Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 175/1 1966 Betriebsanleitung Seite 62

Werbung

Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ES 175/1 und ES 250/1
6.10.3. Batterie
nächster Punkt
;
Index
Wenn Sie den Schlüssel ins Zündschloß stecken und die Ladekontrolle glimmt nur, das Horn gibt nur noch ein heiseres Krächzen von sich, dann ist
die Batterie leer. Leer in zweifacher Hinsicht - kein Strom - keine Säure, die Platten stehen, wenigstens teilweise, trocken. Zwar kann das Fahrzeug
auf Zündschloßstellung 5 im zweiten Gang angeschoben werden, für die Zukunft ist aber regelmäßige Batteriepflege besser als Optimismus!
Die neue Bleibatterie wird wie folgt behandelt:
Zellen mit Akkumulatorenschwefelsäure (Dichte=1,24) bis zur oberen Marke füllen.
Nach 2...3 Stunden mit 0,6 A laden.
Batterie ist geladen, wenn alle Zellen gleichmäßig gasen, die Ladespannung 7,5...7,8 Volt erreicht hat, während der nächsten drei
aufeinanderfolgenden Stunden unverändert bleibt und die Säuredichte 1,24 beträgt.
Der normale Ladestrom außerhalb des Fahrzeuges beträgt 1,2 A.
Nachfüllen der Zellen nur mit destilliertem Wasser.
Säurespiegel innerhalb der Markierung halten.
Das Gehäuse ist vor Kraftstoff und Schlagbeanspruchung zu schützen.
Behandlungsvorschrift genauestens einhalten.
In den ersten Wochen der Betriebszeit ist zweimal an fremder Stromquelle nachzuladen, weil der neue Akku erst nach und nach auf die volle
Speicherfähigkeit kommt. Bei Dauerbetrieb ist das später nicht notwendig. Regelmäßig nach 2000 km ist der Säurestand zu überprüfen und durch
Nachfüllen (bis zur Markierung) von destilliertem Wasser zu ergänzen. Die Batterieanschlüsse und Polverbindungen sind immer sauber zu halten und
mit säurefreier Vaseline (Polfett) zu fetten.
Alle 5000 km muß die Säuredichte in einer Batteriepflegestation überprüft und korrigiert werden.
Fahren Sie auch im Winter, dann nur mit gut geladener Batterie. Bei -10°C gibt sie 80% bei -20 °C sogar nur 60% ihrer Kapazität ab. Also
62 von 88
WWW.PlandeGraissage.ORG
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es251b/es251b.html
02.11.2008 23:57

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Es 250/1 1966