößerungsplatte (7,5 cm) (10 cm) (15 cm) Hinweis Sie können mit den Vergrößerungsplatten keine Tomosynthese-Bilder aufnehmen.
  • Seite 112: Lokalisierungsplatten

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 7: Zubehör 7.3.4 Lokalisierungsplatten Lokalisierungsplatte mit Lokalisierungsplatte mit Vergrößerungs- rechteckiger Öffnung rechteckiger Öffnung Lokalisierungsplatte (10 cm) (15 cm) (10 cm) Perforierte Perforierte Perforierte Vergrößerungs- Lokalisierungsplatte Lokalisierungsplatte Lokalisierungs-Platte (10 cm) (15 cm) (10 cm) 7.3.5 Ultraschall-Platte Groß...
  • Seite 113: So Installieren Und Entfernen Sie Eine Kompressionsplatte

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 7: Zubehör 7.3.6 So installieren und entfernen Sie eine Kompressionsplatte Zur Installation der Kompressionsplatte siehe Abbildung Installieren einer Kompressionsplatte auf Seite 97: Halten Sie die Vorderseite der Platte mit einer Hand vor die Kompressionsvorrichtung.
  • Seite 114: Wartung Und Reinigung Der Platten

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 7: Zubehör 7.3.7 Wartung und Reinigung der Platten Reinigen Sie die Platten nach jeder Verwendung. Siehe Wartung und Reinigung auf Seite 113 bzgl. Anweisungen zur Reinigung. 7.3.8 Plattenverschiebung Mit dem System können die meisten Platten aus der mittleren Position nach links oder rechts verschoben werden.
  • Seite 115 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 7: Zubehör Für den Kompressionsmodus FAST ist keine zu hohe Kompression notwendig, Sie müssen jedoch eine ausreichend hohe Kompression aufbringen, um die Bewegung der Brust zu verhindern. Sie sollten besonders für die zusammenhängenden linken und rechten Ansichten eine gleichmäßige Kompressionskraft aufbringen.
  • Seite 116: Vergrößerungsstativ

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 7: Zubehör Vergrößerungsstativ Das Vergrößerungsstativ besitzt eine Brustplattform und einen Abdomenschutz. Bei installiertem Vergrößerungsstativ wird das Raster automatisch eingefahren, und die Röntgenbelichtungstechniken werden auf die Vergrößerungs-Standardwerte zurückgesetzt. Verwenden Sie die Vergrößerungsplatten nur, wenn das Vergrößerungsstativ installiert ist (siehe...
  • Seite 117 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 7: Zubehör Richten Sie die dicken schwarzen Linien am Vergrößerungsstativ mit den dicken schwarzen Linien am C-Bogen aus. Wenn die Linien aufeinander treffen, sind die Haken des Vergrößerungsstativs mit den Montageaussparungen am C-Bogen ausgerichtet. Siehe Nr. 1 in der Abbildung oben.
  • Seite 118: Fadenkreuzvorrichtungen

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 7: Zubehör Fadenkreuzvorrichtungen 7.5.1 So installieren und entfernen Sie die Lokalisierungs- Fadenkreuzvorrichtung Abbildung 63: Installation der Lokalisierungs- Fadenkreuzvorrichtung Lokalisierungs-Fadenkreuzvorrichtung installieren Entfernen Sie den Gesichtsschutz (siehe Patienten-Gesichtsschutz auf Seite 90). Fahren Sie die Kompressionsvorrichtung unter die Montageaussparungen (gekennzeichnet durch ein Fadenkreuzsymbol).
  • Seite 119: So Verwenden Sie Die Lokalisierungs-Fadenkreuzvorrichtung

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 7: Zubehör 7.5.2 So verwenden Sie die Lokalisierungs-Fadenkreuzvorrichtung Die Fadenkreuzvorrichtung dreht nach links und rechts vom Strahlerkopf. Drehen Sie die Vorrichtung während der mit der Lokalisierungsplatte aufgenommenen Belichtung vom Röntgenstrahl weg. Wenn Sie die Vorrichtung für den Gebrauch wieder nach vorne drehen, stellen Sie sicher, dass die Vorrichtung am Ende der Drehung in Position rastet.
  • Seite 120: So Richten Sie Die Fadenkreuzvorrichtung Aus

