Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 175/1 1966 Betriebsanleitung Seite 34

Werbung

Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ES 175/1 und ES 250/1
Für alle drei ES-Typen ist - entsprechend dem Verdichtungsverhältnis von 8,5 resp. 9:1 - ein Vergaser-Kraftstoff von 78 Oktan, also VK 'Extra'
(gelb), zu verwenden.
Für das Ausland wird 'Super' empfohlen (OZ 80).
3.2. Motorenöl
nächster Punkt
;
Index
Pleuelstange, Zylinder und Kolben werden durch die einfache und betriebssichere Mischungsschmierung mit Öl versorgt. Unsere jahrelangen
Erprobungen veranlassen uns, die ausschließliche Verwendung des
Hyzet-Zweitakt-Motorenöles
für den Motor vorzuschreiben, denn gerade das Beste ist für den Motor gut genug. Dieses legierte Öl verringert die mechanische Abnutzung und das
Ansetzen von Verbrennungsrückständen.
Unseren MZ-Freunden im Ausland empfehlen wir ebenfalls, nur legierte Spezial-Zweitakt-Öle (Shell X 100, Zwo-Ta-Mix o. ä.) zu verwenden.
Durch die Verwendung unlegierter Motorenöle verursachte Motorschäden werden von MZ nicht als Garantiefall anerkannt!
3.3. Mischungsverhältnis
nächster Punkt
;
Index
Das Mischungsverhältnis ist in jedem Fall, also auch während der Einfahrzeit, 33:1. Es werden immer 10 l Kraftstoff mit 0,3 l Hyzet-Öl gemischt. Zu
34 von 88
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es251b/es251b.html
02.11.2008 23:57

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Es 250/1 1966