Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 175/1 1966 Betriebsanleitung Seite 66

Werbung

Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ES 175/1 und ES 250/1
Zum Überprüfen waschen wir die Kette natürlich gründlich in Waschbenzin aus.
Sind die einzelnen Bolzen schon so stark eingelaufen, daß die Kette, wenn wir sie mit beiden Händen waagerecht (hochkant) vorhalten, krumm wie
ein 'Türkensäbel' ist, dann lohnt sich das Auflegen nicht mehr, denn dann sind in kurzer Zeit die Kettenräder auch verschlissen und bekommen
'Haifischzähne'. Eine neue Kette ist billiger als das, was bei einem evtl. Kettenriß zerstört wird!
Meinen Sie, daß die Kette noch 5000 km hält, dann ist sie in erhitztes Kettenfett zu legen, damit Rollen und Bolzen gut geschmiert werden.
Bild 36. Kettenverschluß
Beim Auflegen muß der richtige Sitz der Verschlußfeder am Kettenschloß beachtet werden:
1.
muß die Feder richtig und fest in den Nuten sitzen,
2.
die offene Seite der Flachfeder entgegen der Drehrichtung liegen, damit sie beim Fahren nicht abgestreift wird.
Sehen Sie lieber zweimal hin, um vollkommen sicher zu sein!
66 von 88
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es251b/es251b.html
02.11.2008 23:57

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Es 250/1 1966