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 7: Zubehör Entfernen der Vergrößerungs-Fadenkreuzvorrichtung Halten Sie die Seiten der Vorrichtung. Ziehen Sie die Vorrichtung zu sich heran und nehmen Sie sie vom Strahlerkopf ab. 7.5.4 So richten Sie die Fadenkreuzvorrichtung aus Hinweis Wenn das rechteckige Fadenkreuzlicht in Relation zur Öffnung in der Platte schräg erscheint, führen Sie dieses Ausrichtungsverfahren durch.
  • Seite 121: 8: Klinische Verfahren

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 8: Klinische Verfahren Kapitel 8 Klinische Verfahren Warnung: Die Bewegung des C-Bogens ist motorgesteuert. Warnung: Halten Sie die Hände des Patienten stets von allen Tasten und Schaltern entfernt. Warnung: Positionieren Sie die Fußschalter so, dass diese bei Verwendung in Reichweite der Not-Aus-Schalter bleiben.
  • Seite 122: An Der Akquisitions-Workstation

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 8: Klinische Verfahren 8.1.3 An der Akquisitions-Workstation Stellen Sie die Belichtungstechnik ein. Nehmen Sie das Bild auf. Geben Sie den Patienten frei. Betrachten Sie die Bildvorschau. Prüfen Sie den Belichtungsindex, um sicherzustellen, dass sich die Belichtung im akzeptablen Bereich befindet.
  • Seite 123: Positionieren Der Patientin

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 8: Klinische Verfahren 8.2.1 Positionieren der Patientin Heben oder senken Sie die Brustplattform für die Patientin. Fahren Sie den Strahlerkopf an den Projektionswinkel. Bringen Sie die Patientin an den C-Bogen. Positionieren Sie die Patientin wie erforderlich.
  • Seite 124: Erfassen Der Belichtung

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 8: Klinische Verfahren 8.2.3 Erfassen der Belichtung Prüfen Sie, dass alle Belichtungsfaktoren korrekt eingestellt sind. Wenn das System nicht innerhalb von 30 Sekunden „Bereit“ anzeigt, prüfen Sie, ob die Zubehörteile korrekt installiert sind und die Platte arretiert ist. Wenn als Generatorstatus Bereit angezeigt wird, ist das System für die Belichtung bereit.
  • Seite 125: Verfahren Zur Nadel-Lokalisierung Bei Tomosynthese

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 8: Klinische Verfahren Wenn das akustische Signal endet und die Systemmeldung Standby anzeigt (siehe folgende Abbildung), können Sie die Taste Röntgen bzw. den Röntgen-Fußschalter loslassen. Abbildung 67: Exposition abgeschlossen Lösen Sie die Kompressionsvorrichtung. Ist die automatische Kompressionslösung eingestellt, wird die Kompressionsvorrichtung nach der Belichtung automatisch angehoben.
  • Seite 126 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 8: Klinische Verfahren Berechnen der Nadeltiefe: Wert Beispiel Brust-Kompressionsdicke 50 mm (+) Dicke des Gewebes durch die Öffnung der Platte 7 mm (–) Nummer der Schicht, in der die Läsion gefunden wurde –30 mm (+) Optionaler Abstand hinter dem Bereich von Interesse für den...
  • Seite 127: Beispiel: Berechnung Der Nadeltiefe Bei Tomosynthese

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 8: Klinische Verfahren Beispiel: Berechnung der Nadeltiefe bei Tomosynthese Verwenden Sie für dieses Beispiel die Werte aus der Tabelle der vorherigen Seite und beachten Sie die folgende Abbildung. Berechnen Sie die Nadeltiefe mithilfe der Gewebe-Hautlinie (Element 1) statt der Lokalisierungsplatte (Element 9).
  • Seite 129: 9: Wartung Und Reinigung

