Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 175/1 1966 Betriebsanleitung Seite 60

Werbung

Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ES 175/1 und ES 250/1
(Bordwerkzeug) darf bei der Messung nicht klemmen, aber auch nicht klappern, sondern beide Kontakte sollen mit eben fühlbarem Widerstand
streifen. Unterbrecherabstand und Zündzeitpunkt stehen in unmittelbarem Zusammenhang!
Die Vorzündung (siehe
'Techn.
(Meßuhr) und Prüflampe.
Nach 10000 km ist die Lichtmaschine von einem IKA-Elektrodienst zu überprüfen: Verschleiß der Schleifkohlen, evtl. Kollektor abziehen.
Um Regler und Zündspule brauchen Sie sich nicht viel zu kümmern, nur alle 5000 km die Kabelstecker auf festen Sitz überprüfen usw.
Das Klemmbrett ist mit zwei 15-A-Sicherungen versehen. Der Lade-Stromkreis ist separat abgesichert. Bitte den
Besonders hier am Klemmbrett kann sich nach längerer Betriebszeit Oxid bilden. Deshalb die Flachsteckanschlüsse sowie die Kontaktstellen beider
Sicherungen blank reiben und mit einem Hauch säurefreier Vaseline (Polfett) überziehen.
Vielen Fahrern ist nicht bekannt, daß durch diese (und andere) schlechte Kontaktstellen Leitungsverluste von 50% und mehr entstehen.
Bild33. Regler, Klemmbrett mit 2 Sicherungen und die Batterie
60 von 88
Daten') lassen Sie am besten von einer Vertragswerkstatt überprüfen. Diese besorgt das zuverlässig mit Einstellehre
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es251b/es251b.html
Schaltplan
beachten.
02.11.2008 23:57

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Es 250/1 1966