Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 175/1 1966 Betriebsanleitung Seite 59

Werbung

Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ES 175/1 und ES 250/1
6.10.1. Unterbrecherkontakte
nächster Punkt
;
Index
Nach jeweils 2000 km werden die Unterbrecherkontakte auf möglichen Abbrand untersucht. Kleine Brandstellen sind mit der Kontaktfeile zu
beseitigen.
Bild 32. Kontrolle des Kontaktabstandes am Unterbrecher
Richtiger ist es, Amboß und Hammer auszubauen und mit einem Ölstein nachzuarbeiten. Kein Schmirgelleinen dazu benutzen!
Die Schlitzschrauben (1) und (2) dürfen bei dieser Arbeit nicht gelockert werden, weil damit der Zündzeitpunkt verstellt wird. Zum Einstellen der
Unterbrecherkontakte ist der Nocken auf die höchste Stelle zu drehen ('0'-Stellung), der vorgeschriebene Kontaktabstand von 0,4 bzw. 0,3 mm wird
durch Schwenken der Unterbrechergrundplatte um den Lagerbolzen (4) hergestellt. Die Klemmschraube (3) wieder fest anziehen. Die Fühllehre
59 von 88
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es251b/es251b.html
02.11.2008 23:57

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Es 250/1 1966