    Achtung: Verwenden Sie die kleinstmögliche Menge an Reinigungsflüssigkeiten. Die Flüssigkeiten dürfen nicht fließen oder laufen. Wenn Seife und Wasser nicht ausreichen, empfiehlt Hologic folgende Alternativen: • 10-prozentige Hypochloritlösung bzw. ein Teil handelsübliche Chlorbleiche (normalerweise 5,25 % Hypochlorit und 94,75 % Wasser) und 9 Teile Wasser •...
  • Seite 130: Vermeidung Möglicher Verletzungen Oder Geräteschäden

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 9: Wartung und Reinigung 9.1.3 Vermeidung möglicher Verletzungen oder Geräteschäden Verwenden Sie keine korrosiven Lösungen, Scheuermittel oder Polituren. Verwenden Sie ein Reinigungs-/Desinfektionsmittel, das Kunststoff, Aluminium und Kohlefaser nicht beschädigt. Verwenden Sie keine starken Reinigungsmittel, Scheuermittel, hohen Alkoholkonzentrationen oder Methanol in beliebiger Konzentration.
  • Seite 131 So reinigen Sie die Tastatur Reiben Sie die Oberflächen mit einem CRT-Tuch ab. Reinigen Sie die Tastatur ggf. mit einem Staubsauger. Wenn Flüssigkeit in die Tastatur eintritt, fordern Sie über den technischen Kundendienst von Hologic eine Ersatztastatur an. So reinigen Sie den Fingerabdruck-Scanner Achtung: So schützen Sie den Fingerabdruck-Scanner:...
  • Seite 132: Wartung

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 9: Wartung und Reinigung Wartung 9.2.1 Wartungsintervalle Tabelle 18: Vorbeugende Wartung durch den Bediener Empfohlenes Intervall Nach Beschreibung der Wöchent- Zweiwöchent- Monat- Zweimonat- Halbjähr- jedem Wartungsarbeiten lich lich lich lich lich Gebrauch Platte reinigen und...
  • Seite 133: Reklamation

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 9: Wartung und Reinigung Tabelle 19: Kundendiensttechniker – Vorbeugende Wartung Empfohlenes Intervall Beschreibung der Wartungsarbeiten Halbjährlich Jährlich Reinigen und überprüfen Sie die Gantry und die Akquisitions-Workstation Überprüfen Sie den Strahlenschutz auf Schäden, Risse, Bruchstellen und sichere Montage.
  • Seite 135: 10: Benutzeroberfläche Zur Systemadministration

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 10: Benutzeroberfläche zur Systemadministration Kapitel 10 Benutzeroberfläche zur Systemadministration 10.1 Bildschirm „Admin“ Dieser Abschnitt beschreibt die verfügbaren Funktionen im Bildschirm Admin. Um auf alle Funktionen in diesem Bildschirm zuzugreifen, melden Sie sich beim System als Benutzer mit Administratorrechten, Managerrechten oder Servicerechten an.
  • Seite 136 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 10: Benutzeroberfläche zur Systemadministration Tabelle 20: Funktionen des Bildschirms „Admin“ Gruppe Schaltfläche Funktion Bedienerinfo verwalten Bediener Bedienerinformationen hinzufügen, löschen oder ändern. Persönliche Informationen für den aktuellen Bediener ändern. Einstellungen Verfahren Verfahrens-Editor Verfahren hinzufügen oder bearbeiten oder die Ansichtsreihenfolge für jeden Benutzer ändern...
  • Seite 137: Bildschirm „Über Die Bedienkonsole

    Der Bildschirm Über die Bedienkonsole enthält Informationen über das Gerät, wie Systemlevel, IP-Adresse und Gantry-Seriennummer. Diese Daten können hilfreich sein, wenn Sie zusammen mit Hologic ein Problem mit dem System beheben oder das System konfigurieren möchten. Um auf den Bildschirm „Über die Bedienkonsole“ zuzugreifen, wählen Sie System-Information aus der Systemgruppe im Bildschirm Admin.
  • Seite 138: 10.2.1 Registerkarte Lizenzierung Läuft

