Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 175/1 1966 Betriebsanleitung Seite 68

Werbung

Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ES 175/1 und ES 250/1
Bild 37. Vorderradbremse nachstellen
Verstellt wird mit der Rändelschraube am Handbremshebel. Der Fußbremshebel muß so eingestellt sein, daß die Fußspitze immer auf dem
Bremspedal liegen kann - gewissermaßen in 'Lauerstellung'! Nur so kann bei plötzlich auftauchenden Hindernissen schnell reagiert werden.
Der Weg des Bremshebels wird mit der Flügelmutter am Bremsgestänge nachgestellt, damit gleichen wir den Verschleiß des Bremsbelages aus.
Alle 5000 km werden beide Bremsen gründlich gesäubert, der Abrieb entfernt und die Anschrägung der Bremsbacken an der anlaufenden Seite
nachgefeilt.
Letzteres ist bei der Vorderradbremse wichtig, weil sie sonst zum Blockieren neigt.
Vor dem Ausbau markieren Sie bitte die Bremsbacken, damit sie wieder dorthin kommen, wo sie ursprünglich saßen und sich angepaßt haben.
68 von 88
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es251b/es251b.html
02.11.2008 23:57

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Es 250/1 1966