Herunterladen Diese Seite drucken

MZ ES 175/1 1966 Betriebsanleitung Seite 63

Werbung

Bedienungsanleitung für MZ-Motorräder ES 175/1 und ES 250/1
vorsichtshalber gut einpacken.
6.11. Fahrgestell
nächster Punkt
;
Index
Jedes bewegte Teil muß in irgendeiner Form geschmiert werden. Was nützt z. B. die beste Federung, wenn die Schwingarmlagerung schwer geht?
Wir haben Ihnen am Ende unserer Anleitung einen Schmierplan (Bilder
Hinweispfeile erleichtern Ihnen die Suche nach den einzelnen Schmiernippeln. Schmieren Sie eher etwas öfter und reichlicher als zuwenig.
Wischen Sie die Schmiernippel vorher gut ab, denn Schmutz gehört nicht in die Lagerstellen!
6.11.1. Kettendurchhang
nächster Punkt
;
Index
Der Kettendurchhang wird regelmäßig alle 1000 km überprüft. Zuviel oder zuwenig Durchhang bringt erhöhten Verschleiß. Nicht nur der Kette,
sondern auch der Lager.
Geprüft wird bei belastetem Fahrzeug, die Kette muß sich nach oben und unten je 10 mm leicht bewegen lassen. Sie darf an keiner Stelle ohne
Durchhang laufen; also bei einem vollen Kettenumlauf prüfen, daß sie an keiner Stelle spannt.
Zum Nachstellen der Kette sind die Steckachsen und die Mutter am Flanschbolzen je zwei Umdrehungen zu lockern.
63 von 88
WWW.PlandeGraissage.ORG
43
und 44) aufgestellt, damit ja keine Stelle vergessen wird. Die
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es251b/es251b.html
02.11.2008 23:57

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Es 250/1 1966