    Die Registerkarte Lizenzierung läuft des Bildschirms Über die Bedienkonsole zeigt alle Lizenzen an, die auf Ihrem System installiert sind. Hinweis Einige Systeme werden von Hologic so konfiguriert, dass diese bestimmte Anforderungen erfüllen. Ihre Systemkonfiguration enthält nicht unbedingt alle Optionen und Zubehörteile, die in diesem Handbuch genannt werden.
  • Seite 139: Einstellung Der Benutzersprache Ändern

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 10: Benutzeroberfläche zur Systemadministration 10.3 Einstellung der Benutzersprache ändern Benutzer können die Sprache auf der Benutzeroberfläche so einstellen, dass bei der Anmeldung automatisch die von ihnen bevorzugte Sprache angezeigt wird. Wählen Sie in der Bedienergruppe des Bildschirms Admin die Option Persönliche Einstellungen.
  • Seite 140: Autom. Hängen Und Autom. Paarung Einstellen

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 10: Benutzeroberfläche zur Systemadministration 10.4 Autom. Hängen und Autom. Paarung einstellen Einstellen der Funktionen „Autom. Hängen“ und „Autom. Paarung“: Wählen Sie in der Bedienergruppe des Bildschirms Admin die Option Persönliche Einstellungen. Hinweis Sie können auch über die Taskleiste auf den Bildschirm Persönliche Einstellungen zugreifen.
  • Seite 141: Mehrzeilige Verfahrensregisterkarten Einstellen

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 10: Benutzeroberfläche zur Systemadministration 10.5 Mehrzeilige Verfahrensregisterkarten einstellen Damit das System oben auf den Verfahrensregisterkarten mehrere Zeilen anzeigt, gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie in der Bedienergruppe des Bildschirms Admin die Option Persönliche Einstellungen.
  • Seite 142: Die Höhe Im Speicher Aktivieren Und Einstellen

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 10: Benutzeroberfläche zur Systemadministration 10.6 Die Höhe im Speicher aktivieren und einstellen Benutzer können die Höhe in der Akquisitions-Workstation aktivieren und so einstellen, dass bei der Anmeldung automatisch in die von ihnen bevorzugte Einstellung gewechselt wird.
  • Seite 143 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 10: Benutzeroberfläche zur Systemadministration Verwenden Sie die Tasten ▲ UP (Nach oben) und ▼ DOWN (Nach unten) auf dem Bedienfeld der Höhenregulierung, um die gewünschte Höhe einzustellen (siehe folgende Abbildung). Abbildung 76: Bedienfeld Höhenregulierung Das Feld „Gewünschte Konsolenhöhe“...
  • Seite 144: Automatisch Akzeptieren" Und „Automatisch Später Fortsetzen" Für Bilder Einstellen

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 10: Benutzeroberfläche zur Systemadministration 10.7 „Automatisch akzeptieren“ und „Automatisch später fortsetzen“ für Bilder einstellen Ein Benutzer mit Managerrechten kann die Funktionen „Automatisch akzeptieren“ und „Automatisch später fortsetzen“ für neue Bilder im System konfigurieren. Wählen Sie in der Systemgruppe des Bildschirms Admin die Option Grund- Einstellungen.
  • Seite 145: So Stellen Sie Die Standardwerte Für Den Kontrast Ein

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 10: Benutzeroberfläche zur Systemadministration 10.8 So stellen Sie die Standardwerte für den Kontrast ein Ein Benutzer mit Managerrechten kann die Standard-Timerphasen und die Standard- Kontrastmittelinformationen konfigurieren. Einstellen der Standard-Timerphasen Klicken Sie Verfahrensgruppe im Bildschirm Admin auf die Schaltfläche Kontrast.
  • Seite 146: Die Standardhöhe Aktivieren Und Einstellen

