Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 175/1 1966 Betriebsanleitung Seite 22

Werbung

Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ES 175/1 und ES 250/1
Haupt- und Schlußlicht brennt, Nachtfahrt,
Schlüssel nicht abziehbar.
Zündung ausgeschaltet,
Stellung 4:
Stand- und Schlußlicht brennt,
Schlüssel abziehbar.
Zündung eingeschaltet,
Stellung 5:
ohne Licht, das Fahrzeug kann ohne Batterie im zweiten Gang angeschoben werden.
In den Parkstellungen 0 (Tag) und 4 (Nacht) sind Signalhorn, Bremslicht- und Blinkanlage ohne Strom. Kleine und 'erwachsene' Kinder können also
nicht unerwünscht Ihre Batterie strapazieren!
Bestimmt haben Sie sich schon oft einen dritten Arm gewünscht, wenn Sie gleichzeitig kuppeln, Handbremse ziehen und 'Fahrtrichtungsänderung'
anzeigen mußten. Die Blinkanlage der ES macht es Ihnen bequemer:
Hebel am Blinkschalter nach oben:
es 'blinkt' nach rechts,
Hebel nach unten:
es 'blinkt' links.
Den Blinkgeber hören Sie bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor beim Betätigen des Blinkschalters; sehen können Sie ihn erst nach
Abnehmen des Scheinwerfereinsatzes.
Schluß- und Bremslicht haben einen gemeinsamen Lichtaustritt von 95 mm. Es ist also tatsächlich ein Licht - nicht ein kümmerliches
'Glühwürmchen'!
Das Bremslicht erhält durch eine Kontaktfeder am hinteren Bremsschlüssel Strom.
22 von 88
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es251b/es251b.html
02.11.2008 23:57

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Es 250/1 1966