Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 175/1 1966 Betriebsanleitung Seite 42

Werbung

Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ES 175/1 und ES 250/1
Wenn Sie sich unter dem Mikroskop ein geschliffenes und hochglanzpoliertes Teil ansehen, z. B. den Kolbenbolzen, wird Ihnen verständlich werden,
warum das richtige Einfahren so wichtig ist. Trotz Feinstbearbeitung bleiben winzige Unebenheiten, die sich erst gegenseitig glätten müssen. Dieser
Vorgang darf nicht gewaltsam beschleunigt werden, denn die aufeinander gleitenden Teile müssen sich in aller Ruhe aneinander gewöhnen können.
Das trifft vor allem für Kolben und Zylinder zu. Deren große Gleitflächen müssen mit einem gleichmäßigen, nicht unterbrochenen Ölfilm überzogen
sein. Ist irgendwo noch eine kleine Druckstelle und Sie lassen dem Kolben keine Zeit, im Guten mit dem Zylinder auszukommen, dann 'frißt' er. Das
kriegen Sie fertig, wenn Sie längere Zeit mit Vollgas fahren, denn
hohe Drehzahlen = hoher Flächen- und Lagerdruck.
Der 'Erfolg': der Ölfilm reißt ab!
So häßlich wie das Wort 'Fressen' ist auch der Schaden; den Sie verursacht haben. Wenn der Motor nämlich mit kreischendem Geräusch
festgegangen ist, so müssen Zylinder und Kolben abgebaut und letzterer mit feiner Schlichtfeile oder Ölstein nachgearbeitet werden (auf keinen Fall
dazu Schmirgelpapier benutzen!). Hat der Zylinder Riefen bekommen, so hilft nur ausschleifen, denn sonst können Sie niemals ein einwandfreies
Laufbild erzielen.
Ein guter Fahrer hat stets zwei Finger ('vorsichtige Finger'!) auf dem Kupplungshebel liegen, um sofort auskuppeln zu können. Dadurch werden
ernste Schäden vermieden. Natürlich hinterläßt auch ein leichter 'Kolbenklemmer' sichtbare Spuren. Diese Druckstellen arbeiten sich aber bei
vorsichtiger Fahrweise nach einiger Zeit ab.
Von der Wichtigkeit des richtigen Einfahrens haben wir Sie nun wohl überzeugt und fassen alles Wesentliche für die Einfahrzeit (1500...2000 km) zu
einem 'Fahrplan' zusammen:
1.
Den Motor nicht unnötig im Stand laufen lassen, sondern sofort mit der zulässigen Belastung anfahren, damit er schnell seine
Betriebstemperatur erhält. Der verbrannte Kraftstoff scheidet nämlich in jedem Motor Kohlendioxyd und Wasser aus. Diese 'bösen Geister'
setzen sich beim kalten Motor (nicht warmen!) im Motorinnern ab und verursachen mehr oder weniger Korrosion (Rostbildung) - das ist die
Hauptursache für vorzeitigen Verschleiß. Deshalb - auch im Winter: Antreten, Garagentür schließen, Handschuh an und ab geht's!
2.
Es wurde bewußt darauf verzichtet, den Gasschieberweg während der Einfahrzeit zu begrenzen (drosseln). Überschreiten Sie bis 500 km aber
nicht im
ES 175/1 ES 250/1
42 von 88
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es251b/es251b.html
02.11.2008 23:57

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Es 250/1 1966