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 10: Benutzeroberfläche zur Systemadministration 10.9 Die Standardhöhe aktivieren und einstellen Ein Benutzer mit Managerrechten kann die Akquisitions-Workstation so einstellen, dass diese automatisch zur Standardhöhe zurückkehrt, wenn ein Benutzer sich abmeldet. Um die Standardhöhe zu aktivieren und einzustellen: Wählen Sie in der Systemgruppe des Bildschirms Admin die Option Grund-...
  • Seite 147 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 10: Benutzeroberfläche zur Systemadministration Verwenden Sie die Tasten ▲ UP (Nach oben) und ▼ DOWN (Nach unten) auf dem Bedienfeld der Höhenregulierung, um die gewünschte Höhe einzustellen (siehe folgende Abbildung). Abbildung 82: Bedienfeld Höhenregulierung Das Feld „Gewünschte Konsolenhöhe“...
  • Seite 148: 10.10 System-Einstellungen

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 10: Benutzeroberfläche zur Systemadministration 10.10 System-Einstellungen Die leitenden Radiologietechniker und Benutzer mit Serviceberechtigungen können auf die Funktion „System-Einstellungen“ zugreifen. Die Funktion „System-Einstellungen“ enthält die Konfigurationsinformationen über das System. Um auf die System- Einstellungen zuzugreifen, wählen Sie System-Einstellungen aus der Systemgruppe im Bildschirm Admin.
  • Seite 149: 10.10.2 Fernzugriff Auf Bildbericht

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 10: Benutzeroberfläche zur Systemadministration Tabelle 21: Leitender Radiologie-Techniker – Funktionen der Servicewerkzeuge Bereich Bildschirmfunktionen Über die Bedienkonsole: Einführung zum Service Tool. Erste Schritte Häufig gestellte Fragen: Liste häufiger Fragen. Glossar: Begriffsliste und Beschreibungen. Plattform: Liste der Verzeichnisse, Software-Versionsnummern und Systemsoftware-Statistiken.
  • Seite 150 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 10: Benutzeroberfläche zur Systemadministration Der Bildschirm Anmeldung Kundendienst-Werkzeuge öffnet sich. Geben Sie einen Benutzernamen auf Manager-Ebene und das Passwort ein und klicken Sie auf Absenden. Abbildung 86: Anmeldebildschirm für die Kundendienst-Werkzeuge bei Fernzugriff Der Bildschirm Begrüßung Kundendienst-Werkzeuge öffnet sich. Gehen Sie zu AWS >...
  • Seite 151 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 10: Benutzeroberfläche zur Systemadministration Wählen Sie die Parameter für den Bericht aus und klicken Sie auf Erstellen. Abbildung 88: Parameter zum Erstellen eines Bildberichts MAN-05085-802 Revision 001 Seite 135...
  • Seite 152 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 10: Benutzeroberfläche zur Systemadministration Der Bericht wird am Bildschirm angezeigt. Scrollen Sie zum unteren Ende des Berichts und wählen Sie entweder Klicken zum Download (html) oder Klicken zum Download (csv) um die Dateiart für den Download auszuwählen. Klicken Sie auf Speichern, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Seite 153: 10.11 Werkzeug Archiv

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 10: Benutzeroberfläche zur Systemadministration 10.11 Werkzeug Archiv Mit der Archivierungsfunktion im Bildschirm Admin können Sie: Lokale Studien in ein • Archivsystem verschieben. Studien auf externe • Speichermedien exportieren. Abbildung 90: Schaltfläche Archiv Klicken Sie in der Gruppe Netzwerkverbindung im Bildschirm Admin auf die Schaltfläche Archiv.
  • Seite 154 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 10: Benutzeroberfläche zur Systemadministration Archivieren: Wählen Sie einen Patienten und die Verfahren aus, die Sie archivieren möchten. • Wählen Sie Patienten aus der Patientenliste aus oder suchen Sie mittels der Suchparameter (Nr. 1) und wählen Sie danach die gewünschten Patienten aus den Suchergebnissen aus.
  • Seite 155 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Kapitel 10: Benutzeroberfläche zur Systemadministration Exportieren: Wählen Sie die Patienten und die Verfahren aus, die Sie exportieren möchten. • Wählen Sie Patienten aus der Patientenliste aus oder suchen Sie mittels der Suchfunktion (Nr. 1) und wählen Sie danach die gewünschten Patienten aus den Suchergebnissen aus.
  • Seite 157: Anhang A: Technische Daten

