Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 175/1 1966 Betriebsanleitung Seite 52

Werbung

Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ES 175/1 und ES 250/1
Nach Aufbiegen der Blechsicherung und Abdrehen der Sechskantmutter kann das Endstück abgezogen werden. Mit einem Holzspan o. ä. wird der
einwandfreie 'Durchgangsverkehr' wieder hergestellt.
Gehen Sie nicht dem Schalldämpfer mit dem Schweißbrenner zu Leibe, bestimmt erschrecken Sie, wenn die blanken Chromteile blau wie ein
Veilchen werden! Mit heißem Wasser und einem schmutzlösenden Zusatz aus der nächsten Drogerie haben Sie besseren Erfolg!
Widerstehen Sie der Versuchung, den Dämpfer zu verändern! Dessen Staudruck ist ein Bestandteil des ganzen Systems, welches am Luftfilter
anfängt und erst am Schalldämpfer-Endstück aufhört. 'Entrümpeln' bringt nur Mehrverbrauch, Minderleistung und Ansteigen der Lautstärke. Lärm
ist in diesem Fall ungenutzte Energie!
6.7. Vergaser
nächster Punkt
;
Index
Die Bezeichnungen 'Gas geben' oder 'Vergaser' sind an sich irreführend, denn es wird nichts vergast, sondern ein Gemisch von Luft und Kraftstoff -
ein Kraftstoffnebel - im Vergaser aufbereitet. Nur wenn beides im richtigen Verhältnis - 15 Teile Luft und 1 Teil Kraftstoff - miteinander vermischt
wird, kann der Motor die zugesicherte Leistung abgeben.
Mehr Benzin ergibt eine 'Brennverzögerung', etwa so, als wenn mit Spätzündung gefahren wird = schlechte Leistung und hoher Kraftstoffverbrauch!
Zuwenig verursacht das unter dem Begriff 'Kraftstoffklingeln' bekannte Nebengeräusch. Die Selbstentzündung beginnt bereits vor OT. Die
Zündkerze braucht nichts mehr zu 'zünden', weil der Motor auch bei ausgeschalteter Zündung weiterläuft. Die damit verbundene Überhitzung
verursacht Kolbenklemmer!
Wir glauben Sie nun von der Dringlichkeit der richtigen Vergasereinstellung und einer gelegentlichen Säuberung überzeugt zu haben und schildern
nun, wie das gemacht wird.
Um überhaupt an den Vergaser heranzukommen, muß man: Abdeckkappe abnehmen, Kraftstoffschlauch abziehen, Verschlußmutter abdrehen (siehe
Bild 29) und Schlitzmutter lösen.
Nachdem der Rundschieber herausgezogen und die Kappe abgenommen wurde, liegt der Vergaser frei. Nach Lösen der Klemmschellen vor und
hinter dem Vergaser kann er vom Ansaugstutzen abgezogen werden.
52 von 88
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es251b/es251b.html
02.11.2008 23:57

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Es 250/1 1966