Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 175/1 1966 Betriebsanleitung Seite 27

Werbung

Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ES 175/1 und ES 250/1
2.10. Hintere Schwinggabel mit Federbeinen
nächster Punkt
;
Index
Die hintere Schwinggabel ist ebenfalls durch zwei Federbeine mit hydraulischer Dämpfung abgefedert. Der Federweg beträgt 115 mm.
Wollen Sie Ihre Sozia mitnehmen, so können durch Verdrehen der Griffmuttern die hinteren Federbeine auf 'Hart' gestellt werden. Bitte beachten Sie
aber, daß die Federbeine mindestens 50...60 mm einfedern müssen, damit die Stoßdämpfer die Rücklaufenergie wirksam abfangen können. Also
nicht bei einem 'Leichtgewicht' auf 'Hart' stellen!
2.11. Achsen und Räder
nächster Punkt
;
Index
Vorder- und Hinterachse sind als Steckachsen ausgebildet. Gelagert sind die Laufräder vorn durch zwei, hinten durch drei Lager. Entsprechend dem
stärkeren Hinterreifen ist hinten eine breitere Vollhornfelge vorgesehen (siehe
2.12. Bremsen
nächster Punkt
;
Index
Vorder- und Hinterradbremsen sind verrippte Vollnabenbremsen und werden mechanisch betätigt, vorn durch Seilzug mit rechtem Handhebel am
27 von 88
WWW.PlandeGraissage.ORG
'Technische
Daten'). Beide Räder haben Geradspeichen.
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es251b/es251b.html
02.11.2008 23:57

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Es 250/1 1966