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Anhang A: Technische Daten Anhang A Technische Daten App endix A Produktabmessungen A.1.1 Säulenstativ (Gantry mit C-Bogen) Abbildung 93: Abmessungen Säulenstativ (Gantry mit C-Bogen) Höhe 223 cm (87.8 inches) Breite 66 cm (26 inches) Breite...
  • Seite 158: A.1.2 Akquisitions-Workstations

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Anhang A: Technische Daten A.1.2 Akquisitions-Workstations Universal-Akquisitions-Workstation Abbildung 94: Abmessungen Universal-Akquisition s-Workstation Breite (max.) mit ausgefahrenem 135.6 cm (53.4 inches) Monitor-Arm Tiefe (max.) mit ausgefahrenem 122.0 cm (48.4 inches) Tastaturfach und optionalem Monitor-Arm zur Rückseite gedreht Höhe (max.)
  • Seite 159 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Anhang A: Technische Daten Akquisitions-Workstation zur mobilen Verwendung Abbildung 95: Abmessungen Mobile Universal-Akquisitions-Workstation Höhe (max.) 180 cm (71 inches) Breite mit mobiler Monitor- 100 cm (39.5 inches) Arm-Befestigung Tiefe (max.) 85 cm (33.5 inches) Gewicht (max.) 179 kg (395 lbs.)
  • Seite 160: A.2 Betriebs- Und Lagerungsumgebung

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Anhang A: Technische Daten Betriebs- und Lagerungsumgebung A.2.1 Allgemeine Betriebsbedingungen Temperaturbereich 20 °C bis 30 °C Relativer Luftfeuchtigkeitsbereich 20% bis 80 % ohne Kondensation A.2.2 Lagerungsumgebung Gantry Temperaturbereich –10 °C bis 40 °C Relativer Luftfeuchtigkeitsbereich 10 % bis 90 % ohne Kondensation (verpackt zur Lagerung in einem Gebäude.)
  • Seite 161: A.4.2 Akquisitions-Workstation

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Anhang A: Technische Daten A.4.2 Akquisitions-Workstation Netzspannung 100/120/200/208/220/230/240 VAC ±10 % Netzfrequenz 50/60 Hz ±5 % Leistungsaufnahme < 1000 Watt Lastzyklus (Standard-Akquisitions- 10 % ~ 6 Minuten pro Stunde oder 2 Minuten ein, 18 Workstation) Minuten aus Überstromschutz...
  • Seite 162: A.5.3 Röntgenröhre

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Anhang A: Technische Daten Dualmoduskompression Vorkompressionskraft bei erster Aktivierung des Kompressionsschalters; wird der Schalter innerhalb von 2 Sekunden aktiviert, wird die Kraft bei jeder weiteren Schalteraktivierung schrittweise bis zur vom Benutzer festgelegten Vollkompressionskraft erhöht. Kompressionsregler Auf/Ab-Regler an beiden Seiten des C-Bogens und am 2- Positions-Fußschalter (motorisiert).
  • Seite 163: A.5.4 Röntgenstrahlenfilterung Und -Abgabe

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Anhang A: Technische Daten A.5.4 Röntgenstrahlenfilterung und -abgabe Filterung Filterrad mit fünf Positionen: Position 1: Rhodium, 0,050 mm ±10 % Position 2: Aluminium, 0,70 mm (nominal) (Tomosynthese- Option) Position 3: Silber, 0,050 mm ±10 % Position 4: Kupfer, 0,3 mm Position 5: Blei (für die Wartung)
  • Seite 164: A.5.5 Röntgeneinblendung

