Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 175/1 1966 Betriebsanleitung Seite 25

Werbung

Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ES 175/1 und ES 250/1
2.6. Tacho mit Antrieb
nächster Punkt
;
Index
Der Geschwindigkeitsmesser mit Kilometerzähler ist im Scheinwerfer eingebaut und wird über eine biegsame Welle vom Tachoantrieb am
Getrieberitzel angetrieben.
Nach Abnehmen des Lichtmaschinendeckels kann der Antrieb abgeschmiert werden (siehe Bild 36).
2.7. Rahmen
nächster Punkt
;
Index
Der Einrohrrahmen besteht aus Stahlrohr und ist an den Verbindungsstellen geschweißt. Der Steuerkopf ist gemufft und hartgelötet.
2.8. Kippständer
nächster Punkt
;
Index
Der Kippständer ist mit Abwälzfüßen versehen. Fassen Sie mit der linken Hand den Lenker, mit der rechten den Soziusgriff, der rechte Fuß tritt den
Kippstände nieder, ein Ruck nach hinten , und schon ist die ES ohne große Anstrengung aufgebockt!
25 von 88
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es251b/es251b.html
02.11.2008 23:57

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Es 250/1 1966