Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 175/1 1966 Betriebsanleitung Seite 58

Werbung

Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ES 175/1 und ES 250/1
6.9. Kraftstoffhahn und -filter
nächster Punkt
;
Index
Garantiert sauberes Benzin gibt's nur in der Apotheke. Deshalb hat der Kraftstoffhahn Ihrer ES gleich zwei Filter. Ein Siebfilter vor dem Einlauf
(siehe Bild 18), das zweite vor dem Auslauf in der Filterkappe. Das untere Filter kann leicht gesäubert werden: Kappe abschrauben, Filter
abschrauben, in Benzin auswaschen und wieder montieren. Mit dem Einlauffilter geht das nicht so leicht, der Kraftstoff muß abgelassen und der
Hahn ausgebaut werden. Achtung! - Die Überwurfmutter hat in der oberen Hälfte Rechts-, in der unteren Linksgewinde. Das Filter abziehen und
auswaschen, Hahn auf Reserve stellen und vom Ablauf her kräftig durchblasen, evtl. nochmals durchspülen. Beim Zusammenbau auf guten Zustand
und Sitz der Dichtungen achten.
6.10. Elektrische Anlage
nächster Punkt
;
Index
Während der Reinigung des Fahrzeuges werden die elektrischen Leitungen auf evtl. Scheuerstellen überprüft. Stellen mit beschädigter Isolierung sind
mit Isolierband zu umwickeln. Alle Flachsteckanschlüsse werden auf Oxydation und festen Sitz kontrolliert.
Die Lichtmaschine bedarf keiner Pflege, nur der Schmierfilz am Unterbrechernocken erhält alle 1000 km 2...3 Tropfen Hypoid-Öl. Die höchste
Stelle des Nockens muß unbedingt den Filz streifen, sonst ist abnormaler Verschleiß des Unterbrecherhammers die Folge.
Auch der Nockenträger - das ist der zylindrische Ansatz, auf dem der Unterbrechernocken gelagert ist - muß nach etwa 5000 km leicht gefettet
werden. Vorher die Lagerstellen mit Benzin säubern und das Heißlagerfett 'Ceritol M 28 T 5' dünn auftragen.
Beim Zusammenbau auf die Markierung achten: Die '0' am Nocken muß auf die '0' am Nockenträger zeigen.
Wenn durch fehlende Schmierung der Nockenträger stark eingelaufen ist, hebt der Unterbrecher ungleichmäßig ab (unter Umständen sogar zweimal
auf eine Kurbelwellenumdrehung!). Dadurch setzt der Motor aus, die wirkliche Ursache wird oft nicht gefunden.
58 von 88
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es251b/es251b.html
02.11.2008 23:57

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Es 250/1 1966