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Anhang A: Technische Daten mAs Schritte (Tabelle 1, Standard) 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 25, 30, 32,5, 35, 37,5, 40, 42,5, 45, 47,5, 50, 52,5, 55, 57,5, 60, 62,5, 65, 67,5, 70, 75,...
  • Seite 165: A.6 Technische Daten Bildsystem

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Anhang A: Technische Daten Technische Daten Bildsystem A.6.1 Bildrezeptor Flüssigkeitseintritt Es darf keine versehentlich verschüttete Flüssigkeit am Bildrezeptor eindringen. Ablenkung Höchstens 1,0 mm bei maximaler Kompression. Aktiver Bildbereich Mindestens 23,3 cm x 28,5 cm DQE traditionelle Mammografie...
  • Seite 167: Anhang B System- Und Alarmmeldungen

    Bedingungen können einen Neustart des Systems erfordern oder darüber informieren, dass weitere Maßnahmen (beispielsweise ein Anruf beim technischen Kundendienst von Hologic) erforderlich sind. Dieser Anhang beschreibt die Meldungskategorien und Ihre Maßnahmen, um den normalen Betriebszustand des Systems wiederherzustellen. Wenn sich die Fehler wiederholen, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von Hologic.
  • Seite 168: B.2.2 Systemmeldungen

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Anhang B: System- und Alarmmeldungen B.2.2 Systemmeldungen Wenn die folgenden Systemmeldungen angezeigt werden, führen Sie die in der Spalte „Benutzeraktion“ angezeigte Aktion aus, um die Meldung zu löschen und mit der nächsten Belichtung zu beginnen.
  • Seite 169 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Anhang B: System- und Alarmmeldungen Tabelle 23: Systemmeldungen Symbol Meldung Benutzeraktion Konfigurationsdatei fehlt Gilt nur für Kundendienstmitarbeiter. Warte auf Detektor … Keine Aktion erforderlich. System im Testmodus Gilt nur für Kundendienstmitarbeiter. Röhre muss manuell Drehen Sie den C-Bogen auf 0 Grad.
  • Seite 170: B.3 Usv-Betrieb

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Anhang B: System- und Alarmmeldungen USV-Betrieb Hinweis Das Benutzerhandbuch für die USV gehört zum Lieferumfang des Systems. Siehe das USV-Benutzerhandbuch für vollständige Anleitungen. Die LED in der USV zeigt den Stromstatus an. Legende für Abbildungen...
  • Seite 171: Anhang C Verwendung Des Mobilen Systems

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Anhang C: Verwendung des mobilen Systems Anhang C Verwendung des mobilen Systems App endix C Dieser Anhang beschreibt das System in einer mobilen Umgebung. Schutzmaßnahmen und andere Sicherheitsvorkehrungen Um sicherzustellen, dass das System entsprechend seinen Leistungsdaten betrieben werden kann, ist eine zugelassene, stabile und saubere Wechselstromversorgung erforderlich.
  • Seite 172: C.2 Spezifikationen Für Die Mobile Verwendung

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Anhang C: Verwendung des mobilen Systems Achtung: Spannungen dürfen nicht um mehr als ±10 % schwanken, wenn das Röntgengerät oder andere Geräte (z. B. Heizung oder Klimaanlage) betrieben werden. Hinweis Wenn ein mobiler Stromgenerator verwendet wird, achten Sie darauf, dass dieser mindestens 3 Meter (10 Fuß) vom System entfernt ist.
  • Seite 173: C.3 Elektrische Leistungsaufnahme

