Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 175/1 1966 Betriebsanleitung Seite 65

Werbung

Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ES 175/1 und ES 250/1
Bild 35. Kette nachstellen
1.
Mutter des Flanschbolzens
spruchslos. Alle 1000 km geben wir durch Zurückschieben des Kettenschlauches an der hinteren Kettenabdeckung 20...30 Tropfen Öl. Dabei wird
das Hinterrad langsam durchgedreht.
6.11.3. Kettenverschleiß
nächster Punkt
;
Index
Nach 10000 km ist unbedingt die Kette auf möglichen Verschleiß zu überprüfen. Besonders das Schloß besehen wir uns gründlich. Die Bolzen dürfen
in der Lasche nicht locker sein. Sitzt die Verschlußfeder lose in den Nuten, dann ein neues Kettenschloß verwenden!
Abnehmen können Sie die Kette, nachdem der Lichtmaschinendeckel entfernt und das Kettenschloß durch Abdrücken der Feder (nach vorn, mit der
Kombizange) geöffnet wurde.
Ein Ende der Kette wird vom Schloß abgezogen und eine alte, aber saubere Kette dort vorschriftsmäßig angehängt - also auch die Verschlußfeder
drauf - und die Originalkette herausgezogen. Bitte vorsichtig - wenn das Kettenende im Kettenschutzschlauch verschwindet, haben Sie Arger beim
Auflegen der gereinigten Kette!
65 von 88
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es251b/es251b.html
02.11.2008 23:57

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Es 250/1 1966