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Anhang C: Verwendung des mobilen Systems Elektrische Leistungsaufnahme C.3.1 Gantry Netzspannung 200/209/220/230/ 240 VAC ±10 % Netzwiderstand Maximaler Leitungswiderstand darf 0,20 Ohm für 208/220/230/240 VAC, 0,16 Ohm für 200 VAC nicht übersteigen Netzfrequenz 50/60 Hz ±5 % Durchschnittsstrom über 24 Stunden...
  • Seite 174 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Anhang C: Verwendung des mobilen Systems Verriegeln Sie das Tastaturfach (siehe folgende Abbildungen): Schließen Sie das Laufwerk. b. Den Knopf unter dem Fach finden. Den Knopf um 90° drehen, bis der Knopf in die Verriegelung passt. Position A in der folgenden Abbildung zeigt die verriegelte Position.
  • Seite 175: C.5 Vorbereiten Des Systems Für Den Gebrauch

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Anhang C: Verwendung des mobilen Systems Wenn Sie die mobile Universal-Akquisitions-Workstation verwenden, verriegeln Sie den drehbaren Monitor mithilfe der dafür vorgesehenen Knöpfe (siehe nächste Abbildung). Abbildung 100: Knöpfe zur Verriegelung des drehbaren Bildanzeige- Monitors an der mobilen Universal-Akquisition-Workstation Die Arbeitsoberfläche auf minimale Höhe senken.
  • Seite 176: C.6 Systemtest Nach Der Fahrt

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Anhang C: Verwendung des mobilen Systems Das Fach bei Bedarf herausziehen. Wenn Sie die mobile Universal-Akquisitions-Workstation verwenden, verriegeln Sie den drehbaren Monitor (siehe nächste Abbildung). Abbildung 102: Knöpfe zur Verriegelung des drehbaren Bildanzeige- Monitors an der mobilen Universal-Akquisition-Workstation Systemtest nach der Fahrt C.6.1...
  • Seite 177: Anhang D Dosisinformation

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Anhang D: Dosisinformation Anhang D Dosisinformation App endix D EUREF Dosistabellen Hinweise Diese Informationen gelten nur für die Europäische Union. Die folgenden Werte gelten für die Standard-Dosistabellen. Die folgenden Tabellen zeigen typische Dosiswerte beim Betrieb des Systems in den 2D- und BT-Bildgebungsmodi.
  • Seite 179: Glossar

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Glossar FAST-Platte Glossar Vollautomatische selbstregulierende Neigungs- Platte (FAST) American College of Radiology Food and Drug Administration (US- Überwachungsbehörde für Lebensmittel und Automatic Exposure Control (automatische Arzneimittel) Belichtungskontrolle) Annotationen Fokus-Film-Abstand Grafische oder Textmarkierungen auf einem Bild, um einen interessierenden Bereich zu kennzeichnen.
  • Seite 180 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Glossar PACS Der Name eines Programms der FDA (Food and Picture Archiving and Communications System. Drug Administration) in den USA zur eindeutigen Ein Computer- und Netzwerksystem für die Geräteidentifizierung (Unique Device Übertragung und Archivierung digitaler Identification, UDI).
  • Seite 181: Index

    Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Index Index Kompression • 31 System • 27 Benutzermenü • 50 Benutzeroberfläche • 49 Benutzerprofile • 7 Abmelden • 61 Betrachtung verworfenes Bild • 79 Sensorposition • 29 Bilder Tasten • 29 Akquisitionsmodus • 76 Akquisitionsmodi •...
  • Seite 182 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Index Erklärung zur Cybersecurity • 9 Erklärung, Cybersecurity • 9 Nadel-Lokalisierung • 109 Fehlermeldungen • 151 Patient Fernzugriff auf Bildberichte • 133 Gesichtsschutz • 90 Funktionsprüfungen Hier öffnen • 54 Not-Aus-Schalter • 47 Informationen bearbeiten • 55 Fußschalter, AWS •...
  • Seite 183 Bedienungsanleitung für das 3Dimensions System Index Symbol • 50 System Administration • 119 Bereit • 108 Leistungsfähigkeit • 2 Statussymbole • 50 Taskleiste • 50 Tasten für Plattenverschiebung • 29 Technische Daten • 141 elektrische • 144 Technischer Kundendienst von Hologic • 113 Verfahren schließen •...

Diese Anleitung auch für:

Selenia dimensions

Inhaltsverzeichnis